Habe ich. Wobei ich bemerken darf, dass ich nicht davon ausgehe, dass ich die Kamera zu fest halte oder gar verkrampfe.
Merkwürdig ist schon, dass man anscheinend bei der OM-D "eine besondere Kamerahaltung beachten muss/soll". Also, da komm ich irgendwie nicht klar mit, zumal alle anderen Kameras, die ich besitze, ja mit meiner bisherigen Handling zufrieden sind und mir grundsätzlich scharfe Bilder liefern.
Die OM-D scheint hier eine ganz besondere Wissenschaft für sich zu sein, wenn ich das so lese. Es kann und darf doch nicht sein, dass man je nach dem was für ein Objektiv man benutzt, immer alles verstellen muss, vorher noch einen Joint rauchen sollte, um auch "ganz locker" zu sein, damit das "Sensibelchen" scharfe Bilder macht
Nun, leider scheint es so zu sein. Ich werde mir notgedrungener Weise dann ein OM-D Bordbuch mit allen Objektiven anlegen müssen. Kann dann noch Monate dauern bis ich alle Testreihen mit allen Möglichkeiten für jedes Objektiv durch habe, um dann immer mit dieser Anwendungskladde endlich sicher mit der OM-D fotografieren zu können.
Ok, war jetzt auch ein wenig Übertreibung dabei, aber trifft irgendwie den Kern.
Noch zwei von heute, wie gesagt ohne den IBIS und mit shutter shock 1/8. Beim ersten hatte ich auf das Hinterrad und das Schild fokussiert (AF) und beim zweiten Bild auf die beiden Pferdköpfe, wobei ich das besser hätte hinbekommen können, da ich mittig das AF-Feld gesetzt hatte; eine Stufe nach unten und der Fokus wäre perfekt gewesen - das war mein Fehler. Trotzdem, ohne IBIS und mit shutter shock 1/8 habe ich nun mit dem 20er mehr scharfe Bilder als zuvor, fast kein Ausschuss dabei heute.