Genau so habe ich es gemeint, und dank der sehr tiefen Preise für altes Material kann man der Leidenschaft auch kostengünstig nachgehen. Wobei zu 2. neben "Idee und Gestaltung" natürlich auch die Erinnerungsphotographie gehört, bei der das Motiv vor der Ausarbeitung steht, bei der ich aber auch eine gute Qualität wünsche und bei der dementsprechend auch der elektronische Sucher seine Vorteile ausspielen kann.Ah, ich glaube, ich habe verstanden, was du meinst. Erstamal der Akt des Fotografierens an sich, puristisch wie z. B. mit einer Messsucherkamera, und 2. Idee und Gestaltung.

Falls noch Interesse an einem weiteren Austausch besteht können wir gern noch per PN kommunizieren, hier gehört der Rest wohl eher nicht hin.

Also ich bin sehr froh darüber, dass bei sehr hellem Sonnenschein die Helligkeit im humanen Bereich bleibt. Denn wenn der EVF bei mir an der Grenze seiner Leistung ankommt war der OVF bereits jenseits von Gut und Böse und erlaubte weder eine sinnvolle Nutzung, noch ein genaueres Abschätzen der aufgezeichneten Dynamik. Von daher kann ich deine Probleme so nicht nachvollziehen, vom geringeren Kontrastumfang mal abgesehen. Das sehe ich aber recht unkritisch, weil mir ein geringerer Umfang im Sucher als im Bild generell lieber ist als umgekehrt. Wobei bei viel Licht auch im OVF nichts mehr davon übrig bleibt.In eher normal beleuchteten und dunkleren Umgebungen mag der EVF einige Vorteile haben, aber bei extrem hellem Sonnenschein z.B. ist das Kontrastverhalten armselig und zudem ist die Helligkeit insgesamt deutlich unter dem OVF.
Du bist allerdings nicht der erste, der bei viel Licht Probleme hat, da wäre es wirklich mal interessant, das direkt zu vergleichen.