- Ein-/Ausschalter ist völlig deplatziert, um die Cam schnell betriebsbereit zu schalten (der gehört an den Auslöseknopf!) - der Schalter, der am häufigsten benötigt wird, hat Oly in die unterste Ecke verbannt
Ich bitte Dich. Der Ein-/Ausschalter ist zum ein- und ausschalten und könnte von mir aus auch im Boden neben dem Batteriefach sitzen.
- Wiedergabe-/Fn1-Button (rechts oben) war für meine Finger nicht intuitiv bzw. eher schlecht, fummelig zu erreichen

- Beide Buttons sind hinter einem Absatz versteckt und damit schlecht zu erreichen => Oly: Absatz links neben Daumenwulst bitte im Nachfolgemodell entfernen!
Schraub den Landschaftsgriff dran und alle Knöpfe sind perfekt erreichbar. Ohne sind sie das zwar nicht, aber wenn sie so sitzen würden, dass sie ohne Griff optimal ereichbar wären, wär's halt mit Griff nicht mehr so dolle. Irgendwas ist halt immer. Und da ist mir die Optimierung für die Nutzung mit Griff doch deutlich lieber, denn wenn ich die Kamera für mehrere Stunden in der Hand tragen will, ist immer der Griff dran.
- rechte Gurtöse + Haken für den Umhängegurt drückt in rechte Hand beim Halten der Cam - ich empfinde die Öse als Fremdkörper an der Cam

Wenn´s unbequem wird halte ich nichts von Retrolook
Okay, das mit der Öse hätte man anders lösen können, doch ich hab' den Dreiecksring entfernt und 'ne Handschlaufe direkt an der Öse befestigt. Alles ist schön. Und wenn der Landschaftsgriff dran ist, hat sich das Problem eh erledigt.
- Kein Multiformat-Sensor; dadurch Beschnitt beim von mir bevorzugten 3:2-Bildverhältnis
Gibt's mittlerweile nirgends mehr.
- Touch-AF-Punkt-Setzen während Video-Aufzeichnung nicht möglich (FW-Upate?!)
Es gab 2011 mehre Interviews mit Oly-Managern, in denen unterstrichen wurde, dass man sich als Hersteller von Fotokameras sieht und die Videografie nur als 'Beiwerk' betrachtet. Wer eine optimale Videokamera will, muss sich halt für die GH3 entscheiden.
- Kein eingebauter Blitz
So what? Hat die 5D auch nicht. Aber es wird ja einer mitgeliefert, der selbst in die Westenntasche passt.
Das sind Punkte, die mir an der OM-D E-M5 (gar nicht) schmecken

leider!
Na wenn's weiter nichts ist.
Dafür hat sie einzigartiges, modulares 'Ich bin drei Kameras'-Griffsystem, einen IBIS, der seinesgleichen sucht, den ersten, auf dem Kontrast-AF basierenden brauchbaren C-AF, einen brutal schnellen S-AF, ein Klapp-Display, dank dem man sie wie 'ne Lichtschachtsucher-Kamera verwenden kann - und einen Sensor im 4:3-Format, dank dem es wesentlich einfacher ist, kompakte und trotzdem schon bei Offenblende randscharfe Objektive zu konstruieren. Von der im Vergleich zu allen Mitbewerbern (außer Pana natürlich) riesigen Objektiv-Palette mal ganz zu schweigen.
Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen bzw. weitere Kritikpunkte zur OM-D E-M5
Ich hätte gerne einen C-AF auf dem Niveau der Sportboliden von CaNikon. Aber das wird wohl noch 'ne Weile dauern. Und andererseits sind die µFT-Hersteller und speziell Olympus der spiegellosen Konkurrenz da ja immerhin ein gutes Stück voraus. Und ich hätte auch gern einen X-Trans-Sensor respektive eine JPEG-Engine, die so gut ist wie die der Fujis. Aber der allein würde mich auch nicht glücklich machen. Dafür hat die E-M5 der X-Pro1 und der X-E1 gegenüber doch zu viele Vorteile. Und die BQ ist schließlich voll auf dem Niveau aller APS-C-/DX-Kameras außer den Fujis.
Und wer hat sich aus welchen Gründen von der OM-D E-M5 verabschiedet - wohin?
Frag mich nächstes Jahr nochmal - wenn die Pro raus ist.