• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Vollformat (digital, spiegellos) ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genauer gesagt, sie könnten nur dann kleiner werden, wenn sie gleichzeitig relativ lichtschwach wären. Wie z. B. das Nikon 85/3,5 DX - das gibt es durchaus. Oder das Tamron 60/2. Beides Makros.

Hallo,

richtig.
Aber das gilt auch für die Kleinbildversion.
Sony hat ein 2,8 / 85 für Kleinbild im Programm.
Gewicht unter 200 Gramm.

Gruß
Waldo
 
Ist doch lustig, bei mFT heißt es immer, Wegen des kleinen Sensor müssen die Objektive deutlich kleiner und leichter sein, als Objektive gleicher Brennweite für Kleinbild. Bei APS-C gilt das aber nicht.

Gruß

Hans
 
Ist doch lustig, bei mFT heißt es immer, Wegen des kleinen Sensor müssen die Objektive deutlich kleiner und leichter sein, als Objektive gleicher Brennweite für Kleinbild. Bei APS-C gilt das aber nicht.

Gruß

Hans

Hallo,

das gilt auch nicht für mFT.
Vergleiche mal das Olympus und das Canon 2,8 / 300.
Das Olympus ist sogar deutlich schwerer.

Gruß
Waldo
 
ich habe diesen Thread nicht durchgelesen. Wer sich Hoffnungen macht, Olympus bringen eine digitale Kleinbildkamera, soll zuerst das hier lesen.

Olympus manager Hiroyuki Sasa confirmed at Toyokeizai (Google translation here) that they are supplying Sony with their camera and lens tech. Also AP reports that “The imaging sensor has already started to source from Sony to Olympus. And the lens [parts] and lens units will start to source from Olympus to Sony.”

As I told you last week the first A-mount lens to come with Olympus design is the 400mm f/4.0. That lens will be launched in early 2014 along the first A-mount mirrorless cameras. Olympus is known for their superb Zuiko lens design that is second to no one. And they may do a f/2.0 zoom for Sony one day like their current 14-35mm f/2.0 (here on eBay) and 35-100mm f/2.0 (here on eBay) lenses. That would be crazy!

Dass bis Dato (scheinbar) noch keine Optiken von Oly für Sony erschienen sind, deckt sich natürlich nicht mit obigem Text bzw. Zitat von Herrn Sasa-san. Aber Gut will bekanntlich Weile haben...
 
Hallo,

das gilt auch nicht für mFT.
Vergleiche mal das Olympus und das Canon 2,8 / 300.
Das Olympus ist sogar deutlich schwerer.

Gruß
Waldo

Ich weiß, dass es nicht so ist (oder nur bei bestimmten Brennweiten). Aber es wird von den Kleinbildspezis immer wieder gefordert, weil die nicht akzeptieren mögen, dass man identischen He Bildwinkel u d nicht Brennweiten vergleichen sollte.

Gruß

Hans
 
Hallo,

das gilt auch nicht für mFT.
Vergleiche mal das Olympus und das Canon 2,8 / 300.
Das Olympus ist sogar deutlich schwerer.

Gruß
Waldo

zumindest deutlich mehr als die Version II, jedoch nur wenig mehr als die Version I. Ich denke dies liegt daran, dass das Olympus Glas kleine Fluoritlinsen verwendet. Fluoritgläser sind ja um einiges leichter. Zudem ist das Zuiko noch nach dem alten "telezentrischen" Gedanken gebaut worden und besitzt Bajonettseitig noch eine Linsengruppe (02/2003). Das Canon hingegen ist ein relativ neues Glas (08/2010), besitzt jedoch noch einige Linsen mehr als das Zuiko.

Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM:
Max. Durchmesser x Länge: ca. 128 x 248 mm
Gewicht: ca. 2.400 g
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 16/12


ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:2.8:
Abmessungen: 129 mm Ø, 281 mm
Gewicht: 3.290 g (mit Tripod-Adapter)
Linsenanordnung: 13 Elemente / 11 Gruppen
ED-Linsenelemente 3
 
Ich weiß, dass es nicht so ist (oder nur bei bestimmten Brennweiten). Aber es wird von den Kleinbildspezis immer wieder gefordert, weil die nicht akzeptieren mögen, dass man identischen He Bildwinkel u d nicht Brennweiten vergleichen sollte.

Dann sollte man eine äquivalente Blende auch vergleichen, damit die Bildwirkung identisch ist.

Nehmen wir also das Olympus Zuiko Digital ED 150mm 1:2.0 und das
AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR.

Gewicht Olympus 1.610g inkl. Tripod Adapter
Gewicht Nikkor 912g inkl. Tripod Adapter
 
Dann sollte man eine äquivalente Blende auch vergleichen, damit die Bildwirkung identisch ist.

Nehmen wir also das Olympus Zuiko Digital ED 150mm 1:2.0 und das
AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR.

Gewicht Olympus 1.610g inkl. Tripod Adapter
Gewicht Nikkor 912g inkl. Tripod Adapter

Tolles Beispiel. Du weißt schon, dass das Nikkor nur deshalb so leicht sein kann, weil es eine Sonderkonstruktion mit Fresnellinse ist?

Gruß

Hans
 
Wenn man zwei Systeme äquivalent vergleichen will dann muss man eben auch äquivalente Blenden vergleichen- und in diesem Fall auch zugeben dass das Olympus Objektiv beim Gewicht im Nachteil ist.
Das hat seine Gründe, dank telezentrischer Bauweise ist es optisch den anderen Objektiven überlegen.
Aber wenn man ein kompaktes Systen mit hervorragenden Objektiven will, muss man halt auf etwas Freistellung verzichten und wird bei MFT fündig.
Aber darum gehts hier ja gar nicht.
 
Muss ich mir von den hiesigen Äquivalenz-Päpsten dann auch sagen lassen mit welchen Blenden ich fotografieren muss?
Den Bildwinkel können sie ja leider nicht vorschreiben...
 
Wenn man jedoch beachtet, dass der Bildwinkel identisch ist, die Blende aber variabel macht das wenig Sinn.

Wenn Du einen äquivalenten Bildwinkel willst, macht es auch Sinn eine äquivalente Schärfentiefe zu haben, sonst sieht das Bild nicht gleich aus.

Zu der Fresnel-Linse:
Darf man die bei kleineren Sensoren nicht benutzen? Es wird immer gemeckert wie groß und schwer KB sein muß, aber das Gesamtgewicht liegt eben nicht an einer Sensorgröße (oder dem Spiegel davor) sondern am Systemgewicht. Und da braucht man gar nicht bis zu Superteles gehen. Ein schnödes 50mm/1.8 an KB wiegt je nach Hersteller um 200g. Vergleichbares für mFT? Locker das doppelte. Genauso bei 35mm/1.8. Deshalb wird eine Olympus KB mit (festverbautem) 35mm/2.0 Objektiv sicher auch nicht größer oder schwerer als eine äquivalente Version mit mFT Sensor.
 
Muss ich mir von den hiesigen Äquivalenz-Päpsten dann auch sagen lassen mit welchen Blenden ich fotografieren muss?
Den Bildwinkel können sie ja leider nicht vorschreiben...

Hallo,

na ja, was interessiert mich die Blende?
Da nehme ich doch lieber ein 5,6 / 300 an Kleinbild.
Ist ganze Ecke leichter als ein 2,0 / 150 an mFT.;)

Gruß
Waldo
 
Muss ich mir von den hiesigen Äquivalenz-Päpsten dann auch sagen lassen mit welchen Blenden ich fotografieren muss?
Den Bildwinkel können sie ja leider nicht vorschreiben...

Du kannst fotografieren wie Du willst, dann solltest Du nur nicht darauf bestehen, das die Ergebnisse gleich oder vergleichbar sind.
 
Du kannst fotografieren wie Du willst, dann solltest Du nur nicht darauf bestehen, das die Ergebnisse gleich oder vergleichbar sind.

Heieiei. Gleich oder vergleichbar. Muss das wirklich in jeder Diskussion sein? Man sollte doch meinen, dass die jeweiligen Vor- und Nachteile auf der Hand liegen und insbesondere für die Erfahreneren unter uns leicht abzuwägen sind.

Mich erinnert das immer ein wenig an die Missionierungsversuche älterer Verwandter, die meine Vorliebe für Kleinwagen nicht nachvollziehen können - weil sie das Thema Autowahl auf PS, Höchstgeschwindigkeiten und Prestige reduzieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten