• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Die Raws der Xz-1 können nun nach kurzem Update von der Adobesoftware Ps & Lightroom verarbeitet werden.
 
Zwei kurze Fragen an die Besitzer:

1. Macht die Kamera nach langen Belichtungen (mehrere sec.) eine Dark-Frame-Substraction? Dabei wird der Sensor wird bei geschlossenem Verschluss nochmal so lange ausgelesen wie die Belichtungszeit war. Die sichtbaren Pixel des Dunkelbildes (=Rauschen) werden dann vom eigentlichen Bild subtrahiert. Diese Rauschunterdrückung lässt sich nicht durch Nachbearbeitung ersetzen.

2. Ist es tatsächlich nicht möglich, die überbelichteten Bereiche beim Playback blinkend anzuzeigen? Kann man nur am Histogramm erkennen, dass überbelichtete Bereiche vorhanden sind?

Habe hier im Forum und in der engl. Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden.

Danke für Eure Antworten.
 
Nachdem der Test in dkamera Herbst-Landschaftsbilder zeigt mit sehr verwaschenen Details wäre es schön, wenn mir jemand einen Link nennt wo
Landschaftsbilder mit der XZ1 drauf sind und trotzdem die Details ähnlich herauskommen wie bei der LX5:
http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-lx5/beispielaufnahmen.html

Sicherlich ist das Wetter und Licht schlechter bei den entsprechenden Aufnahmen der ZX1:
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-xz-1/beispielaufnahmen.html
Trotzdem ersteinmal erschreckend.

Warum kann das Leben nicht einfacher sein?:(
 
nun ja, die d-lux5 ist scheinbar auch noch einen wenig besser, von der bildqualität, jedenfalls bei/ab iso 400 im vergleich zur lx5(wenn man sich z.b. mal die bewertung in diesem punkt bei colorfoto anschaut)....

allgemein hängt hier wohl nicht wenig vom hersteller ab, wie der die kamera mit der software abstimmt. hoffentlich bessert olympus hier noch nach.
 
So ich habe heute die Olympus Xz1 bekommen.
Meine aller ersten Eindrücke:
Aussehen: joa gut wie erwartet
Verarbeitung/Tasten: Verarbeitung ist gut, da kann man nicht sagen. Die Klappen wirken aber recht billig. Das Drehrad hinten ist recht klein geraten und überzeugt nicht wirklich. Das Okey in der Mitte verfehle ich schon mal. Der Rest der Tasten ist gut.
Menü:Eins der schlechtesten die ich benutzen durfte ( also von der Selbsterklärung Aufteilung und Beschriftung) bsp. wenn da eine Macroblume aufgemalt ist und ich die Taste drücke, erwarte ich doch gefälligst das ich den Macromodus aktiviere! In IAuto passiert rein garnichts... in P und co muss ich dann noch mal unten auf Info drücken :rolleyes:
Bildqualität: ernsthaft? ich bin schockiert! Matsch ohne ende...nicht wundern das ist kein Aquarel Gemälde...das soll ein Foto sein :lol:

Automatik: Zeiten von 1/8 bei bedeckten Himmel und nur iso 200 Max... ne jetzt ernsthaft? (jaja sie hat unter Automatiken und co... aber ernsthaft selbst mein Handy bekommts hin :rolleyes:)
Video: Das Nachfokusieren klappt teils recht gut aber sehr oft hängt der Fokus einfach.
-----------------------------
Endfazit: die 450€ ist sie nie im Leben wert. Sie macht Fotos die ich von einer 200€ Knipse erwarte!

Ich bekomme am Montag noch die Canon s95. Mal schauen wie sie gegen die Olympus ausschaut.
 
im weitwinkel wohl besser da die lichtstärke kaum schlechter ist.
im tele sind die 2 isostufen vorteil der xz1 von vorteil.
aber das ist ja nichts neues.
raw ist bisher pflicht bei der xz1
 
um das festzustellen hast du dir tatsächlich die kamera bestellt? hier im forum gabs dazu doch schon einige fotos/links...:rolleyes:

hat dir das deine Kristallkugel gesagt oder woher willst wissen wozu ich die Kamera bestellt habe?
Außerdem habe ich auch von den Sachen gelesen. Jedoch ist es erschreckend wenn es wirklich so extrem ist und man genau weiß wie das Bild entstanden ist.
 
so Leute zu meinem Bild.
Es war mit L und normal fotografiert, also nicht Fein! habe im Menü eigentlich auf max gestellt aber irgendwie muss man ins Live Menü (als sehr schlechtes Menü ;) )

Ich mache morgen noch mal ein Neues. Die Bilder sehen jetzt jedenfalls bisschen besser aus.
 
Automatik: . Sie macht Fotos die ich von einer 200€ Knipse erwarte!

Ich bekomme am Montag noch die Canon s95. Mal schauen wie sie gegen die Olympus ausschaut.

Da muß ich widersprechen, selbst eine 39, - € Knipse schafft das. Da glaubt man fast, dass es im Makro-Modus gemacht wurde und dann entrauscht wurde.
Jpeg in größter Dateigröße hatte bei einem Vergleich nicht viel gebracht. Ich würde die Kamera mal in verschiedenen Modi Testen und mit der S95 vergleichen.
Wenn Du Jpeg nutzen willst, ist die S95 für solche Bilder wohl gut. Die LX3 auch.
 
Also ich hab die XZ-1 seit ein paar Tagen und auch schon einige (Test)Fotos mit gemacht, mangels brauchbarem RAW Konverter jedoch als RAW+JPG abgespeichert. So schlecht finde ich die Bilder bisher nicht. Andererseits betreibe ich Fotografieren aus Hobby und Spaß und nicht, um mir nach dem Fotografieren jedes Bild Pixel für Pixel anzugucken und zu bewerten ...

Meine Testbilder findet ihr hier: http://goo.gl/Iv7SF
 
Andererseits betreibe ich Fotografieren aus Hobby und Spaß und nicht, um mir nach dem Fotografieren jedes Bild Pixel für Pixel anzugucken und zu bewerten ...

Naja ich ja auch. Aber da muss ich doch nicht mal in 100% rein ;)
Und irgendwo müssen sich die 450€ ja widerspiegeln. Sonst müsst man nicht soviel ausgeben.
Hab jetzt In LR3 nen raw schnell ohne viel hin und her entwickelt.

da liegen Welten zwischen Jpg und Raw!
Um aus den Raw's ungefähr die olympus Jpgs zu bekommen, muss ich die Rauschunterdrückung auf ca. 60% machen :eek:

Naja morgen mach ich noch mal eins in fein und raw

(sind 100% crops / habs einfach in LR geöffnet und schärfe minimal angezogen. Sonst hab ich nichts gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer knipst denn bitte schön nur in JPG mit so einer Kamera? Da kann ich mir auch eine billige für 50 € im Aldi holen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Dex: Wirklich GANZ WICHTIG ist die Frage, ob die RAW-Dateien auch verschmiert sind, wenn das JPG verschmiert ist?

Da geht es um die Frage, ob nur der JPG-Konverter der ZX mies ist oder ob das Verschmieren unter Umständen durch Bildstabi oder andere Algorithmen etc. verursacht wird.

So wie ich das bisher sehe, ist die grosse Schwäche der ZX kontrastarme Motive, egal wie hell es ist. Dann wird die Bildqualität mies. Leider habe ich bisher zu keinem der schlimmen Bilder die Raw-Version gesehen.
 
Falls es sich um oly viewer 2 handelt ist das klar da diese software die jpeg engine zu 100% simuliert.
Ich habe mich auf das Foto nebendran auf der Seite bezogen.
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-xz-1/beispielaufnahmen.html
Aber wenn das so ist, dass der Oly Viewer 100% dasselbe liefert, dann macht der Vergleich keinen Sinn. Dann kann die RAW-Qualität mit einem vernünfitgen Konverter natürlich deutlich besser sein.
Gibt es Beispielaufnahmen, in denen RAW-Fotos mit solchen Landschaftsdetails nicht verwaschen sind wie die JPEGs?

Vielleicht macht jemand ein Foto unter solchen Bedingungen und stellt die RAW-Datei zur Verfügung, das wäre nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten