AW: Re: OM System "Olympus" OM-1
Jetzt wird es albern, du kannst mit jedem Format auf 1/50 oder 1/100 ohne viel Gedanken mit Blendenautomatik arbeiten und dich aufs Filmen konzentrieren. Du musst bei VF auf nicht mehr achten, die Physik bleibt nämlich gleich. Ob du das mit 2.8 bei VF mit geringer Schärfentiefe oder abgeblendet auf 5.6 für die gleiche Schärfentiefe wir bei M43 ist dann die extra Freiheit des größeren Formats, sollte aber nicht zu viel Probleme erzeugen.
Auf einem Gimbal ist eine A7 mit einem 28. f2 keine andere Nummer. Dem Unterschied zur GH5 wirst du nicht merken.
Also bitte realistisch bleiben, Das ist eine nette Kamera aber nicht mit haarsträubenden Argumenten kommen!
Und mit einem kleinen und leichten 2.8er Standard-Zoom muss man sich auch nicht viel Gedanken um zu geringe Schärfentiefe machen. Einfach auf 180° Shutterangel (bzw. 1/50 oder 1/100) und Blendenautomatik stellen und dann kann man sich einfach aufs Filmen konzentrieren. Bei meinen Vollformat-Kameras muss ich da auf mehr Dinge achten und gewinne nicht viel, da eher abblenden angesagt ist.
.
Jetzt wird es albern, du kannst mit jedem Format auf 1/50 oder 1/100 ohne viel Gedanken mit Blendenautomatik arbeiten und dich aufs Filmen konzentrieren. Du musst bei VF auf nicht mehr achten, die Physik bleibt nämlich gleich. Ob du das mit 2.8 bei VF mit geringer Schärfentiefe oder abgeblendet auf 5.6 für die gleiche Schärfentiefe wir bei M43 ist dann die extra Freiheit des größeren Formats, sollte aber nicht zu viel Probleme erzeugen.
Und auf einem Gimbal ist eine GH5 oder sogar GX80 etc. mit dem superleichten 14/2.5 auch eine andere Nummer als VF.
Auf einem Gimbal ist eine A7 mit einem 28. f2 keine andere Nummer. Dem Unterschied zur GH5 wirst du nicht merken.
Also bitte realistisch bleiben, Das ist eine nette Kamera aber nicht mit haarsträubenden Argumenten kommen!