Also erstmal ist es schön noch mal etwas Neues von OM System zu hören. Die OM-3 finde ich auch insgesamt gelungen und dürfte Ihre Zielgruppe finden. Ich hätte Sie mir nur damals schon als E-M5 Mark II Nachfolger gewünscht. Idealerweise auch mit dem richtigen Namen drauf (OM-1, welche Sie ja zitiert). OM-1 hat man dann für ein vollkommen unpassendes Modell hergenommen.
Ich habe auch das Gefühl, es hat (zu) lange gedauert, bis man den Wert der eigenen Historie mal wieder begriffen und in ein Modell gegossen hat. Fujifilm hat in der Zwischenzeit Jahrelang sehr große Erfolge mit den Retro-Kameras und der richtigen Vermarktung gefeiert. Ich glaube bei Olympus/OM System scheiterte es in erster Linie am falschen Marketing und dann daran, dass man zu behäbig ist, die wirklich richtigen Produkte konsequent und schnell genug für den Markt umzusetzen. Die Gebrauchtpreise der PEN-F beispielsweise sprechen dahingehend Bände.
Das einzige, was mich wirklich ärgert an der OM-3 ist dieser Uralt 2,36Mpx Sucher. Das verstehe wer will, wieso man da die "fünfmarkfufzich" für ein höhenauflösendes Panel gespart hat.