• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, Schade
jetzt wurde der Dynamikbereich der OM1 von PhotonsToPhotos gemessen und siehe da der Dynamikbereich ist naheu identisch zur OM-D E-M1 Mark III

Sorry, aber das war klar, wir haben quasi seit 2017 keine Verbesserungen mehr bei Sensoren im Bezug auf Rauschen und Dynamik gesehen.
Dass OM nicht zaubern kann, war klar.
 
Vergleich mit R6 Vollformat ? Wer dies braucht kauft Vollformat wer nicht was anderes. Ich würde nie die Erwartung haben das Klein schlägt groß (Sensor)
Sehe ich auch so. Diese auf Dauer ermüdenden Sensor- bzw. Rausch-Vergleiche bringen nichts. Ist doch alles hinreichend bekannt. Die Stärken von mFT liegen woanders, aber nicht beim Knipsen bei Dunkelheit. Erst recht nicht, wenn Bewegung im Spiel ist.
Spaß macht beides, KB und mFT. Man muss halt sehen, ob man sich Zeigleisigigkeit leisten kann oder will.
Wenn die BQ der OM-1 ein Quentchen und der AF deutlich besser ist, dann passt das schon. Das sehen wahrscheinlich viele so. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die vielen Vorbestellungen daher rühren, dass die Oly-User bei iso 3200 plötzlich kein Rauschen mehr, aber noch alle Details erwarten. Wir wissen andere Stärken zu schätzen.
Übrigens, als ich meine ersten iso3200-Schummerlicht-Bilder der A7III als Rohdaten in LR öffnete, war ich entsetzt. Da hatte ich mir auf Grund der markigen und manchmal recht herablassenden Vergleiche hier im Forum viel mehr erwartet.
 
Diese auf Dauer ermüdenden Sensor- bzw. Rausch-Vergleiche bringen nichts.
Die kommen ja leider immer von Olympus direkt, bzw. den Olympus Visionaris im Vorfeld und wird dann von Fans lautstark weiter verkündet, natürlich wird dann speziell darauf aufgepasst ob an den Aussagen was dran ist!

Bei Panasonic kommt das in dieser Art nicht vor, entsprechend kommt auch nicht so viel Kritik dahin gehend.

Ich habe noch alle meine mFT Objektive und eine reale 3/4 Blende Steigerung bei low Light (Dynamik, Rauschen, Detailerhalt, Farben) würde mir für einen Neukauf reichen, gerne in einem abgespeckten, etwas günstigeren Modell, besseren AF brauche ich nicht.
Bei den bis jetzt verfügbaren RAWs sieht es aber leider praktisch nach Stillstand aus.
 
Schade, Schade
jetzt wurde der Dynamikbereich der OM1 von PhotonsToPhotos gemessen und siehe da der Dynamikbereich ist naheu identisch zur OM-D E-M1 Mark III und minimal schlechter als die G9.

Ja, die G9 führt nach wie vor das MFT Feld an. Die neue hat dabei weniger DR und höheren Read Noise als die E-M1 II. Also das genaue Gegenteil von dem was von den "Ambassadors" und "Youtubern" proklamiert wurde...
Wie man bei DPR lesen kann gibts wohl auch nicht zu verachtende NR in der Kamera (direkt aufs RAW).

Da ist das Marketing (2-Stops besser) aber diesmal gewaltigst nach hinten losgegangen!
 
Das ist doch Quatsch.
Wenn durch eine Korrektur schon der RAWs ein Bild erzeugt wird, dass detailreich ist UND rauscharm, dann ist das völlig ok.
Deine Denke beruht ja auf der Annahme, dass man das im Postprozessing selber besser hinbekommen würde. Geht das jetzt aber schon ooc, warum denn dann nicht....
 
Das ist doch Quatsch.
Wenn durch eine Korrektur schon der RAWs ein Bild erzeugt wird, dass detailreich ist UND rauscharm, dann ist das völlig ok.
Deine Denke beruht ja auf der Annahme, dass man das im Postprozessing selber besser hinbekommen würde. Geht das jetzt aber schon ooc, warum denn dann nicht....

... weil es auch durchaus Anwendungsfälle gibts wo das absolut kontraproduktiv ist (z.B. Astrofotografie). Da habe ich schon lieber selber die Kontrolle.

Scheint aber so zu sein dass die RAW NR erst bei höheren ISOs zuschlägt (z.B. die marketingtauglichen 25600 - wo dann quasi eine E-M1 III ohne NR gegen eine OM-1 mit NR verglichen wird ...).
 
In USA gibt es erste Berichte bei dpreview, AF hat sich wohl einiges getan:

1899a2602de045c88f9ff9c678a67a0a


Fundstelle:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4633633?page=3

Selbe Seite Aussage zum Bird-AF:

The Bird AI, is also very impressive through foreground, swapping between A1 and OM-1, the Sony never got the bird, where the OM-1 never missed.

Vergleich mit A1: https://www.dpreview.com/forums/thread/4633976
 
Zuletzt bearbeitet:

Etwas wundern kann man sich da schon ;)
"And for those wondering, where's the A1 images, it got 0 in focus against the grass, which is the most intense part of this morning's test."
Wie andere mit so einer ollen, untauglichen A1 Vögel fotografieren können.

#Achtung Ironie#
Nach dem die neuen Olympus jetzt beim Rauschen zu KB aufgeschlossen hat, nimmt sie beim AF die absolute Spitzenstellung ein, mit anderen Kameras hat es gar keinen Sinn mehr so etwas zu versuchen.

Vielleicht war der AF deaktiviert bei der Sony, oder es war spezielles Tarngras :angel:
https://www.flickr.com/photos/keving/51183752759/
https://www.flickr.com/photos/natearnold/51713646571/
https://www.flickr.com/photos/wephotoyou/51733374128/
https://www.flickr.com/photos/philgowerbirdphotography/51370877946/
https://www.flickr.com/photos/wephotoyou/51206540051/
https://www.flickr.com/photos/keving/51159897951/
https://www.flickr.com/photos/keving/51246151562/
https://www.flickr.com/photos/wephotoyou/51740816527/
https://www.flickr.com/photos/philgowerbirdphotography/51140808467/
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, jetzt wo ne Chance besteht dass die Olympus vielleicht tatsächlich mal auf Augenhöhe mit Sony ist, oder vielleicht sogar in manchen Punkten des AF minimal besser - kommen wir mit Ironie.

So kennt man die User hier :top:

Was nicht sein kann, kann nicht sein, weils schon immer so war. :ugly:
 
...dass die Olympus vielleicht tatsächlich mal auf Augenhöhe mit Sony ist, oder vielleicht sogar in manchen Punkten des AF minimal besser....
Das wäre ja durchaus möglich, aber wie man nachlesen kann (#788, 789), bekommt man mit einer A1 kein einziges scharfes Bild während die OM-1 immer trifft!
Soll man das ernst nehmen?

Warum müssen es immer solche Übertreibungen sein?
 
Es gibt Situationen, da läufts einfach sau unglücklich wegen mehrerer blöder Umstände.
Ich möchte nicht sagen dass genau diese Situation auch mit einer A1 unmöglich ist. Wenn da irgendein blöder Grashalm sau blöd liegt - kann ich mir dass durchaus vorstellen, und hab ich selbst in den letzten Jahren mit fast jeder Kamera mal mehr mal weniger gehabt.

Die Aussage ist vielleicht übertrieben reißerisch, auf diese eine Situation bezogen aber für mich nicht unvorstellbar.
 
Bin Oly User und freue mich über jedes neue Objektiv und Verbesserungen. Aber diese Schilderungen in dem dpreview Thread scheinen äußerst überzogen zu sein. Und wie daduda anmerkt wenig differenziert.

So wie manche Verteidigung von miclindner oder Sale. Dann wird das ominöse Wow wieder dauernd genannt… es ist nur noch ermüdend. Ich möchte niemandem die Kamera madig machen und es ist sicher ein guter Wurf mit tollen Verbesserungen beim AF und bisschen bei der Bildqualität. Aber lassen wir die Kirche im Dorf und vergleichen nüchtern. Irgendwelche Forenten, Visionäre, Ambassadore und was weiß ich, die in Lobhudeleien ausbrechen, sind eben auch zu hinterfragen, wenn da der Benchmark in vielerlei Hinsicht als nahezu unbrauchbar in manchen Situationen dargestellt wird.
 
m. E. tut sich DPReview damit keinen Gefallen, das halte ich für absolut unglaubwürdig.
Die A1 soll kein einziges Mal treffen?

Gruß Reinhard
 
Meine A7III/C brauchen nach dem Anschalten und Ausrichten auf das Motiv manchmal etwas Zeit, um zu erkennen, was ich von ihnen "erwarte". Vielleicht lag es daran. Wenn sie es dann begriffen haben, funktioniert der Augen-AF meist doch recht zuverlässig. Die Gesichter dürfen nur nicht zu dunkel sein.
Da bin ich ja sehr gespannt, ob die OM-1 etwas weniger "begriffsstutzig" ist.
 
Sorry, aber das war klar, wir haben quasi seit 2017 keine Verbesserungen mehr bei Sensoren im Bezug auf Rauschen und Dynamik gesehen.
Dass OM nicht zaubern kann, war klar.

Interessant in diesem Zusammenhang ist der nachfolgende Praxisvergleich von der Sony A1 vs Olympus MFT bezüglich Wildlife Bilder und eine User Umfrage welches Bild denn nun von welcher Kamera stamme mit einem für manchen vielleicht überraschendem Ergebnis:

https://youtu.be/4sp8UwFnYz0
 
sorry, wenn einer eine A1 mit irgendeiner anderen Kamera vergleicht, sollte man schon davon ausgehen, dass er weiß, wie man die Kamera anschaltet und dann auch warten können, bis die betriebsbereit ist.
Ich kann mir eh nicht vorstellen, dass die A1 da besonders lange braucht.
Der Bericht des DPReview-Forenten ist für mich Quatsch.

Vielleicht hat der Typ ja weder die eine als auch die andere Kamera?:lol:

Gruß Reinhard
 
Die A1 soll kein einziges Mal treffen?

Die A1 hat Liniensensoren, die OM1 Kreuzsensoren. Bei einem ausreichenden Anteil horizontaler Strukturen in der Fokusebene ist dieser Fall theoretisch denkbar.. Vor zehn Jahren wollte deshalb niemand eine Kamera haben, deren AF ausschliesslich über Liniensensoren verfügte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommen ja leider immer von Olympus direkt, bzw. den Olympus Visionaris im Vorfeld und wird dann von Fans lautstark weiter verkündet, ....
Wie ich hier schon schrieb, die seltsamen Vergleiche kommen immer von der mFT Seite, wird dann auf Unterschiede hingewiesen, oder realistisch verglichen, heisst es man soll nicht immer darauf herum reiten und ist beleidigt :rolleyes:

Man stelle sich vor ein KB Nutzer nimmt eine OM-1 (M1III) her, zeigt dann die Bilder der KB bei low Light und sagt die sind so viel besser, die aus der Olympus waren nicht zu gebrauchen :top:

Oder zeigt einfach irgend welche recht ähnlichen Bilder, wo man nicht weiss welche Einstellungen (und warum) gewählt wurden und lässt dann die KB Bilder "zum Sieger" küren.

Da würde es zu Recht einen Aufschrei geben!

So ist das eigentlich etwas peinlich für die Marke und hinterlässt keinen guten Eindruck.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten