• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich würde gerne auch einmal Bildbeispiele vom ZD 3,5/35mm sehen, wobei es als leichtes Porträtobjektiv oder bei Landschaftsfotos universell mit leicht perpektivisch geraffter Bildwirkung eingesetzt wurde.

Danke schön vorab! :)
Porträt kommt noch (in absehbarer Zeit). Müssen nur noch ein Opfer ... äh jemanden zum fotografieren finden ;)

Landschaft kann ich Dir nächstes WE machen. Aber was zur Hölle (sorry) ist eine perspektivisch geraffte Bildwirkung? Kann ich da einen kurzen Crashkurs kriegen damit ich weiß was ich fotografieren soll? :p
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich würde gerne auch einmal Bildbeispiele vom ZD 3,5/35mm sehen, wobei es als leichtes Porträtobjektiv [...] eingesetzt wurde.
Kann dir gerne eine Portraitaufnahme zeigen, die ich mit dem 35er gemacht hab. Nur um die hier reinzustellen, muss ich vorher anstandshalber mal bei meinem Model nachfragen, ob das in Ordnung geht... :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Du meinst scharfstellen, oder? ;)

Ja natürlich ich Schussel, das liegt wohl am Frühlingswetter...

@ Artaxx, schöner Vergleich. zwar schafft das 50er mit Zwischenring keine Farbschlieren beim Übergang schwarz/weiß (dafür gibt´s bestimmt einen Fachausdruck), dafür wirkt das Bild flau und kontrastarm. Von der Schärfe sind beide ziemlich gleich.

Stefan
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

keine Farbschlieren beim Übergang schwarz/weiß (dafür gibt´s bestimmt einen Fachausdruck)

chromatische Aberration = CA
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Danke Durbin, habe ich zwar schon oft gelesen, jetzt weiss ich auch was es bedeutet, auch wenn es sehr unsexy klingt.

Stefan
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So, morgen kommt nun hoffentlich mein neues ZD... Dann werde ich auch mal ein paar Bilder machen und hier einstellen, wenn ich dazu komme nach der Arbeit. :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Meines habe ich erst einmal ein wenig angetestet... es ist ein erstaunliches Objektiv... sehr scharf, sehr präzise und unter ausreichend Licht auch recht schnell. Hoffentlich haben wir morgen Sonne *daumendrück*
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich habe heute ein bisschen mit dem 3.5/35iger und dem ex25 rumgespielt.

Im Anhang ein Bild - samt 100% Crop - bei vollem Auszug mit Konverter.
Das sind Salzkristalle wie man sie im Speisesalz findet. Um bei 2:1 fach noch genug Licht zu bekommen wurde das ganze von Hinten geblitzt.

Man sieht zwar ein paar CAs in den Ecken und der Kontrast ist durch die Lichtsituation auch nicht gerade gut, aber Ich bin echt erstaunt das man bei Größen von 4:1 nach KB noch so verwertbares Bildmaterial vorfindet ;).

criz.

Edit:
Die EXIFs sind wohl irgendwo flöten gegangen:
E-1, ISO 100, F8, 1/160 bei 35mm - RAW/Oly-Master, unbearbeitet nur verkleinert und crop
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo
Nicht übel ,da freu ich mich umso mehr ds meins morgen kommt :D
Werd dann mal probieren was mit Achromat und EC-14 geht ^^
Gruß Bernd
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo

Das Objektiv macht mir jetzt schon Spass :)
Mit dem EC-14 gewinnt man noch ein wenig Abstand was bei manachen Insekten wohl wichtig sein wird.
Mit Nahlinse bringt es dann aber nicht mehr allzuviel da man dann schon zu dicht am Motiv dran ist .
Ich freu mich schon auf den Frühling wenn das Krabbelviehzeuch wieder da ist.

Anbei mal etwas das ich heute mit dem Macro gemacht habe .

Gruß Bernd
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo

Das Objektiv macht mir jetzt schon Spass :)
Mit dem EC-14 gewinnt man noch ein wenig Abstand was bei manachen Insekten wohl wichtig sein wird.
Mit Nahlinse bringt es dann aber nicht mehr allzuviel da man dann schon zu dicht am Motiv dran ist .
Ich freu mich schon auf den Frühling wenn das Krabbelviehzeuch wieder da ist.

Anbei mal etwas das ich heute mit dem Macro gemacht habe .

Gruß Bernd
Bild 1 (das Auge) gefällt mir sehr sehr gut, insbesondere die Spiegelung der Wimpern ist rattenscharf geil! :top:
Nur leider sieht man auch die Linse :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo

Das Objektiv macht mir jetzt schon Spass :)
Mit dem EC-14 gewinnt man noch ein wenig Abstand was bei manachen Insekten wohl wichtig sein wird.
Mit Nahlinse bringt es dann aber nicht mehr allzuviel da man dann schon zu dicht am Motiv dran ist .
Ich freu mich schon auf den Frühling wenn das Krabbelviehzeuch wieder da ist.

Anbei mal etwas das ich heute mit dem Macro gemacht habe .

Gruß Bernd

Hallo Grinsofant,

wie sich das 35'er mit dem EC-14 macht ist was worauf ich schon lange neugierig war! :top:
Wie ich dich verstehe gewinnt man etwas Abstand bei gleichem Abbildungsmasstab, was ja schon mal durchaus von Vorteil sein kann. Wie siehts denn mit dem maximalen Abbildungsmasstab aus, lässt sich da mit dem TC noch was rauskitzeln, oder ist das dann z.B. vom Aufnahmeabstand her nicht mehr praktikabel?

Die Bilder sehn ja schon mal gut aus.

...
Ich freu mich schon auf den Frühling wenn das Krabbelviehzeuch wieder da ist.
...
Bin auch schon ganz kribbelig, das 35'er macht mir da wirklich richtig Spass, ich denk wird bei dir nicht anders sein.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

wie sich das 35'er mit dem EC-14 macht ist was worauf ich schon lange neugierig war! :top:
Wie ich dich verstehe gewinnt man etwas Abstand bei gleichem Abbildungsmasstab, was ja schon mal durchaus von Vorteil sein kann. Wie siehts denn mit dem maximalen Abbildungsmasstab aus, lässt sich da mit dem TC noch was rauskitzeln, oder ist das dann z.B. vom Aufnahmeabstand her nicht mehr praktikabel?

Aber das 35er mit EC-14 hatten wir (auch Du!) doch schon mal durchdiskutiert... :eek: ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So ich habe auch noch ein bischen mit dem Macro an der E-330 gespielt. Ist mit meinem Lowtech-Zubehör erstaunlich gut geworden: Gewöhnliche 20W Halogenschreibtischleuchte und LED-Taschenlampe, WB Kunstlich 2, nur verkleinert, sonst unbearbeitetes jpg. Die langen Blütenstengel haben immer noch leicht gewackelt, woher wahrscheinlich die leichte Unschärfe im 100% Crop rührt. Wer genau hinschaut sieht sogar die Staubfusseln.

Ich bin jedenfalls happy, :D
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die teilweise erkennbare Unterbelichtung und leichte Unschärfe wär das einzige, was sich noch verbessern ließe.

Da hat wohl die Matrixmessung den dunklen Hintergrund zu sehr gewichtet, aber ich wollte nicht nachbearbeiten. Trotz Spiegelvorauslösung und Stativ glaube ich immer noch an eine leichte Bewegungsunschärfe der langen Blütenstengel (40cm). Vielleicht ist die Grenze der Optik aber bei den 100% Crops schon sichtbar.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten