• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Danke für den Hinweis.
Fernab der Literatur finde ich auch den Videokanal von Joseph Linaschke eine prima Quelle für so manche Tipps und Tricks:

https://www.youtube.com/user/jlinaschke

Momentan bezüglich der GH5 noch etwas videolastig (wegen der Video-AF-Geschichte), aber er hat versprochen, sich jetzt auch der Fotofunktionen intensiver anzunehmen.
 
Gibt es schon belastbare Erkenntnisse bezüglich des CAF im Fotomodus, bei der EM 1 Mark 2 gab es sehr schnell viele Bilder mit CAF zu finden, bei der GH5 finde ich noch immer nichts was eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des CAF ermöglicht. Ist der CAF deutlich besser wie bei der G81 oder nur gleich gut? Wo steht sie jetzt im Vergleich zur Mark 2 im CAF Modus?
 
Gibt es schon belastbare Erkenntnisse bezüglich des CAF im Fotomodus, bei der EM 1 Mark 2 gab es sehr schnell viele Bilder mit CAF zu finden, bei der GH5 finde ich noch immer nichts was eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des CAF ermöglicht. Ist der CAF deutlich besser wie bei der G81 oder nur gleich gut? Wo steht sie jetzt im Vergleich zur Mark 2 im CAF Modus?

Scheinbar (noch) besser als die G81, wenn man das hier liest (allerdings meckern sie da einen grossen Teil wg AF-Tracking, das nur mit nochmaligem Druck gecancelled werden kann, aber im Gegensatz zur Mk II funktionierts wenigstens, tut es aber auch schon bei vorherigen Panasonics sehr gut ;) )

https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-gh5/10
 
Also die DPReview-C-AF-Bewertungen sollte man - egal ob positiv oder negativ - einfach nicht in seine Entscheidungsfindung einfließen lassen. Die Jungs haben von dem Thema schlichtweg keine Ahnung.
Das mit dem Sucher finde ich allerdings erschreckend. Offenbar íst Olys Ansatz zumindest für Sport- und Action-Fotografen doch die eindeutig bessere Lösung. Andererseits lässst sich das Problem
natürlich mit dem EE-1 Dot Sight oder einem anderen Punktvisier leicht umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar (noch) besser als die G81, wenn man das hier liest (allerdings meckern sie da einen grossen Teil wg AF-Tracking, das nur mit nochmaligem Druck gecancelled werden kann, aber im Gegensatz zur Mk II funktionierts wenigstens, tut es aber auch schon bei vorherigen Panasonics sehr gut ;) )

https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-gh5/10

Danke für den Link aber ich meinte eigentlich etwas richtig schweres für den CAF. Bei solchen Sachen wie im Link kann ich schnell mal von 100 Bilder 5 gute auswählen die passen, das hätte selbst die G3 schon locker geschafft. Das sind Reviews wie bei den hochgelobten Sonys wo die Theorie ganz anders aussieht als die Realität.

Ich meinte eigentlich eine komplette Serie von einem schweren Motiv, das einzelne Bilder kein Problem sind ist schon länger klar.
Gibt's so etwas irgendwo im Netz zu finden?

Am besten wäre etwas ähnliches wie es Don schon von der EM 1 gezeigt hat.

Der Level der g81 wäre mir zu wenig denn ich habe bereits eine fz1000 und die ist definitiv mindestens am selben Stand wie die g81
Hat eventuell jemand den direkten Vergleich(af) gegenüber der fz1000 ? und kann etwas dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die DPReview-C-AF-Bewertungen sollte man - egal ob positiv oder negativ - einfach nicht in seine Entscheidungsfindung einfließen lassen. Die Jungs haben von dem Thema schlichtweg keine Ahnung.
Das mit dem Sucher finde ich allerdings erschreckend. Offenbar íst Olys Ansatz zumindest für Sport- und Action-Fotografen doch die eindeutig bessere Lösung. Andererseits lässst sich das Problem
natürlich mit dem EE-1 Dot Sight oder einem anderen Punktvisier leicht umgehen.

Mit dem Sucher lässt sich m.M. nach auch mit der bei der höchsten Serienbildgeschwindigkeit reduzierten Auflösung noch recht gut mit dem Einfeld- oder Mehrfeld/Custom-AF verfolgen. Ich bevorzuge hier sogar den verkleinerten Mehrfeld-AF (der 255 Feld AF lässt sich in der Größe mit den Einstellrädern frei verkleinern, was neu bei den Lumixen ist) mit 9 Feldern oder 5 gegenüber dem Einfeld, da die einzelnen Felder sehr klein sind und man während der Aufnahme durch die Anzeige der/des Felds mit Fokus ein recht genaues Feedback über den Schärfepunkt erhält.

Der Kommentar von DPReview bezog sich vornehmlich auf den Tracking-Modus (bei AF-C), in dem DPReview fast alle AF-C-Tests durchgeführt hat und auf das sich hier frei bewegende Tracking-Feld. Wenn ich dazu die Kamera auch noch bewege, kann das auch schon mit der vollen Auflösung problematisch sein (zumindest für mich).

Der Ansatz mit den 120 FPS bei der EM1 II eignet sich für schnelle Action allerdings sicher besser: Bei der EM1 II ist die Sucher-Auflösung zwar generell niedriger, aber die 120 FPS vs 60 FPS der GH5 sind hier IMO wichtiger als der Aspekt Auflösung.

Der Level der g81 wäre mir zu wenig denn ich habe bereits eine fz1000 und die ist definitiv mindestens am selben Stand wie die g81
Ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Erste Gehversuche mit 6K Photo - quasi die Krabbelgruppe, von schreiten kann noch keine Rede sein...

EDIT:

Als einfachster Weg der Extraktion hat sich neben OOC die Pana Software und dort das Übersichtsfenster / Rechtsklick aufs 6k-MP4 / 6K Photo / Mengenspeichern...
erwiesen, dann landen alle Frames in einem Rutsch in nem Ordner incl. exifs.
Das geht fixer wie der Weg über das Wiedergabefenster und 6K / NowLoading...

EDit:
Hier ein Vergleich von verschiedenen Konvertierungen am Rechner

EDIT:

im Nachbarforum (dort ff) hat sich herausgestellt, dass die .png aus ffmpeg heraus eine sehr gute Qualität haben.

Der User Lufthummel hat ein ffmpeg Extraktions Plugin mit wählbaren Formaten für Lightroom gebastelt, die Entwicklung ist noch im Fluss.

++

Zeit wieder knipsen zu gehen

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Software komfortabel, bzw. hat sie auch so Standard Dinge wie, Levels, Gradation, Schatten/Lichter, Farbkanäle, Kontrast usw.? Weiss man ja nie.

Ich habe gemerkt, dass meine alte Version von PS auch alle Daten besonders die Objektivdaten und Einstellungen der GH löscht. Von dem her suche ich nach etwas äquivalentem.
 
Ist die Software komfortabel, bzw. hat sie auch so Standard Dinge wie, Levels, Gradation, Schatten/Lichter, Farbkanäle, Kontrast usw.? Weiss man ja nie.

Ich habe gemerkt, dass meine alte Version von PS auch alle Daten besonders die Objektivdaten und Einstellungen der GH löscht. Von dem her suche ich nach etwas äquivalentem.

Hallo

PS ? PhotoShop ?

also mit dem Panadings kann man schon einiges machen, aber ich werde sie wohl nur zum Extrahieren einsetzen.

Probiers aus, kostet nix, nur ne Seriennummer.

Grüsse
Frank
 
Ja Photoshop, ich finde es immer wieder deprimierend, wenn ich sehe, wie manche Programme in den Exifs herum fuhrwerken! :eek: :grumble:
 
:-):-)
Eh nein, das ist sie definitiv überhaupt nicht, meilenweit entfernt davon (Photo wie Video).

Lassen wir bitte die diskusion darüber weg da ich das mittlerweile mit meinen motiven (hunde) zur genüge ausgetestet habe. Es kann sein das die g81 mit einigen teleoptiken noch einen tick schneller ist aber der unterschied ist definitiv minimal und ich rede dabei vom c-af foto, das ist der einzige punkt den ich noch abgeklärt haben will bei der gh5. Die qualität des c-af für foto entscheidet ob ich sie mir nicht doch erst im nächsten frühjahr kaufe wo sie mir steuertechnisch besser passen würde und weiterhin die fz1000 für meine hundebilder verwende. Für video habe ich ja auch noch meine treue und sehr gute ax100

Was ich mir vom c-af im videomodus zu erwarten habe(dürfte gut eingestellt ähnlich dem meiner ax100 sein) ist mir klar da ein kollege sie schon einige zeit zum filmen benutzt aber leider mit bildern nicht das geringste am hut hat und auch in einer ganz anderen gegend wohnt, bezüglich video vertraue ich ihm aber zu 100% .
 
Gegenüber der GH4 hat der AF-C besonders dann zugelegt, wenn die Motive sich vertikal bewegen.

Ich verwende die Einstellung H, in der das Sucherbild etwas verschwommen dargestellt wird. Eine etwas höhere Rate ist mir lieber als ein klares Sucherbild. Ich habe damit bei der Verfolgung (100-400 mm) keine Probleme.

Langsame Vögel wie Rot Milan sind scharf über eine komplette Serie mit z.B. 10 Bildern. In den Metadaten werden die Sequenznummer angegeben.

Der interne Speicher reicht für 100 RAWs mit hoher Geschwindigkeit und geht anschließend zurück auf etwa 3 Bilder in der Sekunde. Wieviel Bilder in der Sekunde angefertigt werden im AF-C ist etwas objektivabhängig. 14-140 II max. 9 Bilder, 100-400 mm etwa 7 Bilder.

Der 6K Modus ist perfekt für Fokusstacking (Freihand) und um Bewegungsabläufe (BiF) festzuhalten. Der AF-C ist hier sichtlich träger als mit RAW. Bei 6K Postfokus durchläuft der Fokus mit 30 Bildern in der Sekunde das nahezu komplette Sucherbild.
 
Der 6K Modus ist perfekt für Fokusstacking (Freihand) und um Bewegungsabläufe (BiF) festzuhalten.

Der AF-C ist hier sichtlich träger als mit RAW.

Hallo

mit dem trägen AF und 6k hatte ich heute ziemlich frustrierende Momente.

Als ich dann mal nachgelesen hatte, dass bei 6K Photo unabschaltbar der DauerAF an ist, auch im AF-S und deswegen der Focus früher oder eher später auf den Focuspunkt verstellt, aber immer dann wenn man es nicht braucht.
Und wenn man dann bei 6K StartStop zwischendrin mal die Schärfe nachregulieren will passiert gar nichts oder ewig nichts.

Vollkommen unbrauchbar im Alltagsbetrieb für sich bewegende Motive, der Video AF für die 6K Geschichte - aus AF Glückstreffervideos sucht man dann die Glückstrefferframes raus...:ugly:

Als Lösungsansätze gibts dann Videos von knödelnden Yankees 1 2 , die das erklären, na Klasse, vor allem bei einem Motiv vor gleichförmigem Hintergrund funktioniert ja eh alles...

Die bessere Lösung war dann Dauerfeuer und AF-C oder AF-S,
aber alles ungalublich frickelig und mühsam...:grumble:

Grüsse
Frank
 
Frank,
ich verwende 6K S/S Modus mit Einfeld und reguliere den AF via Auslöser nach.

Geht auch gut mit entsprechend verkleinertem Mehrfeld (9 oder 5) und AF-ON auf der AE/AF-Lock-Taste + Auslöser-AF auf aus.
Also mit Backbutton-AF. Die AE/AF-Lock-Taste liegt hier für mich auch angenehmer als bei der G80, wenn man wie ich ausschließlich so den AF bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerd, worin liegt denn hier der Clou?
Das kann man doch mit einem Schuss machen.
Ich versteh es nicht... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten