Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Deswegen mein zusätzlicher Hinweis:Aber hier geht es doch um Teleobjektive, nicht um Normalobjektive (für 4/3)
Bzgl. Teleobjektiven gibt es bei MFT schon lange keine Neuentwicklung mehr. Selbst bei VF haben einige Hersteller gezeigt, dass bezüglich Große und Gewicht noch einiges optimiert werden kann.Bei langen Brennweiten ist dann der Unterschied, wie in meinem Beispiel, nicht ganz so gravierend aber es sollte sich schon bemerkbar machen.
der kam wohl erst nachherDeswegen mein zusätzlicher Hinweis:
das sehe ich auch so. Ein Sigma-Klopper umgebaut, ist größer als er muss.Ein speziell auf MFT neuentwickeltes Objektiv kann bei gleicher Brennweite und Lichtstärke schon merklich kleiner ausfallen. Ein Beispiel habe ich selbst zu Hause. Ein OM 20mm f1.4 Pro und ein Sigma 20mm f1.4 Art. Deswegen würde mich ein umgebautes Sigma 70-200er nicht begeistern. Bei langen Brennweiten ist dann der Unterschied, wie in meinem Beispiel, nicht ganz so gravierend aber es sollte sich schon bemerkbar machen.
Compact Camera Meter
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.camerasize.com
Ist leider so. Und mit dem umgebauten Vollformat Sigma 150-600 wird das noch offensichtlicher. Klar ist das an mFT dann ein 300-1200 aber croppen kann ich an Vollformat auch und die Vollformat Version für Sony kostet viel weniger.
Wenn es bei guter Pro-Qualität relativ kompakt bleibt (Also F4) wäre das ein gutes Objektiv für Leute die auf Reise gehen wollen,Mal ehrlich, wie viele würden sich solch ein 50-200 schon kaufen? Es gibt hier zwar ein paar wenige, aber allgemein..?
Dafür gibt es schon ein 40-150 f4 pro. Warum denn noch ein 50-200?Wenn es bei guter Pro-Qualität relativ kompakt bleibt (Also F4) wäre das ein gutes Objektiv für Leute die auf Reise gehen wollen,
Weil 200 mm etwas mehr Reichweite hat als 150mm. Leider ist das 4/40-150 nicht konverterkompatibel. Wenn das beim neuen dann gegeben wäre, der Nutzen wäre da, wäre Top Reise Objektiv, egal mit welchem Standart kombiniert.Dafür gibt es schon ein 40-150 f4 pro. Warum denn noch ein 50-200?
den Nutzen sehe ich nicht, wer so etwas sucht, kauft das 2.8er mit dem MC14. Recht viel kleiner wäre eine 50-200/4.0 auch nicht, paar Gramm wahrscheinlich schon, aber nicht entscheidend.Weil 200 mm etwas mehr Reichweite hat als 150mm. Leider ist das 4/40-150 nicht konverterkompatibel. Wenn das beim neuen dann gegeben wäre, der Nutzen wäre da, wäre Top Reise Objektiv, egal mit welchem Standart kombiniert.
Wegen dem erweiterten Telebereich mit 400 mm KB.Dafür gibt es schon ein 40-150 f4 pro. Warum denn noch ein 50-200?
an den meisten 70-300 kann man kein TC verwenden, am 40-150/2.8 schon und dann hat man sowohl 2.8 als auch bei Bedarf 420mm bei 4.0Wegen dem erweiterten Telebereich mit 400 mm KB.
(Fast alle Hersteller welche ein 80/100-400 für KB im Programm haben, haben auch ein 70-300. Oder neben einer 300er-Festbrennweite noch ein ähnliches 400er. Sind diese Objektive mit längerer Brennweite dann ebenfalls fragliche oder sogar überflüssige Offerte?)
Oft hat er ja nicht Recht, der RW, dieses Mal hätte ich nichts dagegenGemäss RW soll tatsächlich ein 50-250 f2.8 (nicht 200 und nicht f4) kommen. In gross und weiss. Preis um die 4000 Euro. Auch das sind nur Gerüchte.
Bleiben wir doch bei den Tatsachen.an den meisten 70-300 kann man kein TC verwenden, am 40-150/2.8 schon und dann hat man sowohl 2.8 als auch bei Bedarf 420mm bei 4.0
du wirst es nicht glauben, aber das weiß ich auch. Dass oben vom Bildwinkel bei KB die Rede war, ist ja wohl nicht schwer zu erkennen. Immerhin ist ja der Vergleich von 70-300 und 100-400 bei KB gemacht worden. Da ist das ziemlich naheliegend.Bleiben wir doch bei den Tatsachen.
2,8/40-150 plus 1,4 X TK = 4,0/56-210.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass du mit der Kleinbildäquivalenz vertraut bist.du wirst es nicht glauben, aber das weiß ich auch. Dass oben vom Bildwinkel bei KB die Rede war, ist ja wohl nicht schwer zu erkennen. Immerhin ist ja der Vergleich von 70-300 und 100-400 bei KB gemacht worden. Da ist das ziemlich naheliegend.
bitte fange nicht wieder mit dem Thema (Quatsch) an. Du weißt genau was gemeint ist.Ich hatte nicht das Gefühl, dass du mit der Kleinbildäquivalenz vertraut bist.
Denn du bekommst keine Bilder eines 4,0/420 sondern 8,0/420 an Kleinbild.