• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Auch bei Panasonic wird es wie bei Olympus und jedem anderen Hersteller auch heller oder dunkler.
Die Kamera kompensiert aber z.B. bei extremer Unterbelichtung. D.h. es ist immer nur eine Annäherung und das ist nicht herstellerspezifisch:
https://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/anzeige-tatsaechlicher-belichtung-im-sucher-0

Wenn das bei Dir nicht der Fall sein sollte und sich gar nichts tut, würde ich die Kamera einschicken...

Wenn Du eine "echte" Vorschau der Belichtung haben möchtest (konstante Vorschau), wird auch mit der Verschlusszeit "abgeblendet", die Du wählst: Das führt bei niedrigen Verschlusszeiten (bei wenig Licht) eben zwangsläufig zu Ruckeln, weil es unter der Bildwiederholfrequenz liegt. Simple Physik...da wird ein Sensor ausgelesen und eben nicht ein Bild über einen Spiegel projiziert.

Das alles sind eigentlich absolute technische Grundlagen, was Systemkameras betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einschicken auf keinen Fall.
Hatte das kürzlich auch mal. Es war nur etwas verstellt.
 
Na das sehe ich aber mal ganz anders
- aus jedem Loch tönt es raus, das der EV ja so toll ist, weil man dann die Aufnahme ganz genauso sieht wie dann das spätere Bild wird.

Mal abgesehen davon, dass ich das immer für ein Märchen gehalten habe (wer will schon ein Bild das so aussieht wie im EV?)
ist es bei Oly zB schon so, dass das Bild dunkler oder heller wird je nach Belichtung und man sich daran zumindest etwas orientieren kann -
daß sich bei Pana da gar nichts tut ist ja echt wie bei DSLR und optischem Sucher - und damit ziemlich ernüchternd für 2000€ und Flagschiffgelaber.
Du solltest Dich erstmal etwas intensiver mit der Kamera beschäftigen,
dann wird so manches Märchen war.

Dein Problem mit dem beknacktem Histogramm hast Du doch jetzt gemeistert,
vielleicht bekommst Du demnächst noch viel mehr heraus.
 
AW: Panasonic GH5 Praxisthread

Jou, ich war auch recht überrascht, dass Frank solche Sachen noch nicht wusste/weiss, zumal er bei weitem der erste hier im Forum war, der die GH5 in Händen hielt.

Es gibt immer mehrere Wege die nach Rom führen, hier jetzt also mittels konstanter Vorschau, oder den Auslöser halb drücken.
 
AW: Panasonic GH5 Praxisthread

Jou, ich war auch recht überrascht, dass Frank solche Sachen noch nicht wusste/weiss, zumal er bei weitem der erste hier im Forum war, der die GH5 in Händen hielt.

:lol::lol::lol: - ich weiss ja nicht wie es Euch geht, ich mache noch was anderes wie an der Knipse und der BDA rumpfriemeln...
Aber inzwischen habe ich mich von dem Gedanken verabschiedet, dass sie sich intuitiv bedienen lässt, es ist genauso eine Mühsal wie bei Oly.

Mein Problem war hier mal wieder, das sich die Kamera nicht konsistent verhält:

In M gibt es keine erwartete Belichtungsvorschau incl. aktuellem Histogramm.
Da hilft auch kein Druck auf den Auslöser.
Ich muss dazu erst die konstante Vorschau anschalten.

In A oder S ist diese Belichtungsvorschau incl. aktuellem Histogramm ständig an, auch bei konstanter Vorschau auf AUS.

Im Studio mit Blitz und Einstelllicht also zwingend M und Konstante Vorschau auf aus, da gibts dann ein
normal helles Sucherbild, auch gut.

Vielen Dank an alle Helfer.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH5 Praxisthread

In A oder S ist diese Belichtungsvorschau incl. aktuellem Histogramm ständig an, auch bei konstanter Vorschau auf AUS.
Nein, ist sie nicht, sonst hättest Du auch u.U. ein ziemliches Sucher-Lag ;)
Schau in A oder S mal bei sehr wenig Licht durch den Sucher ohne den Auslöser halb durchzudrücken...deutlich heller, damit Du noch etwas erkennst.
Drücke dann den Auslöser halb durch (wird dunkel) und schwenke (ruckelt)...

Konstante Vorschau wirkt sich nur auf M aus, steht auch in der BDA ;)
Die ist zugegebenermaßen eher nur eine technische Übersicht. Für die Lumixen sind die Bücher von Frank Späth eigentlich sehr zu empfehlen (dort wird wirklich alles recht gut erklärt, was es an Einstellmöglichkeiten gibt). Leider wird er für die GH5 wegen der vielen Videooptionen und da er für diesen Bereich kein Fachmann ist, keines schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH5 Praxisthread

In M gibt es keine erwartete Belichtungsvorschau incl. aktuellem Histogramm.
Da hilft auch kein Druck auf den Auslöser.
Ich muss dazu erst die konstante Vorschau anschalten.
Das stimmt nicht, ich habe es gestern ohne konstante Vorschau getestet.

