• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus SP-590 UZ

AW: Erfahrungen Olympus SP590

Wo wird die 590 schon angeboten ?
Ich konnte sie mir noch nirgens anschauen.
Frage : Hatt die 590 RAW oder nicht,gibt unterschiedliche Datenblätter.

MfG. Tutti 66:)

Ich habe die Cam bei hier bestellt.

Die Cam hat kein RAW.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Eine Makroaufnahme:

F/7.1 | 1/800s | ISO-64 | 50mm | Makro
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Wenn man Freihand mit 26x Zoom (676mm) eine scharfe Aufnahme hinbekommen möchte, braucht man eine ruhige Hand oder genügend Licht oder eine Möglichkeit zum aufstützen oder ein Einbeinstativ.

F/5 | 1/200s | ISO-64 | 676mm
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Danke für die ersten Eindrücke und die Fotos! =)

Ich wüsste gern, wie lange die Kamera in etwa zum Fokussieren benötigt.
Olympus gehört beim Autofokus in der Kompakt- und Bridgeklasse ja nicht gerade zu den Sprintern und bei der gewaltigen Brennweite im vollen Tele dürfte es dem Autofokus noch schwerer fallen. Macht sich das in der Praxis negativ bemerkbar oder ist es Olympus gelungen das Fokussieren zu beschleunigen?

Eine Frage hab ich noch die Videoaufnahme betreffend. Anfangs hieß es, längere Aufnahmen wären nur mit einer xD-Karte möglich, mittlerweile ist diese Angabe auf einigen Seiten nicht mehr zu lesen. Weiß jemand, ob man auch mit einer microSD-Karte mehr als 30 Sekunden Video in der höheren Auflösung aufnehmen kann? Ich würde ungern eine xD-Karte verwenden, da sich diese bisher als ausgesprochen langsam erwiesen hat.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Eine Makroaufnahme:

F/7.1 | 1/800s | ISO-64 | 50mm | Makro


Ist die Schärfe allein durch die Bildverkleinerung entstanden oder hat Photoshop nachgeholfen? Das sieht ja erstmal richtig klasse aus. :top: Kann man in den Kameraoptionen die Schärfe einstellen oder ist man auf eine Nachbearbeitung angewiesen, falls ein Motiv zu weich oder scharf aufgenommen wird?
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Der Autofokus ist erstaunlich gut und treffsicher. Bei schwachem Licht ist er am Teleende etwas langsam. Der Autofokus ist besser als bei der SP570.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Ist die Schärfe allein durch die Bildverkleinerung entstanden oder hat Photoshop nachgeholfen? Das sieht ja erstmal richtig klasse aus. :top: Kann man in den Kameraoptionen die Schärfe einstellen oder ist man auf eine Nachbearbeitung angewiesen, falls ein Motiv zu weich oder scharf aufgenommen wird?


Das Bild wurde im Photoshop nachgeschärft, mach ich immer so. Ich habe in der Cam alles auf Null gestellt und bearbeite das nachher lieber selber. Man kann aber auch alles so einstellen, dass die Fotos fixfertig aus der Cam kommen.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

26 Fach Zoom.
Ich bilde mir ja immer ein, das kann nichts Gescheites sein.
Ob wohl ich zugeben muss, das mich die Kamera schon Reizt.
Wenn da nicht dise Beknackten Speicherkarten rein müssten.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

26 Fach Zoom.
Ich bilde mir ja immer ein, das kann nichts Gescheites sein.
Ob wohl ich zugeben muss, das mich die Kamera schon Reizt.
Wenn da nicht dise Beknackten Speicherkarten rein müssten.

Als Alternative kann man auch microSD Cards verwenden, da ist bei der SP590 ein Adapter dabei.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

O guter Tipp, bin ich noch gar nicht drüber gestolpert.

Aber irgendwas muss da doch auf der Strecke Geblieben sein.
Die Kamera ist ja fiel günstiger als ihr Vorgänger.
Gut die meisten sachen werden ja teilweise immer Billiger.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Aber irgendwas muss da doch auf der Strecke Geblieben sein.
Die Kamera ist ja fiel günstiger als ihr Vorgänger.
Gut die meisten sachen werden ja teilweise immer Billiger.

- Keine RAW-Datenspeicherung
- Kein Blitzschuh
- Die Akkus sind schneller leer als bei der SP570
- weniger und vor allem kleinere Bedienknöpfe
- Zoomhebel statt Zoomring
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Mir ist aufgefallen, dass die SP590 mehr Strom verbraucht als die SP570. Die Akkus sind schneller leer, so ca. nach 300 Aufnahmen. Ich verwende Olympus Akkus.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Ok das sind ja konkrete Infos.
Besten dank dafür.
Das mit der Akkulaufzeit ist ja nicht so schön.
Ich bin Häufig Tagelang fern jeder Steckdose Unterwegs.
Von daher finde ich das sehr gut, das die die Kamera normale Batterien akzeptiert.
Das könnten ruhig noch mehr Hersteller so machen.
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Von daher finde ich das sehr gut, das die die Kamera normale Batterien akzeptiert.
Das könnten ruhig noch mehr Hersteller so machen.


Da gibt es ein paar Hersteller, welche das auch machen, z.B.
- Casio mit der FH20
- Fuji mit der S8100, S2000, S1000
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Die xD Cards sind langsam, das ist bekannt. Die SP590 kann mittels mitgeliefertem Adapter microSD Cards verwenden. Die Schreibgeschwindigkeit der microSD Cards ist wesentlich höher als die der xD Cards.

- xD bis 6MB/s
- microSD bis 9MB/s
- microSDHC bis 15MB/s
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Hallo,
Danke nochmal das du mich zu diesem Thread geleitet hast. Aber kann es sein, dass du 150€ zuviel bezahlt hast bei Amazon habe ich die Kamera zum zweiten Mal für ca. 350€ gesehen, oder muss man in dem Shop nicht in € zahlen:confused:. Die Beispiele sind genial, aber ich frage mich:
1. Wie tragisch ist es, dass die Kamer kein RAW hat?
2. Ist es schlimm, dass kein Blitzschuhvorhanden ist?
3. Kann man jeden beliebigen Fernauslöser für Olympus befestigen?
4. Wie gut ist der Bulb-Modus

Danke im Vorraus
Pat
 
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Die Preise auf fotovideoplus.ch sind in Schweizer Franken.

Für mich ist das fehlende RAW nicht weiter tragisch, weil ich das sehr selten verwende.

Für mich ist der fehlende Blitzschuh nicht weiter tragisch, weil ich den so gut wie nie verwende.
Man kann aber kabelose Zusatzblitze verwenden.

Nur dieser Olympus Fernauslöser ist verwendbar.

Den Bulb-Modus habe ich bis jetzt noch nicht verwendet, muss ich erst noch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen Olympus SP590

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
Komisch Beim Blitz steht doch, dass er aus der E-400er Serie sei, sind die anschlüsse dann nicht gleich?(Hab keine Ahnung wie die Auslöser montiert werden:confused:, könnte mir das mal jemand sagen???)
Oder werden die Fernauslöser auf dem Blitzschuh montiert?

Nochmals: Danke für die schnelle Antwort

Mfg,
Pat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten