Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Davon gibt es bekanntlich ja viele, und alle lösen genau so hoch wie das Top Pro Zuiko, nicht wahr?
Vielleicht sollten wir jetzt nicht auch noch mit der Auflösung anfangen, denn da ist der Vergrößerungsfaktor immer auf der Seite des größeren Sensors.![]()
Wenn man zwei Systeme äquivalent vergleichen will dann muss man eben auch äquivalente Blenden vergleiche...
Und ich dachte wir reden hier Olympus' Einstieg bei Kleinbild herbei, damit die Äquivalenzdiskussionen endlich ein Ende haben.![]()
Äquivalenz in der Praxis:
http://camerasize.com/compact/#638,382.383,ha,t
Und die Olympus kann noch nicht einmal vergleichbare Bilder machen oder hat einen Sucher.![]()
![]()
Äquivalenz in der Praxis:
http://camerasize.com/compact/#638,382.383,ha,t
Und die Olympus kann noch nicht einmal vergleichbare Bilder machen oder hat einen Sucher.![]()
![]()
Wo hat die Sony denn einen Sucher? Oder ein Wechselobjektiv?![]()
Wo hat die Sony denn einen Sucher? Oder ein Wechselobjektiv?![]()
Dann sollte man eine äquivalente Blende auch vergleichen, damit die Bildwirkung identisch ist.
Nehmen wir also das Olympus Zuiko Digital ED 150mm 1:2.0 und das
AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR.
Gewicht Olympus 1.610g inkl. Tripod Adapter
Gewicht Nikkor 912g inkl. Tripod Adapter
das Canon EF 4,0 / 300 IS wiegt 1,2 KG.
Ja klar, dauert das so lange, aber vielleicht hat Olympus erkannt, daß mFT nicht die Oberliga ist und auch nicht die Zukunft![]()
Für wahrscheinlicher halte ich eine KB-Kompaktkamera ohne Wechselobjektiv. Da ist man nur in Konkurrenz zu Leica und Sony, was die Preisfindung erleichtert.
Wenn man zwei Systeme äquivalent vergleichen will dann muss man eben auch äquivalente Blenden vergleichen...
Warum denn?
Ich glaube zwar auch nicht das Olympus eine Kleinbildkamera rausbringt, aber wieso wird eigentlich immer wieder geschrieben dass für einen weiteren Kleinbildanbieter kein Platz sei? Sind die Marktanteile denn fix vergeben?
Wenn ein neuer Anbieter eine Kamera bringt die nicht nur die anderen Marken kopiert sondern neue Möglichkeiten bietet dann wird sie auch einen Markt finden.
Wenn ich mal ganz kurz den Markteintritt von Pentax charakterisiere: Hier gibt es wenige USP, die alle einzeln für sich betrachtet aber kaum relevant sind (zum Beispiel die Simulation des AA-Filters durch Sensorwackeln). Pentax versucht es über die Kombination der Features, die in der Summe - zusammen mit einem akzeptablen Preis - für viele Interessenten ein attraktives Gesamtpaket möglich machen. Wie könnte das bei Oly aussehen?