• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D mit 20mm f1.7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hiermal zwei von gestern oder vorgestern, wo ich den IBIS drin hatte und shutter shock auf "OFF" - da ist mir zu viel Matsch im Gras (beim Bild des Steegs direkt hinter dem Steeg und beim anderen Bild, links und überhaupt . . .). Vielleicht bin ich ja zu pingelig?
Ich vermag das Problem nicht zu erkennen. Dort wo es vermutlich scharf sein soll, ist es auch scharf. Was genau erwartest du da?
 
hmm, also wenn es "shutter shock" wäre, könnte man z.b. bei dem steg ebenfalls unschärfe erkennen..ich denke nicht, dass man den von dir verlinkten effekt in deinen bildern sieht


Daher, bin echt überrascht, dass mir das Grünzeug mit eingeschaltetem IBIS, shutter shock "Off" und beispielsweise 1/640 bei super Licht am Tage Matsch zeigt:mad:
zudem tritt der "shutter shock" effekt bei belichtungszeiten um 1/100 auf, definitiv nicht mehr bei zeiten wie 1/640..stell die bilder doch mal bei irgendeinem uploadeder in 100% ein, dann fällt das beurteilen leichter

und sorry, aber deine kamera hat keine einstellung die "shutter shock" heißt - das feature heißt "anti shock"
 
Ich denke ein Hauptproblem ist dass manche es auch einfach nicht sehen, vorallem wenn man nicht vergleichen kann wie es richtig aussieht.
 
Ich denke ein Hauptproblem ist dass manche es auch einfach nicht sehen, vorallem wenn man nicht vergleichen kann wie es richtig aussieht.

Das denke ich inzwischen auch. Irgendein Problem liegt vor, welches eigentlich nicht an meinem Handling liegen kann, denn sonst würden ja auch die Aufnahmen mit meiner K-5, X100 etc. diesen Matsch zeigen.

An Crop 2 ist f5.6 schon eine Blende mit der ich schon je nach Abstand vom Motiv die von mir gewünschte Tiefenschärfe erwarte. Also beim Gras kurz hinter dem Steeg und beim Gras beim Foto mit dem Baum ist diese Unschärfe,der Matsch, einfach nicht ok: Solche Bilder sind versaut und für mich unbrauchbar.

Z. Z. bin ich der Meinung, dass es vom shutter shock kommen könnte, obwohl eigentlich bei 1/640, 1/800 etc. es nicht auftreten soll. Aber seit ich den AntiShock auf 1/8 gestellt habe, ist der Matsch nicht mehr vorhanden. Endgültig will ich das aber noch nicht werten, da das Problem ja bisher weltweit nur für Verschlusszeiten von 1/60, 1/100 kommuniziert wurde und nicht für so schnelle Zeiten.

Mit dem IBIS, der ja so hochgelobt wird, da bin ich daher nicht ganz so sicher. Bei meinen Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten finde ich den IBIS super, auch beim Filmen: Erste Sahne.
Nur, wenn die Verschlusszeiten schneller werden, also so ab > 1/250 bin ich skeptisch, ob der IBIS hier nicht eher ein Nachteil bringt und ggf. Bilder versauen kann.

Ich werde das diese Woche, ggf. noch heute "am Steeg und Baum mit Gras" noch mal testen, das mit dem IBIS und den schnellen Verschlusszeiten >1/250, und zwar:
1. IBIS an, antishock aus
2. IBIS an, antischock an
3. IBIS aus, antischock aus
4. IBIS aus, antischock an

Dann müssten ja Bildvergleiche schon ein Resultat zeigen, denke ich.
 
An Crop 2 ist f5.6 schon eine Blende mit der ich schon je nach Abstand vom Motiv die von mir gewünschte Tiefenschärfe erwarte. Also beim Gras kurz hinter dem Steeg und beim Gras beim Foto mit dem Baum ist diese Unschärfe,der Matsch, einfach nicht ok: Solche Bilder sind versaut und für mich unbrauchbar.

was man auf den beiden verkleinerten Fotos erkennen kann:
beim "Foto mit dem Baum" liegt der Fokus recht weit vorn und einen scharfen Bereich gibt es, also kann das Problem mMn nicht verwackeln bzw. der "shutter shock" sein.
ähnliches gilt für das Steg-Foto, wobei hier noch das offensichtlich diesige Wetter seinen Teil beigetragen haben dürfte ...
Orginal Bilder wären natürlich hilfreich, um nicht raten zu müssen.
 
Persönliche Auseinandersetzung entfernt

Das denke ich inzwischen auch. Irgendein Problem liegt vor, welches eigentlich nicht an meinem Handling liegen kann, denn sonst würden ja auch die Aufnahmen mit meiner K-5, X100 etc. diesen Matsch zeigen.
So enfach ist es eben - wie ich ja schon geschrieben hatte - nicht. Wir haben hier eine völlig neue Technologie, die eventuell ein Umdenken im Umgang mit der Kamera erfordert. Versuch es doch zuminsdest mal statt immer wieder zu schreiben, an Dir könne es ja nicht liegen, weil es Dir bei den anderen Kameras nicht passiert. Immerhin haben viele andere festgestellt, dass das für sie die Lösung war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei Pixelmatch, denke ich immer zuerst an die JPG Engine und nicht an Unschärfe vom Objektiv oder verwackeln bei der Aufnahme.
Vielleicht sind ja Deine Bildeinstellungen für detailreiche Gräse unglücklich gewählt. Zu hohen Schärfung? oder zu starkes Entrauschen? hohe JPG Kompression? etc...

Für mich sind auch alle Bilder scharf wo sie scharf sein sollten und im unscharfen Bereich kann ich nichts sagen, da ich dort nicht viel erkenne.

Edit: Sorry habe überlesen, dass Du aus RAW heraus entwickelst, kann also nicht an der Einstellung der Kamera liegen.
Aber solange scharfe Bereiche in dem Bild vorhanden sind (und das sind sie bei den letzten 3 Bildern von Dir) dann kann es nicht am Wackeldackel liegen, der wirkt nun mal auf das ganze Bild.
Wenn Du mit dem Grünzeugs auf Kriegsfuß stehst, solltest Du mal Deine Entwicklung daraufhin überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird bitte sachlich diskutiert und niemand persönlich angegangen. Das gilt für alle.

Dies ist die letzte kostenfreie Warnung in diesem Thread.

Persönliche Auseinandersetzung entfernt.
 
An Crop 2 ist f5.6 schon eine Blende mit der ich schon je nach Abstand vom Motiv die von mir gewünschte Tiefenschärfe erwarte. Also beim Gras kurz hinter dem Steeg und beim Gras beim Foto mit dem Baum ist diese Unschärfe

Was du erwartest und was dann den Realitäten entspricht, sind mitunter verschiedene Dinge... auf dem Bild ist offensichtlich, dass der Schärfebereich NICHT bis unendlich geht. Insofern wäre wohl die naheliegendste Übung, die Szene mit kleinerer Blende zu wiederholen.
 
Und bitte endlich Bilder im Original zeigen- wo ist das Problem damit?
Sind doch schnell hoch geladen und verlinkt...

Finde die Thematik sehr interessant, da sie die OM D betrifft. Habe anscheinend ein ähnliches Problem mit der PL5 und dachte, dass der IBIS der OM D hier Abhilfe schaffen würde (bzw. später be ider P5 auf die ich schiele).

Bei mir lässt sich das Problem nur mit sehr sehr kurzen Zeiten und/oder Anti Shock lösen.

Daher bitte mal ein ganzes Bild posten, damit wir sehen, ob es das gleiche Problem ist, oder lediglich an zu offener Blende liegt...
 
Welches Objektiv? Bei der E-PM2 ist es z.B. das 45er, ohne Stabi bei 1/100s bzw. mit Stabi und etwa 1/50s.

Das Samyang 7.5er ist nicht betroffen (wobei es auch schwer ist damit zu verwackeln), mehr hab ich nicht getestet.

Aber sind ja eh alles Haltungsfehler ;)
 
Welches Objektiv? Bei der E-PM2 ist es z.B. das 45er, ohne Stabi bei 1/100s bzw. mit Stabi und etwa 1/50s.

Erstens geht es hier um die E-M5 und nicht um die E-PM2, und zweitens sollte man schon differenzieren, da der geneigte Leser sonst vielleicht davon ausgeht, dass es sich um einen "Serienfehler" handeln könnte ;)

Ich kann das an MEINER E-M5 nicht nachvollziehen und habe mit keinem Objektiv dieses "Problem".

Da hier aber keine verwertbaren Bildbeispiele gezeigt werden...
 
Nun - bin wieder zurück, vom Test heute mittag und irgendwie verstehe ich die ganze Welt nicht mehr: Das Problem, welches ich mit dem Matsch im Gras etc. hatte ist heute mit keiner Einstellung aufgetreten, im Gegenteil alle von mir o.a. Varianten getestet und keine Unterschiede ausmachen können. Irgendwie kommt mir meine OM-D wie ausgewechselt vor und ich kann getrost auf die Alte Kombi IBIS On und AntiShock OFF setzen. Wie kann das sein?

Vielleicht hat meine OM-D mal die Einschaltung des AntiSchock und des OFF/ON beim IBIS gebraucht um sich einzunorden:confused:

Werde das alles noch mal am 100% Crop prüfen, aber in der Normalansicht sieht das alles jetzt für mich gut aus.

Auch hatte ich quergetestet mit meiner K-01, die bei Landscape ja sehr gut ist. Bin nun verblüfft, wie gut sich die EM-5 geschlagen hat: Sieht aus wie eine K-5 IIs hätte ich fast gesagt (gut, meine Überlegeung zum Kauf der OM-D im Winter war unter a. auch die sehr gute Schärfe, die ich von anderen mFT kenne, insbesondere bei Landscape, die auch vom Crop 2 zu erwarten ist.

Zwischenzeitlich insofern:D alles wieder gut. So gefällt mir das und die OM-D macht wieder Spaß.

PS: Hatte mal ein Uploader vom DSLR-Forum genannt bekommen, habe den leider wieder vergessen. Könnte mal jemand diesen nennen, damit ich dann mal in Originalgröße hochladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du evtl. abgeblendet? Irgendeine Ursache muss das ja haben.
 
Hast du evtl. abgeblendet? Irgendeine Ursache muss das ja haben.

Die Lichverhältnisse waren in etwa gleich zu den Vortagen. Blende und Shutter auch gleich. Ich weiß auch nicht genau, warum das jetzt viel besser aussieht.
Hier der Steeg, so wie er mir jetzt gefällt. Das Gras hat eine Struktur die Landschaft kommt gut und strukturiert rüber; der Steeg ist im richtigen Licht usw.
Bearbeitet mit C1, Schnitt u. verkleinert.
20er f1.7, Blende 6.3, Verschluss war heute anstatt 1/800 1/1000
 

Anhänge

5.6 ist nicht 6.3. Und ich bin immer noch der Meinung, dass du beim vorigen Versuch den Fokuspunkt woanders gesetzt hattest (nämlich näher dran).
 
Neue Erkenntnisse könnten interessieren. Auf dpr spricht jetzt einer von "der magischen Klammer", seiner angeschraubten Blitzschiene, die das Problem beseitigt hätte und legt Beweisfotos bei.
Mhhhhh - ich hatte heute meine kleine Stativplatte an der OMD, die ich die letzen Tage nicht dran hatte. Nein - oder? Nicht daran denken oder könnte da was dran sein? Vielleicht möchte der Kameraboden fixiert werden . . .???

http://www.dpreview.com/forums/post/51499629
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig doch bitte mal 100% crops von den fraglichen Stellen.
Mit den eingestellten Bildern kann man da gar nichts nachvollziehen.
Ich finde das 1. Bild vom Steg besser (wohl wegen des besseren Lichtes).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten