• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 14-42 mm - f/3,5-5,6 Standard

Aw: 14-42

Grüß euch,
Ich habe meine E420 mit 1442 seit gut einer Woche und hab mal versucht was so geht...
...Na geht aber eine Menge.
(Helligkeit und Gradiation etwas erhöht sonst wären sie gar so düster)

Thema: Tiefster Herbst im Steinfeld (Wiener Becken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: 14-42

@ obiwan: Sieht doch super aus :top:.

@ ichmagblumen: Ist doch OK mit ISO 400 - ich seh´ da Nichts Störendes :cool:.

Grüße

Andreas
 
Aw: 14-42

Laut Wetterbericht für meine Gegend einer der letzten schönen Tage,
von daher noch ein paar Herbstbilder, entstanden auf dem neuen Premium-Wanderweg "5 Weiher Tour"
in Winterbach bei Sankt Wendel.

Gruß Detlef
 
Aw: 14-42

Hier mal zwei Bilder von meinem letzten 14-42. War richtig gut, das Ding! Die Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert. Bin schon gespannt, ob ich nächse Woche wieder ein gutes Exemplar in Händen halte.

.
 
Aw: 14-42

Hallo zusammen :),
wie man immer wieder sehen kann sollte man - sofern man ein gut fokussierndes Exemplar erwischt hat - dieses Objektiv nicht abgeben :).

Grüße

Andreas
 
Aw: 14-42

Hallo zusammen :),
wie man immer wieder sehen kann sollte man - sofern man ein gut fokussierndes Exemplar erwischt hat - dieses Objektiv nicht abgeben :).

Grüße

Andreas

Hallo!

Beschäftige mich erst seit kurzem mit der Materie. Wie erkennt ein Laie, dass er ein gut fokussierendes erwischt hat, wenn man keine Vergleich hat?

Grüße
Reinhard
 
Aw: 14-42

Hallo!

Beschäftige mich erst seit kurzem mit der Materie. Wie erkennt ein Laie, dass er ein gut fokussierendes erwischt hat, wenn man keine Vergleich hat?

Grüße
Reinhard

Kamera auf Stativ, Objekt mit gutem Kontrast in den Fokus nehmen und den Auslöser drücken. Dann das gleich Spiel nochmal, nur mit Live View und 10-fach-Lupe manuell scharf stellen. Nun die Bilder vergleichen, wenn das mit Live View sichtbar schärfer ist, dann sitzt der AF nicht richtig. Natürlich sollte dabei mehr als nur ein Versuch gemacht werden.

Zweite Möglichkeit: Fokustestchart herunterladen und mit einem Winkel von 45 Grad das Chart ablichten. Nur wenn die mittlere Linie scharf ist, dann passt der AF. Die "Skala" zeigt deutlich an, ob ein Front- oder Backfokus vorliegen sollten.

l.G. Manfred
 
Aw: 14-42

Nach nun etlichen Tagen und Wochen die ich hier mitgelesen habe traue ich mich nun auch mal ein paar Bilder von heute einzustellen. Ich war nochmal ein wenig zu Fuss unterwegs, leider gibt unsere Landschaft hier im Norden nun nicht mehr so viel her wie andere Landstriche Deutschlands.
Gleich vorweg muss ich zugeben das mir das Ganz drumherum um Blende, Zeit und Iso noch nicht so in Mark und Bein übergegangen ist :confused:

Das mit unserem Hund ist arg hell geworden, Bilder sind aber alle nicht nachbearbeitet und einfach nur in der Größe geändert.

Gruß Jascha
 
Aw: 14-42

hi phex,

die gute alte blende :lol:
hat mich auch schlaflose nächte gekostet ;)

hier kurzanleitung:

blende auf - niedriger blendenwert. z.B. f5 -> wenig tiefenschärfe (sieht man auf dem zweiten bild mit dem winterrapps wunderbar)
blende zu - hoher blendenwert, z.B. f16 -> mehr tiefenschärfe, aber weniger licht kommt auf dem sensor an.

laut anderen hier im forum bitte nicht über f11 gehen, sonst gibts probleme mit dem bild (randunschärfen oder so)

angewendet bedeutet das: portraits und aufnahmen, bei denen der hintergrund ablenken könnte bei einem niedrigen f-wert (offenerer blende) fotographieren, landschaftsaufnahmen (u.a) mit hohem blendwert (geschlossener blende) knipsen (mehr details, z.B. bei blättern)

ich pers. arbeite derzeit nur mit der A-Programm ("einstellung der blendenöffnun-modus" ;-) A als abkürzung von "Aperture", engl. - Blende *g ).... gewünschte tiefenschärfe einstellen und die cam kümmert sich um die belichtungsdauer

dein hundefoto gefällt mir übrigens sehr gut!
 
Aw: 14-42

@ichmagblumen

vielen dank, also das Grundlegende an der Blende ist mir schon einigermaßen klar, nur weis ich sie noch nicht so recht einzusetzen, und es ist schwer zu erkennen, an einer digitalen Kamera, was nun die "doppelte" Blende ist, da ja auch halbe und drittel Werte angegeben werden.
Bei den von mir gemachten Bildern sieht man halt das es meistens mit dem Licht noch nicht so ganz passt.
Gekauft habe ich mir die Kamera um "bessere" Urlaubsbilder zu machen, aber nun lässt sie mich nicht mehr los und ich habe auch schon neue Objektive im Blick und sogar geordert :P
Aber danke für deine Tips, ich hoffe das es sich bei mir auch noch im Hirn festigt.

Gruß Jascha
 
Aw: 14-42

Ich habe das Buch von Tom! Striewisch gelesen und muss sagen das es mich ne ganze Ecke weiter gebracht hat. Nun muss ich es aber erstmal verinnerlichen und umsetzen.
Das mit der FN Funktion ist schon mal eine Möglichkeit, muss ich mal sehen ob ich das nicht sogar so eingestellt habe. Aber letztenendes kann man ja das Bild auch gleich komplett machen und dann noch eins und noch eins.

Gruß Jascha
 
Aw: 14-42

was nun die "doppelte" Blende ist

...aufeinanderfolgende Blendenwerte, die jeweils die doppelte Menge Licht einlassen. Da diese im Verhältnis 1:1,4 (oder auch Wurzel aus 2) stehen, ist die nächste volle Blendenstufe unter 22 (=22/1,4) 15,6; weiter: 11 - 8 - 5,6 - 4 - 2,8 - 2 - 1,4 - 1.
Von einer beliebigen Zwischenstufe aus ergibt sich wiederum durch Divison durch bzw. Multiplikation mit 1,4 die nächste dazu in Beziehung stehende volle Blendenstufe.

Im 2. Bild der Serie: "Winterraps" - ersetze den Namen des gelben Ackergewächses durch korrekt: Weißer Senf (lat: Sinapis alba) - nur für den Fall, dass Du das beschriftet mal irgendwo veröffentlichst.
L.G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten