• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Ohne der Hundefachmann zu sein: wenn ich mit dem 20 mm bei Blende 2.8 auf 7m fokussiere ist alles von 4m bis 26 m im Schärfebereich.

Wenn ich meine kleine Tochter auf gleiche Entfernung mit 100 mm fotografiere habe ich etwa 40 cm. Wahrscheinlich liegt da das Problem...

Ist aber langsam OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaffst du soetwas?

Das war selbst mit dem langsamen 20mm f1,7 an meiner definitiv nicht schnelleren PL-5 schon bis zu schnellen dauerlauf eines erwachsen kein problem
Mit einem 40-150mm kit an der PL-5 war selbst der gewinner des wien marathon im flachen laufend ohne probleme in serie scharf...
..dann funktioniert der AF-C der PL-5 und der äteren MFT besser als der der M10...

Bei der M10 pumpt nämlich im AF-C Modus bei statischen Motiven nicht nur das 20er Pana Pancake, sondern auch andere Linsen wie das Oly 40-150R oder das 75-300 II. MitAF-C bewegte Motive in einer Serie über mehrere Bilder scharf einzufangen, ist m. E. kaum möglich und eher Zufall. Da dies bei meiner nun zweiten M10 genau so ist, bin ich inzwischen der festen Überzeugung, dass der AF-C der M10 eben einfach nicht besser ist... (leider).. :(

Da freut es mich natürlich zu lesen, dass das bei der G7 kein Problem zu sein scheint...Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin und sie bei uns in der Gegend verfügbar ist, werde ich sie mir mal genauer anschauen... :D
 
Das war doch klar, Peter. Die G70 hat das C-AF-System der GH4 und FZ1000, während man bei Oly der Ansicht zu sein scheint, wenn man eine Kamera mit überragendem C-AF im Programm hat, darf der der anderen Kameras für den heutigen Stand der Technik ruhig armselig sein. Absolut unverständlich.
 
Das war doch klar, Peter. Die G70 hat das C-AF-System der GH4 und FZ1000, während man bei Oly der Ansicht zu sein scheint, wenn man eine Kamera mit überragendem C-AF im Programm hat, darf der der anderen Kameras für den heutigen Stand der Technik ruhig armselig sein. Absolut unverständlich.

Was soll da unverständlich sein. So macht es im Grunde jede Firma und jeder Hersteller.
Der Sensor ist bei Olympus fast immer der gleiche, soll ich also fast 1000€ mehr für einen Body zahlen der einen besseren Griff hat und paar Regentropfen ab kann.
 
... Absolut unverständlich.
.... stimmt, ganz meine Meinung ... denn ansonsten liebe ich meine M10, sie gefällt mir von der Größe her und auch vom Handling (mit Griff)sogar besser als die M1... nur ist sie leider nix für bewegte Motive... :o. Aber vielleicht bietet ja die G7 beides... kompaktes und gut händelbares Gehäus und funktionierender AF-C ... bleibt halt noch die Frage, wie ich mit dem EVF klar komme.. aber das kann ich nur selber testen...
 
Am besten wir unterschreiben alle eine Petition.
Die Technik einer M1 im Body einer M10 für den Preis eines Olympus Body Cap Objektiv!! wer ist dabei?...yeaaah!!!
 
Was soll da unverständlich sein. So macht es im Grunde jede Firma und jeder Hersteller.
Der Sensor ist bei Olympus fast immer der gleiche, soll ich also fast 1000€ mehr für einen Body zahlen der einen besseren Griff hat und paar Regentropfen ab kann.

Am besten wir unterschreiben alle eine Petition.
Die Technik einer M1 im Body einer M10 für den Preis eines Olympus Body Cap Objektiv!! wer ist dabei?...yeaaah!!!
Leider total realitätsfern.
Beim konkurrenzfähigen C-AF handelt es sich um ein Standard-Feature, dass die Mitbewerber schon in 700-Euro-Kameras und (Panasonic) sogar in eine Bridge einbauen. Die E-M1 hat ganz andere Vorzüge und sollte sich nicht durch ihren C-AF sondern durch andere Features von der E-M5 MKII abheben. Panasonic bekommt's doch auch hin.
 
Ich habe das 20mm ja schon länger nicht mehr und speziell hundebilder mache ich mit mFT auch schon länger nicht mehr (die hunde sind mittlerweile zwischen 9 und 14 jahre und haben keinen richtigen bock mehr zum laufen bzw. ist nach einigen minuten bereits wieder die luft raus), aber diese diskussion wegen dem 20er hatte ich beim letzten mal auch schon bis ich die bilder reingestellt habe, dann war erst ruhe. Ich kann nur noch sagen das ich beim 20mm die fokuspriorität auf aus sein muss und ich meist f2,0 dafür genommen habe, mehr als 5 bilder in reihe sind es eh nie gewesen da mehr mit der brennweite nicht sinnvoll möglich ist. Davon waren ca. die hälfte im fokus. Ich habe das 20mm damals eigentlich nur wegen einer wochenlangen grau in grau wetterphase mit den hunden getestet, die ergebnisse waren weit besser als erwartet, in s-af an der G3 genauso wie später in c-af an der PL-5.

Mittlerweile habe ich nur noch die PL-5 mit 14-45mm OIS und wenn ich hundebilder für facebook oder ähnliches brauche mache ich sie mit der AX100 4K videokamera.
Demnächst vielleicht auch mal mit der FZ1000(warte nur noch bis der nachfolger offiziell angekündigt wird und einige günstige gut erhaltenen FZ-1000 auf den markt kommen).
MFT wird bei mir wohl über kurz oder lang komplett verschwinden, die 1 zoll sensoren haben mittlerweile eine bildqualität die mir zu 90% reicht, die restlichen 10% lasse ich einfach weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist meine G70 angekommen?:)

Jetzt wird erst einmal getestet und ausprobiert. Die beiden Einstellräder machen jetzt schon Spaß, auch der Sucher und meine Gleitsichtbrille vertragen sich.:top:
Ich habe mir die G70 in silber gekauft, naja richtig silber ist es ja nicht, eher ein Titansilber.
 
Heute ist meine G70 angekommen?:)

Jetzt wird erst einmal getestet und ausprobiert. Die beiden Einstellräder machen jetzt schon Spaß, auch der Sucher und meine Gleitsichtbrille vertragen sich.:top:
Ich habe mir die G70 in silber gekauft, naja richtig silber ist es ja nicht, eher ein Titansilber.

Glückwunsch. Sieht richtig gut aus in dem Titan-Look.
 
in welchem Format ist eigentlich bei der G70 die Sucheranzeige?
16:9 wie bei der GX7 bzw. GX8 , oder 4:3 ???

Hat die neue GX8 wirklich einen 16:9-Sucher? Das wäre dann ja ein klares KO-Kriterium für mich. Das Sucherformat der G70 ist 4:3, wie bei der GH4. Hätte die GH4 einen 16:9-Sucher, wäre sie definitiv nicht meine geworden.

Bis dann,

Thorsten
 
Da glaube ich Panasonic mehr. Will ich alle technischen Daten einer Cam, gehe ich auf die japanische Pana Seite, dort steht 4:3!
 
Wenn der Sucher entsprechend groß ist wäre mir 3:2 lieber, dann kann man rechts auch noch Infos einblenden ohne das Bild selbst zu überlappen.
Oder man nutzt alles was bei dem von mir bevorzugten Format auch 3:2 wäre, 4:3 nur hochkant.
Die Titanversion sieht mir etwas zu sehr nach glattem Plastik aus, nicht so schön wie bei der T1, ich würde rauhere schwarz klar vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten