• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wird man nicht davon genervt auf das letzte Foto zu gucken, wie es geworden ist.
Diese Funktion kann man abschalten. Kaum zu glauben aber wahr.
 
War mir nicht klar, dass das geht. Einklappen ist einfacher. Im nächsten Augenblick will man die Funktion wieder haben, dann fummelt man im Menu herum. Und das bei vier oder fünf Kameras von vier Herstellern. Ich habe es da lieber einfach. Bin eh schon am suchen wie ein Irrer, wenn's brennt. Wo schaltet man das Piep aus, wo liegt denn die ISO, wo ändert man den AF-Modus. Was am Schreibtisch so klar und schlüssig war, artet im freien Feld in Stress aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einklappen ist einfacher.
echt jetzt? Du klappst lieber das Display komplett ein, statt einfach die Bildkontrolle zu deaktivieren?

will man die Funktion wieder haben, dann fummelt man im Menu herum.
Leg es dir ins My Menü dann ist es in einer Sekunde aktiviert/deaktiviert. Oder nutze einfach den dafür vorgesehenen Knopf, der ist sogar Standard bei jeder Kamera ;)
 
Na, zur Bildkontrolle? Unter schwierigen Bedingungen - und wenn die Fotos was werden sollen - werfe ich einen Blick drauf. Auch weil ich ja was falsch eingestellt haben kann. Af aus, ist so eine Spezialität von mir. Oder beim Blitzen, da bin ich nicht sattelfest, da geht viel in die Hose.
 
wieso sollte eine OM1 II in anderem (vllt. sogar hochwertigerem?) Gehäuse deutlich günstiger als eine OM1 II sein? Wenn sie unter 2k kommt ist sie ja schon mal >250€ günstiger. Die OM1 II lag bei 2399€ zum Start.
 
Ich halte es für eine strategische Fehlentscheidung, in so ein Gehäuse auf Kosten des ( eines günstigeren) Preises volle OM-1 II Power zu stecken. Wenn es wirklich Leute sind, die ne nette Lifestyle-Kamera suchen, werden diese sie nicht für Highendperformance kaufen, vermute ich. Und Käufer, die Highperformance wollen, fahren dann wahrscheinlich besser, eine (rabattierte) OM-1 II zu kaufen. Für die gibts schon ein Angebot.

Leute, die Highperformance UND ne schicke Retrokamera (auf Kosten der Funktionalität, hier: Ergonomie) wollen, dürften nicht so viele sein.

Ich rekurriere nochmal auf die Nikon Zf: Wenn man da Innereien einer Z8 reingepackt hätte, wäre sie natürlich teurer geworden und hätte (berechtigterweise) wohl eher 4k als 2,5k zum Einstieg gekostet. Aber dann wäre sie auch nicht gut verkauft worden, vermute ich mal.

Aber am Ende ist das Kaffeesatzleserei. Müssen wir abwarten.
 
Ich denke da kommt auch einfach MFT-Highend rein, damit jemand überhaupt einen Grund hat, MFT zu kaufen.
Somit hebt sich die Kamera performancetechnisch ab und gleicht damit den kleineren Sensor aus. Preislich ist sie für das gebotene ja trotzdem attraktiv.
Könnte ich mir zumindest vorstellen dass evtl. so die Gedanken sind.
Ich persönlich würde zumindest eher eine High-Tech-Retro-MFT kaufen. An einer Retro-MFT mit mittelmäßiger Performance für 500€ weniger hätte ich z.B. kein Interesse. Aber das ist halt nur mein Denken.
 
Und Käufer, die Highperformance wollen, fahren dann wahrscheinlich besser, eine (rabattierte) OM-1 II zu kaufen. Für die gibts schon ein Angebot.

Leute, die Highperformance UND ne schicke Retrokamera (auf Kosten der Funktionalität, hier: Ergonomie) wollen, dürften nicht so viele sein.
Mit einer ähnlichen Strategie ist Fuji gar nicht mal so schlecht gefahren. Die hatten die Technik der X-H2 mit einer UVP von 2249€ mit abgespeckter Ausstattung in eine X-T5 verbaut. Die kam dann mit einer UVP von 1999€ auf dem Markt und verkauft sich sehr gut.

Ich z. B. gehöre zu denen, die sich viel Leistung und eine sehr gute Ausstattung in einer Retro-Kamera wünschen. Da ich bereits eine OM-1 mit ein paar Objektive habe, kommt die OM-3 für mich genau richtig. Ein drittes System z. B. mit Fuji möchte ich nicht noch zusätzlich aufbauen.

Ob die OM-3 für OMDS-Verhältnisse jetzt ein Erfolg wird, wird sich erst mit der Zeit zeigen. Bei der aktuellen Inflationsrate wird vieles kaum günstiger.

Was ich aber auch sehe, ein Nachfolger der EM-10 IV oder OM-5 sollte möglichst dieses Jahr mit USB-C, neues OM Menü und Motiverkennung noch auf dem Markt kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten