• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Sorry, aber das ist IMO Blödsinn: Verwacklungen entstehen durch Gehäusebewegungen bei langen Verschlusszeiten und nicht durch "Auslöser-Shock" ;)
Ich habe den Begriff bewusst verwendet, denn vergleiche das einmal mit einem mechanischen Verschluss.

Die Chance durch einen "Tatterich" der Hände zu verwackeln, stehen da weitaus höher und selbst das wird ja durch den IBIS abgefangen. Ich habe auch schon mit Stativ bei ausgeschaltetem Stabi fotografiert und auch dort verwackelt nichts.

Der Knopf "knallt" bei mir auch nicht auf das Gehäuse (wie soll das bei einem Schalter auch funktionieren?): Er verhält sich ähnlich wie bei den meisten meiner vorigen Kameras (diverse Canon, Panasonic).

Hast Du denn verwackelte Aufnahmen? Könnte natürlich sein, dass der Auslöser bei Dir unverhältnismäßig schwergängig ist. Ohne Vergleich lässt sich das wohl leider schlecht feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag auch einen klar definierten Auslöser lieber. So wie bei der GH5 (habe ich ausprobieren können). "Verwackeln" durch einen knackigen (oder anders: "präzisen" statt "schwammigen") Auslöser halte ich auch für Unfug.

Genau so könnte man sagen, dass das Bild durch einen "schwammigen" Auslöser "verdreht" wird, da die Kamera aufgrund des zunehmenden Widerstandes um ihre Achse wandert. :D;)
 
Nein, schwergängig ist er nicht, aber am Schluss (natürlich leicht übertrieben) knallt der einfach direkt aufs Gehäuse durch.
Bei der E-M1 setzt er butterweich gefedert auf. Und so bin ich das bis jetzt von all meinen DSLRs gewohnt. Selbst die FZ1000 hatte einen weichen Anschlag beim letzten Durchzug.
Ich hoffe ja nicht, dass die bei meiner irgend einen kleinen Dämpfer unter dem Knopf vergessen haben zu montieren. Solche Sachen soll es ja geben.

Ich habe schon die Geschichte mit Auslösen bei halb gedrücktem Knopf probiert.
Ist im Prinzip genial, denn so wird mit Sicherheit gar nichts verwackelt. Aber das mit der Bildgestaltung während des Haltens fällt dann leider auch flach, bzw. man müsste immer schon vorher den Fokuspunkt setzen... da denke ich zumindest momentan immernoch öfters nicht dran. Mache das meist immer noch auf die alte Art. Ansetzten, verschieben, abdrücken.
Gegengetestet hatte ich das übrigens auch, und mit der Halbgedrückten Auslösung hatte ich schlicht kein einziges verwackeltes Foto. Ohne schon.

Dass dieser bei mir doch recht deutliche beinharte "Knall" direkt aufs Gehäuse (wo soll er denn sonst drauf knallen, denn dort sind die ganzen Knöpfe schliesslich befestigt) keine Verwackelungen ergeben kann, halte ich für ein Gerücht. Denn damit passiert nichts anderes als ein Mini-Verreisser. Und wie sich dieser Mini-Verreisser dann vorne an der Linse in vermutlich sogar mm auswirkt möchte ich nicht wissen.
Natürlich korrigieren die ganzen Stabis das weitestgehend, aber eben ohne das wäre die Gefahr wesentlich kleiner zusätzlich Micro-Verwackelungen zu bekommen.
Das ist in der Art mit der nicht vorhandenen Dämpfung des Auslösers auf jeden Fall ein weiteres Potenzial für unscharfe Bilder.
 
Leg Dir doch den AF mit "AF-ON" auf die AE/AF-Lock-Taste oder habe ich Dich falsch verstanden?
Wenn Du dann den halbdurchgedrückten Knopf für das Auslösen konfigurierst, sollte das passen. Das erfordert zwar ein wenig Gewöhnung, bietet aber auch viele Vorteile, da AF und die Aufnahme entkoppelt sind. (Backbutton-AF)

Die Aufnahmen mit halbgedrücktem Auslöser hat natürlich den Nachteil, dass man die Belichtung nicht mehr zusätzlich durch den halbgedrückten Auslöser locken kann. Deshalb habe ich für den Backbutton-AF den Auslöser auf vollständiges Durchdrücken konfiguriert, da hier zusätzlich zur Sperrung des AFs bei gedrückter AE/AF-Lock-Taste mit dem halbgedrückten Auslöser auch noch die Belichtung gesperrt werden kann.

Das mit dem Verwackeln glaube ich Dir natürlich, aber kann ich hier wirklich nicht nachvollziehen: Bei mir wirkt sich der (im Vergleich zur GX8 und GH4 nun deutlich gedämpfte) Verschluss weitaus stärker auf das Gehäuse aus als der Auslöser. Vielleicht stimmt da bei Deiner GH5 wirklich etwas nicht bzw. solltest Du, falls sich irgendwie die Gelegenheit ergibt, mal mit einem anderen Exemplar vergleichen.

Den Auslöser der EM-1 MKII finde ich übrigens zu "schwammig". Da ist nämlich fast gar kein Druckpunkt zu fühlen. Ist natürlich Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich kannte das auch mit verissenem Auslöser, letztes Mal bei der Nikon 7100...
Ist schon ne Weile her, danach kam MFT - denn auf Zen-Übungen beim Auslösen hatte ich keinen Bock.

Ich habe das gerade nochmal probiert - ich spüre da keinen Rumms beim ankommen, das einzige mechanische Feedback in die Fingerkuppe ist beim Überwinden des Druckpunkts.

Vielleicht findest du in der Nähe oder in einem Laden eine zweite GH-5 zum Vergleich.

Grüsse
Frank
 
Ah, o.k. so verschieden sind in dem Fall die Geschmäcker.
Vielleicht ist ja auch alles gut, und ich empfinde das, durch alle vorherigen Kameras nur so schlimm.
Ich hatte bis jetzt wirklich noch keine Kamera die den Auslöseknopf direkt auf das Gehäuse hat "knallen" lassen.
Naja, ausserdem sind ja ca. 99% der Bilder scharf. Von dem her darf ich mich wirklich nicht beschweren, denn bei den DSLR sah das doch anders aus. Dort hatte es dann schon mehrere unscharfe Bilder gegeben... :(
 
Frank, der Auslöseknopf hat doch nach unten einen Anschlag.
Den musst du doch auch sprüren, denn deutlicher als direkt aufs Gehäuse geht nun wirklich nicht. Oder drückst du etwa nie ganz durch?
 
Was hast Du die ganze Zeit denn mit "direkt aufs Gehäuse"?

Das ist ein Taster, der im und nicht auf dem Gehäuse sitzt und natürlich hat der Taster wie bei jeder Kamera einen End-Anschlag. Der Button auf dem Taster kommt im gedrücktem Zustand auch nicht auf dem Gehäuse zu liegen.
 
Das ist ein Taster, der im und nicht auf dem Gehäuse...
Auf jeden Fall ist er irgendwo fest gemacht, und das Teil ist schlussendlich auch am Gehäuse festgemacht. Hört man beim Aufschlag ja.

...und natürlich hat der Taster wie bei jeder Kamera einen End-Anschlag.
Eben und von dem spreche ich ja, und dieser Anschlag ist in der Regel (durch Federn oder Gummi) abgedämpft, und bei der GH5 ist er schlicht und einfach nicht abgedämpft.

Jedenfalls habe ich so etwas seltsames bei noch keiner Kamera erlebt.
Nicht dass ich die GH5 schlecht machen möchte, ich habe sie und behalte sie auch, aber o.g. Umstand finde ich doch immer wieder recht irritierend.
 
Jedenfalls habe ich so etwas seltsames bei noch keiner Kamera erlebt.

Also ich weiss ja langsam nicht ob du dich im Datum geirrt hast ?
1.April oder so ?

Oder hast du ne Metallprothese als Zeigefingerspitze ? Fingerhut an ?
Bei mir ist da Fleisch, schon das dämpft...

Die Strecke zwischen Druckpunkt und Endanschlag ist auch so klein, dass eh keine ausreichende Geschwindigkeit aufgebaut werden kann um es knallen zu lassen.

Ich würde mal an der Feinmotorik arbeiten. :top:

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist bei ihm auch tatsächlich etwas am Taster defekt.

Anders kann ich es mir auch nicht erklären...es sei denn man wäre mit extremer Hypersensibilität in Kombination mit Brachial-Grobmotorik geschlagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt bis jetzt gewohnt gewesen, dass mich die Dämpfungen der Auslöser beim Auslösen schlussendlich sanft gestoppt haben.
Von sanfter Dämpfung ist bei der GH5 nun wirklich keine Spur vorhanden. :(

Und wenn das standardgemäss so, wie bei den meisten anderen Kameras wäre, würde ich wohl kaum hier ein Thema daraus machen.

Wenn es mir nicht zu blöd ist, versuche ich das mal mit dem Handy abzufilmen.
Dann könnt ihr ja schreiben, ob das bei euch gleich abläuft.
 
Hmmm... vielleicht ist ja wirklich etwas mit der Kamera nicht in Ordnung. Hast du die Möglichkeit im Laden mal eine zweite GH5 anzufassen?
 
Vielleicht ist bei ihm auch tatsächlich etwas am Taster defekt.

Anders kann ich es mir auch nicht erklären...es sei denn man wäre mit extremer Hypersensibilität in Kombination mit Brachial-Grobmotorik geschlagen ;)

Also bei meiner GH5 ist der Auslöser für mein Dafürhalten perfekt!
Halb Auslöser weich, wird vom 2. Druckpunkt sanft gestoppt;
Dürchdrücken: Sanft aber mit "Feedback" und ganz normaler Stopp.:)
 
So, also ich habe ein Video davon gemacht, und die Lautstärke natürlich nach oben gezogen, weil es ein relativ leises Geräusch ist.

Klingt das bei euch auch so?
Video GH5-Auslöser

Jetzt dürft ihr mir mal gerne sagen, ob sich das so anhört, als ob hier irgend etwas weich gestoppt wird.
 
Also bei meiner GH5 ist der Auslöser für mein Dafürhalten perfekt!
Halb Auslöser weich, wird vom 2. Druckpunkt sanft gestoppt;
Dürchdrücken: Sanft aber mit "Feedback" und ganz normaler Stopp.:)

Dito.

So, also ich habe ein Video davon gemacht, und die Lautstärke natürlich nach oben gezogen, weil es ein relativ leises Geräusch ist.

Also völlig unbrauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fürn Blödsinn.
Was kann ich dafür, dass das Handy das nicht so aufnimmt, wie es das sollte.
Jetzt hörst du auf jeden Fall das Geräusch deutlich.
Klingt wohl kaum nach weichem Anschlag.
 
So, also ich habe ein Video davon gemacht, und die Lautstärke natürlich nach oben gezogen, weil es ein relativ leises Geräusch ist.

Klingt das bei euch auch so?
Video GH5-Auslöser

Jetzt dürft ihr mir mal gerne sagen, ob sich das so anhört, als ob hier irgend etwas weich gestoppt wird.

Ich kenne keinen Auslöser, der so laut klickt. Das würde mich auch stören. Da kann etwas nicht stimmen. (Wenn das kein Fehler sein sollte, sondern das normale Kameraverhalten, wäre das sehr seltsam).

Ich hatte die GH5 bislang zweimal in der Hand. So ein Klickgeräusch ist mir dabei nicht aufgefallen. Wenn ich mich nicht täusche, hört man beim Drücken einen relativ lauten Klick und einen etwas leiseren beim Loslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten