• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OMDS OM 50-200mm f/2.8 PRO

bitte fange nicht wieder mit dem Thema (Quatsch) an. Du weißt genau was gemeint ist.
Hmmmm.
Im Beitrag 75 hast du mit diesem Thema angefangen und nicht ich.
Ein 4,0/420 mm hat eine Eintrittspupille von 105 mm.
Denke mal darüber nach.
 
(Fast alle Hersteller welche ein 80/100-400 für KB im Programm haben, haben auch ein 70-300. Oder neben einer 300er-Festbrennweite noch ein ähnliches 400er. Sind diese Objektive mit längerer Brennweite dann ebenfalls fragliche oder sogar überflüssige Offerte?)
Ja aber schau dir diese Objektive mal genau an. Die 70-300 sind oft aus günstigeren Serien und nicht TK tauglich. Sind auch keine Innenzooms und auf Kompaktheit getrimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erkläre es dir gerne noch einmal. Es ging darum, welches Objektiv für mFt kommt und da wurde gesagt, bei KB gäbe es nebeneinander sowohl Objektive mit 70-300 und mit 100-400 und die würden sich auch nicht in die Quere kommen. Erinnere dich, es wurde ein 4.0/50-200 für mFt bezweifelt, weil es etliche andere Möglichkeiten gibt, und das schon sehr lange. U. A. auch ein 2.8/40-150 das mit dem MC14 ein 4.0/210 = 420mm Bildwinkel bei KB entspricht, also dem o.g. Objektiv 100-400 bei KB (unabhängig von der Anfangsöffnung, die wurde ja nie genannt) und eben auch gleichzeitig dem o.g. 700-300 (auch unabhängig der Anfangsöffnung, die wurde auch nie genannt). Man hat also mit diesem einen Objektiv sowohl ein 300er Bildwinkel KB als auch einen 400er Bildwinkel KB. Um die Anfangsöffnungen ging es immer nur im Vergleich der Objektive mFt untereinander. Also 4.0/40-150, das 2.8/40-150 und ein gewünschtes 4.0/50-200.
Von mir dann eben der Hinweis, dass man die 70-300, die es bei KB gibt, i. R. nicht mit einem TC erweitern kann und daher dort ein 400er schon Sinn macht. Bei mFt gibt es das alles schon.
Nun verstanden?
 
Soweit alles gut.
Nur wie kommst du auf ein 420 bei 4,0?
Da kann ich dir nicht folgen.
 
Wenn mich aber die Schärfentiefe nicht interessiert, sondern ich gerne die größere Schärfentiefe von MFT nutze, dann ist diese Äquivalenzblende, die sich auf Schärfentiefe bezieht völlig egal, dann proifitiere ich von der Offenblende.
 
Wenn mich aber die Schärfentiefe nicht interessiert, sondern ich gerne die größere Schärfentiefe von MFT nutze, dann ist diese Äquivalenzblende, die sich auf Schärfentiefe bezieht völlig egal, dann proifitiere ich von der Offenblende.
Genau.
Deshalb pfeife ich auf mFT und nehme eine Bridgekamera und habe über 1000 mm bei 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir dann eben der Hinweis, dass man die 70-300, die es bei KB gibt i. R. nicht mit einem TC erweitern kann und daher dort ein 400er schon Sinn macht.
Warum hängt ihr euch so an der Nicht-Konvertertauglichkeit der meisten 70-300 auf?
Wenn du meinen Beitrag genauer gelesen hättest sind dort auch parallel angebotene 300 und 400 mm Festbrennweiten erwähnt, und die sind konvertertauglich. Oft sogar als f/2,8 und 4,0 in beiden Versionen - nach eurer Theorie wären die 400er ja auch fraglich bis überflüssig da man ja mit Konverter etc.
Trotzdem werden sie aber offenbar gekauft.
Dass das 2,8/40-150 konvertertauglich ist macht ein 50-200 ja keineswegs überflüssig, da ja auch dieses mit Konverter zu einem 70-280 würde...

Was ist also schlecht daran mehr Auswahl zu haben? Nicht nur von potenziellen Käufern ausgehen welche das 40-150 bereits haben.
Oder von den eigenen Vorlieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts. Es soll ja nun ein 50-250 kommen, was ich als sinnvoller erachte. OMDS hat sehr begrenzte Entwicklungsressourcen. Die gilt es haushälterisch einzusetzen.
ja, so war es auch von mir gemeint. Vielfalt schadet nicht, lieber ist mir aber, wenn etwas kommt, was es so im System noch nicht (genau) gibt.

Ein 2.8/50-250 oder auch 2.8/50-200 (dann günstiger) wären mir sehr willkommen.
 
Längere 2.8er Zooms wären sicher für viele interessant, auch für mich. Allerdings ist es, wenn man nach Position des Objektivs in der Roadmap geht, doch sehr unwahrscheinlich, dass es sich um ein lichtstarkes Telezoom-Objektiv handeln wird. Von daher kann man sich zwar viel wünschen, allerdings sollte man die Erwartungen auch realistisch halten. Ansonsten gibt es hinterher nur Frust und Enttäuschung.
Was da wirklich kommen wird werden wir erst wissen, wenn es eine offizielle Ankündigung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Längere 2.8er Zooms wären sicher für viele interessant, auch für mich. Allerdings ist es, wenn man nach Piosition des Objektivs in der Roadmap geht, doch sehr unwahrscheinlich, dass es sich um ein lichtstarkes Telezoom-Objektiv handeln wird. Von daher kann man sich zwar viel wünschen, allerdings sollte man die Erwartungen auch realistisch halten. Ansonsten gibt es hinterher nur Frust und Enttäuschung.
Was da wirklich kommen wird werden wir erst wissen, wenn es eine offizielle Ankündigung gibt.
wäre einfach für mich, ein 2.8 würde ich kaufen, ein 4.0 nicht
 
... am Ende müssen wir das nehmen oder stehenlassen was die Hersteller anbieten und uns vor die Nase setzen, Wunsch hin oder her.
Einstweilen mache ich mit dem 40-150er und TK weiter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten