Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich dachte, dass man mit Abstand, Blende und Brennweite ev. ähnliches hinbekommen hätte. Wie es aussieht aber nicht. merci.
Kurze Frage zwecks Blitz/Blitzschuh. So vom Draufschauen sieht der Blitzschuh der GH5 gleich aus, wie der meiner 5D3, nur mein Yongnuo Blitz scheint ein wenig zu breit für den Schuh der Lumix zu sein. Ich weiß natürlich, dass es Blitze für M43 gibt die dann auch TTL unterstützen. Da ich aber meist sowieso manuelle Einstellungen vornehme, hätte ich mir gedacht ich könnte die Yongnuo Blitze und Transmitter weiterverwenden.
Ist das bei mir einfach nur Fertigungstoleranz oder passt das wirklich nicht?
Hier ein 6K Stack (Freihand mit 17 Bildern)
https://www.magentacloud.de/lnk/5AmJruai
Das müsste auch mal jemand nachschauen der nen Pana-Blitz hat, vielleicht haben wir hier einen kleinen Kaufanreiz für original Pana-Blitze...![]()
Hier eine kleine Anleitung meiner Einstellungen. Wichtig dabei ist, dass man die FP interne Bildoptimierung nicht verwendet, sondern das Ergebnis als 16bit Tif ausgibt und eventuell noch leicht nachbearbeitet. Fp3pro ist für mich ebenfalls top für Blendensreihenstacks mit nur 2 Aufnahmen (Blendensterne) oder Belichtungsreihenstacks (Höhlen....). Wenn man etwas auf Qualität wert legt, lohnt es sich in die Tiefe der Programme einzudringen...
Welche der unendlichen Einstellungen benutzt du in FP ? - ich suche immer noch ne Alternative zu Helicon Focus, das macht immer so unhübsche Halos und Hintergrundschlieren, die man dann nacharbeiten muss...
Frank,
ich verwende 6K S/S Modus mit Einfeld und reguliere den AF via Auslöser nach.
Bei dieser Aufnahme dürfte der Schärftentiefebereich bei 1 cm liegen mit einem Schuss. Schließe ich die Blende, geht die Freistellung flöten. Bei dieser Aufnahme liegt durch stacking der Schärfentiefebereich bei ca. 7 cm.
@Gerd
..ich lese schon eine Weile hier mit; ich habe jedoch immer noch ein Verständnisproblem mit Deinem Workflow für 6k Fokus-Stacking Aufnahmen.
Du schreibst:
Wenn ich doch eine 6K S/S Aufnahme mit Offenblende starte, dann bleibt doch der Schärfebereich von den angenommen 1cm für die gesamte 6k-Aufnahme in der gleichen Schärfenebene.
Für das Fokus-Stacking muss ich aber doch die Schärfeebene verschieben, damit ich dann eben auf die 7cm komme.
Solch eine Aufnahme kann ich doch nur mit 6k-Postfokus machen - oder?
Wo liegt mein "Denkfehler"?
Danke für eine Antwort!
Es grüßt
Reinhard
Da unterliegst Du einem Trugschluss: Es geht hier im Prinzip um H.265 (HVEC) vs H.264.Hallo
bevor die Frage im obigen Traktat untergeht hier abgetrennt:
Beide 6K Modi speichern im MP4 HEVC Format.
Sagt mir erstmal nix, ist eben so, lässt sich auch nicht verstellen.
Geht man im Hauptmenü ins Videomenü, kann man ja das Video Aufnahmeformat einstellen. AVCHD, MP4, MP4(LPCM) und MOV
Dazu steht dann in der Bedienungsanleitung (163), das MP4(LPCM) und MOV für das Bearbeiten von Bildern ideal sind, MP4 für das Anschauen.
Woanders ist auch noch die Extraktion von Bildern erwähnt für die zwei besseren, finde die Stelle aber nicht mehr...
Da Frage ich mich, warum ich meine 6K PostfocusVideos eigentlich nicht mit den extratollen .mov oder .mp4(LPCM) speichern kann.
Weniger Kompressionsartefakte sind immer besser...
Grüsse
Frank
Da unterliegst Du einem Trugschluss: Es geht hier im Prinzip um H.265 (HVEC) vs H.264.
6K-Foto verwendet H.265, was H.264 hinsichtlich Qualität bei gleicher Datenrate bzw. hinsichtlich Datenrate bei gleicher Qualität überlegen ist, da der Codec neuer und viel effizienter ist. Du hast also mit HVEC bei gleicher Datenrate weniger Kompressionsartefakte, nicht anders herum.
Firmware 1.1. ist draußen:
http://www.43rumors.com/gh5-firmware-1-1-released/