• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OM-1 eine rundum saubere Vorstellung...yep! WOW, eine tolle Cam!
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich doch grinsen musste, als ich "2 Stops better" gelesen hatte...:angel:
Nach dem, was die bereits im Internet kursierenden Dateien mit Camera raw bislang bieten, wäre ich schon froh, wenn es mehr als der "0" Stop wäre, den ich bisher sehen konnte. Aber vll. hat Adobe ja mit OMDS einen Spezialvertrag, mit dem nur sie das mit den 2 Stops noch "hin- oder rauszaubern"...

@OMDS: macht weiter auf dem Niveau (OM-5 z.B.) was Ausstattung, Features usw. der OM-1 betrifft, aber denkt doch mal bitte an eine grundlegende Neuerung im Marketingbereich nach...(siehe z.B. Canon)
Die Qualität von mft ersch(l)ießt sich nunmal erst auf den 2. Blick. Der Markt und damit die Werbung wird nunmal dominiert von größer, schneller...ups ertappt da wäre doch ne Möglichkeit :o o.k. günstiger ginge auch noch...abwarten :)
 
Die Qualität von mft ersch(l)ießt sich nunmal erst auf den 2. Blick. Der Markt und damit die Werbung wird nunmal dominiert von größer, schneller...ups ertappt da wäre doch ne Möglichkeit :o o.k. günstiger ginge auch noch...abwarten :)

Ja, also ich finde auch, daß Olympus mit 120 B/s endlich mal etwas draufpacken könnte, solche Serien habe ich analog schon mit der Ur-.OM-1 von 1972 mit Daumenhabel durchgezogen und auch die 50 B/s mit AF-C, das ist doch alter Schnickschnack, den bereits die erste PEN geliefert hat, da sollte sich endlich mal was verbessern auf die Werte, welche der Wettbewerb sonnst auch überall liefert.....:grumble:

...nee also ich verstehe den Post nicht. Und günstiger als OMDS die Lagerbestände von OLy verscherbelt hat, da kann ja auch niemand meckern. Daß der 4/3 Sensor eben so groß bleibt wie der 4/3 liegt nun mal in der Natur der Sache.
 
...nee also ich verstehe den Post nicht. Und günstiger als OMDS die Lagerbestände von OLy verscherbelt hat, da kann ja auch niemand meckern. Daß der 4/3 Sensor eben so groß bleibt wie der 4/3 liegt nun mal in der Natur der Sache.
Na ja wenn für Dich 120 Bilder/s Geschwindigkeit sind hast Du Marketing wohl mit "am besten und auch am schnellsten" verstanden...als "super". Das ist dann vll. marketingmäßig eine Schlagzeile wert. Aber auf Dauer?
Für mich verbindet mft durch den Hi-Res-Shot die Auflösung einer Sony A7R etc.... mit der Geschwindigkeit einer Sony A7 bei 20MP. Durch den besseren Stabi wird sogar das Rauschen ausgeglichen. "Günstiger" weil ich dann nur 1 Kamera brauche ;-)
Ergänzung: Freistellen tue ich selten, daher brauche ich auch kein Vollformat. Thema "Größe".
 
Dass OM im Stande ist Gewinn zu machen, diese Erkenntnis sind sie bisher schuldig. Und die wachsende Polarisierung im Kameramarkt wird auch eine OM-1 nicht aufhalten.

Da sie keine Bilanzen veröffentlichen, werden wir es nie genau wissen.
 
o.k. günstiger ginge auch noch...abwarten :)

Naja. man wird wohl länger warten müssen, wenn man die OM-1 auf der Wunschliste hat, und deutlich weniger ausgeben kann/will...Im ersten Jahr wohl eher nicht
(siehe Vorbestellungen, allein anhand von den E-M1mkII/III Verkäufen im Biete Bereich, wo auch z.T. "wegen OM-1 Anschaffung/Upgrade" klar kontastiert wird, weshalb man verkauft)

sie wird gewollt, zumindest im Oly-User Bereich, ein sich ankündigender Erfolg...;) da könnte man jetzt weiter ausholen,
aber dann wären wir schon wieder im Speku-Bereich...:p
 
Was keine Spekulation ist: Calumet teilte mit mit Sie bekommen im ersten Schwung 199 Exemplare bei aktuell ca. 350 Vorbestellungen.

Hab noch bei paar Anderen Händlern nachgefragt da waren die Zahlen zwar anders aber das Verhältnis gleich.

Freut mich für OM-System, die an der Arbeit Beteiligten Olympus Mitarbeiter und fürs ganze MFT System.
 
Ich habe am 15.02. die OM-1 direkt im Olympus Online Shop, ja der heißt noch so, bestellt. Der Geldbetrag wurde auf meinem Kreditkartenkonto vorgemerkt. Heute ist meine Kreditkarte mit dem Betrag richtig belastet worden, der Betrag ist gebucht worden.
Der Status der Bestellung im Olympus Online Shop lautet „in Bearbeitung“.

Das müsste doch bedeuten, dass meine bestellte OM-1 jetzt unmittelbar in den Versand geht. Vielleicht halte ich sie schon Dienstag oder Mittwoch in der Hand :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich für OM-System, die an der Arbeit Beteiligten Olympus Mitarbeiter und fürs ganze MFT System.

Die Zahlen sind doch komplett ohne Aussagekraft wenn man sie nicht mit anderen Kameras vergleicht.
Wieviele A7IV wurden im ersten Batch verkauft? Wieviele A1? Z9? R5?

Das wäre doch der interessante Vergleich.
 
Ein Vergleich der Verkaufszahlen mit anderen Kameras ist so sinnfrei wie ein Kropf.

OM-System wird auch kaum auf die Art und Weise kalkulieren. Wichtig ist, mit wievielen Kameras sie kalkuliert haben, und wieviele über den Laden gehen.

Am Ende lässt nur dass eine Aussage zu, ob OM-System finanziell alles richtig gemacht hat.

Ob nun eine Sony oder Canon mehr Kameras verkauft interessiert absolut niemanden.


Langsam sollte ich dich echt mal ignorieren lernen, deine ignorante, provokante und Anti-MFT Haltung ist nicht nur nervig sondern langsam auch peinlich für deine eigene Reputation hier im Forum. Leider fall ich immer wieder drauf rein.
 
Ein Vergleich der Verkaufszahlen mit anderen Kameras ist so sinnfrei wie ein Kropf.

Nö, das ist das einzig entscheidende,
Die einzige Frage die zählt ist: Schaffen sie es langsamer zu schrumpfen als der Markt oder sogar anderen Anteile wegzunehmen.
Ob Calumet 350 Stück bestellt hat wäre völlig irrelevant wenn das weniger wären als OM bräuchte um Deckungsbeiträge zu erwirtschaften.

Ich hab überhaupt keine anti MFT Haltung.
Ich freue mich ernsthaft das OM es geschafft hat was AF anbelangt wieder einigermassen zum Wettbewerb aufzuschliessen.

Was die Kamera wirtschaftlich für OM bringt, bleibt abzuwarten.

Bisher hat keine Kamera den Wirtschaftlichen Befreiungsschlag gebracht, und die hier kommt reichlich spät.
Ich kenne leider viele die von OM weg sind weil sie AF technisch lange hinterher waren und die werden alle nimmer zurück kommen,
 
Ich bleibe dabei, was du schreibst kommt so nicht hin.

Jede Firma berechnet ganz individuell welche Marge zu welchem Preis sie über welchen Zeitraum verkaufen müssen um Wirtschaftlich zu sein.

Wieviele Kameras andere Hersteller in anderen Zeiträumen, bei anderen Margen verkaufen ist völlig irrelevant.
 
in der letzten Zeit hat die Vorstellung jeder neue Kamera und auch jedes neue Objektives - egal welchen Herstellers - dazu geführt, dass die bald nicht mehr lieferbar waren.
Daher können wir daraus keine großen Schlüsse ziehen. Auch wenn ein Hersteller mehr vorbestellt als er dann bekommen kann, lässt das keine aussagekräftigen Schlüsse zu, der Händler weiß ja, dass alle Kameras schlecht lieferbar sind.
Wir können sagen, dass die Kamera Interesse weckt und dass sie ein guter Weg sein könnte.
Auf jeden Fall ist es gut, wenn das kein Flopp wird, und das wird sie nicht.

Ich persönlich vermute, dass die Hersteller schon längst bei einer Produktion (zumindest grob) nach Nachfrage angekommen sind.
Das ist das was bei Pentax gerade diskutiert wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die in diesen unsicheren Zeiten noch groß auf Lager produzieren.
Daher wird´s bei Kameras in Zukunft wohl so sein, wie bei Autos.

(mir gefällt´s nicht)

Gruß Reinhard
 
Die Zahlen sind doch komplett ohne Aussagekraft wenn man sie nicht mit anderen Kameras vergleicht.
Wieviele A7IV wurden im ersten Batch verkauft? Wieviele A1? Z9? R5?

Das ist wirklich völlig Sinnfrei. OMDS fährt eine Nischen Strategie, da kalkuliert man mit geringeren Mengen als ein Anbieter der Marktführer sein will. Wichtig, daß sie mindestens soviel verkaufen wie sie für ihren Break Even benötigen. Davon ausgehend, daß sie dies richtig kalkuliert haben, Fertigung ausreichend dimensioniert ist, kann man annehmen, daß sie mehr als diese Anzahl verkauft haben, wenn alle produzierten Produkte über den Ladentisch gegangen sind.

Olympus hat anscheinend mit sehr viel größeren Mengen kalkuliert als OMDS. Diese konnten nicht abgesetzt werden, bei OMDS scheint dies nun der Fall zu sein, es ist nicht das Erste Produkt von OMDS, welches Wartezeiten hat.
 
Was nützt mir ein Break-Even an der O-M1, wenn ich dann u.a kein Geld für Forschung und Entwicklung übrig habe, Service, Ersatzteile etc etc.
 
Schade, Schade
jetzt wurde der Dynamikbereich der OM1 von PhotonsToPhotos gemessen und siehe da der Dynamikbereich ist naheu identisch zur OM-D E-M1 Mark III und minimal schlechter als die G9. Erst vor ein paar Tagen habe ich mir eine Video mit einem Vertreter von Olympus angeschaut und man hat dort auf genau die Seite von PhotonsToPhotos verwiesen mit dem Hinweis man hätte jetzt z.B. zur Canon R6 aufgeschlossen. Zu dem Zeitpunkt war das Meßergebnis noch nicht da.
Eigentlich hätte ich mit dem BSI Sensor eine Verbesserung erwartet aber vielleicht ist der Mehrgewinn an optisch aktiver Fläche auf dem Sensor an die erhöhte Anzahl AF Punkte verlorengegangen.
Auf den "Testchart" Bildern von dpreview ist das Rauschen der OM1 im Vergleich zur GH6 auch nicht viel besser.
Also bleibt unterm Strich der wahrscheinlich tatsächlich schnellere Autofokus und die verbesserte Objektverfolgung.
Schade, Schade

Photons to Photos:
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... tem%20OM-1

Testchartvergleich OM1 vs GH6 von dpreview:
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... 7769413988
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... 5458339757
 

Anhänge

  • Photographic-Dynamic-Range-versus-ISO-Setting---www.photonstophotos_1200.jpg
    Exif-Daten
    Photographic-Dynamic-Range-versus-ISO-Setting---www.photonstophotos_1200.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 18
Vergleich mit R6 Vollformat ? Wer dies braucht kauft Vollformat wer nicht was anderes. Ich würde nie die Erwartung haben das Klein schlägt groß (Sensor)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten