• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
. Wildlife heisst vor allem kürzeste verschlusszeiten um Bewegung einzufrieren und das gerne bei niocht allzutollem Licht. Da bist schnell bei ISO 3200 und mehr wenn Du deine 1/1000 sec für Deinen vogel im Anflug brauchst. Neben einem guten AF.



Das 5,6-6,3/200-600 exisitiert :-)

Ich sprach ja auch von Grenznutzen. Wer Eulen fotografieren will ist eben bei MFT falsch. Wer mit dem Kajak auf den Lofoten loszieht, findet möglicherweise ein 800 f5.6 nicht so dolle.

Es gibt immer Gründe für und gegen irgend etwas, ich war ja auch sehr skeptisch, was OM Systems angeht, aber ich finde, diese Kamera passt schon.Ich zumindest will nicht wie ein seltsamer Vogel mit nem riesen Objektiv und Tarnanzug durch den Nymphenburger Park schleichen, nur weil ich mal ein paar Vögelchen fotografieren will. Nenn mich bescheuert, aber ich schaue mir gerne ein Bild eines Rotkehlchens, das ich durch die Wohnzimmer-Fensterscheibe gemacht hab, an....

Und das 200-600 ist mehr als doppelt so schwer wie ein 100-400 an MFT.....
 
Mensch bin ich froh, dass es euch beide hier gibt.
Dann muss ich jetzt nur noch meinen Augen und Gehirn mitteilen, dass ich es mir nur einbilde, dass meine R5 mehr/ schneller rauscht als meine R6.
Echt danke für die Erklärung.

(Sony habe ich nicht und daher vermag ich mir keine Urteile dazu bilden wann eine mehr oder weniger rauscht.).

Da hoffentlich die anderen diese erleuchtende Erklärung auch verstanden haben, können wir das Thema Rauschen und "wer hats längeren" abstellen?
Danke.

Noise 35mm equv. Performance

Wofür sie das wieder gepackt haben, wissen die wahrscheinlich nur sie selbst.
 
Mensch bin ich froh, dass es euch beide hier gibt.
Dann muss ich jetzt nur noch meinen Augen und Gehirn mitteilen, dass ich es mir nur einbilde, dass meine R5 mehr/ schneller rauscht als meine R6.
Echt danke für die Erklärung. .

Video nicht geschaut?
Du darfst die Bilder nicht bei 100 Prozent vergleichen. Da wirkt das Bild der R5 tatsächlich schnellere rauschig, aber Du schaust auch auf ein deutlich größeres Bild. Wenn Du die Bilder aufs selbe Format bringst, ist auch das rauschen gleich.
 
OM R5 und OM R6??:confused:
Sind die auch neu?:eek:
 
Ich kenne keinen Mensch der so hohe Iso nutzt, dass dein Argument zum tragen kommt. Reine Theorie. Ich sehe auch von dir keine Bilder wo du solche ISO verwendest. Insofern sprichst du von einem "Vorteil" den man Praktisch überhaupt nicht hat weil man ihn nicht nutzt.

Viel Spaß noch bei eurer Diskussion. :top:

ich nutze z.B. sehr oft ISO über 3200, nur weil man es selber nicht macht, muss das doch nicht heißen, dass es andere nicht brauchen.

Zur OM1: das Ganze ist wieder aus Gerüchten, Halbwahrheiten, Missverständnisse entstanden.
Für den Interessenten ist doch wichtig: was geht im fotografischen Alltag mit der OM1? Da wären klare Aussagen hilfreich, eine Aufzählung der Höchstleistungen (die nur unter bestimmten Bedinungen erreicht werden) ist es nicht (zumindest für mich).
Dazu gehört auch eine Unterscheidung was ist nur mit Oly- (oder bestimmten Oly-) Objektiven möglich und was geht auch mit Fremdobjektiven wie Pana und Sigma.
Wie gut greift der AF? Wie ist das Rauschverhalten wirklich, z.B. im Vergleich zum Vorgänger?
Ich gehe davon aus, dass wenn die ersten (echten) Tests da sind wird man das wissen.

Dann kann man entscheiden ob es passt oder nicht.

Reinhard
 
Wolltest Du nie wieder eine neue Kamera kaufen von OMDS?

wie soll das gemeint sein ?

aber egal, trotz Moderatorenhinweis wieder die übliche Rauschdiskussion, jetzt sogar nur noch für Canon Kameras, toll, von OM-1 keine Spur mehr, aber die wird ja auch erst im März ausgeliefert :rolleyes:

Da ist der Thread im Oly-Forum wirklich ergiebiger

M. Lindner
 
wie soll das gemeint sein ?

Na wenn die Leute die hier diese ganze Weisheiten erzählen doch plötzlich bei so einer Firma wie OMDS Arbeit gefunden hätten, käme wahrscheinlich nie wieder eine neue Kamera auf den Markt.

miclindner;16289412 Da ist der Thread im Oly-Forum wirklich ergiebiger [/QUOTE schrieb:
K.A aber hier ist es echt ..... die Kamera besteht ganz alleine aus dem Sensor. Alles andere ist völlig egal. Ach ja und nicht zu vergessen - die Aussage wegen 2 Blenden. An sich musste man doch die Kamera kaufen - und dann OMDS auf Schadenersatz verklagen oder?
 
Ging es hier um hohe Iso Zahlen bei Wildlife?? 3200?
Also da kommt man auch mal ganz gerne auf 8 oder 10 Tausend.
Und das ist durchaus realistisch.
Da sollte OMD schon was am rauschen machen wenn sie die Wildlife Fotografen erreichen wollen.
Oder war der Punkt schon abgehakt?
 
Video nicht geschaut?
Du darfst die Bilder nicht bei 100 Prozent vergleichen. Da wirkt das Bild der R5 tatsächlich schnellere rauschig, aber Du schaust auch auf ein deutlich größeres Bild. Wenn Du die Bilder aufs selbe Format bringst, ist auch das rauschen gleich.

Siehste.
Ist doch garnicht so schwer.
Ausgabegröße bis 45x60cm sollte dann ja keine sichtbaren Unterschiede mehr haben zw mft und KB. Weder beim Rauschen noch bei den Details.
 
ich nutze z.B. sehr oft ISO über 3200, nur weil man es selber nicht macht, muss das doch nicht heißen, dass es andere nicht brauchen.
:top:

Für den Interessenten ist doch wichtig: was geht im fotografischen Alltag mit der OM1? Da wären klare Aussagen hilfreich,...
Rauschverhalten wirklich, z.B. im Vergleich zum Vorgänger?
Es ist seltsam, dass man das anscheinend gar nicht wissen will, für jemanden der sehr schnellen AF und Serienbildraten braucht ist es ja klar, aber wenn man das nicht braucht ist eine Frage warum man nicht eine E-M10IV nehmen soll, die ist viel kleiner, leichter und günstiger, oder bei einer M1 (I, II oder III) bleiben.
 
Ging es hier um hohe Iso Zahlen bei Wildlife?? ... Da sollte OMD schon was am rauschen machen wenn sie die Wildlife Fotografen erreichen wollen ... Oder war der Punkt schon abgehakt?

ist Herr Geh denn unzufrieden - oder sehen seine Bilder so schlecht aus, er hatte doch gerade gestern Abend erst eine Live-Veranstaltung zur OM-1, da hättest Du ihn doch fragen können
 
ist Herr Geh denn unzufrieden - oder sehen seine Bilder so schlecht aus, er hatte doch gerade gestern Abend erst eine Live-Veranstaltung zur OM-1, da hättest Du ihn doch fragen können

:confused:
Hab ich glaube ich übersehen.
Und? hast du gefragt?
Ausserdem versteh ich deinen pissigen Ton jetzt nicht. Etwas gereizt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Interessenten ist doch wichtig: was geht im fotografischen Alltag mit der OM1? Da wären klare Aussagen hilfreich, eine Aufzählung der Höchstleistungen (die nur unter bestimmten Bedinungen erreicht werden) ist es nicht (zumindest für mich).

Ich finde auch skandalös: Die neue OM-1 errecht mit 2s Belichtungszeit die 120 fps nicht :confused:
 
aber wenn man das nicht braucht ist eine Frage warum man nicht eine E-M10IV nehmen soll, die ist viel kleiner, leichter und günstiger,

aber so was kann man auch nur schreiben, wenn man das ganze nur vom "Fernsehen" her kennt (neudeutsch: youtube TV)

Die EM10 habe ich meiner Tochter empfohlen und sie ist damit auch sehr zufrieden. Sie wollte was sehr kleines, bessere (bzw. andere) Bildqualität als mit dem Handy, unkomplizierte Bedienung und nur ein einziges Objektiv ohne das zu wechseln (anfangs hatte sie das 14-42er EZ, jetzt habe ich ihr das 14-150er geschenkt). Und sie nutzt damit hauptsächlich die Automatikprogramme. Daher weiß zumindest ich, wovon ich spreche, denn ich habe mich ausführlich mit der Kamera beschäftigt.

Und ich trete ihr damit nicht zu nahe, aber für alles andere ist diese Kamera nicht geeignet, außer man braucht neben seiner EM1 was ganz Kleines als Zweitkamera mit Sucher anstatt einer EPL-x.

Die Kamera ist völlig auf die Smartphone-Generation zugeschnitten worden, also für Umsteiger,. die vorher nur das Handy gekannt haben (die EM10-MK2 dagegen war noch eine Kamera für Fotografen, aber ich will jetzt nicht ins Detail gehen)

Ich bin jetzt doch enttäuscht von Dir, wenn Du hier solche Ratschläge verteilst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten