• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D mit 20mm f1.7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
^^ Ehrlich gesagt, was interessieren irgendwelche Diskussionen von Dritten in anderen Foren, die mit dem hier geschilderten Problem nichts zu tun haben?
Vergiss Stabi oder Stativplatten oder sonstiges Voodoo - hier ist in erster Linie korrekte Fokussierung in Verbindung mit passender Blendenwahl ursächlich.
 
Eine Sache muss ich noch mal in den Raum werfen:

Ich habe das Pana 14-45er zwei mal. Bei meinen (unzähligen) Vergleichsbildern zwischen E-M5 und GF3 ist mir aufgefallen, dass die Tiefenschärfe an der GF3 deutlich geringer als bei der E-M5 ist. Das ist bei fast jedem Bild sichtbar, bei dem der Fokus nicht auf unendlich ist.

Ich war schon ganz durch den Wind, bis ich mal die Objektive getauscht habe. Und tatschlich: Beide Objektiv bilden superscharf ab, aber das eine besitzt eine deutlich geringere Schärfentiefe. f5.6 an dem einen Objektiv entspricht mind. f6.3 bei dem anderen Objektiv. Es hatte also nichts mit den Bodies zu tun.

Es ist schon erstaunlich was ich schon alles für Objektiverfahrungen aufgrund der Serienstreuung erlebt habe. Bis dahin hatte sich Unterschiede nur in der Abbildungsleistung gezeigt - nun habe ich zwei mal das gleiche Objektiv mit unterschiedlicher Tiefenschärfe :rolleyes:

Vielleicht ist dein Objektiv ja auch so eines von dieser Sorte und muss weiter abgeblendet werden.

P.S. Falls jemand eine Erklärung hierfür besitzt - ich bin gespannt. Meine Theorie ist, dass das eine Exemplar deutlich unschärfer abbildet, aber immer noch so scharf, dass das auf Pixelebene in der Fokusebene nicht auffällt (identisch zu dem anderen Exemplar). Allerdings wird dadurch die Tiefenschärfe schneller begrenzt...
 
^^ Ehrlich gesagt, was interessieren irgendwelche Diskussionen von Dritten in anderen Foren, die mit dem hier geschilderten Problem nichts zu tun haben?
Vergiss Stabi oder Stativplatten oder sonstiges Voodoo - hier ist in erster Linie korrekte Fokussierung in Verbindung mit passender Blendenwahl ursächlich.

Also, man soll immer über den eigenen Tellerand hinaus schauen. Insofern interessiert mich das schon. Es scheint auch ein vieldiskutiertes Problem, zumindest außerhalb von Deutschland zu sein.

Ich habe die OM-D ja erst spät, fast ein Jahr nach dem Erscheinen gekauft, weil meine ersten Gedanken zu dem 5-fach IBIS sehr gespalten und mit einer Unsicherheit belegt waren. Dachte so, ob dass mal so stabil ist und keine Nachteile in gewissen Anwendungssituationen mit sich bringt. Hallo, der Sensor schwebt da anscheinend frei im Körper der OM-D, mal laienhaft ausgedrückt. Ob der dann immer in der richtigen Position ist? Gut, DonParrot spricht von neuen Technologien, welche aber nicht immer einen Vorteil und in allen Belangen und Situationen mit sich bringen. Das Wasser in Regionen der USA wurde auch von neuen Technologien für lange Zeit verseucht: Gas-Fraking. Vielleicht kein passender Vergleich, aber neue Technologien müssen nicht zwangsläufig einen großen Vorteil in jeder Hinsicht darstellen.

Habe die OM-D auch nur gekauft, weil ich meine alte Canon-Ausrüstung komplett aufgelöst habe. Bin durchaus zufrieden, muss ich sagen. Dennoch ist dieser 5-fach IBIS für mich immer ein Unsicherheitsfaktor, mal ganz weg von dem Shutter Shock Problem, welches ja zusätzlich weltweit diskutiert wird. Es wird dazu führen, dass ich immer zur Sicherheit noch ein Foto ohne IBIS mache, um sicher zu gehen, dass das Foto auch zu gebrauchen ist. Das ist ärgerlich, denn wenn eine "neue Technologie" verunsichert, dann ist sie zwar neu, aber irgendwie suspekt.

Ich werde die Kamera behalten, da sie mir wegen der Kompaktheit, dem Design und meinen vorhandenen mFT-Objektiven zusagt, aber das Handling ist wg. der Unsicherheiten, die für andere nicht zu existieren scheint, schon für mich nun immer ein Problem:
Halte ich die Kamera zu fest, presse ich sie zu stark an das Auge, mache ich die Stativplatte dran oder nicht, löse ich locker genug aus, liegt mein kleiner Finger der rechten Hand auch unter dem Batteriefach (wie einer nun als wichtig bemerkte), ist die linke Hand optimal unter der Kamera mit Griff am Objektiv etc. Schalte ich den IBIS nun aus oder nicht. Schalte ich AntiSchock ein oder nicht. Welche Kombination ist für welches Objektiv geeignet und welche nicht? Oh ha . . . gerne denke ich an alte Zeiten mit meiner F3 und drei Festbrennweiten zurück, wo man die passende Blende gewählt und einfach das Foto gemacht hat, ohne ein Roadbuch erst im Kopf abzurufen zu müssen. Man konnte sich noch ausschließlich auf das Motiv, die Bildgestaltung konzentrieren.
Heute muss man aufpassen, dass man außer dem Prozedere, wie oben geschildert, auch das richtige Objektiv mit der richtigen Objektivsoftware drauf hat etc.
Und wer ist der Meinung, dass wir heute bessere Fotos machen???
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das Handling ist wg. der Unsicherheiten, die für andere nicht zu existieren scheint, schon für mich nun immer ein Problem:
Ich sehe hier eher, dass Trivialitäten zu Problemen aufgebläht werden, die gar keine sind. Deine Beispiele lassen sich in meinen Augen ganz eindeutig auf normale fotografische Mängel reduzieren und sind keineswegs irgendeine ominöse Schikane der neuen Wundertechnik. Das ist nicht weiter schlimm, aber bevor man hier die großen Theorien auswalzt, sollte man vielleicht erstmal die naheliegendsten Fehlerquellen abschalten.
 
Ich sehe hier eher, dass Trivialitäten zu Problemen aufgebläht werden, die gar keine sind. Deine Beispiele lassen sich in meinen Augen ganz eindeutig auf normale fotografische Mängel reduzieren und sind keineswegs irgendeine ominöse Schikane der neuen Wundertechnik. Das ist nicht weiter schlimm, aber bevor man hier die großen Theorien auswalzt, sollte man vielleicht erstmal die naheliegendsten Fehlerquellen abschalten.

sorry, aber Du machst es dir zu einfach. Mehr kann man hierzu nicht sagen. Der IBIS und das ShutterShock-Problem wird weltweit diskutiert, ob dir das nun passt oder nicht. Insofern sind meine Bedenken nachvollziehbar:rolleyes:
Noch was, wenn ich meine alten lichtstarken Nikkore dran schraube, funktioniert der IBIS sehr gut und durch die manuelle Scharfstellung, die dann geschmeidig und sauber vorzunehmen ist, ist überhaupt kein Problem. Probleme scheint es nur mit der neuen Technologie der neuen Objektive zu geben, die ständig neuer Firmeware bedürfen etc. Auch scheint die Masse, der wie ein Panzer gebauten alten AI und AI-S das Shutter Schock-Problem erst gar nicht aufkommen lassen, als mit den Plasticbombern der neuen Technologien. Sind gut Objektive dabei, aber auch kritisch . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
hier sind immer noch keine bilder in voller auflösung..lade sie doch einfach bei irgendeinem imagehoster hoch (abload, directupload etc.)

und in so einem gigantischen ausmaß wird es auch nicht überall diskutiert..dpreview ist da auch etwas extrem was solche diskussionen angeht :o (ich hab die OM-D noch nicht lange und auch viele reviews oder praxisberichte gelesen, shutter shock war dabei nie ein thema..)
 
sorry, aber Du machst es dir zu einfach. Mehr kann man hierzu nicht sagen. Der IBIS und das ShutterShock-Problem wird weltweit diskutiert, ob dir das nun passt oder nicht. Insofern sind meine Bedenken nachvollziehbar:rolleyes:
Also bis jetzt habe ich ja ernsthaft versucht, Dir unter die Arme zu greifen, aber jetzt wird's komisch. A) gibt es bei absolut jeder Kamera jedes Herstellers was zu mäkeln und Foren-User, die nur darauf warten, etwas Entsprechendes zu finden. Das ist nun mal so.

B: Ja, die Probleme gibt es - aber ganz offenbar nur bei einer kleinen Zahl von Kameras - oder die anderen Besitzer haben einen funktionierenden Workaround gefunden. Wie auch immer, die überwältigende Mehrheit der E-M5 -User scheint eher der Ansicht zu sein, die beste Kamera ihres Lebens in ihren Händen zu halten. Da ist die Behauptung, diese Problemen würden weltweit diskutiert doch ziemlich fern der Realität. Jedenfalls mit der ihr inneliegenden Implikation.
Wenn Du das natürlich meinst im Sinne von: "Diskutieren ein Deutscher, ein Kanadier, ein Chinese, ein Inder, ein Senegalese und ein Australier...", dann könnte ich Dir zustimmen.

Noch was, wenn ich meine alten lichtstarken Nikkore dran schraube, funktioniert der IBIS sehr gut und durch die manuelle Scharfstellung, die dann geschmeidig und sauber vorzunehmen ist, ist überhaupt kein Problem. Probleme scheint es nur mit der neuen Technologie der neuen Objektive zu geben, die ständig neuer Firmeware bedürfen etc. Auch scheint die Masse, der wie ein Panzer gebauten alten AI und AI-S das Shutter Schock-Problem erst gar nicht aufkommen lassen, als mit den Plasticbombern der neuen Technologien. Sind gut Objektive dabei, aber auch kritisch . . .
Ach jetzt taugen auch noch die Objektive nix. Na, das wird ja immer doller hier.
 
Es scheint auch ein vieldiskutiertes Problem, zumindest außerhalb von Deutschland zu sein.
Ich habe mich eben mal durch den aktuellen Thread bei dpreview gequält.

Mal ehrlich, dass eine schwere Kamera (bzw eine mit einem Griff oder schweren Objektiv schwerer gemachte) weniger leicht verwackelt als eine leichte, das wußten wir doch alle vorher.

Irgendwelche konkreten Hinweise auf ein Problem mit dem IBIS der E-M5 konnte ich nicht finden, weder bei dpreview noch hier.
 
hier sind immer noch keine bilder in voller auflösung..lade sie doch einfach bei irgendeinem imagehoster hoch (abload, directupload etc.)

und in so einem gigantischen ausmaß wird es auch nicht überall diskutiert..dpreview ist da auch etwas extrem was solche diskussionen angeht :o (ich hab die OM-D noch nicht lange und auch viele reviews oder praxisberichte gelesen, shutter shock war dabei nie ein thema..)

Jupp, ohne aussagekräftige Bilder sehe ich hier nur noch heisse Luft und blabla und hake somit das Thema für mich als nicht existent ab.....
 
hier zeigt einer nun die falschen und die richte Haltung dr OM-D auf Bildern:

http://www.dpreview.com/forums/post/51504144

Also, alles anders machen als bisher bei der Haltung der Kamera, der OM-D - die neue Technologie eben.

aber gut, ist mir ja auch irgendwie z. Z. egal, da ich für mich eine Lösung gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, da hast Du falsch geschaut. Die E-M5 soll man eben nicht sicher halten.

EBEN - und damit habe ich ein Problem, irgendwie. Aber wie gesagt, ich arrangiere mich, halte Kamera locker und schraube immer meine kleine Stativplatte meines Sirui-Staivs dran:rolleyes::D:top:
Hab mir das Foto von der richtigen Haltung der OM-D ausgedruckt und nehm das immer mit . . .
 
Ach, so genau musst Du das nicht mehmen. Einfach nicht so fest greifen sidern mehr in der Hand ruhen lassen reicht wohl schon.
 
kann ich nicht nachvollziehen und bis jetzt auch nicht reproduzieren, ich teste es noch einmal wenn ich andere linsen da habe..ich halte die OM-D genauso fest wie jede andere kamera die ich je gehabt habe :o
 
Bekommen wir eigentlich nun noch Fotos von Dir oder wolltest Du als Trittbrettfahrer einfach mal eine Debatte in einem deutschen Forum lostreten?
 
Bekommen wir eigentlich nun noch Fotos von Dir oder wolltest Du als Trittbrettfahrer einfach mal eine Debatte in einem deutschen Forum lostreten?

ruhig Blut, für mich ist die Fotodebatte, das Zeigen von Vergleichen beendet - da ich den Fehler letztlich ohne der Sache nicht dienlichen Klug******ereien analysiert, erkannt und für mich gelöst habe: Ist jetzt nicht böse gemeint, aber trifft den Kern. Einzig Don Parrot hatte den richtigen Weg "der lockeren Kamerahaltung" aufgezeigt und dafür danke ich ihm. Und er wird ja nun international bestätigt. Also, was sollen noch 100% Crops oder volle Auflösung-Fotos.

Auf dpr bin ich erst nach dem Eröffnen des Treads gestossen, um korrekt zu bleiben:rolleyes:

Auch kann ich ehrlicher Weise auf Kommentare wie z. B. "ich halte meine Kameras immer wie alle anderen Kameras in der Hand und du hast wahrscheinlich hier nur fehlfokussiert" für nicht hilfreich, denn wenn ich mir dann die filckr-Seiten dieser User anschaue usw., dann stelle ich meist fest, dass unsere Auffassungen über Fotografie um Welten auseinanderliegen, nur mal am Rande. Ich fotografiere seit 30 Jahren und weiß i. d. R. was ich tue. Gerne nehme ich aber immer noch konstrukive Hinweise an, denn man kann immer was dazu lernen.
Hier ging es mir um ein von mir eigens festgestelltes Problem, welches ich nun seit dem Kauf der OM-D hatte, zwar nicht immer aber doch immer mal wieder und irgendwie nervig. Insofern der Tread. Nun bin ich schlauer im Umgang mit der OM-D. Der Tread hat mir geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten