• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Bei dieser Aufnahme dürfte der Schärftentiefebereich bei 1 cm liegen mit einem Schuss. Schließe ich die Blende, geht die Freistellung flöten. Bei dieser Aufnahme liegt durch stacking der Schärfentiefebereich bei ca. 7 cm.
 
Ich dachte, dass man mit Abstand, Blende und Brennweite ev. ähnliches hinbekommen hätte. Wie es aussieht aber nicht. merci.
 
Ich dachte, dass man mit Abstand, Blende und Brennweite ev. ähnliches hinbekommen hätte. Wie es aussieht aber nicht. merci.

Hallo

ja - geht auch alles, aber eben nicht mit gleichzeitiger Freistellung ab Ende Schärfenebene.
Die gibts eben nur mit offener Blende, was viel Schärfentiefe ausschließt - da
kommt dann die große Stunde vom Stacking von Offenblendaufnahmen.

Grüsse
Frank
 
Kurze Frage zwecks Blitz/Blitzschuh. So vom Draufschauen sieht der Blitzschuh der GH5 gleich aus, wie der meiner 5D3, nur mein Yongnuo Blitz scheint ein wenig zu breit für den Schuh der Lumix zu sein. Ich weiß natürlich, dass es Blitze für M43 gibt die dann auch TTL unterstützen. Da ich aber meist sowieso manuelle Einstellungen vornehme, hätte ich mir gedacht ich könnte die Yongnuo Blitze und Transmitter weiterverwenden.
Ist das bei mir einfach nur Fertigungstoleranz oder passt das wirklich nicht?
 
Kurze Frage zwecks Blitz/Blitzschuh. So vom Draufschauen sieht der Blitzschuh der GH5 gleich aus, wie der meiner 5D3, nur mein Yongnuo Blitz scheint ein wenig zu breit für den Schuh der Lumix zu sein. Ich weiß natürlich, dass es Blitze für M43 gibt die dann auch TTL unterstützen. Da ich aber meist sowieso manuelle Einstellungen vornehme, hätte ich mir gedacht ich könnte die Yongnuo Blitze und Transmitter weiterverwenden.
Ist das bei mir einfach nur Fertigungstoleranz oder passt das wirklich nicht?

Hallo

mein Funkauslöser hat auch nicht draufgepasst. (der war auch schon auf ner D700, Oly-E-5, Canon 7D, D7100, E-M5, E-M1 ) - also eher zu eng gebaut in der Höhe vom Schlitz bzw. die Radien innen sind zu groß, zu rund, zu eng.

Habs dann mit nem Schnitzmesser am Fuß vom Funkauslöser geregelt indem ich die Kanten oben und unten entfernt habe.

Das müsste auch mal jemand nachschauen der nen Pana-Blitz hat, vielleicht haben wir hier einen kleinen Kaufanreiz für original Pana-Blitze...:D

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein 6K Stack (Freihand mit 17 Bildern)
https://www.magentacloud.de/lnk/5AmJruai

Hallo

wunderbares Bild.

Steht zwar GH-4 in den Exifs, aber da hat FocusProjects wohl was falsch gemacht.

Welche der unendlichen Einstellungen benutzt du in FP ? - ich suche immer noch ne Alternative zu Helicon Focus, das macht immer so unhübsche Halos und Hintergrundschlieren, die man dann nacharbeiten muss...

Grüsse
Frank
 
...
Welche der unendlichen Einstellungen benutzt du in FP ? - ich suche immer noch ne Alternative zu Helicon Focus, das macht immer so unhübsche Halos und Hintergrundschlieren, die man dann nacharbeiten muss...
Hier eine kleine Anleitung meiner Einstellungen. Wichtig dabei ist, dass man die FP interne Bildoptimierung nicht verwendet, sondern das Ergebnis als 16bit Tif ausgibt und eventuell noch leicht nachbearbeitet. Fp3pro ist für mich ebenfalls top für Blendensreihenstacks mit nur 2 Aufnahmen (Blendensterne) oder Belichtungsreihenstacks (Höhlen....). Wenn man etwas auf Qualität wert legt, lohnt es sich in die Tiefe der Programme einzudringen ;)

https://www.magentacloud.de/lnk/J5mpLIEx

Gestern hatte ich Erfolgserlebnisse mit 6K BiF (Kibitz Paar mit Silbermöwe). Bilder folgen im SKF.

Im Serienmodus AF-C EV reichte der Akku für 3000 RAWs und 12 GB H.265 Files. Die GH5 hat gegenüber GH3+4 eine geringere Laufzeit.
 
@Gerd
..ich lese schon eine Weile hier mit; ich habe jedoch immer noch ein Verständnisproblem mit Deinem Workflow für 6k Fokus-Stacking Aufnahmen.

Du schreibst:

Frank,
ich verwende 6K S/S Modus mit Einfeld und reguliere den AF via Auslöser nach.

Bei dieser Aufnahme dürfte der Schärftentiefebereich bei 1 cm liegen mit einem Schuss. Schließe ich die Blende, geht die Freistellung flöten. Bei dieser Aufnahme liegt durch stacking der Schärfentiefebereich bei ca. 7 cm.

Wenn ich doch eine 6K S/S Aufnahme mit Offenblende starte, dann bleibt doch der Schärfebereich von den angenommen 1cm für die gesamte 6k-Aufnahme in der gleichen Schärfenebene.
Für das Fokus-Stacking muss ich aber doch die Schärfeebene verschieben, damit ich dann eben auf die 7cm komme.
Solch eine Aufnahme kann ich doch nur mit 6k-Postfokus machen - oder?

Wo liegt mein "Denkfehler"?

Danke für eine Antwort!

Es grüßt
Reinhard
 
@Gerd
..ich lese schon eine Weile hier mit; ich habe jedoch immer noch ein Verständnisproblem mit Deinem Workflow für 6k Fokus-Stacking Aufnahmen.

Du schreibst:
Wenn ich doch eine 6K S/S Aufnahme mit Offenblende starte, dann bleibt doch der Schärfebereich von den angenommen 1cm für die gesamte 6k-Aufnahme in der gleichen Schärfenebene.
Für das Fokus-Stacking muss ich aber doch die Schärfeebene verschieben, damit ich dann eben auf die 7cm komme.
Solch eine Aufnahme kann ich doch nur mit 6k-Postfokus machen - oder?

Wo liegt mein "Denkfehler"?

Danke für eine Antwort!

Es grüßt
Reinhard

Hallo

dein Denkfehler ist keiner, sondern unsere schlampige Ausdrucksweise :D:

So wie heute keiner mehr spiegellose Systemkamera sagt, sondern nur Systemkamera - alles Schlamper, als ob SLRs keine Systemkameras wären...

Unter dem Begriff 6K firmieren zwei verschiedene Dinge, über die wir hier nicht getrennt und sauber benannt geschrieben haben.

Einmal
Schärfentiefenerweiterung und nachträgliche Focusebenenwahl = 6K Postfocus (+ Stacking)

als zweites
Extraktion von einzelnen Filmbildern um besondere Situationen einzufangen = 6K (Photo)

Schärfentiefenerweiterung durch aneinanderreihen und Verschmelzung von Bildern (im Idealfall mit mit Offenblende um einen freigestellten unscharfen Hintergrund zu kriegen) mit 6K Postfocus, Symbol mit Berg.
Hier durchläuft die Kamera von ihr uneingreifbar die verschiedenen Schärfenebenen von vorne bis hinten (alles richtig gedacht).
Aber ohne Nacharbeitung geht da gar nichts. Fängt damit an, das die Kamera alles von vorne bis hinten abfährt und ein MP4 erzeugt. Meistens viel zu weit in den Hintergrund.
Daraus kann man dann eine einzelne Schärfenebene auswählen - oder eine gewünschte Tiefe aus verschiedenen Schärfenebenen in der Kamera verschmelzen lassen.
Das verschmelzen OOC funktionierte bei mir bisher noch nicht zufriedenstellend, irgendwo gibts immer Stellen die nix sind.


+++++++++++++

Oder
das versuchte Einfangen einer Szene durch die verschiedenen 6K Modi. 6K Symbol.
Eine Schärfeebene wie bei einem normalen Foto, aber als 30 fps Dauerfeuer in einem Film, eigentlich eine Art der Serienaufnahme,
aber per Video und eben auch leider mit dem Video-AF und Dauer AF, auch wenn der AF hinten und nicht auf dem Auslöser liegt.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Frank für die ausführliche Klarstellung!

(...das beruhigt mich persönlich auch wieder, da meine bisherigen Vorstellungen "heile" bleiben...)

Es grüßt
Reinhard
 
Hallo

bevor die Frage im obigen Traktat untergeht hier abgetrennt:

Beide 6K Modi speichern im MP4 HEVC Format.
Sagt mir erstmal nix, ist eben so, lässt sich auch nicht verstellen.

Geht man im Hauptmenü ins Videomenü, kann man ja das Video Aufnahmeformat einstellen. AVCHD, MP4, MP4(LPCM) und MOV
Dazu steht dann in der Bedienungsanleitung (163), das MP4(LPCM) und MOV für das Bearbeiten von Bildern ideal sind, MP4 für das Anschauen.
Woanders ist auch noch die Extraktion von Bildern erwähnt für die zwei besseren, finde die Stelle aber nicht mehr...

Da Frage ich mich, warum ich meine 6K PostfocusVideos eigentlich nicht mit den extratollen .mov oder .mp4(LPCM) speichern kann.
Weniger Kompressionsartefakte sind immer besser...


Grüsse
Frank
 
Hallo Frank,
2 Anmerkungen:

Postfokus 6K:
der Vorteil hierbei ist, dass der Fokus Durchlauf sehr schnell abläuft und dadurch Freihandstacks möglich sind. Auch muss nicht unbedingt Windstille vorhanden sein.

6 K S/S
hier greife ich, wie bei normalem 60P 4K Video, ab und an via Auslöser in den automatischen Fokus ein. Standardeinstellung Nr:-5, Einfeld variabel in der Größe, AF Lock ON, ISO 100,

Bei intensiver Sonneneinstrahlung mit Spiegelungen ist Unterbelichtung hilfreich.
 
Hallo

bevor die Frage im obigen Traktat untergeht hier abgetrennt:

Beide 6K Modi speichern im MP4 HEVC Format.
Sagt mir erstmal nix, ist eben so, lässt sich auch nicht verstellen.

Geht man im Hauptmenü ins Videomenü, kann man ja das Video Aufnahmeformat einstellen. AVCHD, MP4, MP4(LPCM) und MOV
Dazu steht dann in der Bedienungsanleitung (163), das MP4(LPCM) und MOV für das Bearbeiten von Bildern ideal sind, MP4 für das Anschauen.
Woanders ist auch noch die Extraktion von Bildern erwähnt für die zwei besseren, finde die Stelle aber nicht mehr...

Da Frage ich mich, warum ich meine 6K PostfocusVideos eigentlich nicht mit den extratollen .mov oder .mp4(LPCM) speichern kann.
Weniger Kompressionsartefakte sind immer besser...


Grüsse
Frank
Da unterliegst Du einem Trugschluss: Es geht hier im Prinzip um H.265 (HVEC) vs H.264.

6K-Foto verwendet H.265, was H.264 hinsichtlich Qualität bei gleicher Datenrate bzw. hinsichtlich Datenrate bei gleicher Qualität überlegen ist, da der Codec neuer und viel effizienter ist. Du hast also mit HVEC bei gleicher Datenrate weniger Kompressionsartefakte, nicht anders herum. Bei gleicher Qualität hast Du mit H.265 wesentlich weniger Speicherplatzverbrauch. H.265/HVEC benötigt allerdings einiges mehr an Rechenpower für das De- und Encoding als H.264.

Der Filmmodus verwendet H.264 weil sich das mit schwächerer und "normaler" Hardware besser weiterverarbeiten lässt (Schnitt, Color-Grading etc.) und H.265 noch nicht so breit unterstützt wird.

Spekulation meinerseits: Dass man für 4K-Foto ebenfalls H.264 verwendet und nicht H.265 liegt wohl eher an den 60 FPS, die dann möglich sind. Für eine Encodierung mit H.265 dürfte die GH5 hier zu langsam sein, für 6K in H.265 und 30 FPS scheint es zu reichen.
Der primär von Panasonic vorgesehene Workflow ist hier auch das Extrahieren einzelner Bilder in der Kamera und nicht extern aus der Datei per Software. Daher wohl auch keine Wahlmöglichkeit des zu verwendeten Codecs.

Bei Video, das i.d.R. immer extern weiterverarbeitet wird, sieht das natürlich völlig anders aus. Da muss eine möglichst breite Format-Palette angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da unterliegst Du einem Trugschluss: Es geht hier im Prinzip um H.265 (HVEC) vs H.264.

6K-Foto verwendet H.265, was H.264 hinsichtlich Qualität bei gleicher Datenrate bzw. hinsichtlich Datenrate bei gleicher Qualität überlegen ist, da der Codec neuer und viel effizienter ist. Du hast also mit HVEC bei gleicher Datenrate weniger Kompressionsartefakte, nicht anders herum.

Hallo

vielen Dank für die einleuchtende Erklärung.

Edit: bin über ein Video gestolpert, das die bessere Qualität H265 schön zeigt und auch zeigt warum alle auf RAW Video scharf sind...


Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es schon drauf, sehnlichst erwartet.

leider kann man sich die 10bit Files auf dem mac jetzt nicht mehr unter quicktime sondern nur unter fcp anschauen.
mal schauen ob da bald das nächste Update kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich war vor kurzem aufm Aussichtsturm und hab Bilder einer Stadtlandschaft gemacht - da fiel mir auf, dass das Bild extrem agressiv aufbereitet war, ekelhaft agressiv.
Viel schlimmer wie seinerzeit die Canon 7D...

EDIT: Es war Hitzeflimmern - Kammerflimmern off.

Vorgestern mal ein Bild mit GH-5 FW-1.1 gemacht, das ich Ende März auch schon mal mit GH-5 FW-1.0 gemacht hatte. Gleiches Objektiv. Gleiche Situation - Sonne.

Seht selbst - Fine Art OLÉ !


Das erste Bild vom Aussichtsturm war auch schon mit F.W 1.1 - im Vergleich zur Oly E-M1(beim rechten Bild sind die Tonwerte bearbeitet - tut nichts zur Sache...).

Das ich was dermaßen was verstellt hab, kann ich mir nicht vorstellen - möglich ist aber alles.

Vor allem, da das RAW1.0 RAW1.1 jeweils genauso aussieht

Hier die original JPG-1.1 JPG-1.0 + JPG-EM1 JPG-1.1

Irgendwer ne Idee was das sein könnte ?
Wäre nett, wenn das mal jemand bei sich überprüfen könnte, ob bei Euch auch so ein Sprung in der "Bildqualität" aufgetreten ist mit dem Firmwareupdate.


Nachher werde ich mal losziehen und zeitgleiche Bilder mit GH-5 und E-M5 und gleichem Objektiv machen - und immer schön ommmmmmmmmm.

Merci
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten