• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 - Negatives / Wechsel auf andere Cam - Warum?

- Ein-/Ausschalter ist völlig deplatziert, um die Cam schnell betriebsbereit zu schalten (der gehört an den Auslöseknopf!) - der Schalter, der am häufigsten benötigt wird, hat Oly in die unterste Ecke verbannt :grumble:
Das ist dein meistgenutzter Knopf? :ugly: Bei mir ist das der Auslöser, dann die Rädchen, noch ein paar andere Knöpfe, etc.
Der An/Aus Knopf wird von mir einmal zum einschalten benutzt, und wenn ich mich dann wieder auf den Heimweg mache zum Ausschalten.

Allgemein zum Thema kann ich sagen dass ich nur wenige Kritikpunkte habe, und diese auch eher unwichtig sind (wie bspw das neue Menü in das ich mich erst reinfuchsen musste).
Auch nach Wochen bin ich immernoch begeistert und habe den Umstieg nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dein meistgenutzter Knopf? :ugly: Bei mir ist das der Auslöser, dann die Rädchen, noch ein paar andere Knöpfe, etc.
Der An/Aus Knopf wird von mir einmal zum einschalten benutzt, und wenn ich mich dann wieder auf den Heimweg mache zum Ausschalten

...absolute Zustimmung!...bei meiner E-3 damals hatte ich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase den "Canon-like" Einschaltknopf auch blind gefunden...

...Optimum an einem Body > 1k€ dürfte der Kunde aber schon erwarten,,,

mhmmm...:rolleyes:was sagen denn dann Canon User,wenn sie z.T. >=6000€ ausgegeben haben?...kenne keinen der sich über den Einschaltknopf als "mangelndes Optimum" beschwert hat!
Unabhängig davon: Der Threadtitel ist nicht gerade glücklich gewählt...oder etwa ganz bewusst "BASHING"-mässig?!

Warum ich bislang keine mFT Cam bzw. eine EM-5 habe?...weil ich lieber einen etwas grösseren DSLR-Like Body hätte;wobei ich das nun nicht als NEGATIV bezeichnen kann...sondern einfach als für mich nicht passend!
Ansonsten denke ich dass die EM-5 derzeit eine der besten und innovativsten CAMs überhaupt am Markt ist,und im Zusammenspiel mit dem mittlerweile guten Angebot an mFT Linsen,eine sehr praktikable zudem...

Gruss
CazaLuz
http://cazaluz.zenfolio.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

von der EOS kommend vermisse ich an der OM-D nichts wirklich. Gut, ein paar mal habe ich mich im Menue verlaufen oder einfach eine benötigte Einstellung nicht schnell genug gefunden. Warum es die sehr guten Festbrennweiten nur in Silber gibt, ist ein anderes Thema. Abraten kann man die Kamera eigentlich nur jemandem mit sehr großen Händen.

Grüße
 
- Ein-/Ausschalter ist völlig deplatziert, um die Cam schnell betriebsbereit zu schalten (der gehört an den Auslöseknopf!) - der Schalter, der am häufigsten benötigt wird, hat Oly in die unterste Ecke verbannt :grumble:
Ich bitte Dich. Der Ein-/Ausschalter ist zum ein- und ausschalten und könnte von mir aus auch im Boden neben dem Batteriefach sitzen.

- Wiedergabe-/Fn1-Button (rechts oben) war für meine Finger nicht intuitiv bzw. eher schlecht, fummelig zu erreichen :grumble: - Beide Buttons sind hinter einem Absatz versteckt und damit schlecht zu erreichen => Oly: Absatz links neben Daumenwulst bitte im Nachfolgemodell entfernen!
Schraub den Landschaftsgriff dran und alle Knöpfe sind perfekt erreichbar. Ohne sind sie das zwar nicht, aber wenn sie so sitzen würden, dass sie ohne Griff optimal ereichbar wären, wär's halt mit Griff nicht mehr so dolle. Irgendwas ist halt immer. Und da ist mir die Optimierung für die Nutzung mit Griff doch deutlich lieber, denn wenn ich die Kamera für mehrere Stunden in der Hand tragen will, ist immer der Griff dran.


- rechte Gurtöse + Haken für den Umhängegurt drückt in rechte Hand beim Halten der Cam - ich empfinde die Öse als Fremdkörper an der Cam :grumble: Wenn´s unbequem wird halte ich nichts von Retrolook :p
Okay, das mit der Öse hätte man anders lösen können, doch ich hab' den Dreiecksring entfernt und 'ne Handschlaufe direkt an der Öse befestigt. Alles ist schön. Und wenn der Landschaftsgriff dran ist, hat sich das Problem eh erledigt.

- Kein Multiformat-Sensor; dadurch Beschnitt beim von mir bevorzugten 3:2-Bildverhältnis
Gibt's mittlerweile nirgends mehr.


- Touch-AF-Punkt-Setzen während Video-Aufzeichnung nicht möglich (FW-Upate?!)
Es gab 2011 mehre Interviews mit Oly-Managern, in denen unterstrichen wurde, dass man sich als Hersteller von Fotokameras sieht und die Videografie nur als 'Beiwerk' betrachtet. Wer eine optimale Videokamera will, muss sich halt für die GH3 entscheiden.

- Kein eingebauter Blitz :(
So what? Hat die 5D auch nicht. Aber es wird ja einer mitgeliefert, der selbst in die Westenntasche passt.

Das sind Punkte, die mir an der OM-D E-M5 (gar nicht) schmecken :grumble: leider!
Na wenn's weiter nichts ist.
Dafür hat sie einzigartiges, modulares 'Ich bin drei Kameras'-Griffsystem, einen IBIS, der seinesgleichen sucht, den ersten, auf dem Kontrast-AF basierenden brauchbaren C-AF, einen brutal schnellen S-AF, ein Klapp-Display, dank dem man sie wie 'ne Lichtschachtsucher-Kamera verwenden kann - und einen Sensor im 4:3-Format, dank dem es wesentlich einfacher ist, kompakte und trotzdem schon bei Offenblende randscharfe Objektive zu konstruieren. Von der im Vergleich zu allen Mitbewerbern (außer Pana natürlich) riesigen Objektiv-Palette mal ganz zu schweigen.

Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen bzw. weitere Kritikpunkte zur OM-D E-M5
Ich hätte gerne einen C-AF auf dem Niveau der Sportboliden von CaNikon. Aber das wird wohl noch 'ne Weile dauern. Und andererseits sind die µFT-Hersteller und speziell Olympus der spiegellosen Konkurrenz da ja immerhin ein gutes Stück voraus. Und ich hätte auch gern einen X-Trans-Sensor respektive eine JPEG-Engine, die so gut ist wie die der Fujis. Aber der allein würde mich auch nicht glücklich machen. Dafür hat die E-M5 der X-Pro1 und der X-E1 gegenüber doch zu viele Vorteile. Und die BQ ist schließlich voll auf dem Niveau aller APS-C-/DX-Kameras außer den Fujis.


Und wer hat sich aus welchen Gründen von der OM-D E-M5 verabschiedet - wohin?
Frag mich nächstes Jahr nochmal - wenn die Pro raus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich nervt, ist, dass ich im Windows-Explorer keine Voransicht der Videos habe. Das ist aber kein OM-D Problem an sich.

Was stört mich noch:

die C-AF Krücke, bin da mit dem der D300s doch sehr verwöhnt.

kein bezahlbares 2,8er Standardzoom, auch nicht von Tamron oder Sigma

kein günstiger TTL-Aufsteckblitz in passender Größe, den FL600R empfinde ich als zu teuer, der Metz 44 ist eigentlich zu groß.

das schnarchlangsame 20er von Panasonic. Ich lege da ebenfalls Hoffnungen in das kommende 17er von Olympus.

Würde ich die Cam wechseln ?

Nein
 
die Beiden Aussagen zeigen aber auch das es dann doch nicht so wirklich wichtig ist ;)

Och, das würde ich so nicht sagen. Ich habe anfang des Jahres 3 Monate nur mit meinem neuen iPhone fotografiert und das hat eine richtige Kamera auch nicht obsolet gemacht.

Meine Aussage ist, dass die E-M5 eine wirklich potente Kamera ist, aber dass ich mittlerweile merke, dass mich neben ein paar Kleinigkeiten an der Bedienung hauptsächlich die von mir benötigten Objektive nicht voll überzeugen (Ausnahme das 45mm 1.8). Manche Dinge muss man erst zur Genüge ausprobieren, um sich eine Meinung bilden zu können.

Jetzt weiß ich jedenfalls, was ich mir als letztliche Lösung vorstelle. Die Frage ist nur, ob ich derweil z.B. bei Sony eine insgesamt bessere Lösung finden kann oder ob die Kompromisse dort letztendlich einen Wechsel nicht wert sind.

Es sind ja alles Kompromisse und man muss für sich persönlich den Besten heraus picken. Kann durchaus sein, dass die E-M5 mir noch eine Weile erhalten bleibt. Ich bin ja nicht unzufrieden, nur halt auch nicht 100% überzeugt.
 
Na eigentlich werden alle vom TO angesprochene Themen mit Ausnahme der Touchmöglichkeit von der Nex-6/7 adressiert. Dafür fehlt dort der IBIS und bei der Nex-7 ist der Sensor ziemlich zimperlich und die Räder fast ohne Rasten und somit suboptimal.

Ich scheine der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der dem Griff für die E-M5 nichts abgewinnen kann, aber so ist es nunmal. Jedesmal wenn ich eine Nex-7 in die Hand nehme frage ich mich, wie man die E-M5 ergonomisch so verbocken - äh designen konnte. Vom Handling würde ich persönlich jederzeit die neue Nex-6 vorziehen.

Letztlich ist das aber alles Klagen auf hohem Niveau und persönliche Geschmackssache. Am Ende entscheidet die Funktionalität und die Ergebnisse und da ist die Oly ein prima Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich scheine der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der dem Griff für die E-M5 nichts abgewinnen kann, aber so ist es nunmal. Jedesmal wenn ich eine Nex-7 in die Hand nehme frage ich mich, wie man die E-M5 ergonomisch so verbocken - äh designen konnte. Vom Handling würde ich persönlich jederzeit die neue Nex-6 vorziehen.

Fotografiere mal einen Tag mit der NEX, am besten mit dem 18-200 drauf. Im Vergleich zur M5 mit dem 14-150.
Auch um das Verhältnis Linse zu Body mal zu erleben, die Nex ist mit vielen Linsen kopflastig, die M5 nicht mal mit dem 14-150!

Und dann wirst Du auch sehen was die vielen Direktzugriffe und das SCP der M5 Wert ist.
Aber wenn NEX dann die Nex 6, das sehe ich auch so, ohne PASM-Rad mag ich nicht.
 
Ich habe beide gleichzeitig etwa eine Woche besessen. Ich habe durchaus den Vergleich. Ich fotografiere immer zweihändig. Längere Objektive liegen dabei in meiner linken Hand, aber das mache ich mit meiner DSLR auch schon 20 Jahre so und für mich ist das in Ordnung. Kopflastigkeit ist auf diese Weise für mich kein Thema.

Zudem kommt für mich im Telebereich ohnehin nur adaptiertes Altglas in Betracht. Tatsächlich wird mit einem Canon FD 135mm 2.5 oder 200mm 2.8 jede Kleinkamera gewichtsmäßig zur Nebensache. ;)

Aber selbst das 20er an der Oly halte ich mit zwei Händen. Von daher macht das zumindest für mich nicht den Unterschied. Mit den herstellereigenen Objektiven sind ohnehin beide Kamerasysteme merklich handlicher als meine 5D.

Da ich mich weitgehend für UWW-Zoom, analoge 35 und 90mm interessiere, sehe ich für mich bei Sony keinen größeren Nachteil bei der Handlichkeit oder Portabilität (auch wenn das Pana 20er und das Oly 45er natürlich kompakter sind). Dafür gewinne ich bei der Bildwirkung bei allen für mich interessanten Kandidaten eine Blende. Wird sich zeigen, ob die Objektivqualität entsprechend ist. Dann denke ich noch mal ernsthaft darüber nach.

Ansonsten fand ich die Knöpfe und vor allem den Funktionsknopf am Auslöser sowie den Power On an der Nex-7 tatsächlich in der täglichen Praxis für mich angenehmer. Der Griff der Nex ist meiner Hand nachgegossen wie es scheint, die Haltung ist für mich sehr intuitiv und natürlich. Auch nach einem halben Jahr gefällt mir die Handhabung der Oly ohne Griff weniger und mit Griff überhaupt nicht. Ich kann mich auch nicht mit zwei Rädern nebeneinander anfreunden, aber das haben E-M5 und Nex-7 gemeinsam. Hier gefällt mir die Nex-6 besser. Funktioniert ähnlich wie jede meiner DSLRs und daher für mich intuitiver. Als Brillenträger taugt das linke Rad bei der E-M5 mit Brille am Sucher ohnehin wenig, es sei denn, man mag es gerne, wenn man ständig mit dem Daumen gegen die Brille bollert. Überhaupt Sucher. Mir liegt der Sucher links wesentlich besser. Dafür ist der Sucher der E-M5 besser für Brillenträger einzusehen.

Wenn man die Kameras mal eine Weile benutzt, dann fallen einem viele dieser Kleinigkeiten auf, die weit über das Datensheet und die reinen technischen Daten hinaus gehen. Letzlich wählt dann jeder seine eigenen Präferenzen. Hätte die Nex-7 nicht den 24MP Zickensensor gehabt, wäre die Entscheidung deutlich spannender gewesen. Für die E-M5 sprach damals der IBIS und der seinerzeit für mich attraktivere Objektivpark. Dass weder das 20er noch das 7-14 oder 9-18 mich letzten Endes voll überzeugen konnten, wusste ich damals halt noch nicht und Sony hatte ohnehin nix für UWW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, das würde ich so nicht sagen.

ich bezog das nur auf die Schärfentiefe :)

Es sind ja alles Kompromisse und man muss für sich persönlich den Besten heraus picken. Kann durchaus sein, dass die E-M5 mir noch eine Weile erhalten bleibt. Ich bin ja nicht unzufrieden, nur halt auch nicht 100% überzeugt.

ich glaube das man diese Aussage auf jedes System beziehen kann und von daher ist es wichtig, das man Spass an der Fotografie hat :top:
 
.....Und die BQ ist schließlich voll auf dem Niveau aller APS-C-/DX-Kameras außer den Fujis.
.....

Dann schau mal hier Da hat die alte D3200 aber noch Zeichnung und Marmorierung in der Grundplatte und in den Schatten, die man bei den Olys nur noch erahnen kann. Auch wenn das Nikonbild "gelber" ist und bei den höheren ISO-Werten nicht mithalten kann.
Aber vielleicht taugen ja meine Augen nichts mehr ;)
 
Du meinst jetzt das iso400 Bild?
Jeder sieht gerne dass was er sehen will. ;)
Schau Dir mal die Bodenplatte im oberen Bereich an, da ist bei der D3200 Null Zeichnung und deutlich mehr bei der E-M5, oder den geschliffenen Rand der Bodenplatte, oder die Füsse und Unterschenkel der Statue usw.....
Was sagen also diese Bilder?
1. Nix! Da viel zu unterschiedliche Belichtungssituationen.
2. Alles, da sich jeder die Stelle raussuchen kann die in sein Weltbild passen. :D
 
Dann schau mal hier Da hat die alte D3200 aber noch Zeichnung und Marmorierung in der Grundplatte und in den Schatten, die man bei den Olys nur noch erahnen kann. Auch wenn das Nikonbild "gelber" ist und bei den höheren ISO-Werten nicht mithalten kann.
Aber vielleicht taugen ja meine Augen nichts mehr ;)

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Wenn Du da was Vergleichbares haben willst, brauchen wir einen identischen Weißabgleich, die gleiche Belichtung und möglichst auch gleichwertige Objektive.
Die Bilder unter Deinem Link sind für so einen Vergleich absolut unbrauchbar.
 
Dann schau mal hier Da hat die alte D3200 aber noch Zeichnung und Marmorierung in der Grundplatte und in den Schatten, die man bei den Olys nur noch erahnen kann. Auch wenn das Nikonbild "gelber" ist und bei den höheren ISO-Werten nicht mithalten kann.
Aber vielleicht taugen ja meine Augen nichts mehr ;)

Da muss man aber schon mit der Lupe jedes Pixel betrachten, um marginale Unterschiede feststellen zu können.;)
Fielm* ist da eine gute Adresse.
 
Du meinst jetzt das iso400 Bild?
Jeder sieht gerne dass was er sehen will. ;)
...da sich jeder die Stelle raussuchen kann die in sein Weltbild passen. :D

...Du sagst, bzw. schreibst es...wie wahr...ich bin Deiner Meinung! :rolleyes:

Ich will Eurer Cam doch gar nichts, zumal ich selbst vor der Entscheidung stehe OM-D E-M5 oder E-PL5., da mir aufgrund der Größe u.v.m. die GH3 nicht zusagt.

Aber kritisch schauen darf man doch mal - oder sind hier nur Oly-Claqueure gefragt?

Fragt sich
Det.
 
...Du sagst, bzw. schreibst es...wie wahr...ich bin Deiner Meinung! :rolleyes:

Ich will Eurer Cam doch gar nichts, zumal ich selbst vor der Entscheidung stehe OM-D E-M5 oder E-PL5., da mir aufgrund der Größe u.v.m. die GH3 nicht zusagt.

Aber kritisch schauen darf man doch mal - oder sind hier nur Oly-Claqueure gefragt?

Fragt sich
Det.
Nö - aber man sollte nicht versuchen, aus nicht vergleichbaren Bildern irgendetwas herauszulesen. Es gibt im Netzt genügend Möglichkeiten, Bilder zuverlässiger zu vergleichen - und alle zeigen, dass die E-M5 BQ-mäßig mit allen APS-C/DX-Kameras außer den X-Fujis auf einem Level steht. Wenn man da mit so einem Link kommt und dann daraus irgendwelche Schlüsse zieht, muss man sich nicht wundern, wenn's Widerspruch gibt.
 
Sorry... ich hab's gewusst, ich hab was an den Augen :eek::lol:

ja,könnte man durchaus so sehn...:Dsonst hättest Du gesehn dass min. 1/4 Blende heller bei der d3200,ein anderer WB,sowie mehr Details bei OM-D(kuck mal das 3."Gehänge" links von der grösseren Kugel) ausserdem scheint es so dass an der EPL5 eine andere(weniger gute)Optik als an der OM-D verwendet wurde...nur mal so am Rande,das zumindest erzählt mir mein EIZO...
ansonsten kann ich locker unter LR oder auch PS mit Fülllicht die Detrails in den Schatten hervorholen,die Du angeblich bei den OLY´s nicht siehst-ein Resultat andere Belichtung;)
diesen albernen Zusamnmenschnitt von 15(!)Einzelbildern bei einer Gesamtauflösung von keinem MB,ist sowieso arg gewagt als Referenz herzunehmen:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten