• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Der EVF wird sich auf lange Sicht durchsetzen, analoges Sehen bleibt dann denen vorbehalten, die Filme einlegen, Schallplatten nass abspielen und ihren Röhrenverstärker für besseren Klang eine 1/4 Stunde vorheizen.:rolleyes:

NB Wie sehen diese Leute fern oder Video?

Man muss das Thema nicht unnötig polemisieren. Zum einen soll jeder sein Hobby so gestalten, wie er es mag, ohne das andere dies bewerten müssen, zum anderen ist es auch problemlos möglich, verschiedenste Techniken nebeneinander zu genießen ohne sich in irgendwelchen Gewissenskonflikten zu verfangen.

Also belasse es doch einfach dabei, deine Situation zu beschreiben und deine Gründe darzulegen. Wie andere Fernsehen, Videogucken, Musikhören oder welchen Sucher sie bevorzugen - aus welchen Gründen auch immer - ist in einer Diskussion interessant, aber nicht bewertbar.
 
(kann weg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich selbst beim besten optischem Sucher das Gefühl, etwas zu verpassen, da ich nicht das Bild über den Aufnahmesensor, sondern eben nur durch ein Stück Glas betrachte. Weißabgleich dabeneben? Belichtung OK? Schnell mal die Schärfe mit der EVF-Lupe überprüfen? Bei taghellem Licht die aufgenommenen Bilder vernünftig beurteilen zu können, ohne die Kamera von sich zu strecken?

:top: seh ich genause, ich möcht den EVF nicht meht missen!
 
...obschon ich wohl in Zukunft grösstenteils mit dem MFT Zeugs unterwegs sein werde und relativ angetan bin von dem EVF der M5 bin (das war einer der Gründe für die Wahl dieser Kamera), ist ein Blick durch den Sucher der 5D II für mich doch um einiges angenehmer...
Sicher die Verwendung der Lupe bei manuellem fokussieren ist vorteilhaft und auch das ein oder andre Feature - dafür ist das Spiegelding um einiges grösser und je nach Lichtsituation fürs Auge weniger anstrengend.
Und wirklich das Resultat beurteilen in dem Sucherchen wage ich mich als Brillenträger nicht wirklich :lol:

schöne Grüsse
Dirk
 
Ich habe da noch einen Beitrag in Sachen Ergonomie: Ich bin nur 1,65 m groß (oder halt eben klein) und habe entsprechend relativ kleine Hände. Bei mir liegt die OMD sehr genial in der Hand. Die Räder sind mit Daumen und Zeigefinger für mich super erreichbar, die FN-Knöppe auch. Entwickelt wurde die Kamera ja in Japan, Probanden sind sicher auch Japaner....wie groß sind die noch mal so im Mittel...? :D

Liebe Grüße,

Dagmar
 
Genau genommen hat das mit dem Umstieg von der DSLR hin zu E-M5 sehr viel zu tun. Denn solch ein Umstieg stellt immer einen Wechsel vom optischen zum elektronischen Sucher dar

Hi!

Naja, so ganz stimmt das ja nun nicht... ;) Ich bin aktuell von einer Sony A65 (über die GX1) auf die OM-D umgestiegen. Aktuell fühle ich mich da sehr zu Hause - das kann sich aber bei mir schnell ändern. Es ist aber tatsächlich so, dass ich mich irgendwie mit der OM-D angekommen fühle. Es macht einfach Spaß zu fotografieren.

Die A65 ist (leider) nach ein paar Tagen nur zu Hause liegen geblieben, weil sie mir schlicht zu unhandlich war. Die OM-D schmeiss ich einfach in meine Tasche - und selbst mit dem 7-14 ist sie angenehm klein.

Wobei ich dazu sagen muss - nach einem Tag in der Stadt gestern, habe ich mir dann doch (trotz des exorbitanten Preises und der Tatsache, dass ich nur Bruchteile nutzen werde) das "Griffset" zugelegt. So trägt sich für mich die OM-D an der Handschlaufe einfach etwas angenehmer - das macht sich aber erst nach einem halben Tag wirklich bemerkbar.

Und by the way: ich liebe den Art Filter 10 "Dramatic Tone" in B/W.

BTW 2: Das 14er finde ich persönlich hammer genial...

Bild von gestern, Esprit Stuttgart, OOC, nur verkleinert fürs Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
...obschon ich wohl in Zukunft grösstenteils mit dem MFT Zeugs unterwegs sein werde und relativ angetan bin von dem EVF der M5 bin (das war einer der Gründe für die Wahl dieser Kamera), ist ein Blick durch den Sucher der 5D II für mich doch um einiges angenehmer...
Das ist jetzt zwar schon einigermaßen OT - aber ich kann dir nur empfehlen mal einen Blick durch den Sucher der A77 zu werfen. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was heute bereits per EVF machbar ist. Ist ein echter Augenöffner...
 
Naja, so ganz stimmt das ja nun nicht... ;)
Ich habe seit dem schreiben darauf gewartet, dass jemand mit einer DSLT kommt und dagegen Einspruch erhebt. ;) Natürlich ist ein optischer Sucher (und auch da gibt es ja verschiedene Bauformen) kein zwingendes Kriterium einer DSLR und natürlich gibt es mit den DSLTs auch Hybride, die man mit Wohlwollen dem DSLR-Bereich zuordnen kann. Da im Endeffekt klar ist, was ich ausdrücken wollte ;)

Das ist jetzt zwar schon einigermaßen OT - aber ich kann dir nur empfehlen mal einen Blick durch den Sucher der A77 zu werfen. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was heute bereits per EVF machbar ist. Ist ein echter Augenöffner...
Ich hatte die A77 einige Zeit hier und die Auflösung des Suchers ist in den ersten Momenten tatsächlich beeindruckend. Weniger beeindruckend fand ich allerdings die Leistung abseits der Auflösung. Hier bevorzuge ich ganz klar die Darstellung (Farben, Zeichnung) und Geschwindigkeit des E-M5-Suchers, selbst des VF-2. :)
 
Ich hatte die A77 einige Zeit hier und die Auflösung des Suchers ist in den ersten Momenten tatsächlich beeindruckend. Weniger beeindruckend fand ich allerdings die Leistung abseits der Auflösung. Hier bevorzuge ich ganz klar die Darstellung (Farben, Zeichnung) und Geschwindigkeit des E-M5-Suchers, selbst des VF-2. :)

Ich hatte die A77 auch nur kurz im Großmarkt zum Rumspielen, war aber doch sehr beeindruckt auch von der Größe und Klarheit. Vor allem im Vergleich zu sämtlichen dort verfügbaren DSLR mit optischem Sucher. Ganz andere Liga. VF2 hab ich ja selbst, nur leider zu dem Zeitpunkt nicht zum vergleichen.
 
Ich habe seit dem schreiben darauf gewartet, dass jemand mit einer DSLT kommt und dagegen Einspruch erhebt. ;)

Siehst Du, das wusste ich... :) *ggg* :D

Mal im Ernst: Ich hatte ja die A65 und war ehrlich gesagt ob des Hypes bzgl. dieses unglaublichen Suchers etwas enttäuscht. Das war aber wahrscheinlich auf meine überzogene Erwartungshaltung zurückzuführen.

Fragst Du mich heute, sehe ich persönlich in der täglichen Anwendung keinen Unterschied zwischen dem Sucher der A65 und der OM-D. Wobei ich nicht 1:1 verglichen habe - aber wer macht das schon?

Für mich passt das einfach. Und ich merke, dass ich viel über den Screen fotografiere - aber wenn ich eben Bock habe, eben auch den IMHO tollen Sucher nutzen kann. Für mich passt also alles.

Gruß
plant
 
Ich habe selten erlebt das eine Kamera so viel Diskusionsstoff geboten hat. Mir ist aufgefallen das viele Leute wegen des Gewichts und der Größe umgestiegen sind.

Meine Frage:

Wer ist von welcher DSLR Kamera auf die OM-D umgestiegen.
Am besten nur kurz angeben welche DSLR mit Objektiven ihr hattet und welche ihr jetzt bei der OM-D gewählt habt.
Interessant fände ich die Gründe wenn es nicht an der Größe oder dem Gewicht gelegen hat.

Danke und Gruß
JK2203

PS Ich hoffe das die Umfrage hier OK ist. Oder gehört das in den Smalltalk?


Hi,

Eine Auswertung wäre Interesssant, wie bei allen Umfragen.

Tom
 
Nur kurz mein Senf dazu ;) ... vor 2 Jahren bin ich von Oly zu Nikon gewechselt, weil ich der Meinung war, dass FT tot ist. Don Parrot hat seinerzeit genauso wie heute diskutiert. Bei Olympus ist genau das passiert, was ich mir damals gedacht habe (und mit der Meinung war ich nicht allein). Aber das soll nicht das Thema sein :) ... Meine Nikon D300s und einiges an Glas und sonstigem Zubehör war und ist genau das richtige Ding für mich und ich habe nun seit fast zwei Jahren damit viel Spass.

Letztes Jahr habe ich mir als "Ersatz" für meine Lumix LX3 dann eine PEN mit Kit-Zoom gekauft und den mFT Markt immer im Auge behalten. Als "kleines Besteck" ist die PEN wunderbar, nun kam die OM-D und ich habe mir die Kamera auch näher angesehen. OK, der Sinn des Pseudo-Dachkantprismenaufsatzes erschließt sich mir nicht - ja, es ist Retro.

Als Ersatz für meine Nikon kommt sie aus einem einfachen Grund nicht in Frage: Sie ist zu fummelig. Wenn ich mir das Ding kaufen soll, weil es "klein und leicht" ist, und dann den BG dazu kaufen muss, um es halbwegs "bequem" halten zu können, dann haben das die Japaner nicht für mich entwickelt ... Bei einer Kompaktknipse nehm ich den Kompromiss in Kauf, bei einer "richtigen" Kamera ist das nix für mich. Ergonomisch ist die Kamera meiner Meinung nach jedenfalls nicht (z.B. auch die Lage des Auslösers, schon in der DDR hat man Praktica-SLR mit schräg liegendem Auslöser gebaut - warum wohl?).

Schön ist jedenfalls, dass Olympus weiter Kameras baut und mFT noch nicht so tot ist wie FT :) - vielleicht steige ich ja irgendwann um, wenn meine D300s die Segel streicht.
 
Meine Nikon D300s und einiges an Glas und sonstigem Zubehör war und ist genau das richtige Ding für mich und ich habe nun seit fast zwei Jahren damit viel Spass.
Ich würde mal behaupten, als zufriedener DSLR-Nutzer bist du eh nicht die Zielgruppe …

OK, der Sinn des Pseudo-Dachkantprismenaufsatzes erschließt sich mir nicht - ja, es ist Retro.
+ Der Blitz ist dadurch höher (geringeres Risiko, dass er vom Objektiv verdeckt wird oder dass er rote Augen erzeugt)
+ Im Gegensatz zu anderen CSCs wie der NEX-7 hat die OMD einen eingebauten Bildstabilisator, der genau hinter dem Display sitzt und einiges an Platz in allen drei Dimensionen verbrauchen dürfte – vielleicht musste der EVF deshalb einfach nach oben verschoben werden?
 
Ich bin von der 550D umgestiegen.
Bildquali etwa gleichauf, dafür alles schön klein.
Handschuhgröße 8,5 und die Oly liegt bei mir gut in der Hand.
Nach etwa 2 Stunden merkt man allerdings schon den kleinen Finger. :rolleyes:
Der Sucher von der 550D war eh recht klein und viel Licht ist da auch nicht
durchgefallen. Das Bild ist halt nicht so scharf im elektronischen Sucher.
Ich bin soweit zufrieden, nur die Extrakosten liegen mir noch etwas schwer im Magen. Aber die 550D ist immer öfters Zuhause geblieben, also machte es keinen Sinn noch mehr in neues Glas zu investieren.
Die kleine Oly hat einfach mehr Sexappeal!:top:
 
Der Body ist ja doppelt so teuer, wie die 550D.
Allerdings ist so eine Linse, wie die 45mm 1.8 einfach nur geil.
Preis ist auch super. :top:
Aber auch hier ein Wermutstropfen, das Freistellungspotential ist bei ASP-C deutlich größer.
Hätte ich so nicht vermutet. :rolleyes:
Abbildungschärfe bin an die Ränder und im allgemeinen absolut fantastisch. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten