• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zudem braucht es Platz aufgrund möglicher Hitzeentwicklung ;)
 
... das sie technisch die Retroversion der OM-1 sein wird, glaube ich nicht, dass sie soviel kleiner wird.- und dann muß möglicherweise wieder ein Griff ran. (was ich nicht mache- hab sogar man den Pen-F Griff verkauft- irgendwie hab ich da keine großen Probleme mit)

Ich hatte auch noch nie einen externen Griff an einer Kamera, die PenF gefiel mir so wie sie war. Als techn. Gesamtkunstwerk. :)
Einhändig gut zu halten war sie für mich trotzdem nicht.
Aber ich habe ja zwei Hände - und ich vermeide schwere Gläser bei mft und mache halt Kompromisse.
Perfekt ist keine Kamera. Die Z7 ist ergonomisch mMn topp, aber für mich schon auf der schweren Seite. Habs lieber leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will ich mehr?
Offensichtlich nichts. Für mich und viele andere wäre das zu wenig. Ich möchte auch sich bewegende Motive mit Motiverkennung schnell und zuverlässig scharf einfangen können.
 
Aber ich habe ja zwei Hände - und ich vermeide schwere Gläser bei mft und mache halt Kompromisse.
Perfekt ist keine Kamera. Die Z7 ist ergonomisch mMn topp, aber für mich schon auf der schweren Seite. Habs lieber leichter...
Genau, zwei Hände, je größer die Linse und je kleiner der Body, desto wichtiger wird bei mir der Griff mit der linken Hand unter der Linse. Toll ist das dann immer noch nicht, aber kein großes Problem. Bei den größeren schwereren Objektiven greif ich aber eh zur G9II- da passt auch der AF für das war man gemeinhin damit vor hat, besser zu den Motiven. Die Pen-F ist ein Gesamtkunstwerk- ja...kenne keine Kamera die mir besser gefällt-bis auf den EVF und den AF wenn es weniger Licht gibt.
 
Das würde ich für einen sehr ambitionierten Preis halten, wenn man das Gerät dann gegen ähnlich bepreiste Konkurrenzprodukte stellt, egal ob andere Retrokameras (Zf, Fuji im Allgemeinen), oder auch die OM-1 II ist.

Als reines „Retrospielzeug“ (nicht abwertend gemeint) dann wohl zu teuer, und über die bloßen Features wahrscheinlich im vgl. zur OM-1 II nicht performant genug.

Ich verweise mal auf die Nikon Df und die Nikon Zf:

Die Df war damals bei Markteinführung ungefähr so gut wie die ähnlich alte D610 und war ein totaler Ladenhüter. Die Zf hingegen von den Specs her oberhalb der damals aktuellen Z6 II und scheint sehr beliebt zu sein.

Entweder, man positioniert die OM-3 bei einem so hohen Preis de facto oberhalb der OM-1 II, oder man senkt den Preis deutlich ab.

Mit Rabatten ist die OM-1 II mittlerweile ja auch günstiger zu bekommen.
 
Ist halt die Frage, ob derdiedas HipsterI*!%n, nach den 400 Euro für die Wanderschuhe, 900 Euro den Rucksack, 1000 Euro für die Multifunktionsklamotten und den teuren Flug nach Transinistan noch zwei Tausis übrig hat für eine schicke Knipse. Das iPhone Drölf war auch nicht billig.
 
Die Zf hingegen von den Specs her oberhalb der damals aktuellen Z6 II und scheint sehr beliebt zu sein.
Die kann ich in der Schweiz aktuell für weniger als 1500 CHF kaufen. Neu natürlich. Die X-T5 ebenfalls. Da wird es eine OM-3 für 2000 schwer haben. Stacked Sensor hin oder her. Da wird dann wohl zuerst abgewartet bis der Strassenpreis auf eine realistische Höhe gesunken ist.
 
Man weiss ja nie... Immerhin ist die X100 die meistverkaufte Kamera, die für ebenfalls fast 2000 euro schwer zu bekommen ist und wahrscheinlich weniger bietet. Kommt vielleicht drauf an wie sie die Menschen triggert. Tiktok, oder Stranger Things, oder gar nicht. Man weiss es nicht.
 
Für Sport, Wild-life etc werden die meisten wohl eher einen ergonomischen Body bevorzugen und keinen Retro-Body.
Es macht also keinen Sinn die Features des Top-Modells da reinzupacken.

Eine Nikon Zf if auch eher eine Mischung aus Z6II und Z6III aber keine Z9 im Retrogehäuse.

Für eine Retro-Hypster-Kamera (und das ist positiv gemeint) reicht Mittelklasse vollkommen!
 
Es macht also keinen Sinn die Features des Top-Modells da reinzupacken.
Es macht genauso wenig Sinn Uralttechnik zu verbauen. Das kannst bringen wenn Leica heißt, andere sollten das nicht tun. Schon gar nicht als MFT.
Die Kamera ist ja auch nicht für die Mittelklasse gedacht. Retro mit funktionierendem Hightech ist z.B. für mich ein Traum. Und da kenne ich schon ein paar Leute welche auf genau so etwas warten.
Eine X-T5 sehe ich z.B. nicht in dieser Klasse - die OM-1 II Technik im Gesamtpaket ist für mich da n gutes Stück drüber (eher Gegenspieler H-2S).
 
Retro mit funktionierendem Hightech ist z.B. für mich ein Traum. Und da kenne ich schon ein paar Leute welche auf genau so etwas warten.
Eine X-T5 sehe ich z.B. nicht in dieser Klasse - die OM-1 II Technik im Gesamtpaket ist für mich da n gutes Stück drüber (eher Gegenspieler H-2S).
Sehe ich genauso. Viele wünschten sich bei Fuji eine X-T5s mit dem Stacked Sensor. Analog zu der Aufteilung H2/H2s. Ist leider nicht eingetroffen, so dass die T5 nicht HighEnd geworden ist. Zudem ist der Puffer recht klein im Vergleich zu H2(s). Mit der nächsten Generation ist zu hoffen, dass die Retromodelle eine „S“ bekommen. Von daher wäre eine OM-3 mit Stacked Sensor und ausreichend Puffer schon eine Hausnummer und hätte Alleinstellungspotential im Retrobereich.
 
Eine X-T5 sehe ich z.B. nicht in dieser Klasse - die OM-1 II Technik im Gesamtpaket ist für mich da n gutes Stück drüber (eher Gegenspieler H-2S).
Sehe ich genauso und eine X-T5s gibt es nicht.

Eine Schwester der OM-1 II in einem schicken Retrogehäuse wäre bezüglich Ausstattung und Leistung sowie den vielen integrierten Features nach meiner Meinung nach schon ein Alleinstellungsmerkmal.

Es gibt einige, was ich hier im Thread so herausgelesen habe, die auf ein PEN-F II gehofft haben. Mir persönlich gefällt das Konzept mit dem hochauflösende Sucher in einem Sucherbuckel besser.

OMDS scheint meine Vorstellung für eine moderne Retrokamera genau getroffen zu haben und wenn bei der Produktvorstellung die ganzen Gerüchte bestätigt werden, dann werde ich wahrscheinlich zu der Gruppe der Vorbesteller gehören.
 
Eine PEN F hat es ja nicht sein können, wenn man mit dem Namen OM-3/5 an das System aus den 70ern stilistisch anknüpfen wollte, was ja durchaus im Sinne des Retrogedanken ist. Die OMs waren halt die Spiegelreflexe mit dem Höcker in der Mitte. Die anderen mit dem Sucher an der Seite hießen PEN.

Ich würde, sage ich mal so ohne jede Ahnung in die Details der Branche, zur OM-3 auch eine neue PEN mit Sucher (!) herausbringen, weil den Formfaktor viele schön(er) finden.
 
Die Zeit der PENS war bereits vorbei als die OM-1 1972 erschienen ist. Diese Halbformatkameras hatten tatsächlich mt dem OM System auch nichts zu tun und hatten ein anderes Bajonett. Meines Erachtens ist es nur logisch, dass OM nun einen konsequent an das OM SLR Design angelehnte Retrokamera bringt. Aber ich bin vermutlich einer der wenigen, der so denkt. Sonst schreien alle nach einer PEN-F II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten