• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Naja... Zum einen werden im IBIS-Bereich seit drei Jahren oder genauer gesagt seit Einführung des Fünf-Achsen-IBIS durch Oly mächtg Fortschritte gemacht - aktuell sind wir bei fünf Stufen angekommen, das schafft kein OIS - von denen natürlich jedes an einer solchen Kamera genutzte Objektiv profitiert.

Naja, auf dem Papier magst du ja durchaus recht haben - aber in der Praxis sind die Unterschiede dann doch nur noch marginal. Ich habe eine E-P5 und die GH4 mit den Panas 12-25,35-100, 14-140II & 100-300. In der Praxis kann sich die E-P5 nicht wirklich absetzen. Wenn ich den OIS/IBIS wirklich bis an die Grenze bringe mag der IBIS leichte Vorteile haben. Aber da ich in dem Bereich immer Serienbilder mache um mir später das Beste rauszusuchen hat der OIS Vorteile. Der IBIS lässt dann nämlich in der Wirkung nach. Probiere es ruhig selber aus wenn du es nicht glaubst. Schalte ich an der GH4 dann noch den EV ein ist der Vorteil des IBIS dahin. Vom dauernd stabilisierten Sucherbild durch den OIS reden wir hier mal nicht.

Recht hast du natürlich damit dass der IBIS jedes Objektiv stabilisiert, auch adaptierte. Und vor allem das Pana 7-14mm. Wobei ich bei letzterem selten den OIS vermisse wenn die E-P5 mal wieder zuhause liegt. Aber auch der IBIS hat seine Grenzen, vor allem im Makro Bereich.


Der OIS eines Objektivs hingegen bleibt stets auf dem Nivea auf dem er war, als es gekauft wurde. Das sind in meinen Augen gleich zwei wichtige Vorteile.

Das ist ein Argument, sofern nicht durch FW Updates die Leistung verbessert werden kann. Aber es kommt auch immer auf die Kombi Kamera/Objektiv an wie weit man mit dem IBIS kommt. Würde das auf jeden fall nicht überbewerten.

Und dann wäre da noch ein dritter, für mich persönlich allerdings unwichtiger: Der Oly-IBIS stabilisiert die Kamera bei Freihand-Filmen in Bewegung derart gut, dass er fast eine Steadycam ersetzt. Die seekrank machenden Verwackelungen sind damit Geschichte.

Na ja, wenn du auf runtergerechnete You-Tube Videos stehst. Aber der IBIS bügelt durch die Software-Stabilisierung zuviele Details weg. Schau dir da mal die Ergebnisse an. Da hab ich lieber den OIS und kann anschließend in der Post die Dinge geradeziehen und habe die Parameter unter Kontrolle. Und was z.B. der Premiere Warp Stabilizer leistet liegt auf höherem Niveau. Aber wenn man vernünftig Videos dreht geht kein Weg an Stativen, Gimbals & Co. vorbei. Insofern wird das Thema hier deutlich überbewertet.

Du solltest einfach mal selbst ausprobieren, was für Zeiten mit E-M5 MKI, E-M1 und noch mehr E-M5 MKII möglich sind. Ein Stativ brauchstDu da wirklich nur noch in Ausnahmefällen und dort, wo es zur zentimetergenauen festlegung des Bildausschnitts unabdingbar ist. Der IBIS ist in meinen Augen eine echte Revolution. Aber um das nachvollziehen zu können, muss man wirklich erst damit fotografiert haben.

Also ich kriege mit dem OIS auch Zeiten von einer Sekunde hin. Der IBIS der Olys ist sehr gut, das will ich hier nicht bestreiten. Wie gesagt mag in Labortests der IBIS besser sein - aber in der Praxis ist der Vorteil bei weitem nicht so groß wie es hier suggeriert wird.

Und von Alien Technologie, Revolution usw. würde ich nicht sprechen. Höchstens von einem sehr guten Produkt. Und mit OIS Objektiven fahre ich ähnlich gut wie mit dem IBIS. Wenn ich mich für die G7 entscheide muss ich halt mehr auf die Pana Optiken setzen. Und die lassen ja auch kaum Wünsche übrig.
 
...muss ich halt mehr auf die Pana Optiken setzen. Und die lassen ja auch kaum Wünsche übrig.

Höchstens vielleicht, dass mich die Gummierung der Zoomringe meiner beiden 2.8er-Zooms immer nervt, weil da fast jeder Dreck dann hängen bleibt. ;)

Das kannte ich so von meinen Canon-Objektiven nicht.

Bis dann,

Thorsten
 
Na ja, wenn du auf runtergerechnete You-Tube Videos stehst. Aber der IBIS bügelt durch die Software-Stabilisierung zuviele Details weg. Schau dir da mal die Ergebnisse an. Da hab ich lieber den OIS und kann anschließend in der Post die Dinge geradeziehen und habe die Parameter unter Kontrolle. Und was z.B. der Premiere Warp Stabilizer leistet liegt auf höherem Niveau. Aber wenn man vernünftig Videos dreht geht kein Weg an Stativen, Gimbals & Co. vorbei. Insofern wird das Thema hier deutlich überbewertet.

Ich steh auf keinerlei bewegte Bilder ohne Drehbuch, Künstler auf der Bühne, Sportler im Einsatz, dokumentationen oder Tiere und dergleichen. Aber das bin halt nur ich. Und auch hier gilt_ Jedem das seine.

Und ich mag da auch was falsch verstanden haben, doch ich bilde mir ein, mehrfach gelesen zu haben, dass bei der E-M5 MKII eben auch im Videoeinsatz die gesamte Stabilisierung vom Fünf-Achser unternommen wird. Da mich das gesamte Thema aber nicht sonderlich interessiert mag es natürlich sein, dass ich mich irre.

Und zum Punkt 'vernünftige Videos drehen'. Das machen halt die Allerwenigsten und deshalb ist der Punkt eben nicht überbewertet.
 
...

Und zum Punkt 'vernünftige Videos drehen'. Das machen halt die Allerwenigsten und deshalb ist der Punkt eben nicht überbewertet.

Der selbe Anspruch welche hier die Fotografen an den Tag legen gilt doch auch für den ambitionierten Videofilmer. Ansonsten rate ich zum iPhone 6, das macht bessere Videos als die meisten Olys. Und das 6+ hat sogar einen Stabi :evil:

P.S. du wolltest mich zitieren & nicht finnan
 
klar kann man mit 'ner oly videos seiner schreienden kinder drehen
für höhere ansprüche ist man aber mit 'ner pansonic besser bedient, und das gilt so ungefähr für jedes panasonic modell, selbst im vergleich zur em5ii
:)
 
sorry, aber das ist sachlich falsch, und reines wunschdenken:
die em5ii hat zwar einen der besten IBISe (wenn nicht sogar den z.zt. besten überhaupt), und kann bei video zwar tatsächlich eine menge händezittern wegstabilisieren, aber: das ist nicht nur dem IBIS zu verdanken, sondern insbesondere einer elektronischen stabilisierung (und die ist ein alter hut in der postproduktion)

also, ich z.b. fotografiere nicht nur stillleben und posende models, ich mach' auch mal street, ne 30stel freihand krieg' ich da auch mit einem echt mittelmäßigen stabi verwacklungsfrei hin, aber in den seltenstens fällen ist das bild dann noch frei von bewegungsunschärfe, 'ne hundertstel selbst bei ruhigen motiven ist da oft angesagt, und z.b. bei sport und BIF sogar noch viel kürzer

also: IBIS gut, OIS gut, aber mein oly 40-150 (mit mc14) macht auch an meiner gh4 eine gute figur :)

Es ist die kombination von IBIS und elektronischen stabi die es für video ausmacht, das gibt es bei den videokameras auch, nur dort fast immer im verbund mit einem OIS was deutlich schwächer ausfällt als die oly kombi.

Der einzige kamerastabi der im videobereich auf selber ebene ist wie der in in den olys kommt von sony (BOSS stabi) und ist ist trotz spezieller konstruktion auch nicht besser, aber ebenfalls deutlich über dem rest
 
Krass. Ist ja schlimmer als bei der E-P5. Da ist man selbst mit Premiere Elements besser dran.
Es gibt auch ganz andere, ausgezeichnete Beispiele im Netz. Hier wurde doch gezielt nach dem Schlechtesten gesucht, was zu finden war.
Niemand behauptet, dass die MKII in punkto Video einer GH4 oder auch G7(0) das Wasser reichen könnte. Wer aber eine Kamera sucht, mit der sich ohne Stativ sehr gutes Videomaterial schießen lässt, kommt wohl kaum an ihr vorbei.
 
Zum Sucher.

G7: LCD, Vergroesserung 1,4x - Austrittspupille 17,5mm
GH4: OLED, Vergroesserung 1,34x - Austrittspupille 21mm
Quelle: Pana Presseerklaerung

E-M1: Vergroesserung 1,48x - Austrittspupille 21mm
E-M5.2: Vergroesserung 1,48x - Austrittspupille 21mm
Quelle: Oly Homepage

Oly: Vergroesserung an 50mm Objektiv. Pana ohne Angabe.

Persoenlich fand ich im Vergleichstest auf einer Hausmesse in der Gegend
den Sucher der GH4 am angenehmsten. Angenehm im Sinne von manuellem
Fokussieren einer adaptierten Festbrennweite. Beide Olys waren jedoch
auf gleichem Niveau.


Zum Video:
Wer bequem Videos aufnehmen will, die ohne Bearbeitung direkt am TV
herzeigbar sind wird grosse Freude an der E-M5.2 haben. Und ja, das sind
auch und insbesondere Leute mit schreienden Kindern. Auch solche haben
Anspruch.
Wer gewillt ist etwas Aufwand zu treiben schaut sich bei Pana um.
Denke darauf kann man sich einigen oder ;).


sind
 
Zum Sucher.

G7: LCD, Vergroesserung 1,4x - Austrittspupille 17,5mm
GH4: OLED, Vergroesserung 1,34x - Austrittspupille 21mm
Quelle: Pana Presseerklaerung

E-M1: Vergroesserung 1,48x - Austrittspupille 21mm
E-M5.2: Vergroesserung 1,48x - Austrittspupille 21mm
Quelle: Oly Homepage

Oly: Vergroesserung an 50mm Objektiv. Pana ohne Angabe.

Persoenlich fand ich im Vergleichstest auf einer Hausmesse in der Gegend
den Sucher der GH4 am angenehmsten. Angenehm im Sinne von manuellem
Fokussieren einer adaptierten Festbrennweite. Beide Olys waren jedoch
auf gleichem Niveau.

Danke für die Einschätzungen.

Zum Video:
Wer bequem Videos aufnehmen will, die ohne Bearbeitung direkt am TV
herzeigbar sind wird grosse Freude an der E-M5.2 haben. Und ja, das sind
auch und insbesondere Leute mit schreienden Kindern. Auch solche haben
Anspruch.
Wer gewillt ist etwas Aufwand zu treiben schaut sich bei Pana um.
Denke darauf kann man sich einigen oder ;).
sind

Das hängt aber mit dem Stabi zusammen, oder?
 
Als ob man mit den Panasonic Objektiven samt O.I.S nicht ohne Stativ ordentliche Aufnahmen hinbekommen könnte. So ein Quatsch. Ein völlig bewegungslose Aufnahme ist auch mit der besten Olympus nicht möglich. Ein 12-35 zb hat einen so guten O.I.S dass nurnoch sanfte und kleine Bewegungen stattfinden, die sehr natürlich aussehen. Und das beste, dank dem 4K Material kann man das ruckzuck stabilisieren.
 
Ein 12-35 zb hat einen so guten O.I.S dass nurnoch sanfte und kleine Bewegungen stattfinden, die sehr natürlich aussehen.

Findest Du den wirklich so gut? Ich hatte zuerst gedacht, er sei kaputt, da ich ihn kaum wahrnahm. Erst bei genauerem "Hinsehen" merkte ich, dass der OIS tatsächlich arbeitete. Smooth und mit kleinen Bewegungen ist schon korrekt, aber mir war er im ersten Moment etwas zu smooth. Finde z.B. den OIS des 35-100 1:2.8 effizienter. Mag aber auch einfach an der Brennweite liegen.

Ich würde mir schon wünschen, dass Panasonic in der GH5 einen IBIS integriert. Allerdings glaub ich nicht so wirklich dran. Für Video finde ich es wegen der Geräsuchentwicklung andererseits aber besser, wenn der Stabi so weit vom Mikro entfernt ist, wie möglich. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man den IBIS der E-M1 in einem Video überhaupt nicht hört. Ich fand den nämlich ziemlich laut.

Bis dann,

Thorsten
 
Als ob man mit den Panasonic Objektiven samt O.I.S nicht ohne Stativ ordentliche Aufnahmen hinbekommen könnte. So ein Quatsch. Ein völlig bewegungslose Aufnahme ist auch mit der besten Olympus nicht möglich. Ein 12-35 zb hat einen so guten O.I.S dass nurnoch sanfte und kleine Bewegungen stattfinden, die sehr natürlich aussehen. Und das beste, dank dem 4K Material kann man das ruckzuck stabilisieren.
Auf jeden Fall. *Ironie-Modus off*
 
Benötigt man um alles auszureizen eine UHS-II Speicherkarte oder reicht die UHS-I Class3 aus? Ich möchte möchte vor allem im Bereich von Video kein geruckel haben.

Danke fuer ein Feedback (wenn möglich von Leuten, die eine Kamera haben und nicht wild spekulieren)
 
Findest Du den wirklich so gut? Ich hatte zuerst gedacht, er sei kaputt, da ich ihn kaum wahrnahm. Erst bei genauerem "Hinsehen" merkte ich, dass der OIS tatsächlich arbeitete. Smooth und mit kleinen Bewegungen ist schon korrekt, aber mir war er im ersten Moment etwas zu smooth. Finde z.B. den OIS des 35-100 1:2.8 effizienter. Mag aber auch einfach an der Brennweite liegen.

Ich würde mir schon wünschen, dass Panasonic in der GH5 einen IBIS integriert. Allerdings glaub ich nicht so wirklich dran. Für Video finde ich es wegen der Geräsuchentwicklung andererseits aber besser, wenn der Stabi so weit vom Mikro entfernt ist, wie möglich. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man den IBIS der E-M1 in einem Video überhaupt nicht hört. Ich fand den nämlich ziemlich laut.

Bis dann,

Thorsten

Hatte das 12-35 mal an einer BMPCC, da waren es knapp 35-100mm(2,88crop), ging einwandfrei. Fand das günstige 14-45 sogar noch einen Tick besser. Da ist auch wiederum der Vorteil der Panasonic Objektive, der Stabi funktioniert auch an anderen Kameras.
Allgemein war es halt so dass wenn man steht, man die Bewegung im Grunde nicht wahrgenommen hat. Laufen und filmen ist da eine andere Sache, sieht bei den Olympus Kameras ruhiger aus, bis auf das Gewabbel halt. Laufen und Filmen ist aber eh nicht so das Wahre.

So ein Stabi ist immer zu hören, wird auch mit aufgenommen, dann brauch man wiederum ein externes Mikrofon und wenn man das mitschleppt kann man auch gleich ein kleines Stativ mitnehmen usw. Aus der Hand filmen ist eher was für spontane Aufnahmen, Ton eher unwichtig, Gewackel auch nicht wirklich. So denkt sich das halt auch Olympus. Naiv meiner Meinung nach.


Kann ich dir nicht sagen, benutze Davinci Resolve, hat solch eine Stabilisation schon drin. Ist übrigens kostenlos das Programm.

Auf jeden Fall. *Ironie-Modus off*

Gut dass ich dich hier antreffe, kannst du noch bitte weitere 1,7mio Bilder deiner Fellknäule machen, wir lieben sie. Am besten mit der neuen Panasonic G7. *Sarkasmus-Modus off*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten