• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Porsche? Wohl eher Fiat Uno. :lol::D:lol:
gerade wenn es um die Sensorgrösse geht...:D
 
Nö, ich ignoriere nur die elendige Sensorgrössen Diskussion
Die sollte man aber nicht ignorieren. Falls du es noch nicht mitbekommen hast hat das was mit Bildqualität und anderes zu tun. Das nur so als Tipp am Rande;)
So viel zum Thema affige Diskussion 😀😂😄👍

:lol::lol:
MFT IST besser. Punkt:lol:


Aber wir schweifen ab. Das geht hier wieder in die MFT contra Vollformat Richtung und das ist ja müssig...
Ich bin gespannt ob OM die Versprechungen halten kann.
Wenn nein... tschüss OM und wenn ja... Chapeau!
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Wo und bei was ist es besser?

Ein praktisches Beispiel: Mit einer GH5 II z.B. (oder auch jetzt mit der OM-1) kann man ganz problemlos, ohne Zeitlimit oder Crop, 4K25 oder 50fps filmen. Und mit einem kleinen und leichten 2.8er Standard-Zoom muss man sich auch nicht viel Gedanken um zu geringe Schärfentiefe machen. Einfach auf 180° Shutterangel (bzw. 1/50 oder 1/100) und Blendenautomatik stellen und dann kann man sich einfach aufs Filmen konzentrieren. Bei meinen Vollformat-Kameras muss ich da auf mehr Dinge achten und gewinne nicht viel, da eher abblenden angesagt ist. Und auf einem Gimbal ist eine GH5 oder sogar GX80 etc. mit dem superleichten 14/2.5 auch eine andere Nummer als VF.

Ein anderes Beispiel aus der Fotografie: Eine E-M1 / OM-1 / G9 etc. mit - je nach Vorliebe - einem UWW, 12-100 und/oder Panaleica 100-400, dazu evtl. noch die eine oder andere Mini-FB, ist wahrscheinlich ziemlich unschlagbar für die Wanderung mit leichtem Gepäck.
 
DU denkst dir das so. Aber stelle es doch bitte nicht als Tatsache hin!
Du haust hier Thesen raus wo viele nur mit dem Kopf schütteln.:rolleyes:

Nö, ich ignoriere nur die elendige Sensorgrössen Diskussion da es darum nicht geht sondern sehe was die OM1 alles an Board hat, also das Gesamtpaket. Die R6 hat nur einen Punkt für sich das die das „gleiche“ AF System hat wie die R5 und mehr als die 5 FPS der Sony A7 IV kann.

Die und wenn man alle Punkte auflistet ( Tipp: es sind gute zwanzig) und unter dem Strich schaut dann ist leider die R5 die erste Konkurrenz. Muss man nicht mögen ist aber so!

B
 
Die sollte man aber nicht ignorieren. Falls du es noch nicht mitbekommen hast hat das was mit Bildqualität und anderes zu tun. Das nur so als Tipp am Rande;)
!

Eben nicht. Es geht darum das was Bildqualität angeht m4/3 reicht und dann das Gesamtpaket Entscheidet. Ist hoffentlich nicht schwer zu verstehen.

Und bevor wieder irgendwas kommt, ich nutzte auch KB und zwar mit dem roten Punkt.

B
 
Die und wenn man alle Punkte auflistet ( Tipp: es sind gute zwanzig) und unter dem Strich schaut dann ist leider die R5 die erste Konkurrenz. Muss man nicht mögen ist aber so!

Das ist doch komplett vom Anwendungsfall abhängig und damit individuell. Für Landschaftsfotografie ist z.B. eher eine A7RIII eine Konkurrenz, und für den Allerweltsfotografen mit seinem 24-105/4, der gerne auch lowlight mit einem 35er oder Portraits mit einem 85er schießt, irgendeine günstige VF mit ca. 24 MP.
 
Nein, denn die OM-1 hat weder einen KB-Sensor, noch 45MP und 100% Kompatibel zum EF-EOS ist die auch nicht...

Tataa Tataaa... wenn KB Sensor und EOS-Bayjonett deine Kriterien sind, dann wird das eine Oly nie erfüllen. Aber was vergeudest dann deine Zeit hier im Thead? Die Zeiten wo es keine KB Mirrorless mit EOS Bayonett gab sind ja vorbei. Suche dir eine aus, fotografiere und sei glücklich damit. Glückliche Menschen haben es nicht nötig, anderen ihr Spielzeug schlecht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst eine E-M1 II, aber 2200 Euro und günstig in einem Satz? Ich bin mir sicher daß die OM-1 ne gute Kamera ist, aber man muß das schon in Relation sehen, die günstgsten KB Kameras gibt es halt für 1000 Euro, auch wenn sie vielleicht (außer beim Sensor) nicht mit einer OM-1 mithalten können...

Die Argumentation überrascht mich etwas. Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt bzw. in der Auslieferung aber es wird hier über einen Einstandspreis diskutiert, der bei allen Herstellern hoch angesiedelt wird in der Erwartung, dass dieser nach rund 1 Jahr schon unter Druck geraten ist durch den hohen Modellwechsel am Markt. Man muss eben warten können.

