Der Photograph
Themenersteller
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?
So Jungs und Mädels,
wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde
Hab mich in den letzten 2 Tagen intensiv umgesehen: Bei einem bleib ich: Dass was Oly an Linsen (insbesondere im Pro-Bereich) zur Verfügung stellt ist super hinsichtich Leistung, Preis und Kompaktheit
Da ist die Konkurrenz meiner Ansicht nach hiterher
Also hab ich mich mal hingesetzt um mögliche Alternativen rauszusuchen. Aber bitte nicht zu sehr streiten, sonst wird das hier wieder geschlossen... wie hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400862
Man
wills ja wissen und fängt mal teuer und gut an:
Nikon Vollformat
D700 995 Gramm 1978 €
70-200 (2.8) 1470 Gramm 1679 €
24-70 (2.8) 900 Gramm 1425 €
Summe: 3365 Gramm 5.082,00 €
Hat sich für mich erledigt: Viel zu teuer und viel zu schwer. Punkt. Sicher super Leistung. Aber für mich unrealistisch. Dynamik und Rauschfreiheit und natürlich der Sucher wären sicher absolut perfekt. Aber man braucht ja auch was zum Träumen.
Nächster Versuch: Nikon - eine Nummer kleiner...
Nikon (25,5mm-300 mm im KB)
D-300 825 Gramm 1.289,00 €
Tamron 17-50 (2.8) 430 Gramm 325,00 €
70-200 2.8 1470 Gramm 1.679,00 € Stabi!
Summe: 2725 Gramm 3.293,00 €
Hier hab ich das Nikon 17-55 (2,8) weggelassen: Es wiegt 755 Gramm und kostet mind. 1140.- €. Nach dem Lesen von einigen Tests ist es nur wenig besser als das gewählte Tamron. In Summe ist bei Nikon zu erkennen, dass mich der Body mit dem Sucher und Dynamikumfang weiterbringt. Das Rauschen schätze ich 1-1,5 Stufen besser ein. Allerdings habe ich keinen Stabi im "kleinen" Zoom. Das 70-200 ist eine Monsterlinse, mir eigentlich zu sperrig und schwer. Und zu teuer!
Etwas Bedenken habe ich noch in der Leistung des 17-55 im Vergleich zu den Olys. Wenn da jemand etwas weiß - dann her damit!
Ein nächster Versuch: Fuji !
S5Pro 825 Gramm 679,00 €
Macht in Summe (Rest siehe Nikon): 2725 Gramm und 2.683,00 €
Die Dynamik ist top. Das Gehäuse würde mir auch sehr gut gefallen - auch der Sucher. Nicht so ganz einschätze kann ich Bemerkungen, dass die Leistung zu soft ist. Geht jetzt Landschaft oder nicht? Das Telezoom von Nikon käme nicht in Frage: Zu groß und zu teuer. Aber was wäre die Alternative: Eine 50-150 (2.8) von Sigma? Auch weiß ich nicht wie das 17-50 von Tamron mit der S5 zusammenarbeitet?
Und um Canon nicht zu vergessen:
Canon (27,2-320mm in KB)
40 D 730 Gramm 958,00 €
17-55 (2.8) 645 Gramm 774,00 € (Stabi!)
70-200 (4) 760 Gramm 881,00 € (Stabi)
Summe 2145 'Gramm 2.613,00 €
Vorteile: wahrscheinlich etwas übersichtlicherer Sucher für mich(?)
Rauschen wahrscheinlich eine Stufe über E-3
Dynamik wohl halbe Blende mehr (siehe imatest) ist aber nicht so viel
70-200 ist sicher Vergleichbar mit dem 50-200, wenn auch nicht von der Brennweite. Die Anfangsblende von 4 hebt sich durch den Rauschnachteil bei Oly mit dem 50-200 (2.8) auf.
Die Leistung des Standardzooms scheint ebenfalls sehr gut zu sein.
Nachteile:
Es gibt eben kein 50-200
Insgesamt scheint sich durch den Wechsel zu Canon nicht allzu viel zu ändern..
Mein (Zwischen-)fazit:
- Alle Systeme haben Vor- und Nachteile



- Sicher macht es Sinn Oly noch etwas Zeit zu geben (E-30, E-3 Nachfolger) sollte die Dynamik nicht besser werden, kann man weitersehen....
- Canon hat mich positv überascht! (Die obige Zusammenstellung ist eine Überlegung wert)
- Nikon ist teuer, insbesondere im Standardzoombereich. Die D-300 ist aber sehr attraktiv. Im Telebereich finde ich aber nichts, was gut trag- und bezahlbar ist
Also, ich werde das Ganze im Auge behalten. Ist ja auch spannend. Ich überleg mir auch, ob ich nicht eine Fuji S5Pro kaufe (mit dem Tamron 17-70, 2.8) Aber, ob das Sinn macht ohne Tele... hmmm. Oder vielleicht mit einem 50-150 (Sigma) kombinieren. Bin mir aber nicht sicher, ob so eine Zweitkamera die Lösung ist. Seh mich schon: Welche soll ich mitnehmen...? Andererseits...
So, erstmal genug geschrieben. Gruß vom Photographen
So Jungs und Mädels,
wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde

Hab mich in den letzten 2 Tagen intensiv umgesehen: Bei einem bleib ich: Dass was Oly an Linsen (insbesondere im Pro-Bereich) zur Verfügung stellt ist super hinsichtich Leistung, Preis und Kompaktheit


Also hab ich mich mal hingesetzt um mögliche Alternativen rauszusuchen. Aber bitte nicht zu sehr streiten, sonst wird das hier wieder geschlossen... wie hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400862
Man

Nikon Vollformat
D700 995 Gramm 1978 €
70-200 (2.8) 1470 Gramm 1679 €
24-70 (2.8) 900 Gramm 1425 €
Summe: 3365 Gramm 5.082,00 €
Hat sich für mich erledigt: Viel zu teuer und viel zu schwer. Punkt. Sicher super Leistung. Aber für mich unrealistisch. Dynamik und Rauschfreiheit und natürlich der Sucher wären sicher absolut perfekt. Aber man braucht ja auch was zum Träumen.
Nächster Versuch: Nikon - eine Nummer kleiner...
Nikon (25,5mm-300 mm im KB)
D-300 825 Gramm 1.289,00 €
Tamron 17-50 (2.8) 430 Gramm 325,00 €
70-200 2.8 1470 Gramm 1.679,00 € Stabi!
Summe: 2725 Gramm 3.293,00 €
Hier hab ich das Nikon 17-55 (2,8) weggelassen: Es wiegt 755 Gramm und kostet mind. 1140.- €. Nach dem Lesen von einigen Tests ist es nur wenig besser als das gewählte Tamron. In Summe ist bei Nikon zu erkennen, dass mich der Body mit dem Sucher und Dynamikumfang weiterbringt. Das Rauschen schätze ich 1-1,5 Stufen besser ein. Allerdings habe ich keinen Stabi im "kleinen" Zoom. Das 70-200 ist eine Monsterlinse, mir eigentlich zu sperrig und schwer. Und zu teuer!
Etwas Bedenken habe ich noch in der Leistung des 17-55 im Vergleich zu den Olys. Wenn da jemand etwas weiß - dann her damit!
Ein nächster Versuch: Fuji !
S5Pro 825 Gramm 679,00 €
Macht in Summe (Rest siehe Nikon): 2725 Gramm und 2.683,00 €
Die Dynamik ist top. Das Gehäuse würde mir auch sehr gut gefallen - auch der Sucher. Nicht so ganz einschätze kann ich Bemerkungen, dass die Leistung zu soft ist. Geht jetzt Landschaft oder nicht? Das Telezoom von Nikon käme nicht in Frage: Zu groß und zu teuer. Aber was wäre die Alternative: Eine 50-150 (2.8) von Sigma? Auch weiß ich nicht wie das 17-50 von Tamron mit der S5 zusammenarbeitet?
Und um Canon nicht zu vergessen:
Canon (27,2-320mm in KB)
40 D 730 Gramm 958,00 €
17-55 (2.8) 645 Gramm 774,00 € (Stabi!)
70-200 (4) 760 Gramm 881,00 € (Stabi)
Summe 2145 'Gramm 2.613,00 €
Vorteile: wahrscheinlich etwas übersichtlicherer Sucher für mich(?)
Rauschen wahrscheinlich eine Stufe über E-3
Dynamik wohl halbe Blende mehr (siehe imatest) ist aber nicht so viel
70-200 ist sicher Vergleichbar mit dem 50-200, wenn auch nicht von der Brennweite. Die Anfangsblende von 4 hebt sich durch den Rauschnachteil bei Oly mit dem 50-200 (2.8) auf.
Die Leistung des Standardzooms scheint ebenfalls sehr gut zu sein.
Nachteile:
Es gibt eben kein 50-200
Insgesamt scheint sich durch den Wechsel zu Canon nicht allzu viel zu ändern..
Mein (Zwischen-)fazit:
- Alle Systeme haben Vor- und Nachteile




- Sicher macht es Sinn Oly noch etwas Zeit zu geben (E-30, E-3 Nachfolger) sollte die Dynamik nicht besser werden, kann man weitersehen....
- Canon hat mich positv überascht! (Die obige Zusammenstellung ist eine Überlegung wert)
- Nikon ist teuer, insbesondere im Standardzoombereich. Die D-300 ist aber sehr attraktiv. Im Telebereich finde ich aber nichts, was gut trag- und bezahlbar ist
Also, ich werde das Ganze im Auge behalten. Ist ja auch spannend. Ich überleg mir auch, ob ich nicht eine Fuji S5Pro kaufe (mit dem Tamron 17-70, 2.8) Aber, ob das Sinn macht ohne Tele... hmmm. Oder vielleicht mit einem 50-150 (Sigma) kombinieren. Bin mir aber nicht sicher, ob so eine Zweitkamera die Lösung ist. Seh mich schon: Welche soll ich mitnehmen...? Andererseits...
So, erstmal genug geschrieben. Gruß vom Photographen