AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?
...
Es wäre natürlich fantastisch wenn Du (oder jemand anders) uns auch noch vergleichbare Aufnahmen vom 50/2 bei 1:2 bzw. mit dem Extender EX25 zeigen könnten ... vor allem die Aufsicht mit dem Arbeitsabstand finde ich extrem hilfreich als Info.
..
Hallo Thomas,
Der Vergleich mit dem 50er (bei 1:2) ist eine Seite weiter vorne:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1482828&postcount=70
Den Zwischenring habe ich leider nicht. Die Sonnenblende macht beim 50er ca.3,5 cm aus, ich denke wenn der Einfallswinkel des Lichtes nicht gerade sehr ungünstig ist, dann könnte man sie weglassen, das werde ich demnächst noch ausprobieren (ev. könnte man sich auch eine Mini-Sonnenblende mit nur ca.1cm Tiefe anfertigen, würde in den meisten Fällen wohl ausreichen).
...
Wir haben gestern einen Real Life Test zwischen 35mm Makro und 50mm Makro gemacht. Die Unterschiede bei 1:1 (50mm mit EX-25) sind als minimal zu bezeichnen. Will sagen: Man muss schon extrem Pixel Peeping betreiben um da einen Unterschied zu sehen (das 35mm produziert minimale CAs). Von dem her ist das 35mm Makro für mich eine sehr gute Linse (vor allem weil ich damit ohne EX-25 auf 1:1 komme. Dafür ist das 50mm Makro mit seiner (für ein Makro eh untypischen) Lichtstärke von f2.0 allerdings ein besseres Allround Objektiv als das 35mm (auch in Bezug auf die Brennweite).
...
Anmerkung: Nicht dass ich hier wieder eine auf den Deckel kriege -> Die oben gemachten Aussagen zu 35mm vs. 50mm spiegeln meine (!) Erfahrungen mit beiden Objektiven in einem fairen Test unter gleichen Bedingungen wieder und sind nicht als allgemeingültig anzusehen!
Hallo Artaxx,
das sehe ich auch so.
Wenn das 50er mit dem Ring noch mal so deutlich zulegt, dann ist das ein schöner Beleg dafür, daß hier ohnehin die Kamera das derzeit limitierende ist und keinesfalls die Optik. Sieht man auch recht schön an meinen Vergleichsaufnahmen - bei 1:2 sind zwischen 35er und 50er keine wirklich nennenswerten Unterschiede zu erkennen, wenn man aber mit dem 35er auf 1:1 geht nehmen die Details signifikant zu - das ist alles andere als eine leere Vergrößerung.
Beim 50er habe ich immer irgendwie den Eindruck, daß es zu gähnen beginnt, wenn ich es an die E-330 montiere (und dann schaut es ganz gelangweilt, als wolle es sagen : ist das alles was Du zu bieten hast?

)
@Fr@gles:
Der AF ist recht flink (des ZD50), solange man konstant auf etwas größere Entfernungen arbeitet, und sich die Kamera sicher ist. Wenn man aber zwischendurch auf den Nahbereich geht, oder die Kamera einen kompletten Suchlauf starten muß, dann dauert es vergleichsweise lange, weil die Verstellwege bei so einem Objektiv sehr lange sind. Leider hat es keinen Fokusbegrenzer, der wäre hier angebracht.
LG Horstl