• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Wechselgedanken- wohin ?

AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Kann mir das eigentlich jemand bestätigen, dass die Objektive *halbwegs* gleichwertig sind?

Sind sie nicht.

Das 16-85 ist 14-42 kit niveau inkl. der verzeichnung usw.....
Was noch dazu kommt ist das es ultra langsam ist. (trotz usm)
Ich habe bis jetzt 2 verschiedene getestet aber bis auf den für mich idealen brennweitenbereich überzeugt es mich überhaupt nicht für 500 euro (300 euro max. wäre angemessen) :eek:.
Ich sehe da irgendwie keinen aufstieg gegenüber der 150 euro gebraucht linse 18-70 f3,5-4,5 die ich zur zeit habe.
Abgeblendet auf die offen blende des 16-85 ist da kein sichtbarer vorteil für das 16-85er mehr vorhanden.
Speed ist am 18-70 deutlich schneller(etwa 14-54er niveau) und verzeichnen tun sie beide extrem im WW.

Bleibt also nur der sehr gute brennweitenbereich.......

LG
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Und was das 35-100 anbelangt: wie viel wiegt das Teil nochmal?

Nimm die 3 oder 4 FBs das es gleichzeitig ersetzt und du bist mit dem 35-100 schon wieder gleich oder leichter unterwegs.

Preis ist fast das selbe thema.

LG
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Und so viel sind die noch nichma 2,5 Kilo mit der E-3 zusammen auch nicht. Du hast vielleicht die ersten drei Shootings ne Muskelkater, aber danach dicke Arme und keine Probleme mehr :D
Und die Resultate werden entschädigen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Nunja, da kommt es ja auch wesentlich darauf an, was deine bevorzugten Aufnahmebereiche sind und wie dünn du gerne deine Schärfenebene haben möchtest ;)

Es gibt durchaus hochlichtstarke Linsen der Konkurrenz, die ebenso offenblendtauglich sind wie das saustarke 50/2,0 von Olympus (derzeit für mich das Beste, was ich habe ;))

Hm, die spielen dann aber auch wieder in einer anderen Preisklasse, oder? Ansonsten gebe ich dir recht, die Freiheit zu haben, mehr Freistellen zu können, ist bestimmt kein Nachteil
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Nimm die 3 oder 4 FBs das es gleichzeitig ersetzt und du bist mit dem 35-100 schon wieder gleich oder leichter unterwegs.

Preis ist fast das selbe thema.

LG
Ich kann aber immer nur 1 FB auf meine Kamera schrauben, es geht nicht da drum, was ich in der Tasche schleppen muss, sondern was ich beim aktiven shooten in der Hand halte ;)

Und so viel sind die noch nichma 2,5 Kilo mit der E-3 zusammen auch nicht. Du hast vielleicht die ersten drei Shootings ne Muskelkater, aber danach dicke Arme und keine Probleme mehr :D
Und die Resultate werden entschädigen.
Das 35-100 liefert mir gegenüber dem 50/2,0 NUR den Vorteil, zoomen zu können, sprich ich spare mir ein paar Schritte vor oder zurück und ich habe mit 35mm was brauchbares für Ganzkörper.
Ansonsten sehe ich nur Nachteile, schärfer als mein 50er ist es nicht, dafür schwerer und teurer...

Hm, die spielen dann aber auch wieder in einer anderen Preisklasse, oder? Ansonsten gebe ich dir recht, die Freiheit zu haben, mehr Freistellen zu können, ist bestimmt kein Nachteil
Das 50/1,4 und das 85/1,8 von Nikon, um mal Beispiele zu nennen, sind preislich absolut top wie ich finde.
Und JA, ich will freistellen... also nutzt mir das 35-100 am 2,0er Crop recht wenig.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Speed ist am 18-70 deutlich schneller(etwa 14-54er niveau) und verzeichnen tun sie beide extrem im WW.

Bleibt also nur der sehr gute brennweitenbereich.......

LG
Das 18-70er hat mir an meiner d200 überhaupt nicht gefallen. Ich vermute aber, dass ich da eine Gurke erwischt habe.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Die Nikon D90 ist in allen Disziplinen Klasse. Aber als alter Olympus Fan würde ich an deiner Stelle auf die E30 warten. Wenn man den ganzen Vorberichten Glauben schenken darf, so wird dies evtl. der bis dahin größte Wurf im Oly Lager. ;)

Ja, die habe ich auch. Und ich würde sie nicht mehr eintauschen. Ich hatte zwar mehrere Male eine Oly aber wenn ich mir meine Bilder bei ISO 2000, oder gar 3200 von Nikon anschaue, dann ist da sicher ein Unterschied.

Was mir an der Oly (410) gefallen hat, waren die .jpegs direkt out of the Cam. Aber ich musste mich irgendwann fragen, ob ich in das System weiter investieren will oder nicht. Dann habe ich die Oly verkauft, eine kurze Zeit eine D80 gehabt und nun die D90. Und ich gebs zu: Die Videofunktion war auch ein Argument. Aber wer die hohen Isos nicht braucht, kann ruhig bei Oly bleiben. Habe dann anschliessend noch eine Kompakte (wasserdicht) und ein Dictaphon von Oly gekauft....klasse Geräte, aber das nur am Rand....

...und wer weiss, vielleicht kaufe ich als Zweitsystem (sehen so schick aus), doch wieder eine Oly. Die werden einem ja teilweise in den Elektronikmärkten praktisch nachgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Und JA, ich will freistellen... also nutzt mir das 35-100 am 2,0er Crop recht wenig.

Nix für ungut. :lol:

Aber auch ich kann etwa in einem schärfentieferechner nachlesen oder es sogar selbst probieren :eek: und komme da auf werte die wie du schon sagst mit ein zwei schritte vor oder zurück sogar so klein sind das ich das 35-100 abblenden müsste.

Und ja ich weiß auch wovon ich spreche da mein sigma 50-150 f2,8 an crop 1,5 ein 35-100 f2,0 an FT zu 100% in der schärfentiefe simulieren kann.
Bis auf die mögliche bildqualität natürlich. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

ja so ein Systemwechsel, der Gedanke beschäftigt mich auch schon längere Zeit;
Nur wohin? Alle anderen haben ihre Vor - und Nachteile und desto länger ich nach geeigneten Objektiven suche lande ich wieder bei Olympus mit dem 14-54 und als Tele das 50-200!
Da hab ich alles von 28-400 in 2 sehr hochwetigen Objektiven!
Braucht man eigentlich viel mehr?
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Tja, wen plagen nicht solche Albtäume ab und zu? Mich auch! Mein EInstieg in Digital war eine Pentax K10D. Gutes Teil!! Aber ich konnte meine guten alten Zeiss und Leica-Linsen nicht adaptieren. Canon mochte ich noch nie, also Oly. Das OM-System war mein Einstieg in die SLR-Welt, vor ein paar Jahrzehnten.

FT klingt super und ist gut. Eine E-500 von einem Forenten erstanden, begleitete mich nach UK und überzeugte mich fast. Irgendwas fehlte den Bildern gegenüber denen mit der Pentax gemacht. E-510 von einem Forenten erstanden, besser! Der IS auch wieder da, *freu*! Wäre da nicht wieder der Tunnelsucher! Da warte ich auf eine ähnlich kompakte Cam mit einem Sucher wie bei z.B. Pentax. (Kommt mir jetzt nicht mit dem Chip im Adapter, das ist keine Alternative)

Ich hoffe auf die E-30, das Rauschengequatsche ist für mich Jammern auf hohem Niveau, das ich einfach ausblende
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Das 18-70er hat mir an meiner d200 überhaupt nicht gefallen. Ich vermute aber, dass ich da eine Gurke erwischt habe.

Das 18-70er AF-S Nikkor ist sicherlich das beste Kitobjektiv bei Nikon (mit Randschwächen bei 18mm). Mein Exemplar war schon recht gut.

Das ZD 14-42 halte ich aber für deutlich besser als das Nikkor - nicht unbedingt in der Verarbeitung und Materialqualität, wohl aber in der Abbildungsleistung (durchgängige Schärfe!).

Ein Objektiv wie das ZD 12-60 dürfte weder bei Nikon noch Canon seinesgleichen haben. Ich kann nicht sehen, was ein Wechsel bringen soll - außer anderen, neuen Problemen ...
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Hallo Wolfgang,

wenn ich das bei Dir richtig sehe, dann bist Du mit Oly und Nikon unterwegs.
Warum - und wann ziehst Du welche Ausrüstung vor?

Gruß vom Photogaphen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Das 18-70er AF-S Nikkor ist sicherlich das beste Kitobjektiv bei Nikon (mit Randschwächen bei 18mm). Mein Exemplar war schon recht gut.
Das hatte ich auch mal als ich noch die D70 hatte. Es hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen.
(...) Ich kann nicht sehen, was ein Wechsel bringen soll - außer anderen, neuen Problemen ...
Geht mir auch immer wieder so obwohl Nikon für mich noch immer die nächste Alternative nach Olympus ist. Es gibt bei Nikon etwas, was mir unerwartete Probleme bereitet hatte: Das Bajonett geht "verkehrtherum". Das mag wohl an der jahrzehntelangen Gewöhnung an die Drehrichtung bei den anderen Marken liegen.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Nix für ungut. :lol:

Aber auch ich kann etwa in einem schärfentieferechner nachlesen oder es sogar selbst probieren :eek: und komme da auf werte die wie du schon sagst mit ein zwei schritte vor oder zurück sogar so klein sind das ich das 35-100 abblenden müsste.
Nun, dann mache ich entweder etwas vollkommen falsch, oder du hast nicht verstanden, wie ich freistellen möchte.
Erlaube mir bitte diese Bemerkung, DEINE Art der Fotografie unterscheidet sich schon >geringfügig< von der meinigen ;)

Und ja ich weiß auch wovon ich spreche da mein sigma 50-150 f2,8 an crop 1,5 ein 35-100 f2,0 an FT zu 100% in der schärfentiefe simulieren kann.
Bis auf die mögliche bildqualität natürlich. ;)

LG
Und nun? Das mag ja sein, dass ein 50-150/2,8 (im Übrigen ein wirklich klasse Teil) am 1,5er Crop genauso gut frei stellt wie ein 35-100/2,0 an FT... aber was gewinne ich dadurch? Richtig, rein garnichts ;-)
Meine Gedanken in Richtung FX haben schon Hand und Fuß, ich beschäftige mich nicht erst seit gestern damit...

Also nichts für ungut ;)
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

.....Das Bajonett geht "verkehrtherum". Das mag wohl an der jahrzehntelangen Gewöhnung an die Drehrichtung bei den anderen Marken liegen.

hehe - das hat mich bei meinem Test der Nikon D90 auch extrem gestört. Und zwar sowohl beim Wechsel der Objektive als auch beim zoomen. Ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung :)

Wobei ich mich an die schlechteren Linsen wohl nicht so leicht gewöhnen könnte ;)

Trotz allem - das muss ich einfach noch einmal sagen - ist die Nikon D90 an sich eine wirklich gute Kamera.

Gruß

Michael
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Trotz allem - das muss ich einfach noch einmal sagen - ist die Nikon D90 an sich eine wirklich gute Kamera.

Gruß

Michael
Dem stimme ich absolut zu!
(Aber die Kamera alleine macht ja noch keine Bilder,;) und da sind wir uns ja auch einig.)
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Dem stimme ich absolut zu!
(Aber die Kamera alleine macht ja noch keine Bilder,;) und da sind wir uns ja auch einig.)

Absolut! Man müsste halt die Vorteile von FourThirds mit den Vorteilen von APS-C kombinieren können. Die Objektive, schönen Farben und den Brennweitenvorteil durch den höheren Cropfaktor von Oly und das bessere Rauschverhalten und die bessere Dynamik von APS-C :) Da würde ich auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen :D

Aber wie im richtigen Leben kann man halt nicht nur Vorteile haben :)

Gruß

Michael
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Absolut! Man müsste halt die Vorteile von FourThirds mit den Vorteilen von APS-C kombinieren können. Die Objektive, schönen Farben und den Brennweitenvorteil durch den höheren Cropfaktor von Oly und das bessere Rauschverhalten und die bessere Dynamik von APS-C :) Da würde ich auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen :D

Aber wie im richtigen Leben kann man halt nicht nur Vorteile haben :)

Gruß

Michael
Das könnte man ja sogar haben, wenn sich wenigstens die "Fremdhersteller" Sigma und Tamron dazu durchringen könnten endlich mal Objektive zu bauen und keine Hightech-Flaschenböden.:evil: DANN wäre bei mir ein Umstieg auf Nikon eventuell möglich. Solange aber das Preis/Leistungs-Verhältnis bei den Objektiven zu den betreffenden Kameras nicht stimmt (das ist meine Meinung), bleibt es für mich bei Olympus. Aber, wie ich ja schön öfter schrieb, ich schaue gerne mal beim Nachbarn in den Garten.
 
AW: Wechselgedanken: weg von Olympus (?) wenn ja wohin?

Ich denke viele Olyaner haben schon mit nem Wechsel geliebäugelt :) Letztendlich werden die meisten bei Oly geblieben sein. Denn wenn man einmal an die Spitzenoptiken gewöhnt ist, will man sicher nicht für eine etwas bessere Kamera die schlechtere Objektivqualität in kauf nehmen bzw. ordentlich drauf zahlen.
Denn wenn man ein schlechtes Objektiv hat, nützt einem die beste Kamera nichts.
Eine Kamera ist schließlich kein Klärwerk. Kaka rein > Kaka raus :)

Ich zumindest hab bei Oly das was ich brauche! Und das wird sich denke ich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.

Wer natürlich wirklich nur mit High Iso Fotos macht der sollte schon zu Nikon tendieren.
Und richtige Profifotografen die ihr Geld mit Fotos verdienen, sind mit einer 1Ds MKIII sicher besser bedient wie mit einer E-3.
Da spielt dann der Preis für Canonlinsen die man fürs Studio brauchen kann auch keine Rolle.

Ich finde Oly hat bis zur oberen Mittelklasse durchaus seine Daseinsberechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten