Ich denke ein Hauptproblem ist dass manche es auch einfach nicht sehen, vorallem wenn man nicht vergleichen kann wie es richtig aussieht.
Das denke ich inzwischen auch. Irgendein Problem liegt vor, welches eigentlich nicht an meinem Handling liegen kann, denn sonst würden ja auch die Aufnahmen mit meiner K-5, X100 etc. diesen Matsch zeigen.
An Crop 2 ist f5.6 schon eine Blende mit der ich schon je nach Abstand vom Motiv die von mir gewünschte Tiefenschärfe erwarte. Also beim Gras kurz hinter dem Steeg und beim Gras beim Foto mit dem Baum ist diese Unschärfe,der Matsch, einfach nicht ok: Solche Bilder sind versaut und für mich unbrauchbar.
Z. Z. bin ich der Meinung, dass es vom shutter shock kommen könnte, obwohl eigentlich bei 1/640, 1/800 etc. es nicht auftreten soll. Aber seit ich den AntiShock auf 1/8 gestellt habe, ist der Matsch nicht mehr vorhanden. Endgültig will ich das aber noch nicht werten, da das Problem ja bisher weltweit nur für Verschlusszeiten von 1/60, 1/100 kommuniziert wurde und nicht für so schnelle Zeiten.
Mit dem IBIS, der ja so hochgelobt wird, da bin ich daher nicht ganz so sicher. Bei meinen Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten finde ich den IBIS super, auch beim Filmen: Erste Sahne.
Nur, wenn die Verschlusszeiten schneller werden, also so ab > 1/250 bin ich skeptisch, ob der IBIS hier nicht eher ein Nachteil bringt und ggf. Bilder versauen kann.
Ich werde das diese Woche, ggf. noch heute "am Steeg und Baum mit Gras" noch mal testen, das mit dem IBIS und den schnellen Verschlusszeiten >1/250, und zwar:
1. IBIS an, antishock aus
2. IBIS an, antischock an
3. IBIS aus, antischock aus
4. IBIS aus, antischock an
Dann müssten ja Bildvergleiche schon ein Resultat zeigen, denke ich.