. Wildlife heisst vor allem kürzeste verschlusszeiten um Bewegung einzufrieren und das gerne bei niocht allzutollem Licht. Da bist schnell bei ISO 3200 und mehr wenn Du deine 1/1000 sec für Deinen vogel im Anflug brauchst. Neben einem guten AF.
Das 5,6-6,3/200-600 exisitiert![]()
Ich sprach ja auch von Grenznutzen. Wer Eulen fotografieren will ist eben bei MFT falsch. Wer mit dem Kajak auf den Lofoten loszieht, findet möglicherweise ein 800 f5.6 nicht so dolle.
Es gibt immer Gründe für und gegen irgend etwas, ich war ja auch sehr skeptisch, was OM Systems angeht, aber ich finde, diese Kamera passt schon.Ich zumindest will nicht wie ein seltsamer Vogel mit nem riesen Objektiv und Tarnanzug durch den Nymphenburger Park schleichen, nur weil ich mal ein paar Vögelchen fotografieren will. Nenn mich bescheuert, aber ich schaue mir gerne ein Bild eines Rotkehlchens, das ich durch die Wohnzimmer-Fensterscheibe gemacht hab, an....
Und das 200-600 ist mehr als doppelt so schwer wie ein 100-400 an MFT.....