Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es soll ja auch niemand die im Vordergrund störende Orchidee abschneiden, nur weil die dahinter z.B. voll aufgeblüht ist. Da mal 'nen Grashalm oder ein Ästchen halte ich für vertretbar, Rowdietum natürlich nicht.
...
Für mich sind andere Dinge wichtig. Zuerst mal ein wirklich gutes Stativ, da die Belichtungszeiten bei Makros ohne Blitz meist Zeiten fordern, die Freihand nicht möglich sind, oder das Motiv durch die Körperbewegungen des Fotografen immer wieder aus dem Schärfebereich rutscht. Ein Makroschlitten (für mich mittlerweile unentbehrlich) leistet bei der Annäherung an das Motiv gute Dienste.
...
Nein, mit dem 35mm Makro geht entschieden mehr. Das Bild hättest Du auch mit dem 14-45mm hingekriegt.[?]Ob das Bild einen Aussagewert über das Objektiv hat?
N
Ich verweise beim 35mm Makro immer mal gerne auf das Bild von mir hier:
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=345960127&size=o&context=set-72157594509135348
Deswegen meinte ich ja: Es ist kein Referenzbild aber es sagt imho schon ein wenig was über die Abbildungsleistung des Objektivs aus finde ich.und was sagt das bild aus? mit ausnahme natürlich, dass es ein makroobjektiv ist..![]()
Das 3. Bild ist aber nicht 1:1 bei absoluter Nahgrenze mit EC-14 oder ?
Stefan
Was mir mit dem Objektiv etwas Schwierigkeiten bereitet sind unebene Flächen. Flache Flächen werden wunderbar scharf abgebildet. Sobald aber kleine Unebenheiten vorhanden sind wie zum Beispiel bei eine Blume, wird nur ein sehr kleiner Bereich scharf dargestellt. Wie kann man die Tiefenschärfe etwas erhöhen?
das ist allg. ein problem bei aufnahmen mit großem abbildungsmaßstab. da hilft nur abblenden - und zwar nicht zu knapp. probiers mal mit f22 oder so... und nem externen blitz
Gibt es da nicht schon sichtbare Beugungsunschärfen? Ich denke bei FT noch früher als bei APS-C?!
Wie gehst du eigentlich mit dem Stativ vor wenn du wie beim ersten Bild Bienen fotografierst. Da kann man ja nicht auf die kühlen Morgenstunden bauen, mir würde nur einfallen das Stativ vor einer Blüte aufzubauen und dann zu warten... oder gibts da einen anderen Kniff?
...
Aber die Unschärfe macht imo leider das Bild kaputt. Insekten im Flug zu fotografieren ist 'ne Kunst für sich und mir bisher noch nicht gelungen; Sensor glüht! Karte voll!! Alle unscharf!!! Kein Bock mehr... ich gehe nach Hause.
Hier noch ein Beispiel das zeigt dass auch das 35er ein Allrounder ist und sogar "Nachttauglichkeit" hat. Ich finde die Leistung für so eine billige Linse beachtlich.