• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Thomas,
einen Vergleich des Abbildungsmaßstabes: ZD 50mm mit/ohne EX-25 hab´ ich mal gemacht, aber das hilft Dir wahrscheinlich nicht direkt weiter..

LG,
Ulf.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Thomas,
einen Vergleich des Abbildungsmaßstabes: ZD 50mm mit/ohne EX-25 hab´ ich mal gemacht, aber das hilft Dir wahrscheinlich nicht direkt weiter..

LG,
Ulf.

Hi Ulf,

danke schonmal! Was mich interessiert ist halt das mit dem Frontlinsenabstand - und dieses Bild auf dem Millimeterpapier ist natürlich supergenial, denn dann hat man das ganze halt direkt "vor Auge" und kann sich genau vorstellen, wie nah die Linse nun wirklich zum Objekt steht und ob und wie ich evtl. noch mit der Beleuchtung dazwischenkommen kann.

Gruß
Thomas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Was mich interessiert ist halt das mit dem Frontlinsenabstand - und dieses Bild auf dem Millimeterpapier ist natürlich supergenial, denn dann hat man das ganze halt direkt "vor Auge" und kann sich genau vorstellen, wie nah die Linse nun wirklich zum Objekt steht und ob und wie ich evtl. noch mit der Beleuchtung dazwischenkommen kann.

Die Frage dürfte sich eigentlich auch ohne Bildbeweis bei einem vergleichenden Blick auf die Olypedia-Angaben klären:
Danach hast Du gegenüber der Kombi ZD 35mm + EX-25 einen 6,7 bis 7,5 cm (bezogen auf die jeweiligen Fokussierenden) größeren freien Arbeitsabstand, wenn Du die Kombi aus ZD 50mm + EX-25 verwendest. Und das ist erheblich (etwa die Hälfte) mehr Spielraum.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...so Freunde der Sonne... die Bestellung des 50er´s ist raus. :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier noch ein Beispiel das zeigt dass auch das 35er ein Allrounder ist und sogar "Nachttauglichkeit" hat. Ich finde die Leistung für so eine billige Linse beachtlich.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier auch noch mal ein Testbild mit dem 35mm Makro:
http://www.flickr.com/photos/artaxx/345960127/

Wir haben gestern einen Real Life Test zwischen 35mm Makro und 50mm Makro gemacht. Die Unterschiede bei 1:1 (50mm mit EX-25) sind als minimal zu bezeichnen. Will sagen: Man muss schon extrem Pixel Peeping betreiben um da einen Unterschied zu sehen (das 35mm produziert minimale CAs). Von dem her ist das 35mm Makro für mich eine sehr gute Linse (vor allem weil ich damit ohne EX-25 auf 1:1 komme. Dafür ist das 50mm Makro mit seiner (für ein Makro eh untypischen) Lichtstärke von f2.0 allerdings ein besseres Allround Objektiv als das 35mm (auch in Bezug auf die Brennweite).

Der Hauptaugenmerk lag bei mir darauf eine gute Makrolinse zu haben und ein Objektiv mit dem ich unter Studiobedingungen (wo die Lichtstärke eh sekundär ist) Porträts machen kann. Die Outdoor Tauglichkeit muss das Objektiv bei mir erst noch beweisen, allerdings denke ich es auch dort keine so großen Probleme geben dürfte.

Anmerkung: Nicht dass ich hier wieder eine auf den Deckel kriege -> Die oben gemachten Aussagen zu 35mm vs. 50mm spiegeln meine (!) Erfahrungen mit beiden Objektiven in einem fairen Test unter gleichen Bedingungen wieder und sind nicht als allgemeingültig anzusehen!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das 35er ist für seinen Kurs sicherlich ein Spitzenschnäppchen, wie die hier gezeigten Bilder ja eindeutig belegen. Allerdings ist gerade das etwas "mehr" an Brennweite und Lichtstärke, gepaart mit der Wetterabdichtung und der sehr guten Haptik der Ausschlaggeber für mich gewesen das 50er zu holen.

Aber die Entscheidung ist wirklich nicht leicht. Sind ja auch ein paar Euro Unterschied. ;)

Mit dem Zwischenring, erhöht sich da eigentlich die maximale Blendenöffnung, oder bleibt die unberührt (nur zur Info, ich weiß, daß man 1:1 niemals nicht mit Blende 2 fotografiert im Makrobereich ;) )
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So hat jeder was er will und das ist ja gerade das Gute bei Olympus. Es war ein cleverer Schachzug von Olympus zum 50er noch ein 35er anzubieten denn mir persönlich war das 50er immer einen Tick zu lang 35mm sagen mir viel mehr zu da ich lieber mal was abschneide als etwas zu wenig auf dem Bild habe. Aber wie gesagt alles Geschmackssache und das ist auch gut so. Natürlich sind Deine Argumente für das 50er alle richtig als 50er eingesetzt und nicht als Makro ist es doch oft recht langsam was den AF betrifft mit seinem ellenlangen gemächlich ausfahrenden Tubus. In diesem Punkt ist das 35er spürbar flinker es muss ja auch weniger bewegen ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ist die Fokussiergeschwindigkeit langsamer als die der Kit-Objektive? Nur so Interesse halber... :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ist die Fokussiergeschwindigkeit langsamer als die der Kit-Objektive? Nur so Interesse halber... :)
Kommt drauf an. Das wird etwas schwer zu sagen. Bis zur Naheinstellgrenze des Kit ist das Makro würde ich sagen etwas schneller, bei allem drunter dauert die Fokusierung schon länger (wegen dem Tubus) Für mich ist die AF Geschwindigkeit bei Makros allerdings eh eher sekundär wichtig da ich da meist mit dem MF arbeite und dort wo der AF gefragt ist (Menschen) ist er auch imho schnell genug.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Kommt drauf an. Das wird etwas schwer zu sagen. Bis zur Naheinstellgrenze des Kit ist das Makro würde ich sagen etwas schneller, bei allem drunter dauert die Fokusierung schon länger (wegen dem Tubus) Für mich ist die AF Geschwindigkeit bei Makros allerdings eh eher sekundär wichtig da ich da meist mit dem MF arbeite und dort wo der AF gefragt ist (Menschen) ist er auch imho schnell genug.


Du meinst unterhalb der Naheinstellungsgrenze, also unter 22 cm, ist es langsamer? Ich dachte, da kann das gute Stück nicht mehr fokussieren?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Du meinst unterhalb der Naheinstellungsgrenze, also unter 22 cm, ist es langsamer? Ich dachte, da kann das gute Stück nicht mehr fokussieren?
Es fokussiert bis 1:1 erreicht ist. Ich habe das nicht nachgemessen aber die Naheinstellgrenze wird mit 14,6cm ab Sensor angegeben. 11,5 cm sind es vom Sensor bis zum Objektivende bei 1:1. Somit bleibt ein Aufnahmeabstand von ca. 3cm und ja ... soweit ich die Entfernung abschätzen kann stellt das Objektiv auch noch mit dem AF scharf (Licht vorausgesetzt).

Wann der AF langsamer wird kann ich schlecht sagen aber ganz banal würde ich sagen dass er im Makrobereich nicht so schnell ist wie ein Kit Objektiv im Normalbereich (das ist durch die mechanischen Teile, d.h. den Tubus der ausfährt aber auch nicht unbedingt verwunderlich). Ich empfinde den AF aber nicht als langsam. Wenn man natürlich versucht bei 5cm Aufnahmeabstand per Hand mit dem AF zu fokussieren beissts natürlich aus. Das sollte aber bei dem Schärfentiefebereich auch relativ klar sein.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Es wäre natürlich fantastisch wenn Du (oder jemand anders) uns auch noch vergleichbare Aufnahmen vom 50/2 bei 1:2 bzw. mit dem Extender EX25 zeigen könnten ... vor allem die Aufsicht mit dem Arbeitsabstand finde ich extrem hilfreich als Info.
..

Hallo Thomas,
Der Vergleich mit dem 50er (bei 1:2) ist eine Seite weiter vorne:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1482828&postcount=70

Den Zwischenring habe ich leider nicht. Die Sonnenblende macht beim 50er ca.3,5 cm aus, ich denke wenn der Einfallswinkel des Lichtes nicht gerade sehr ungünstig ist, dann könnte man sie weglassen, das werde ich demnächst noch ausprobieren (ev. könnte man sich auch eine Mini-Sonnenblende mit nur ca.1cm Tiefe anfertigen, würde in den meisten Fällen wohl ausreichen).

...
Wir haben gestern einen Real Life Test zwischen 35mm Makro und 50mm Makro gemacht. Die Unterschiede bei 1:1 (50mm mit EX-25) sind als minimal zu bezeichnen. Will sagen: Man muss schon extrem Pixel Peeping betreiben um da einen Unterschied zu sehen (das 35mm produziert minimale CAs). Von dem her ist das 35mm Makro für mich eine sehr gute Linse (vor allem weil ich damit ohne EX-25 auf 1:1 komme. Dafür ist das 50mm Makro mit seiner (für ein Makro eh untypischen) Lichtstärke von f2.0 allerdings ein besseres Allround Objektiv als das 35mm (auch in Bezug auf die Brennweite).
...
Anmerkung: Nicht dass ich hier wieder eine auf den Deckel kriege -> Die oben gemachten Aussagen zu 35mm vs. 50mm spiegeln meine (!) Erfahrungen mit beiden Objektiven in einem fairen Test unter gleichen Bedingungen wieder und sind nicht als allgemeingültig anzusehen!

Hallo Artaxx,
das sehe ich auch so.
Wenn das 50er mit dem Ring noch mal so deutlich zulegt, dann ist das ein schöner Beleg dafür, daß hier ohnehin die Kamera das derzeit limitierende ist und keinesfalls die Optik. Sieht man auch recht schön an meinen Vergleichsaufnahmen - bei 1:2 sind zwischen 35er und 50er keine wirklich nennenswerten Unterschiede zu erkennen, wenn man aber mit dem 35er auf 1:1 geht nehmen die Details signifikant zu - das ist alles andere als eine leere Vergrößerung.
Beim 50er habe ich immer irgendwie den Eindruck, daß es zu gähnen beginnt, wenn ich es an die E-330 montiere (und dann schaut es ganz gelangweilt, als wolle es sagen : ist das alles was Du zu bieten hast?:lol: )

@Fr@gles:
Der AF ist recht flink (des ZD50), solange man konstant auf etwas größere Entfernungen arbeitet, und sich die Kamera sicher ist. Wenn man aber zwischendurch auf den Nahbereich geht, oder die Kamera einen kompletten Suchlauf starten muß, dann dauert es vergleichsweise lange, weil die Verstellwege bei so einem Objektiv sehr lange sind. Leider hat es keinen Fokusbegrenzer, der wäre hier angebracht.

LG Horstl
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das die aktuellen ZDs an den aktuellen Kameras vollkommen unterfordert sind dürfte hinlängst bekannt sein. Vor allem bei den Pro/Top Pro Objektiven sind die Reserven noch riesig würde ich sagen. Das finde ich auch gut so und das sollte auch so sein. Ich habe keine Lust mir neue Optiken zu kaufen bloß weil Olympus irgendwann mal eine 16 MP Kamera rausbringt. Da müssen Reserven vorhanden sein.

Dass die Zuiko Optiken allgemein sehr gut sind sieht man auch daran was die alten OM Optiken noch leisten können. Ich habe leider die Testbilder von gestern nicht zur Hand aber nicht mal das alte 50mm f1.8 ist an einer E-330 überfordert. Und DAS finde ich schon beeindruckend.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So hat jeder was er will und das ist ja gerade das Gute bei Olympus ... da ich lieber mal was abschneide als etwas zu wenig auf dem Bild habe.

Da kann ich dir nur voll zustimmen Hermann. Noch dazu passt das 35er bei mir in die Lücke zwischen dem 11-22 und 40-150 (demnächst 50-200 :D ). Die Lichtstärke ist natürlich ein Knackpunkt, aber bei der Macrofummelei muß man meist sowie an der Beleuchtung arbeiten.

Zoomen tut der kleine Wonneproppen übrigens mindestens genauso fix wie die anderen Zuikos. Nur manuell muß man im Nahbereich drehen und drehen und drehen und dann doch feststellen, daß man in die falsche Richtung focusiert. :p

Ich bin höchst zufrieden. Nur beim Auspacken dachte ich die Frontlinse sei heraus gefallen, so tief sitzt die.

Stefan
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Oly-Gemeinde!

Ich weiß die Frage ist schon oft gestellt worden... aber aus aktuellem Anlaß stelle ich sie trotzdem noch mal: habe die Chance, entweder das 50er-Makro für 300 Euro oder das 35er für 150 Euro zu bekommen (nagelneu, aus USA). Lohnt der Aufpreis von 150 Euro? Würde gerne tiefer in die Makrofotografie eintauchen (Pflanzen, Insekten), daher muss eine Makrolinse her... da das 50er auch ne tolle Portraitlinse sein soll, tendiere ich eigentlich schon sehr zum teureren Objektiv.

Was meint Ihr?

Lambi

@Stefan: Du hast Post. ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Für alle die es interessiert. Hier der Vergleich 35mm Makro gegen 50mm Makro mit EX-25 Zwischenring (wegen Chancengleichheit beim Abbildungsmaßstab).

Das erste ist das 35mm Makro, das zweite ist das 50mm mit dem EX-25 Zwischenring. Kamera war die Olympus E-330. Scharfgestellt wurde im LiveView Modus B.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Zu der Diskussion mit der "Fluchtdistanz" muss ich anmerken, daß der Schattenwurf des Objektivs viel schwerwiegender ist bzw sein kann.

Mit dem 35er muss ich jedenfalls bei 1:1 richtig aufpassen, mein Motiv nicht abzuschatten. Ringblitz kann man auch vergessen, das habe ich auf der Photokina ausprobiert: Der steht zu weit vor für 1:1 mit der 35er. Eine vergleichsweise frontale Beleuchtung kann man somit effektiv vergessen.

LG, Joe

PS.: Hab nicht alles im Thread gelesen, kann sein, daß es bereits gepostet wurde => Sorry
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich würde gerne auch einmal Bildbeispiele vom ZD 3,5/35mm sehen, wobei es als leichtes Porträtobjektiv oder bei Landschaftsfotos universell mit leicht perpektivisch geraffter Bildwirkung eingesetzt wurde.

Danke schön vorab! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten