• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nachtaufnahmen habe ich keine aber das erste Insekt .
eine Schwebfliege die plötzlich auf meinem linken Daumen landete .
Ist zwar nicht der absolute Hammer aber der erste echte Einsatz.
Mit einer Hand von Bigma auf Macro wechseln und dann einhand fotografieren war nicht so leicht ^^

Gruß Bernd
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo z'amm, hat schon mal von Euch jemand Gegenlichtaufnahmen mit dem 35er gemacht? Es interessiert mich, wie Reflexarm es ist. Mit der (mit dem 35er nicht vergleichbaren) 14-42 er Kitscherbe habe ich schlimmes erlebt. Je nach Sonnenstand im Bild ist vor lauter buntem Kreisen und Regenbogenlinien in der Hälfte des Bildes fast nichts mehr zu sehen. Ich würde gern ein Bild davon hier reinstellen, bin aber entweder zu dusselig dazu oder irgendwas funktioniert hier nicht. "Anhänge verwalten" gibts scheinbar bei mir nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?! Danke. Wolfgang
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo manni,

mal als Erstes auch von mir Anerkennung!
Sehr schöne und gekonnte Insektenmakros und danke für die guten Infos! :top:

Ist wirklich gut hier auch was von der praktischen Seite zu hören. Daher auch gleich mal noch eine Frage hinterher. :)
Wie gehst du eigentlich mit dem Stativ vor wenn du wie beim ersten Bild Bienen fotografierst. Da kann man ja nicht auf die kühlen Morgenstunden bauen, mir würde nur einfallen das Stativ vor einer Blüte aufzubauen und dann zu warten... oder gibts da einen anderen Kniff?

Ich für meinen Teil weiche schon öfter vom Stativ-"Dogma" ab. So zum Beispiel ist ein Spleen von mir Bienen, Hummeln in Ab/Anflug auf eine Blüte zu fotografieren. Ich wüsste nicht wie ich das mit einem Stativ hin bekommen könnte. Das geht natürlich leider sehr oft zu Lasten der Perfektion.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=129582&d=1151441697
(Ich hoffe bald das perfekte Bild in meiner Vorstellung endlich in Realität umsetzen zu können ;))

Für die Aufnahmen vom Stativ ist mir ein Makroschlitten auch häufiger in den Sinn gekommen, bei Abbildungsmasstäben von z.B. 1:1 ist's schon reichlich schwer die Schärfenebene genau zu positionieren.

Hallo, bin neu hier im Forum und lese mit höchstem Interesse von Eurer Insektenfotografie. Faszinierend! Wie das geht, Bienen und Hummeln und.. im Flug zu fotografieren, würde ich Euch gerne mal in Bildern zeigen und beschreiben. Das ist eine Spezialität von mir. Leider mühe ich mich seit Tagen ab, hier mal Bilder ins Forum zu stellen. Bisher erfolglos. "Anhänge verwalten" finde ich nicht, noch nichtmal den Text kriege ich formatiert. Was mache ich falsch? In der Hoffnung auf Hilfe Wolfgang
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Wolfgang,

"Anhänge verwalten" findest Du, wenn Du beim Verfassen einer Antwort nach unten scrollst. Nach Klick auf diesen Button öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Du bis zu 5 Bilder hochladen kannst.

Formatieren kannst Du Texte, in dem Du den Abschnitt oder das Wort markierst, und anschließend auf die über dem Text befindlichen Symbole klickst, im einfachsten Fall B für "fett".

Ich hoffe, das hilft Dir weiter,

lG, Patrick
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Wolfgang,

"Anhänge verwalten" findest Du, wenn Du beim Verfassen einer Antwort nach unten scrollst. Nach Klick auf diesen Button öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Du bis zu 5 Bilder hochladen kannst.

Formatieren kannst Du Texte, in dem Du den Abschnitt oder das Wort markierst, und anschließend auf die über dem Text befindlichen Symbole klickst, im einfachsten Fall B für "fett".

Ich hoffe, das hilft Dir weiter,

lG, Patrick

Danke Patrik.
Hier am Arbeitsplatz finde ich den Button "Anhänge verwalten" tatsächlich.:top: Genau da hatte ich immer gesucht.
Gestern Abend zuhause war er nicht da!
Auch die Formatierung funktioniert komplett hier.... seltsam, seltsam!
Fühle mich daran unschuldig.:angel:
Hat möglicherweise ein Admin daran gedreht? Wäre interessant zu wissen.
Bin mal gespannt, was heute zuhause passiert.
Wenn alles klappt, kann ich anfangen die Geheimnisse der Fotografie fliegender Insekten zu beschreiben. Ich glaube das wird einige Makrospezies interessieren und zum experimentieren anregen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
Hier habe ich schon mal was für den Einstieg:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo, bin neu hier im Forum und lese mit höchstem Interesse von Eurer Insektenfotografie. Faszinierend! Wie das geht, Bienen und Hummeln und.. im Flug zu fotografieren, würde ich Euch gerne mal in Bildern zeigen und beschreiben. Das ist eine Spezialität von mir. Leider mühe ich mich seit Tagen ab, hier mal Bilder ins Forum zu stellen. Bisher erfolglos. "Anhänge verwalten" finde ich nicht, noch nichtmal den Text kriege ich formatiert. Was mache ich falsch? In der Hoffnung auf Hilfe Wolfgang

Willkommen im Forum!
Die Insektensaisson steht ja wieder an, würde mich freuen wenn Du ein paar Tipps auf Lager hast! :) :top:

Hoffentlich klappts mit dem Upload.
Hast Du irgendwelche Rückmeldungen bekommen? Wenn z.B. die Datei zu gross ist sollte da eigentlich eine Fehlermeldung kommen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Keine Rückmeldung. Mit ca. 95 kB und weniger als 1200x1200 dürfte es auch keine Probleme geben.
Wolfgang
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo zusammen, hier nun der Versuch zuhause:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So richtig kann das allerdings nicht sein, denn das Bild rauscht wie die Hölle und ist unscharf. Hast du das zu stark komprimiert oder handelt es sich um einen Crop?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

... schnell gesehen!
Das ist ein Ausschnitt aus einer Kopie von einem Kodak-Elite-Chrome-100- ASA-Dia. 935x782 Pixel aus einer 1:1-Kopie (bzw. 0,5fach) mit der E400 und 50er Macro bei f5,6 und Komprimiert. ;)
Es war nur ein schneller Versuch zum Test des Upload.
Da kann man mal sehen womit wir mal zufrieden waren.
Wolfgang
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die fliegen ja auch nicht...

Ich dachte, hier gäbe es eine kostenlose Flugstunde! :)

Freue mich schon auf die Flieger,

lG, Patrick
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo, das ist ein Crop von einer Aufnahme letztes Jahr noch mit einer *istDS und einem Novoflex 3,8/200 vorne dran. Es stammt aus einer Versuchsserie. Zu Analogzeiten habe ich solche Aufnahmen mit einer Contax Aria und einem Apo-Rodagon in Retrostellung gemacht. Wie das auch mit DSLR's geht, werde ich demnächst mal in Kurzform dokumentieren und Beispiele reinstellen. Die Versuche mit DSLR habe ich noch mit der Pentax angefangen und baue das alles jetzt auf Olympus um. Nur ein Hinweis schon vorneweg: Man muss sich einiges zusammenbauen. Die Kamera ist dabei nur das Sensorgehäuse (oder früher Filmgehäuse) und wird im B-Mode betrieben. Alles andere machen zusätzliche Anbauten. Man muss bedenken dass die Schärfentiefe nur wenige Millimeter beträgt und die Insekten mit mehr als einem Meter pro Sekunde fliegen können! Das heißt, bei einer Auslöseverzögerung von nur 100 Millisekunden ist der Brummer schon 10 cm weit weg! Beste Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

... und hier noch zwei fette Hinterteile aus der Versuchsreihe. Aufnahmedaten: *istDS auf B, 100er Makro f19, 2 Blitze 36CT3 auf 1/20.000 Sek., Lichtschranke, speziell modifizierter Zentralverschluß vor dem Objektiv. (Die Textformatierung funktioniert bei mir zuhause übrigens immer noch nicht wie man sieht. Am Arbeitsplatz geht's. ) Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten