• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... und wem 20 MP nicht genug sind – die Panasonic GH6 hat jetzt 25 MP.
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

... und wem 20 MP nicht genug sind – die Panasonic GH6 hat jetzt 25 MP.

ich schrieb ja weiter oben: ein ewiges Hamsterrad. Wer danach geht, wird nie zur Kaufentscheidung und vor allem nicht zum Fotografieren kommen, sondern bleibt auf dem Niveau der Auto-Quartett-Spielchen vom Pausenhof hängen.

Ich habe mich mit der GH6 noch nicht näher befasst.

Aber zumindest ich kaufe ja eine Kamera nicht wegen der Kamera alleine, sondern wegen des Systems drumherum (und weil ich schon sehr viele Olympus-Objektive habe, mit denen ich zufrieden bin).



Noch mal zur GH6 - manche sagen jetzt über diese sicher auch sehr schöne Kamera:

Sensorauflösung ... damit besitzt die GH6 im Vergleich zu ihren Systemschwestern noch einmal kleinere Pixel. Die höhere Auflösung ist ein Zugeständnis an die Videofertigkeiten der Kamera ... sie ist

... eine ausgesprochene Videospezialistin, die sich an professionelle Anwender richtet ...

im "Anamorph Mode" (4:3) nimmt sie (mit entsprechenden Objektiven) bis zu 5760 × 4320 Pixel große, verzerrte Bewegtbilder auf, was einer Auflösung von knapp 25 Megapixeln entspricht. In der Postproduktion können die Aufnahmen dann mit unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren entstaucht werden. So erzielt man beispielsweise spezielle Hintergrundeffekte wie Lens Flares ...

ob es sich um ein rückwärtig beleuchtetes (BSI) und dazu gestacktes (mit DRAM) Modell handelt, wollte Panasonic allerdings noch nicht kommentieren.

(QUELLE: Heise)

vielleicht gibt es da inzwischen neue Informationen, aber das interessiert mich eigentlich nicht, da ich das alles nicht zwingend brauche, weil ich nur fotografiere und keine Videos mache.

Meine sicher finanziell gesehen verfrühte Kaufentscheidung für eine OM-1 (ich könnte sicher 200 Euro sparen, wenn ich noch ein Jahr warten würde) habe ich auch getroffen, weil ich bestimmte (Olympus / OMDS) Objektive damit verwenden will (wie z.B. in der Vogelfotografie das 150-400er Zoom). Und da nutzt mir eine Panasonic-Kamera nicht viel, so lange ich nicht sicher weiß, ob die Kompatibilität vor allem des Sync-IS da voll gegeben ist (das wäre mir angesichts der Kosten dann allerdings ein zu großes Risiko, mal gerade so den Hersteller zu wechseln).



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest ich kaufe ja eine Kamera nicht wegen der Kamera alleine, sondern wegen des Systems.
Klar. Man schaut sich die Beschreibung der Funktion und Ausstattung der neuen Kamera an, und wenn diese den eigenen Wünschen und Anforderungen entsprechen, bestellt man sie. Wenn nicht, dann nicht. Ganz einfach. Dieses Geschwafel, ob die neue Kamera wohl etwas tauge, und all das Hinterhergerenne nach Reviews, Testbildern und inkompetenten YouTube-Videos ist so infantil.

Ich selber hätte die OM-1 auch längst bestellt, wenn ich mit meinen beiden E-M1-Kameras nicht bereits mehr als gut genug aufgestellt wäre.
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

... und all das Hinterhergerenne nach Reviews, Testbildern und inkompetenten YouTube-Videos ist so infantil.

Ich selber hätte die OM-1 auch längst bestellt, wenn ich mit meinen beiden E-M1-Kameras nicht bereits mehr als gut genug aufgestellt wäre.

also zurück zur OM-1

Matt Suess

https://www.youtube.com/watch?v=Swn4om8nhug

analysiert z.B. die Bilder der EM-1-MK3 (meine jetzige Kamera) mit einem Tool in der EBV-Software pixelweise auf die RGB-Werte hin und kann zeigen, dass im an sich völligen Schwarz des Bildhintergrundes bei der EM1 noch Banding vorkommt (abweichend von 0-0-0) und dass bei der OM-1 mit dem neuen Sensor das dann gar nicht mehr vorkommt.

Das ist sicher eine schöne Verbesserung und spricht für den neuen Sensor, aber im gedruckten Bild und in der Beamerprojektion (also den Fällen, die mich interessieren), hat die EM1 trotzdem ein Bild, das für mich schön genug ist. Und das ist ja entscheidend, ich will ja nicht den Prix xy gewinnen, sondern nur die Leute zufriedenstellen, die sich meine Bilder daheim angucken müssen.

Der Unterschied beim Pixelpeeping fällt also für mich nicht so aus, als dass das für mich kaufentscheidend wäre, das habe ich ja bereits weiter oben ausgeführt. Da gebe ich also gerne zu, dass ich mich da von Einigen hier im Forum schon unterscheide in meinen Einstellungen.

Für mich sind andere Dinge wichtiger, warum ich die OM-1 trotz des Preises bestellt habe. Dinge, die ich in der Praxis des Fotografierens nutzen kann.

Das scheinen allerdings auch schon andere entdeckt zu haben, denn mein Fotohändler stöhnt schon "langsam wird's eng ... hoffentlich reichen meine Vorbestellungen und es wird alles so wie bestellt pünklich geliefert". Sonst habe ich demnächst die dritte Baustelle aufgemacht (auf zwei Objektivbestellungen warte ich ja nun bereits auch schon etwas länger :rolleyes: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Michael Thaler

ich kenne Dich nicht persönlich und kann daher nur von Deiner Wortwahl ausgehen ... so ist es jedenfalls nicht nur bei mir so angekommen. Leider

Und woher weiß du das? Vermutung oder hast du diverse Forumsmitglieder angeschrieben?

Ich fotografiere heute halt hauptsächlich meine Hobbies, die ich eh habe. Und da brauch ich einfach keine Leica, auch wenn die Leute damit sicher glücklich sind.

Die OM-1 ist sicher ne gute Kamera, aber ich finde 2000 Euro nicht billig, aber das kann gerne jeder halten wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar jetzt nur bis Seite 20 oder so gekommen, aber stört es hier niemanden, dass die unser SCP zerschossen und die Menüführung an den Rest der Welt angelehnt haben? ich finde das ziemlich ätzend, denn ich kann meine Kameras seit langem blind bedienen und habe eigentlich keine große Lust darauf, mich mit 62 noch einmal komplett umzustellen. Einfach nervig.

Andererseits finde ich - obwohl ICH es eher nicht brauche - klasse, dass der intelligente AF jetzt auch Vierbeiner erkennt.

Und wenn es - wie ich an zwei Stellen gelesen habe - stimmt, das die OM-1 auch die FT-Objektive noch mal ordentlich beschleunigt, wäre das ein Hauptgewinn. Für mich liefern meine Pros (12-60 SWD und 50-200 SWD) sowie mein TopPro (150 2.0) eine klar ausgewogenere Bildqualität als die meiner Ansicht nach zu sehr auf Schärfe zentrierten mFT Pros, und wenn die mir nun auch auf der Hunderennbahn oder bei den Modellrennboot-Rennen zuverlässig mehr scharfe Bilder liefern würden, müsste ich nicht mehr zweigleisig fahren.

Das wäre für mich das Killer-Argument für die OM-1 schlechthin.
 
Hi Don!
Wo hast Du die Info her, dass die SWDs nochmal besser fokussiert werden können? Das wäre in der Tat etwas, dass wichtig ist...
 
So, so - es gibt nix besseres...? Ich sehe jede aktuelle KB-Cam (bis auf einige spezial-Funktionen der OM-1) besser/attraktiver als die OM-1...

Das ist zwar korrekt, aber der Vergleich macht keinen Sinn; schon gar nicht mit KB!
Du musst die OM-1 mit anderen mFT Bodies vergleichen und da steht sie schon ganz gut da!
 
... aber stört es hier niemanden, dass die unser SCP zerschossen und die Menüführung an den Rest der Welt angelehnt haben?...

Klar stört das keinen, denn das Olympus Menü war doch von Anfang an einer der größten Kritikpunkte, um nicht zu sagen, das "Grauen" schlechthin.

Freu' Dich doch einfach, daß es nun angenehmer geworden ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
einer der größten Kritikpunkte

Deine Sätze sind schon seltsam konstruiert, aber Du hast ja wenigstens selber schon das Grauen in Anführungszeichen gestellt; hast wohl irgendwie gemerkt, dass Du da doch etwas überzogen hast (wieder mal) und ich dachte immer, für Dich wäre der ganze Sensor schon Mist und nicht so etwas relativ nebensächliches wie das Hauptmenü (seit es das programmierbare mymenü gibt, muss ich nur noch relativ selten in das Hauptmenü)

aber es ist auch irgendwie hip ...

Ich bin jetzt nicht so sonderlich begabt, aber nach gut einem Jahr mit dem Menü der Kamera EM1-MK3 weiß ich doch zumindest, wo ich was finde und habe meine Kamera eigentlich ganz gut individualisiert. Hast Du Dir denn mal eines der Kamerabücher dazu durchgelesen (z.B. das von Reinhard Wagner für die EM1), damit Du etwas besser durchblickst ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, habe ich nicht!

Wenn OMDS da jetzt endlich was akzeptableres gebracht hat, ist das doch o.k.




mhh, das habe ich mir ja irgendwie gedacht, das Ganze klingt ja alles noch ziemlich nebulös bei Dir.

Die neue Kamera wirst Du ja nicht so schnell in die Finger bekommen.

Aber auf youtube gibt es ja inzwischen mindestens ein Video dazu (Menüs quasi im Schnelldurchlauf).

Und die deutsche Bedienungsanleitung der OM1 habe ich mir vor Tagen auch schon ausgedruckt.

Was meinst Du denn jetzt dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man aus dem dpreview-Test lernen kann, ist das neue SCP nicht viel mehr als eine grafisch aufgehübschte Version des alten, d.h. diverse sinnvolle neue Funktionen der OM-1 seien nicht integriert. Auch die neue Menüstruktur sei insgesamt nicht wirklich übersichtlicher geworden, wenn sie auch moderner aussieht. Ist wohl eher ein Zwischenschritt hin zu einem wirklich guten Menü.

Na ja, irgendwie kann man sich arrangieren. Aber auch nur, wenn man die Kamera regelmäßig nutzt und die Umschiffung so mancher Ungereimtheiten nicht zwischendurch wieder vergisst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten