• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 - Negatives / Wechsel auf andere Cam - Warum?

JPG OOC - skaliert - 30 % bei Radius 1 geschärft

P9300058.jpg


RAW mit Olympusviewer in JPG umgewandelt - skaliert - 30 % bei Radius 1 geschärft

P9300058r.jpg


Ich hatte viele solche Bilder, u. a. Personenaufnahmen mit schwarzen Augenhöhlen, die RAW-Bilder waren hingegen völlig normal belichtet. Über die Kameraeinstellungen habe ich es nicht hinbekommen, das RAW und JPG sich nähern. Für meinen Begriff hat die OM-D ein Problem bei der JPG Umwandlung bei hohen Kontrastumfängen. Alle übrigen Bilder mit weniger extremen Beleuchtungssituationen waren hervorragend.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Begriff hat die OM-D ein Problem bei der JPG Umwandlung bei hohen Kontrastumfängen. ]

Nicht nur die, das hat eine Nikon 90 oder Canon 7d auch.
Was du bei der M5 aber mal probieren solltest ist eine Absenkung der Gradation in den Highlights, das verbessert die Zeichnung im Himmel erheblich.
Ich empfinde die JPEGs der Olympus nicht als Nachteil, im Gegenteil.
 
Dass die E-M5-JPEGs nicht so gut sind wie die der Fujis - okay, das ist so. Auch wenn ich Deine Einschätzung 'Schlechte JPEG-Engine' nicht teilen kann. So wie icch das sehe, sind die Fuji-JPEGs herausragend, die der Oly 'nur' sehr gut.
Aber was für ein 'tolles' 24-50-Kit-Objektiv meinst Du?
 
Bei der X-PRO1 habe ich das nicht mehr. Natürlich gibt es da auch mal ausgefressene Stellen, aber grundsätzlich sind sich JPG und RAW sehr ähnlich. So mag ich das lieber. Dann kann ich auf RAW zurückgreifen wenn ich das letzte Detail rausholen möchte, muss es aber meist nicht. Bei der OM-D war das Verhältnis leider anders.
 
Dass die E-M5-JPEGs nicht so gut sind wie die der Fujis - okay, das ist so. Auch wenn ich Deine Einschätzung 'Schlechte JPEG-Engine' nicht teilen kann. So wie icch das sehe, sind die Fuji-JPEGs herausragend, die der Oly 'nur' sehr gut.
Aber was für ein 'tolles' 24-50-Kit-Objektiv meinst Du?

Ich habe mich verschrieben, ich meinte das 12-50, das hat für sein Geld und in Verbindung mit der mFT EBV im Backoffice der Kamera eine sehr gute Arbeit geleistet.
 
Ja möglich, aber ich hätte mich gefreut, wenn Olympus die Kamera gleich so eingestellt hätte. Ich will fotografieren und nicht Geräte kalibrieren. Ausserdem geht mir dabei die Spontanität beim Fotografieren verloren.

Fuji zeigt ja das es geht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir diesen Thread einmal durchgelesen, da schon die Überschrift auf den Inhalt schließen lässt. Wie schon von einem anderen User erwähnt, finde sie etwas unglücklich bzw. arg provokant gewählt.
Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass dieser Thread vorwiegend von Usern gespeist wird, die die OM-D nicht haben bzw. die Cam/Marke nicht mehr besitzen, sich dennoch in diesem Thread aufhalten und jede Menge Giftfeile gegen die OM-D abschießen.
Einen vergleichbaren Negativ-Thread wie diesen hier finde ich zu keiner anderen Cam im Forum.
Als Marketingmensch mach ich mir dann schon so meine Gedanken und bin gespannt, was hier noch so an Wechselgründen kommt.
 
Das sind wir doch schon aus FT-Zeiten gewöhnt. Nix Neues also.
Aber wehe, wenn man sich als µFTler woanders kritisch äußert. Dann ist man gleich missionarisch unterwegs.
 
Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass dieser Thread vorwiegend von Usern gespeist wird, die die OM-D nicht haben bzw. die Cam/Marke nicht mehr besitzen, sich dennoch in diesem Thread aufhalten und jede Menge Giftfeile gegen die OM-D abschießen.
Als Marketingmensch mach ich mir dann schon so meine Gedanken und bin gespannt, was hier noch so an Wechselgründen kommt.


Ich finde es interessant und dümmer wird man davon nicht. Bisher konnte ich fststellen das die meisten Negativgründe für mich entweder keine Rolle spielen oder das ich sie einfach nicht so sehe aus meiner Praxis.
Ich habe im anderen Thread ja auch nach Nex 6 und X-E1 gefragt, beide haben Vorteile zur M5, vorallem die Fuji, aber sie haben auch nicht unwichtige Nachteile (Fuji: Sucher, AF, Schnelligkeit zb) und ich würde mich aktuell immer noch für die M5 entscheiden als besten Allrounder.

Wer kritisiert sollte sagen bei welchem Modell er weniger Nachteile sieht.
Für mich wäre es nach wie vor die X-E1 wenn man deren Nachteile eben nicht so stark gewichten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir diesen Thread einmal durchgelesen, da schon die Überschrift auf den Inhalt schließen lässt. Wie schon von einem anderen User erwähnt, finde sie etwas unglücklich bzw. arg provokant gewählt ...


Um so präziser man fragt, um so präziser bekommt man auch antworten. Ich sehe dies nicht als provokant, mit fällt eher das Wort transparent hierzu ein.


... Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass dieser Thread vorwiegend von Usern gespeist wird, die die OM-D nicht haben bzw. die Cam/Marke nicht mehr besitzen, sich dennoch in diesem Thread aufhalten und jede Menge Giftfeile gegen die OM-D abschießen ...


Es ist sicherlich richtig, dass man gewisse Beiträge von Menschen ohne praktische Erfahrung mit einer Kamera als Giftpfeil oder "gefährliches Halbwissen" betiteln kann.

Die Berichte derer, die sich nach Umgang mit einem Gerät dagegen entschieden haben, haben jedoch eine andere Qualität. Sie mögen auf einen selbst zutreffen oder nicht, in jedem Fall wurden sie real erlebt, wenn sie nicht dramaturgisch übertrieben aufbereitet wurden. Das beinhaltet zumindest eine Wahrscheinlichkeit, dass man die gleichen Erfahrungen machen könnte. Diese vor dem eigenen Kauf zu lesen finde ich sehr hilfreich.
 
Um so präziser man fragt, um so präziser bekommt man auch antworten. Ich sehe dies nicht als provokant, mit fällt eher das Wort transparent hierzu ein.





Es ist sicherlich richtig, dass man gewisse Beiträge von Menschen ohne praktische Erfahrung mit einer Kamera als Giftpfeil oder "gefährliches Halbwissen" betiteln kann.

Die Berichte derer, die sich nach Umgang mit einem Gerät dagegen entschieden haben, haben jedoch eine andere Qualität. Sie mögen auf einen selbst zutreffen oder nicht, in jedem Fall wurden sie real erlebt, wenn sie nicht dramaturgisch übertrieben aufbereitet wurden. Das beinhaltet zumindest eine Wahrscheinlichkeit, dass man die gleichen Erfahrungen machen könnte. Diese vor dem eigenen Kauf zu lesen finde ich sehr hilfreich.

Dann sind wie ja einer Meinung. In Deinem Fall war es ja ein Wechsel auf die X Pro 1, die mit Body only ca. 1.600€ kostet und somit ca. 600€ über dem der OM-D liegt. Auch sie hat, wie Du ja schreibst ein paar kleine Nachteile.
Auf der anderen Seite offenbar eine hervorragende JPEG Ausgabe, die sich im Mehrpreis widerspiegelt. Das hast Du so auch in die Waagschale geworfen. Ist alles prima soweit.
Schade finde ich halt, das wie Du ja auch bestätigst, durch Überschriften und Dramarturgie diverse Aussagen eine hervorragende Allrounderin schlecht geredet wird.
Dann auf gute Bilder mit Deiner X Pro 1:top:
 
Das einzige, was mir bislang richtig negativ aufgefallen ist:

* Die Standardeinstellungen der JPGs sind viel zu aggressiv. Die Artefakte bei ISO ab 1600 (und die braucht man öfter als man denkt, da das Kit doch recht dunkel ist) stellen sich äusserst unschön dar. Kann man sehr einfach beheben, aber das tun viele nicht und meckern dann erstmal.

* Der Augensensor und der Touchscreen... Wie oft hab ich schon beim Bedienen des Touchscreen ausversehen wieder in den Suchermodus geschaltet. Könnte man auf Seite von Oly lösen, wenn man die Empfindlichkeit einstellbar macht.

* Der kleine Wiedergabeknopf ist zwar manchmal lästig, aber nicht kritisch.


Also alles keine schlimmen Dinge. Die Vorteile dagegen sind recht gewichtig. Und wenn man schon mit X-Pro und der NEX 6 vergleicht - dann sind wir schon auf einem sehr hohen Niveau (gut, der Preis ist auch hoch).
 
Moin,

mir geht nicht nur der THREAD-TITEL schon ziemlich auf den Senkel,sondern auch das Geschwafel von Leuten die über den Titel animiert werden ihr Gewäsch in Richtung BASHING abzulassen...
...ist es so schwierig hier das Ansinnen der Negativ-"Schreiblinge" zu erkennen?!
Es ist legitim und völlig in Ordnung,wenn ich mit bestimmten Features nicht happy bin,und das auf einer Ebene vortrage,die eine sinnvolle Diskussion zulässt(wie auch von ein paar wenigen hier so vorgetragen,was sich dann auch relativiert)evtl. findet sich ja auch eine Lösung meiner "Kritikpunkte" wenn ich mir mal die Mühe mache und das Benutzerhandbuch studiere - wie z.B. Einstellungen der JPG-Engine...
Wenn ich ein Problem mit zu kleinen Einstellknöpfen habe,dann muss ich mich fragen warum mir das vorher nicht aufgefallen ist!(?)...oder war ich vorher der Meinung dass ein kleiner Body mit 100.000 Einstellmöglichkeiten auch nicht mit "NOT-AUS-Schalter" grossen Knöpfen daher kommen kann?
ein kleiner Body mit so vielen Features muss mit Kompromissen leben was die Gestaltung der Bedienelemente betrifft-da können leider auch keine Wunder vollbracht werden.
Eine Grosszahl der User will ja offensichtlich immer mehr Ausstattung in immer kompakteren Gehäusen.
Lustigerweise ist die Mehrzahl auch gleichzeitig überfordert und nicht in der Lage sich mit ihrem High Tech Spielzeug angemessen auseinanderzusetzen...und leider Gottes noch weniger mit der FOTOGRAFIE - für die ja eigentlich dieses "Spielzeug" gedacht ist

Wie wenig sich andererseits Leute hier über die Bedeutung des Wortes "Negativ" bewusst sind,geht aus dem Post meines "Vorredners" hervor der eigentlich positiv schreiben will,aber sich dann in drei aufgeführten "richtig" negativ Punkten gleich 2x wiederspricht:

Das einzige, was mir bislang richtig negativ aufgefallen ist:

* Die Standardeinstellungen der JPGs sind viel zu aggressiv. Die Artefakte bei ISO ab 1600 (und die braucht man öfter als man denkt, da das Kit doch recht dunkel ist) stellen sich äusserst unschön dar. Kann man sehr einfach beheben, aber das tun viele nicht und meckern dann erstmal.

* Der Augensensor und der Touchscreen... Wie oft hab ich schon beim Bedienen des Touchscreen aus Versehen wieder in den Suchermodus geschaltet. Könnte man auf Seite von Oly lösen, wenn man die Empfindlichkeit einstellbar macht.

* Der kleine Wiedergabeknopf ist zwar manchmal lästig, aber nicht kritisch.


Also alles keine schlimmen Dinge.... Die Vorteile dagegen sind recht gewichtig. Und wenn man schon mit X-Pro und der NEX 6 vergleicht - dann sind wir schon auf einem sehr hohen Niveau (gut, der Preis ist auch hoch).

der Threadtitel suggeriert dass ein ein armer frustrierter User mit der OM-D eine so schlechte Cam erstanden hat,dass ihm wohl nichts anderes übrigbleibt als sich woanders umzuschaun...und die Trolls finden ihr Futter...
ein konstruktiver Thread wäre z.B. OM-D:Like-Don´t like
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich richtig gezählt habe, dann ist hier ein User auf eine andere Kamera umgestiegen.

Welchen Schluss kann man daraus ziehen, wenn man den doch recht hohen Verbreitungsgrad der Kamera berücksichtigt?
 
Wenn ich richtig gezählt habe, dann ist hier ein User auf eine andere Kamera umgestiegen.

Welchen Schluss kann man daraus ziehen, wenn man den doch recht hohen Verbreitungsgrad der Kamera berücksichtigt?

es geht mir nicht darum zu zählen wieviel User nun ihre OM-D wohlmöglich an den Problemstoff Sammelstellen abliefern,sondern schlicht und einfach darum dass hier ein BASHING-THREAD aufgezogen wurde...
von vereinzelten Mods wird hier schon bei harmloseren Titeln ein Grund gefunden den Thread dicht zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass hier ein BASHING-THREAD aufgezogen wurde...

Verstehe ich nicht. Die OM-D kann bestimmte Dinge ganz gut und andere nicht. Diese Negativ-Punkte kann man doch sammeln und eventuell sogar Workarounds finden. Ich habe die Kamera auch und werde sie auch behalten, da ich mit Geschwindigkeit, Verarbeitungsqualität und vor allen Dingen der Grösse zufrieden bin. Allerdings gehen für mich auch einige Dinge gar nicht:

Ich finde das Rauschverhalten einfach schlecht (obwohl ich damit leben kann; und ja ich weiss: der Sensor ist kleiner als der einer Spiegelreflex). Olympus fand das wohl auch nicht so gut, weswegen sie es dann bei den ISO Angaben nicht so genau genommen haben. Ich habe Tests gefunden, die bei der Angabe ISO200 von realen ISO125 sprechen - und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Ausserdem hat diese Kamera ein Problem mit der Schärfe bei Verschlusszeiten um die 1/100s. Ich habe mittlerweile 3 Kameras mit den verschiedensten Objektiven ausprobiert. Es kann schon sein, dass es auch Exemplare gibt, die o.k. sind, aber meine Erfahrung liegen anders. Ich kann bequem schärfere Bilder bei kürzeren und längeren Verschlusszeiten erzielen. Alle Tricks wie Anti-Shake, IBIS aus, oder Stativ helfen nicht. Das Ding hat wohl ein Problem, von dem vermutet wird, dass der Verschluss einen Impuls auf den Sensor gibt. Siehe auch Posts hier und hier in anderen Foren z.B. DP Review.
 
Ich finde das Rauschverhalten einfach schlecht (obwohl ich damit leben kann; und ja ich weiss: der Sensor ist kleiner als der einer Spiegelreflex). Olympus fand das wohl auch nicht so gut, weswegen sie es dann bei den ISO Angaben nicht so genau genommen haben. Ich habe Tests gefunden, die bei der Angabe ISO200 von realen ISO125 sprechen - und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Wenn ich soetwas lese frage ich mich immer hat die person überhaupt eine ahnung davon was sie gerade schreibt?
Wenn es deine erfahrung ist dann bitte ich dich jetzt zu schildern wie die bei dir zustande kommt?
Woran merkst du in der praxis das iso 200, iso 125 sind?

Auf deine erklärung bin ich jetzt gespannt....
 
lass es dir lieber nicht erklären,denn wenn er sonst alles findet,hätte er die erklärung schon gefunden bzw. test und technik überhaupt verstanden.
jetzt kommt genau das,was nicht kommen sollte...
meine macht auch bei 1/100sec scharfe bilder...ist aber auch ein spezieller prototyp:D
das die hersteller zum teil mit erschütterungen,kleine gehäuse und doppelter verschlussablauf,zu kämpfen haben, ist ja nun nix neues. alle schreien klein,aber wollen die trägheit der masse.
ist wie bei der freistellung,wollen alle,schleppen aber nicht.

das mit dem verwackeln,vor allem wenn die brennweiten länger werden,und dann irritiert der verschlussablauf im kritischen bereich nicht nur dein eigenen stabi,sondern auch den deaktivierten im O.I.S Objektiv:Dkenne ich auch,nicht wegen der technik,sondern weil ich mit dem kleinleicht zeuchs wackel wie irre.

olympus hätte daher den handgriff mitliefern sollen,der entschärft evtl. probleme bezüglich stabi oder verwackeln zwecks klein und leicht schon mal deutlich.das wäre für den preis noch drin gewesen.
und ne bessere wiedergabetaste auch:rolleyes:

sonst ist die kamera schon klasse,auch die jpg,selbst wenn fuji da noch nen zacken besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten