• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Fujifilm haben mich die aus der analogen Zeit stammenden Einstellräder eher ratlos zurück gelassen.
Was genau macht einen ratlos, wenn man das Belichtungsdreieck Zeit, ISO und Blende sichtbar einstellen und ablesen kann und auch noch sieht, ob welcher dieser Parameter ggf. auf Automatik steht? 🤷‍♂️.
 
Mensch, das Ding ist ein Design-Statement und du reitest auf dem möglichwerweise fehlenden Handgriff rum.
Hätte die einen Handgriff rangebastelt, wär das Design dahin. Und außerdem ist die Form und Ergonomie neben dem Sucher ja das einzige Unterscheidungsmerkmal zur OM1-II.
Ich finds klasse, dass sie da keine Kompromisse eingegangen sind.
Zumal, von smallrig es doch eh irgend einen Griff geben wird, sofern nennenswerte Stückzahlen zu erwarten sind.
Ja aber ist doch egal ob der Griff von Haus aus dran ist oder nachträglich ran kommt.—das design ist damit verhunzt..ich versteh eh diejenigen nicht die eine kleine cam wollen…und dann sofort einen Griff ranschrauben..kauft doch gleich was gescheites mit Griff und alles ist gut ;) gibt genug Auswahl..oder benutzt die cam so wie sie designed wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau macht einen ratlos, wenn man das Belichtungsdreieck Zeit, ISO und Blende sichtbar einstellen und ablesen kann und auch noch sieht, ob welcher dieser Parameter ggf. auf Automatik steht? 🤷‍♂️.
Bei mir würde es fast nur auf Automatik stehen und somit ständen die Räder für mich nicht mehr zur Verfügung. Wären faktisch nur ein Klotz. Ich möchte es lieber dann nutzen, wenn ich mittels PASM auswähle wie ich fotografieren möchte und dann die Räder hierzu verwendn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ist doch egal ob der Griff von Haus aus dran ist oder nachträglich ran kommt.—das design ist damit verhunzt..ich versteh eh diejenigen nicht die eine kleine cam wollen…und dann sofort einen Griff ranschrauben..kauft doch gleich was gescheites mit Griff und alles ist gut ;)
So ist es. Habe es auch nie verstanden.
Die Argumentation war dann immer: Ich könnte es dann nutzen, wenn ich es brauche.
Aber hier gib es ja die grandiose Möglichkeit auf die OM-1 II auszuweichen.
 
Die Diskussion mit PASM versteh ich auch nicht.-die cam ist wie sie ist..wenn einem das nicht gefällt muss er was anderes nehmen…..hätte hätte Fahrradkette ….klar da kann man Threads mit füllen..und ändert es aber was ?.-diskutiert doch einfach über das was die cam hat und kann..wäre doch sinnvoll🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir würde es fast nur auf Automatik stehen und somit ständen die Räder für mich nicht mehr zur Verfügung. Wären faktisch nur ein Klotz. Ich möchte es lieber dann nutzen, wenn ich mittels PASM auswähle wie ich fotografieren möchte und dann die Räder hierzu verwendn.
Das lässt mich ratlos zurück 😅. Du kannst jede Automatik auch an den dedizierten Rädern darstellen. A bei Zeit ist Zeitautomatik u.s.w.. Im Übrigen einleuchtender als das A = Aperture Priority = Blendenpriorität = Zeitautomatik bei PASM. DAS finde ich verwirrend. Aber egal. Die OM-3 hat PASM und das ist für Leute, die das so gewohnt sind, um die Ecke zu denken, sicher gut 😉.
 
..ich versteh eh diejenigen nicht die eine kleine cam wollen…und dann sofort einen Griff ranschrauben..kauft doch gleich was gescheites mit Griff und alles ist gut ;) gibt genug Auswahl..oder benutzt die cam so wie sie designed wurde

Das ist ja nun nichts neues. Früher hiess das einfach "Motor". So sah das bei der OM-2 von 1975 aus.

(Foto von mir)

1738840855581.png
 
Wie konnte man früher zu Analogzeiten nur fotografieren, weder Nikons FEx noch FMx hatten einen Griff. Auch meine Kleinste, die Pentax LX, brauchte sowas nicht.
Mit diesem Argument könnte man auch gleich den AF weglassen, gabs ja früher auch nicht - mal ab davon, daß es zu einigen Kameras so eine anschraubbare Griffmulde gab (wer es sich leisten konnte, schraubte sich einen Motor mit Handgriff drunter, die waren aber klobig und von ergonomisch weit entfernt, siehe Beitrag über Meinem). Man kann sich auch wirklich alles schönreden. Retrolook ist ja schön und gut, aber das kann man sehr wohl auch mit Ergonomie kombinieren, haben andere Hersteller auch vorgemacht, und selbst die nur halb-retro wirkende Lumix GX8 hat einen Griffwulst. Ich bin jedenfalls heilfroh drum, keine Kamera mehr mit der Haptik einer VHS Kassette in der Hand halten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hatte man früher einen Schnellschalthebel für den Filmtransport! Den ausklappen den Daumen dahinter parken und man hatte einen sichren Griff. Manche erinnern sich!😉 Auch war man mit dieser Haltung immer schnell bereit den Film zu transportieren. Einen Griff in der Form eines Motors bzw. Winder gab es dann auch noch.
 
Man könnte sich heute also durchaus zwischen diesen Trends platzieren und eine digitale PEN(-F II) erfolgreich vermarkten.
Dann aber konsequenterweise den Sensor im Hochformat einbauen :ROFLMAO:
Im analogen Bereich ist Halbformat spätestens seit der Pentax 17 wieder ein großes Ding in jüngeren Generationen. Die Nachfrage nach Geräten ist hier hoch, kann ich sagen.
Wird die wirklich verkauft? in grösseren Stückzahlen?
(Wobei an der OM-3 jetzt nichts neu ist, abgesehen der Gehäuseform, die durchaus Mutig ist).
Das ist ja immerhin schon was.
 
Wird die wirklich verkauft? in grösseren Stückzahlen?

Was man so hört: Ja. Zumindest ist man mit den Zahlen bei Ricoh/Pentax nicht unzufrieden. Darum geht es dabei aber ja garnicht. Das konkrete Produkt ist eine ganz andere Nische und hat überhaupt nichts mit den Produkten von OM System zu tun. Mir geht es darum, dass das Marketing dort sehr gut funktioniert. Man ist näher an den KundInnen und vermarktet eine Produkteigenschaft, die man durchaus auch als Defizit sehen könnte, aktiv als Alleinstellungsmerkmal. Nur daran könnte sich OM System ein Beispiel nehmen.
 
Wie bereits geschrieben, habe ich die OM-3 vorbestellt. Nicht alles an der Kamera ist für mich perfekt aber das hatte ich bisher noch bei keiner Kamera. Aber die meisten wünsche an einer modernen Kamera in einem Retrogehäuse werden durch die OM-3 für mich erfüllt. Das Design gefällt mir persönlich extrem gut und es ist zum Glück kein Kunststoffgehäuse. Ich habe extra nicht "billiges Plastikgehäuse geschrieben", weil das eher ein subjektiver Aspekt ist. Es gibt genug die sich daran nicht stören und auch Kunststoff kann hochwertig sein.

Ich finde es positiv, dass die Kamera einen Sucherbuckel bekommen hat. Gewünscht hätte ich mir trotzdem den Sucher von der OM-1. Wie man im Vergleich zur OM-5 sehen kann (siehe folgenden Link), ist der OM-1 Sucher doch merklich größer und die OM-3 wäre wahrscheinlich nicht so schmal ausgefallen. Wenigstens ist es ein OLED Sucher und wie er sich in der Praxis schlägt, wird sich zeigen.

https://camerasize.com/compact/#887,897,ha,t

Wie man bei der Verlinkung sehen kann, hat die OM-5 einen kleinen Griff. Hätte man das auch bei der OM-3 gemacht, dann müsste der Kreativschalter mehr in Richtung Bajonett verschoben werden. Ich empfand das bei meiner E-P7 persönlich störend.

Ansonsten lässt die OM-3 für mich keine Wünsche offen. Sie hat einen stacked Sensor, also brauche ich mir keine großen Gedanken bezüglich Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss machen. Zusätzlich lässt sich das Rauschen bei diesem Sensor gerade bei HighISO sehr gut entfernen.

Bezüglich integrierten Features sehe ich OMDS auf den Kameramarkt immer noch ganz vorne. Features, wie Live ND, Live GND, Live Composite, Live Bulb, HighRES aus der Hand, Pro-Capture, internes Stacking und sehr schnelles Fokus Bracketing bieten sonst keine Kameras von anderen Herstellern alles zusammen in einem Body vereint. Panasonic kommt da noch sehr nah ran. Das meiste von den aufgeführten Features ist über die CP-Taste sowie dem vorderen Rad sehr schnell auswählbar und man braucht hierfür nicht extra ins Menü gehen.

Was ebenfalls nicht zu verachten ist, die OM-3 ist IP53 zertifiziert und ist mit einer Betriebstemperatur von -10 Grad angegeben. Viele Kameras liegen da eher bei 0 Grad.

Das Rad zur schnellen Umschaltung zwischen Foto, Video und Slow-Motion finde ich sehr gut.

Den 5 C-Programmen lassen sich jetzt eindeutige Namen zuweisen, wie z. B. Portrait, Sport usw. Ich finde das bereits bei meiner S5 II x sehr gut.

Auch wenn die Kamera eine Retro-Design hat, ich persönlich bevorzuge PASM.

Das alles im Zusammenspiel mit dem sehr schnellen Prozessor, der Motiverkennung, Stern-AF und einem sehr guten IBIS ist für mich persönlich ein gelungenes Gesamtpaket. Letztendlich, allen kann es kein Hersteller gerecht machen. Dafür sind die Anforderungen und die Bedürfnisse der einzelnen doch oftmals unterschiedlich. Ich persönlich freue mich auf die OM-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte man das auch bei der OM-3 gemacht, dann müsste der Kreativschalter mehr in Richtung Bajonett verschoben werden. Ich empfand das bei meiner E-P7 persönlich störend.
Ich hätte den lieber links gesehen, wie den Modusschalter der Retrofujis. Dann kann man die Kamera weiter mit rechts halten und links drehen.

Features, wie Live ND, Live GND, Live Composite, Live Bulb, HighRES aus der Hand, Pro-Capture, internes Stacking und sehr schnelles Fokus Bracketing bieten sonst keine Kameras von anderen Herstellern alles zusammen in einem Body vereint.
Das ist tatsächlich ein dickes Paket an Features. Live ND kenne ich von der X100VI und schätze es in Verbindung mit dem IBIS sehr.

die OM-3 ist IP53 zertifiziert
Dass es zertifiziert ist, ehrt OM Systems. Wobei einem aber klar sein muss, dass die drei bedeutet, dass das nur Sprühwasser-, aber nicht Spritz- oder gar Strahlwasserschutz ist. Also quasi Nieselregen.
 
Vielleicht kommt ja noch eine schwarze Version aber vorerst passt das für mich auch. Sogar den Preis in der Schweiz finde ich akzeptabel. Bei meinem Händler gibt es Ende Februar einen Testtag mit Fany Fazii, die ja heute auch zusammen mit Nils Häussler die Kamera vorstellt. Natürlich wieder tagsüber an einem Freitag und nicht jeder ist schon in Rente.
 
Dass es zertifiziert ist, ehrt OM Systems. Wobei einem aber klar sein muss, dass die drei bedeutet, dass das nur Sprühwasser-, aber nicht Spritz- oder gar Strahlwasserschutz ist. Also quasi Nieselregen.
IP53 bedeutet nach ISO 20653 und DIN EN 60529, Geschützt gegen Spritzwasser aus weniger als 60 Grad zur Vertikalen. Auch stärkeren Regen können die OMDS Kamera wirklich sehr gut aus eigener Erfahrung ab.
 
Danke für den Hinweis. Bei anderen Herstellern hatten die Winder nicht mal einen Handgriff. Z.b. Minolta. Ich habe die jedoch damals nicht selber benutzt. Die Winder waren ja immer deutlich langsamer als die sogenannten "Motoren".
Den OM-Winder 2 habe ich hier auch noch rumliegen. Leider funktioniert meiner nicht mehr, aber vielleicht passt er ja an die OM-3 als Handgriff, wenn die Abmessungen gleich sind? :unsure:

Die Kamera ist ja hübsch geworden, aber da ich kein MFT-User bin, fehlt mir irgendwie das zündende Kaufargument abseits vom Design. Wahrscheinlich musste man wohl fast die Technik des Topmodells verbauen, da sonst alles andere zu weit weg von der Konkurrenz ist. Leider treibt das den Preis hoch, für eine schicke Urlaubskamera für den Gelegenheitsknipser ist das den meisten wohl zu viel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten