• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Also ich bin gerade dabei, die angeregten Tests durchzuführen. Ausführliche Berichte mit runterladbaren RAWs gibt's dann alles später noch. Aktueller Zwischenstand im Vergleich G6/G70/GH4

- ISO-Rauschen: Die G70 und die GH4 scheinen mir vom ersten Eindruck her gleich auf zu liegen. Die G6 ist allerdings nicht sonderlich weit dahinter. Merkwürdigerweise haben die G6 und die GH4 unter den selben Bedingungen (gleiches Objektiv, gleiche Brennweite, gleiche ISO, gleiche Blende, gleicher Abstand zum Motiv, vom Stativ, gleicher Messmodus usw.) die Belichtungszeiten immer kürzer gewählt als die G70, wodurch letztere in jedem einzelnen Foto etwas heller war. Die beiden anderen hatten die identische Messung. Ich untersuche das noch weiter.

- Blitz-Abschattung [EDIT]: Das Problem der Abschattung im Weitwinkel mit dem 14-140er und integriertem Blitz der G6 ist bei der G70 jetzt weniger geworden, wenn man auf Distanz geht. Auf Nähe wirft das Objektiv noch immer Schatten. Aber man sollte jetzt vielleicht auch nix aus 30cm Entfernung über einem Tisch fotografieren. Zumindest nicht mit integriertem Blitz. An sich also relativ gute Neuigkeiten diesbezüglich. Ich werde aber mal noch paar detaillierte Vergleichsbilder machen.

- Sucher: Der Sucher ist auf jeden Fall um Längen besser als der Sucher der G6. Er wirkt ähnlich hochauflösend wie der GH4-Sucher, allerdings wirkt das Bild auf mich etwas kleiner. Hab mich damit aber noch nicht tiefer beschäftigt.

- Zum Griff allgemein: Durch das kantigere Design und den etwas ausgeprägteren Griff liegt die G70 für mich und meine relativ großen Hände viel angenehmer in der Hand. Das ist echt gut, vor allem weil sich die Kamera insgesamt auch etwas hochwertiger anfühlt als die G6. An das Haltegefühl der GH4 kommt sie für mich dennoch nicht heran, weil ich das höhere Gewicht einfach mag. Aber es ist schon echt super, wenn's kleiner und leichter sein soll.

- Auch die Menüstruktur und das Menüdesign wurden von der GH4 übernommen und machen mehr Sinn als das G6-Menü meiner Ansicht nach. Weniger Klicks zum Ziel.

Soviel erstmal bis hierhin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G70 finde ich aber auch sehr interessant, zumal weniger als halb so teuer, wie die GH4 und ca. 160 Gramm leichter. Kann mir evtl. noch jemand sagen, ob die außen liegenden Drehräder der G70 allesamt aus Metall bestehen?

Dazu kann ich leider nichts sagen. In unseren Breitengraden ist die G7 leider noch nicht im Laden angekommen. Nichtmal im Media Markt. "Nächste Woche", sagte man mir.

Dafür konnte ich heute die GH4 mal in die Hand nehmen. Neben dem guten Griffgefühl (liegt super in der Hand) fielen mir leider Probleme mit dem Sucher auf. Der wurde zu den Rändern hin immer unschärfer. Ich musste schon genau mittig durchschauen, sonst wurde mir schwindelig. Das führte bei mir auch dazu, dass die Anzeige des ISO-Wertes und sonstige Infos irgendwie mit Geisterbildern im Display erschienen, so als würde ich mit einem Auge schielen. Ist schwer zu beschreiben. Das Problem wird auch hier thematisiert:

Zitat: "Der Sucher wirkt im Randbereich - vor allem wenn man nicht exakt mittig hineinschaut - leicht unscharf und verzogen, als wenn man durch eine Fresnellinse blickt. Feine Kanten neigen zu Alising-Effekten."

http://www.traumflieger.de/reports/...H4/Panasonic-Lumix-GH4-das-Tagebuch::717.html

Ich hoffe, dass dieses Problem bei der G7 behoben wurde. Ich weiß sonst nicht, ob ich mich an den Sucher (von einer echten Spiegelreflex kommend) gewöhnen könnte.

Die deutlich günstigere Olympus OMD M10, die ich nun schon eine Weile teste, ist beim Sucher deutlich entspannender. Da vergesse ich nach kurzer Zeit, dass ich durch einen elektronischen Sucher blicke. Da vermisse ich den Spiegel nicht. Sowas würde ich mir auch von Panasonic wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: "Der Sucher wirkt im Randbereich - vor allem wenn man nicht exakt mittig hineinschaut - leicht unscharf und verzogen, als wenn man durch eine Fresnellinse blickt. Feine Kanten neigen zu Alising-Effekten."

Ich hoffe, dass dieses Problem bei der G7 behoben wurde. Ich weiß sonst nicht, ob ich mich an den Sucher (von einer echten Spiegelreflex kommend) gewöhnen könnte.

Hab's grad nochmal direkt verglichen. Auch bei der G70 hast du Randverzerrungen und Unschärfen, wenn du nicht mittig durch schaust. Gefühlt ähnlich ausgeprägt wie bei der GH4.

Edit und Ergänzung: Ich bin allerdings persönlich vor der GH4 auch noch mit keinem anderen elektronischen Sucher wirklich klar gekommen. Beispielsweise hat mich der Sucher der G6 oft extrem genevt, sodass ich den selten bis nie benutzt habe. Der GH4/G70er ist da echt besser und vielleicht einfach ne Frage der Gewohnheit. Ich achte da schon gar nimmer drauf bzw. weiß man dann irgendwann auch, wie man durchgucken sollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's grad nochmal direkt verglichen. Auch bei der G70 hast du Randverzerrungen und Unschärfen, wenn du nicht mittig durch schaust. Gefühlt ähnlich ausgeprägt wie bei der GH4.

Danke für die prompte Rückmeldung. Ich werde dann demnächst für mich mal testen, ob ich mich damit arrangieren kann.
 
Bei der GH2 war der Sucher ok, bei der GH3 wiederum grauenhaft. Bei der GH4 geht er gerade so. Weiss nicht was die da so treiben in der Entwicklung. Bei der GH4 ist es auch so dass man manchmal dass Gefühl hat das Bild könnte unscharf werden weil im Sucher so angezeigt, was es aber in wahrheit garnicht ist.
 
Danke für die prompte Rückmeldung. Ich werde dann demnächst für mich mal testen, ob ich mich damit arrangieren kann.

Hallo

mach das, da hilft nur persönlich ausprobieren -alle postings hierzu können nur persönliche Erfahrungen sein.

Mir ging es bei der GH-3 und der G70 wie dir mit der GH-4 - total unscharf und verzerrt am Rand.
Bei der GH-4 dagegen keine Probleme, wie bei der E-M1.

Also offensichtlich eine sehr subjektive Sache, von Auge zu Auge verschieden.
Die dann das Traumfliegerlein zur absoluten Review Feststellung aufbauscht.
Naja, was tut man nicht alles für klicks...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verwende eine GH4 mit Gleitsichtbrille und habe mit dem Sucher keine Probleme. Man sollte natürlich die Dioptrieneinstellung in Ruhe und auch genau vornehmen, dann klappts auch mit dem Durchblick.:D
Ich bezweifle einfach das im Laden beim ausprobieren der Kamera die Dioptrieneinstellung in der kürze der Zeit richtig eingstellt wird. Ein leicht verstellter Wert führt nun mal zu einer negativen Beurteilung des Suchers.
 
ich verwende eine GH4 mit Gleitsichtbrille und habe mit dem Sucher keine Probleme. Man sollte natürlich die Dioptrieneinstellung in Ruhe und auch genau vornehmen, dann klappts auch mit dem Durchblick.:D
Ich bezweifle einfach das im Laden beim ausprobieren der Kamera die Dioptrieneinstellung in der kürze der Zeit richtig eingstellt wird. Ein leicht verstellter Wert führt nun mal zu einer negativen Beurteilung des Suchers.


...und noch einer der seine Augen mit eigener Vorsatzlinse zur allgemeinen Standardnorm erklärt..... :D:D:p:D:D

Grüsse
Frank
 
Wenn wir gerade beim Thema sind. Ich kann bei der Dioptrieneinstellung 80% nach vorne und hinten drehen und bekomme immer ein scharfes Bild. Erst bei den letzten 20% wird es unscharf. Mein Auge gleich die unschärfe immer sofort aus, wie kann ich da wissen was nun die richtige Einstellung ist?
 
Wenn wir gerade beim Thema sind. Ich kann bei der Dioptrieneinstellung 80% nach vorne und hinten drehen und bekomme immer ein scharfes Bild. Erst bei den letzten 20% wird es unscharf. Mein Auge gleich die unschärfe immer sofort aus, wie kann ich da wissen was nun die richtige Einstellung ist?


stell mal auf die Zahlen der Sucheranzeige scharf, dann dürfte der Bereich sich verkleinern. Ansonsten, wenn das nichts verändert, solltest du deine Augen nach deinem Ableben der Wissenschaft zur Verfügung stellen.:D
 
AW: Panasonic G70 vorgestellt

Finde ich auch. Schöne, nein, eine wirklich interessante Kamera. Nur halt mit diesem blöden "Konstruktionsfehler".

Seid mir nicht böse Freunde, aber gerade im mft-Bereich auf einem Body-IBIS herumzureiten ist doch albern.
A) gibt es von Panasonic Objektive mit OIS und B) stellt sich mir die Frage was für unruhige Hände man haben muss, wenn man selbst eine solche Kamerakombi nicht ruhig halten kann.

Klar, bei low light mag ein Stabi on board noch etwas Spielraum bringen, ist nur die Frage wie praxisrelevant das ist.
Für jemanden der nur in solchen Situationen fotografiert vielleicht, für die Masse eher weniger.

Just my 2 cents zur wiederholten Stabi-Jammerei bei Panasonic-Kameras :cool:
 
ich verwende eine GH4 mit Gleitsichtbrille und habe mit dem Sucher keine Probleme. Man sollte natürlich die Dioptrieneinstellung in Ruhe und auch genau vornehmen, dann klappts auch mit dem Durchblick.:D
Ich bezweifle einfach das im Laden beim ausprobieren der Kamera die Dioptrieneinstellung in der kürze der Zeit richtig eingstellt wird. Ein leicht verstellter Wert führt nun mal zu einer negativen Beurteilung des Suchers.

Klar, das muss man sich in Ruhe ansehen. Im wahrsten Sinne des Wortes. :)

Nur, bei der M10 kann ich an den Dioptrieneinstellung so viel schrauben wie ich will, das Bild bleibt immer angenehm, selbst wenn es unscharf ist, weil ich die Dioptrien falsch eingestellt habe. Ich kann auch von schräg reingucken. Der Sucher der Oly wirkt auf mich wie ein optischer Sucher. Ich muss schon bewusst darauf achten oder schnelle Bewegungen ausführen, um zu merken, dass er elektronisch ist.

Das war im Prinzip auch bei der Panasonic so. Denn ich hatte absolut nicht den Eindruck, dass das bei der GH4 ein elektronisches Problem gewesen ist. Der eigentliche Bildschirm schien mir völlig okay zu sein. Da hatte ich ein gutes Bild. Nur halt mit diesen merkwürdigen optischen Verzerrungen zu den Rändern hin. Ich dachte zuerst, ich hätte einen Knick in der Optik. Das Glas, das vor dem Sucher sitzt, da passte bei mir irgendwas nicht mit.

Vielleicht ein Teilserienproblem? Wenn ich mit der G70 das gleiche Probleme habe, werde ich jedenfalls nicht sofort die Flinte ins Korn werfen, sondern bei anderen Händlern nochmal andere G70s testen.

Es war jedenfalls sehr angenehm die GH4 in der Hand zu halten. Fasst sich toll an und erinnert mich frappierend an meine Oly 620. Ich denke, bei der G7 wird es nicht viel anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mir nicht böse Freunde, aber gerade im mft-Bereich auf einem Body-IBIS herumzureiten ist doch albern.
Naja... Zum einen werden im IBIS-Bereich seit drei Jahren oder genauer gesagt seit Einführung des Fünf-Achsen-IBIS durch Oly mächtg Fortschritte gemacht - aktuell sind wir bei fünf Stufen angekommen, das schafft kein OIS - von denen natürlich jedes an einer solchen Kamera genutzte Objektiv profitiert. Der OIS eines Objektivs hingegen bleibt stets auf dem Nivea auf dem er war, als es gekauft wurde. Das sind in meinen Augen gleich zwei wichtige Vorteile.
Und dann wäre da noch ein dritter, für mich persönlich allerdings unwichtiger: Der Oly-IBIS stabilisiert die Kamera bei Freihand-Filmen in Bewegung derart gut, dass er fast eine Steadycam ersetzt. Die seekrank machenden Verwackelungen sind damit Geschichte.


A) gibt es von Panasonic Objektive mit OIS und B) stellt sich mir die Frage was für unruhige Hände man haben muss, wenn man selbst eine solche Kamerakombi nicht ruhig halten kann.
Du solltest einfach mal selbst ausprobieren, was für Zeiten mit E-M5 MKI, E-M1 und noch mehr E-M5 MKII möglich sind. Ein Stativ brauchstDu da wirklich nur noch in Ausnahmefällen und dort, wo es zur zentimetergenauen festlegung des Bildausschnitts unabdingbar ist. Der IBIS ist in meinen Augen eine echte Revolution. Aber um das nachvollziehen zu können, muss man wirklich erst damit fotografiert haben.

Klar, bei low light mag ein Stabi on board noch etwas Spielraum bringen, ist nur die Frage wie praxisrelevant das ist.
Für jemanden der nur in solchen Situationen fotografiert vielleicht, für die Masse eher weniger.
Siehe oben.


Es war jedenfalls sehr angenehm die GH4 in der Hand zu halten. Fasst sich toll an und erinnert mich frappierend an meine Oly 620.
Also die GH4 mit ausgeformtem Griff fast sich an wie die E-620, der genau dieser Griff fehlt?
 
...Ich hoffe, dass dieses Problem bei der G7 behoben wurde. Ich weiß sonst nicht, ob ich mich an den Sucher (von einer echten Spiegelreflex kommend) gewöhnen könnte.

Die deutlich günstigere Olympus OMD M10, die ich nun schon eine Weile teste, ist beim Sucher deutlich entspannender. Da vergesse ich nach kurzer Zeit, dass ich durch einen elektronischen Sucher blicke...
... das entspricht genau auch meinen Eindrücken beim Sucher der GX7. Diese habe ich u.a. deshalb jetzt auch wieder abgegeben und mir erst mal wieder eine M10 zugelegt, deren Sucher mir trotz nominell geringerer Auflösung deutlich mehr liegt ... :)

Die neue G7(0) ist natürlich sehr interessant, aber leider gibt's die hier uns bisher auch noch nirgendwo zum Anfassen und "Durchschauen"... :o. Vor einem möglicherweise übereilten Kauf möchte ich auch erst mal ein paar Erfahrungsberichte und Tests dazu abwarten. Rein vom Konzept her könnte mich die G7 aber durchaus reizen, obwohl sie mir fast schon wieder zu groß sein könnte.... Also erst mal das Teil in die Hand nehmen... :D ;)

Daher lese ich hier gespannt mit und möchte mich sehr für die ersten Tests und Erfahrungsberichte hier bedanken :top:

Gruß Peter
 
Ein Stativ brauchstDu da wirklich nur noch in Ausnahmefällen und dort, wo es zur zentimetergenauen festlegung des Bildausschnitts unabdingbar ist.

Weiß ja nicht, ob die Makro- und Repro-Fotografie zu diesen Ausnahmefällen gehört, aber ich kenne bisher keinen Bildstabilisator, der eine axiale Verschiebung des Sensors relativ zum Motiv ausgleichen kann. Und bei Makro fängt man sich mit entsprechenden Blendeneinstellungen da extrem schnell Unschärfen ein, wenn man freihändig fotografiert. Ohne Stativ wird's da oftmals schwierig. Okay, man kann das evtl. mit Serienaufnahmen und AFF ausgleichen, aber ein Stativ hat hier immer noch klare Vorteile.

Trotzdem sehe auch ich natürlich einen guten Bildstabilisator als sehr hilfreiches Feature an, auch wenn er naturbedingt den real möglichen Bildausschnitt etwas verkleinert. Aber auch das ist bei einer DSLM eigentlich kein wirkliches Thema, da hier ja gilt: WYSIWYG.

Bis dann,

Thorsten
 
Der Oly-IBIS stabilisiert die Kamera bei Freihand-Filmen in Bewegung derart gut, dass er fast eine Steadycam ersetzt.
sorry, aber das ist sachlich falsch, und reines wunschdenken:
die em5ii hat zwar einen der besten IBISe (wenn nicht sogar den z.zt. besten überhaupt), und kann bei video zwar tatsächlich eine menge händezittern wegstabilisieren, aber: das ist nicht nur dem IBIS zu verdanken, sondern insbesondere einer elektronischen stabilisierung (und die ist ein alter hut in der postproduktion)

also, ich z.b. fotografiere nicht nur stillleben und posende models, ich mach' auch mal street, ne 30stel freihand krieg' ich da auch mit einem echt mittelmäßigen stabi verwacklungsfrei hin, aber in den seltenstens fällen ist das bild dann noch frei von bewegungsunschärfe, 'ne hundertstel selbst bei ruhigen motiven ist da oft angesagt, und z.b. bei sport und BIF sogar noch viel kürzer

also: IBIS gut, OIS gut, aber mein oly 40-150 (mit mc14) macht auch an meiner gh4 eine gute figur :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten