-------Ich kenne keinen Mensch der so hohe Iso nutzt, dass dein Argument zum tragen kommt..........
Eine solch hohe ISO mag man normal ja nicht, aber es kommt halt sehr schnell und oft vor, daß man sie benötigt und dann entscheidet es sich Foto oder nicht. Beispiel: Wasseramsel im Schatten, an einem sonnigen wolkenlosen Tag (handgehalten, denn bis man da ein Stativ hingestellt hätte wäre der Vogel weg gewesen).
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/51877496981/
Ich hab aber trotzdem mal ein bisschen verglichen, mit meiner Lieblings "universal" Kombi weil mich mft sehr interessiert und doch einige Bekannte, das System nutzen:
- A1, 100-400, 1,4er TC , 840mm Bildwinkel (im APS-C Crop), f/8, 20MP , ca. 2350g, 10300.- Euro
- Om-1. Zuiko 150-400, 1000mm, f/5.6 (inkl. 1,25er), 20MP, ca. 2380g, 9200.- Euro
Hab da an der Olympus eine Blende Vorteil und 160mm mehr.
Mit beiden sind zusätzlich auch tolle Makroaufnahmen zu machen, da 0,98 bzw. 1,3m Naheinstellgrenze.
Wollte mir nur mal ein Bild machen vom Gewicht und den groben Daten im Vergleich mft -> KB wobei sich die 20MP an der A1 ja auf APS-C beziehen.
Jetzt kann ich mir meine Fotos mal anschauen und mir grob ein Bild machen, mit welcher ISO ich mit dem mft-System unterwegs gewesen wäre.
Also wenn man ein tolles leichtes universelles System möchte finde ich die Olympus Kombi wirklich mehr als interessant

, aber nach oben und schlechten Lichtverhältnissen halt "noch" nicht mehr ausbaufähig.
Grüße !
Dirk