Als Beispiel:
Stell ISO auf 200, Blende 2.8 und drücke leicht den Auslöser,
wenn Du jetzt die Zeit mit gedrücktem Auslöser auf 1/2s oder 1/2000s verstellst,
solltest Du sehen wie sich der Sucher und das Histogramm anpasst.
 
Hat es eigentlich schon jemand geschafft, erfolgreich die Auslöungen einer GH5 auszulesen? Die üblichen Kombinationen wie z.B für die GH4 funktionieren bei mir nicht.
 
Hallo

inzwischen sind die ersten L-Brackets mit Arca Profil aufgetaucht

Wer

QR Vertical Plate L Bracket Holder Hand Grip 1/4"for Panasonic GH5 Camera Tripod

in der E-Bucht eingibt kann sich eines aus Hongkong kommen lassen...

Grüsse
Frank
 
Habe eine Frage an die die einen externen Recorder wie den Ninja Infero mit der GH5 nutzen. Ich habe mir diese Kombi angeschafft um UHD bei 60p und 10Bit aufnehmen zu können. Das sollte ja laut Panasonic funktionieren wenn man einen externen Recorder anschließt. Nun ist diese Woche alles bei mir angekommen und seit dem rätsel ich wie ich oben genannte Einstellung zum laufen bekomme.

Ich habe folgendes eingestellt: NTSC; HDMI Aufzeichnung auf 4:2:2 10Bit und herunterkonvertieren auf AUS. Mit diesen Einstellung sollte es laut einem Video im Netz funktionieren. Allerdings zeigt die Kamera immer noch nur 4k60p 8Bit als Maximum an.
Neueste Firmware ist auf beiden Geräten, HDMI Kabel ist HDMI 2.0b 18Gbit/s (andere um 150€ im Blödmarkt brachten auch keinen Erfolg).

Wisst ihr vielleicht weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau nach diesem Setupguide habe ich alles eingestellt. Die Kamera zeigt trotzdem nur 4k60p bei 8Bit als maximale Einstellung an.
 
Da ich gerade dabei bin, komplett von Canon auf die GH5 und mft umzusteigen, würden mich mal Erfahrungen mit der GH5 im Studio interessieren. Welche Objektive werden bevorzugt genutzt, haut das problemlos mit der Blitzsteuerung hin bzw Blitzauslösern aller Art etc?
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Pit
 
Genau nach diesem Setupguide habe ich alles eingestellt. Die Kamera zeigt trotzdem nur 4k60p bei 8Bit als maximale Einstellung an.

Die GH5 selbst kann ja auch intern nicht mehr als 4K60p 8 bit aufzeichnen und wird daher auch nicht mehr anzeigen. Wenn du extern über den HDMI Anschluß auf den Atomos aufnimmst, ist das aber nicht relevant, da die Kamera bei 10bit HDMI Ausgabe sowieso nicht mehr intern aufzeichnen kann.
Dein Atomos sollte dir aber das Aufzeichnungsformat anzeigen.
Nur am Rande: Bei 4K60p über HDMI an Atomos sind hochwertige HDMI Kabel Pflicht. Mein Ninja Inferno wollte nicht mit dem Atomos ATOMCAB010 Kabel synchronisieren. Lt. Atomos Support muss es z.B. ein ATOM4K60C5 sein. Das Kabel kostet ca. 95,-€ netto. Aber damit geht es dann.

Gruß
Dieter
 
Das Update von DxO Optics Pro, das jetzt auch die GH5 unterstützt ist draußen. Bezüglich Objektivkorrekturen immer noch ein deutlicher Unterschied gegenüber Lightroom im positiven Sinne.
 
Ein paar kurze Fragen an die Leute mit echter Praxis-Erfahrung:

  1. Kann man an die GH-5 gut Canon EF-Objektive adaptieren (evtl sogar inkl AF)?
  2. Wie lange hält bei Euch der Akku beim Filmen in 4k? Das Display dürfte dabei weitgehend ausgeschaltet bleiben, wenn das geht. Ich möchte demnächst ca 80 Minuten am Stück (!) filmen und frage mich, ob die GH-5 dafür geeignet wäre.
 
1. Adapter gibt's z.B. von Metabones:http://www.metabones.com/products/details/MB_SPEF-M43-BT4
Vom AF an adaptierten Objektiven (gerade bei Video) solltest Du Dir aber nicht zu viel erwarten.

2. Da sollte ein (neuer) Akku wohl reichen. Mit aktivem Display auf 30 FPS gestellt liegt die Laufzeit bei 4K @ 60 FPS Daueraufnahme wohl um die 1,5-2 Stunden.


Was anderes, aber wie ich finde ganz interessant, was die Ergebnisse angeht:

Shootout GH5 vs EM1 MK II

https://www.youtube.com/watch?v=eGzz6IIXAHM
 
Zuletzt bearbeitet:
hat schon jemand versucht die 6k Postfocus-Dateien in Photoshop oder Helicon Focus oder mit Quicktime zu öffnen? Auf meinem IMac mit neuestem Betriebssystem schaffe ich das nicht.

Hat jemand Tipps, Ideen oder Vorschläge?

Danke für Eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten