Naja... Zum einen werden im IBIS-Bereich seit drei Jahren oder genauer gesagt seit Einführung des Fünf-Achsen-IBIS durch Oly mächtg Fortschritte gemacht - aktuell sind wir bei fünf Stufen angekommen, das schafft kein OIS - von denen natürlich jedes an einer solchen Kamera genutzte Objektiv profitiert.
Naja, auf dem Papier magst du ja durchaus recht haben - aber in der Praxis sind die Unterschiede dann doch nur noch marginal. Ich habe eine E-P5 und die GH4 mit den Panas 12-25,35-100, 14-140II & 100-300. In der Praxis kann sich die E-P5 nicht wirklich absetzen. Wenn ich den OIS/IBIS wirklich bis an die Grenze bringe mag der IBIS leichte Vorteile haben. Aber da ich in dem Bereich immer Serienbilder mache um mir später das Beste rauszusuchen hat der OIS Vorteile. Der IBIS lässt dann nämlich in der Wirkung nach. Probiere es ruhig selber aus wenn du es nicht glaubst. Schalte ich an der GH4 dann noch den EV ein ist der Vorteil des IBIS dahin. Vom dauernd stabilisierten Sucherbild durch den OIS reden wir hier mal nicht.
Recht hast du natürlich damit dass der IBIS jedes Objektiv stabilisiert, auch adaptierte. Und vor allem das Pana 7-14mm. Wobei ich bei letzterem selten den OIS vermisse wenn die E-P5 mal wieder zuhause liegt. Aber auch der IBIS hat seine Grenzen, vor allem im Makro Bereich.
Der OIS eines Objektivs hingegen bleibt stets auf dem Nivea auf dem er war, als es gekauft wurde. Das sind in meinen Augen gleich zwei wichtige Vorteile.
Das ist ein Argument, sofern nicht durch FW Updates die Leistung verbessert werden kann. Aber es kommt auch immer auf die Kombi Kamera/Objektiv an wie weit man mit dem IBIS kommt. Würde das auf jeden fall nicht überbewerten.
Und dann wäre da noch ein dritter, für mich persönlich allerdings unwichtiger: Der Oly-IBIS stabilisiert die Kamera bei Freihand-Filmen in Bewegung derart gut, dass er fast eine Steadycam ersetzt. Die seekrank machenden Verwackelungen sind damit Geschichte.
Na ja, wenn du auf runtergerechnete You-Tube Videos stehst. Aber der IBIS bügelt durch die Software-Stabilisierung zuviele Details weg. Schau dir da mal die Ergebnisse an. Da hab ich lieber den OIS und kann anschließend in der Post die Dinge geradeziehen und habe die Parameter unter Kontrolle. Und was z.B. der Premiere Warp Stabilizer leistet liegt auf höherem Niveau. Aber wenn man vernünftig Videos dreht geht kein Weg an Stativen, Gimbals & Co. vorbei. Insofern wird das Thema hier deutlich überbewertet.
Du solltest einfach mal selbst ausprobieren, was für Zeiten mit E-M5 MKI, E-M1 und noch mehr E-M5 MKII möglich sind. Ein Stativ brauchstDu da wirklich nur noch in Ausnahmefällen und dort, wo es zur zentimetergenauen festlegung des Bildausschnitts unabdingbar ist. Der IBIS ist in meinen Augen eine echte Revolution. Aber um das nachvollziehen zu können, muss man wirklich erst damit fotografiert haben.
Also ich kriege mit dem OIS auch Zeiten von einer Sekunde hin. Der IBIS der Olys ist sehr gut, das will ich hier nicht bestreiten. Wie gesagt mag in Labortests der IBIS besser sein - aber in der Praxis ist der Vorteil bei weitem nicht so groß wie es hier suggeriert wird.
Und von Alien Technologie, Revolution usw. würde ich nicht sprechen. Höchstens von einem sehr guten Produkt. Und mit OIS Objektiven fahre ich ähnlich gut wie mit dem IBIS. Wenn ich mich für die G7 entscheide muss ich halt mehr auf die Pana Optiken setzen. Und die lassen ja auch kaum Wünsche übrig.