Welchen Einstandspreis hatte die EM1-X noch mal (3000) ? Ich glaube, die OM-1 liegt da jetzt drunter (auch wenn man den Batteriegriff Nr.10 noch draufrechnet). Und sie bietet unter'm Strich mehr als die alte X (mal vom Abstand der Bildprozessoren ganz abgesehen, 2 x 8er hilft eben nichts gegen einen "EX"er). Obwohl ich gerne auch Geld spare, finde ich, Kritik sollte fair bleiben.

zum Preis:
was sagen denn die Tester bei digitalkamera.de dazu, die ja die Kamera immerhin schon eingehender in den Händen halten konnten ?

Fazit ... Definitiv kann man aber feststellen, dass kein anderer Hersteller eine derart kompakte Kamera mit einer solchen Robustheit und Leistungsfähigkeit zu einem so niedrigen Preis anbietet, auch wenn die OM-1 auf den ersten Blick teuer zu sein scheint ... und bietet [damit] ein überaus gutes Gesamtpaket an Ausstattung.



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Argumentation überrascht mich etwas. Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt bzw. in der Auslieferung aber es wird hier über einen Einstandspreis diskutiert, der bei allen Herstellern hoch angesiedelt wird in der Erwartung, dass dieser nach rund 1 Jahr schon unter Druck geraten ist durch den hohen Modellwechsel am Markt. Man muss eben warten können.

Die X war halt auch teuer, das hat Olympus auch eingesehen, Deswegen gabs die auch 1000 Euro billiger. So wirklich ein tolles Argument für die hohen Kamerapreise ist das aber auch nicht. Olympus hat sich halt verschätzt was die Leute zahlen.

Naja, den Preis hab ich von Photo Scala. WIrd schon stimmen. Ich finde halt >2000 Euro nicht günstig, aber wenn man genug verdient findet man das sicher günstig. Gibt sicher auch Leute die ein Tesla Model S günstig finden.
 
Ein Z5 gibts bei Idealo für 1200 Euro, immer noch 1000 Euro weniger als eine OM-1. Und für die meisten Leute dürfte die halt auch nicht schlechter sein als eine OM-1.

JIP hat beim Kauf von OMDS klipp und klar Kommuniziert, daß ihre Strategie im rückläufigen Markt auf Nischen zielt. Da ist die Frage, was "die meisten Leute" so denken völlig irrelevant. Das war auch bereits die Devise von Maitani, der sich bei den OM-Kameras auch nie darum geschert hat, was im Kameramarkt gerade der letzte Schrei ist, sondern immer seine Sonderlösungen entwickelt hat. Sieht man die Warte-Schlangen bei diversen neuen Olympus/OMDS Produkten, so scheint die anvisierte Nische größer als gedacht, wird also mehr als auskömmlich sein. Damit wird die Fotosparte gut weiterbestehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - aber hast Dir ein Eigentor geschossen - Canon. Die Akkus die mit glaube ich 5D Mark II kamen, sind auch in der R5 nutzbar und auch andersrum. Abgesehen davon, dass der Akku in viele andere Modelle passt ...

(Wenn ein Hersteller will, dann kriegt er schon das hin. Und wenn er nicht will, dann findet sich immer eine Ausrede. Beides gilt allerdings für jede Firma und ist nicht Olympus/ OMDS spezifisch)

wenn ein Hersteller entscheidet, eine der vielen Userwünsche umzusetzen und die Akkukapazität deutlich zu erhöhen (weil auch der neu entwickelte Bildprozessor mehr Strom ziehen wird für den deutlichen Performancen-Zuwachs: z.B. kamerinterne Verrechnung der Bilderstapel beim Fokusstacking in 5 statt in 12 sec.) und wenn dann die dafür am Weltmarkt erhältlichen Akkuzellen mit anderem Durchmesser nicht mehr in das alte Akkugehäuse passen, dann müsste auch der Gott Canon der Weise seiner Kundschaft einen Wechsel beim Akku zumuten.

Das ist Physik (und ein bisschen Chemie) und kein Fußballspielen.

Wenn Du gerne Canon benutzt, gut, dann hast Du Glück gehabt. OMDS hat diesen Schritt sicher nicht leichtfertig getan. Denn es gibt unter den Stammkunden eben nicht wenige, die wie ich auch auf ein 2-Kamera-Konzept setzen und die natürlich nicht gerne 2 Akkutypen incl. Ladesysteme mit auf Reisen nehmen.

Den Eindruck zu erwecken, gerade Olympus/OMDS habe die Masche für sich entdeckt, den Kunden mit dieser Methode (immer einen neuen Akku) "melken" zu können, finde ich nicht gut. Der Akku-Typ BLN-1 passt z.B. in die PEN-F, die EM-1 und die EM-5 ... also entscheidet auch dieser Kamerahersteller von Fall zu Fall, ob es realisierbar ist oder nicht. Und bei der neu entwickelten OM-1 ging es dann anscheinend nicht mehr. Leider

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
JIP hat beim Kauf von OMDS klipp und klar Kommuniziert, daß ihre Strategie im rückläufigen Markt auf Nischen zielt. Da ist die Frage, was "die meisten Leute" so denken völlig irrelevant. Das war auch bereits die Devise von Maitani, der sich bei den OM-Kameras auch nie darum geschert hat, was im Kameramarkt gerade der letzte Schrei ist, sondern immer seine Sonderlösungen entwickelt hat. Sieht man die Warte-Schlangen bei diversen neuen Olympus Produkten, so scheint die anvisierte Nische größer als gedacht, wird also mehr als auskömmlich sein. Damit wird die Fotosparte gut weiterbestehen können.

JIP kann ja auch auf Nischen zielen (ich dachte da war mFT eh schon).

Wie gesagt, ich find das ne gute Kamera, aber günstig? Ich bleib dabei, >2000 Euro sind halt nicht günstig.

Ich hab weder Aktien von Olympus noch von JIP, für mich sind Kameras halt ein Werkzeug und nix was ich anhimmle.

Maitani: das hat ja auch so super funktioniert, das muß man die nächsten Jahre unbedingt so machen.

Übrigens hat Olympus seine Fotosparte verkauft. Die Warteschlangen bei Olympus-Produkten dürften also reichlich irrelevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(1) Die X war halt auch teuer, das hat Olympus auch eingesehen, Deswegen gabs die auch 1000 Euro billiger.


Naja, den Preis hab ich von Photo Scala. WIrd schon stimmen. Ich finde halt >2000 Euro nicht günstig, aber wenn man genug verdient findet man das sicher günstig. Gibt sicher auch Leute die ein Tesla Model S günstig finden.

(1) ja, später, aber wir debattieren hier über den Zustand VOR Markteinführung, auch eine Z9 wird, wenn sie dann mal im Oktober in größeren Stückzahlen in den Lagern liegen wird, anfangs unverschämt teuer wirken, das nennt man bei den Herstellern Einstandspreis ... Mann, Mann, Mann ... wenn man jemandem unbedingt etwas am Zeug flicken will, dann findet man schon was

(2) ist auch nicht günstig; wie bei meiner EM1-MK3 kann man (oder muss man) dann eben abwarten, kauft später, wenn der Preis gesunken ist oder es eine Rabattaktion gibt; das ist bei allen Herstellern so und nicht wieder eine neue Gemeinheit von Olympus/OMDS ... und eine Neiddebatte anzustoßen (die Olympus-Stammkunden, die ham's ja), finde ich nicht besonders lustig (Modell Tesla und Leica kann man vielleicht (!) in einem Atemzug nennen (und ich finde es trotzdem ein unpassendes Argument), alles andere ist nur die übliche Polemik (genauso wie Deine Wortwahl: die anderen sind Fanboys, himmeln ihre Kamera an usw. usw. und Du bist der Kluge, der nur ein "Werkzeug" sucht)

Auch ich suche ein "Werkzeug" und brauche nichts zum Angeben und entscheide daher, ob ich die Kamera jetzt schnell benötige oder den natürlichen Verlauf beim Marktpreis abwarten kann. Ich möchte aber wahrscheinlich die Kamera gerne am 4.5/150-400er für die Vogelfotografie benutzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
(1) ja, später, aber wir debattieren hier über den Zustand VOR Markteinführung, auch eine Z9 wird, wenn sie dann mal im Oktober in größeren Stückzahlen in den Lagern liegen wird, anfangs unverschämt teuer wirken, das nennt man bei den Herstellern Einstandspreis ...

(2) ist auch nicht günstig; wie bei meiner EM1-MK3 kann man (oder muss man) dann eben abwarten, kauft später, wenn der Preis gesunken ist oder es eine Rabattaktion gibt; das ist bei allen Herstellern so und nicht wieder eine neue Gemeinheit von Olympus/OMDS ... und eine Neiddebatte anzustoßen (die Olympus-Stammkunden, die ham's ja), finde ich nicht besonders lustig (Modell Tesla und Leica kann man vielleicht (!) in einem Atemzug nennen (und ich finde es trotzdem ein unpassendes Argument), alles andere ist nur die übliche Polemik (genauso wie Deine Wortwahl: die anderen sind Fanboys, himmeln ihre Kamera an usw. usw. und Du bist der Kluge, der nur ein "Werkzeug" sucht)

Auch ich suche ein "Werkzeug" und brauche nichts zum Angeben und entscheide daher, ob ich die Kamera jetzt schnell benötige oder den natürlichen Verlauf beim Marktpreis abwarten kann. Ich möchte aber wahrscheinlich die Kamera gerne am 4.5/150-400er für die Vogelfotografie benutzen ...

ich stoße sicher keine Neiddebatte an. Von mir aus kann sich jeder kaufen was er will und neidisch bin ich da bestimmt nicht.

Ich bin ein Bergmensch und für mich sind Kameras halt Werkzeuge um Fotos von meinen Bergtouren zu machen. Ob das jemandem gefällt oder nicht ist mir reichlich egal. Ich glaub kaum daß sich meine Bergtouren mit ner Leica ändern würden, mal abgesehen davon daß ich mir die auch leisten könnte wenn ich wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten