Meine Perspektive ist wahrscheinlich auch dadurch beeinflusst, dass mFT für mich das „günstige“ Zweitsystem ist. Das soll klein, hochwertig und halbwegs günstig sein, darf dafür aber auch technologisch im Mittelfeld spielen.
Und 2k gebe ich nicht für den Body im Zweitsystem aus. Am Ende sollte sich das (Straßenpreis mit Rabatten zwischen 1 und 1,5k abspielen.
Und mit Rabatten kriegt man die OM-1 II ja wahrscheinlich günstiger als die OM-3 dann, wodurch sie de facto zum Spitzenmodell würde.
Aber es stimmt, was @Enzio83 sagt, dann braucht OM Systems sicher noch einen OM-5 Nachfolger zeitnah.
Was sollte in den dann technologisch eigentlich rein? Viel schlechter als ne OM-3 sollte es nicht sein, aber zu dicht dran darf er ja auch nicht, sonst hat man am Ende drei Mal OM-1 II Technik in drei unterschiedlichen Bodys und die OM-5 II wäre dann der beste Deal. Ob das dann so clever ist?
Und 2k gebe ich nicht für den Body im Zweitsystem aus. Am Ende sollte sich das (Straßenpreis mit Rabatten zwischen 1 und 1,5k abspielen.
Und mit Rabatten kriegt man die OM-1 II ja wahrscheinlich günstiger als die OM-3 dann, wodurch sie de facto zum Spitzenmodell würde.
Aber es stimmt, was @Enzio83 sagt, dann braucht OM Systems sicher noch einen OM-5 Nachfolger zeitnah.
Was sollte in den dann technologisch eigentlich rein? Viel schlechter als ne OM-3 sollte es nicht sein, aber zu dicht dran darf er ja auch nicht, sonst hat man am Ende drei Mal OM-1 II Technik in drei unterschiedlichen Bodys und die OM-5 II wäre dann der beste Deal. Ob das dann so clever ist?