AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach
Psssst, 30 x ist schon in Planung
endlich mal 26x![]()
Psssst, 30 x ist schon in Planung

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
endlich mal 26x![]()
Hallo Hercules,
so sehe ich das auch - auch wenn mich die Olympus SP (bisher) nicht überzeugt haben und ich b.a.w. bei der Lumix (derzeit FZ28) bleiben werde. Sie ist eine ideale Ergänzung zwischen den wirklich kleinen Kompaktknipsen und der DSLR (meine ist übrigens von Olympus) - eben eine Bridge.
Das komische ist doch, dass manche DSLR Besitzer meinen, mit einer Bridge oder gar einer Kompaktknipse könne man keine "anspruchsvollen" Bilder machen. Aber dann ein 18-250er S.Zoom an der Einsteigerknipse haben ...
Gruß
Itaker
Vielleicht ist ja wieder "das lange Ende" recht schlecht, dann hätte man ja den Vorteil dass 500mm nicht mehr das lange Ende sind, außerdem sollte da dann sogar etwas mehr Lichtstärke drin sein.
Eine DSLR + Suppenzoom ist sicher besser, aber auch größer, schwerer und teurer.
Das komische ist doch, dass manche DSLR Besitzer meinen, mit einer Bridge oder gar einer Kompaktknipse könne man keine "anspruchsvollen" Bilder machen. Aber dann ein 18-250er S.Zoom an der Einsteigerknipse haben ...
Gruß
Itaker
Für mich haben Kameras wie die SP-Serie oder die FZ28 mit einer Bridge nichts zu tun, es sind schlichtweg Superzoom-Kameras.
Sicherlich wirst du mit einer Bridge oder Kompakten, in dem von ihnen leistbaren Rahmen, tolle Fotos machen können. Das sollte auch niemand bezweifeln.
Noch ist es aber so, dass du mit einer DSLR und dem entsprechenden Objektiv, viel mehr Chancen hast, das Foto überhaupt zu machen. Das ist nämlich eine Voraussetzung überhaupt zu einem guten Foto zu kommen.
Meinst du mit Vorurteilen, Neid und Halbwissen die Probleme lösen zu können?
Was soll denn dieser Markenkrieg wieder?
Bleib mal bei den Fakten!!
@Goddy
Ich kann dir einige Beispiele nennen, wo Du mit einer grossen, schweren und vor allem auffälligen DSLR-Ausrüstung keine Chance hast das Foto zu machen. z.B. wollte ich im letzten Sommer ein Blaumeisennest in einem Baumstamm fotografieren. Sobald ich mit der DSLR Ausrüstung aufgetaucht bin, sind die Vögel verschwunden. Mit der SP570 haben sie mich bis 2m herangelassen und ich konnte mein Foto machen.
Aufnehmen von bewegten Tieren ist mit einer Bridge, wie z.B. der Casio F1 fast noch besser möglich als mit einer DSLR. z.B. eine fliegende Libelle oder ein fliegender Rabe.
Markenkrieg?
Ich wüßte nicht, wo ich einen Markenkrieg gestartet hätte.
Abgesehen davon gehen mir Neid und Vorurteile völlig ab. Und mit Halbwissen hat das auch nichts zu tun. Schon zu den Zeiten (Anfang der 1980er Jahre), als ich meinen Gewerbeschein gemacht habe und Mitglied im BFF wurde gab es genügend (betuchte) Amateure, die sich mit F3 T's, F1en, R5en und ähnlichen Kalibern mit hochlichtstarken Teles in den Zoo gestellt haben. Daher mein Einwand, der lediglich zum Verständnis beitragen sollte, den Knipsern mit Superzoomkameras auch diesen Spaß zu gönnen.
bozzelbenz
Wie auch immer, die Bilder der neuen SP590 lassen nichts gutes erwarten, zumindest nicht in Bezug auf meinen ästhetischen Anspruch
Ich glaube, die Kamera werde ich nicht einmal zum ausprobieren in die Hand nehmen ...
Gruß
Itaker
@Goddy
Du hast weiter oben geschrieben, dass man mit einer DSLR Ausrüstung mehr Möglichkeiten her.
Was hat übrigens die Ästhetik einer Kamera mit der Qualität eines Fotos sprich Endproduktes zu tun. Wenn du dich nicht wohlfühlst mit einem Modell, dann ist das deine Sache. Ich bin doch höchstens an deinen Werken interessiert (wenn sie gut sind)![]()
He he ... die wird es aus der SP590 nicht geben, mein Sendungsbewusstsein hält sich in Grenzen und meine Werke entbehren ohnehin jedes künstlerischen Anspruchs.