• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus SP-590 UZ

AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach


Psssst, 30 x ist schon in Planung:ugly:
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Hallo Hercules,

so sehe ich das auch - auch wenn mich die Olympus SP (bisher) nicht überzeugt haben und ich b.a.w. bei der Lumix (derzeit FZ28) bleiben werde. Sie ist eine ideale Ergänzung zwischen den wirklich kleinen Kompaktknipsen und der DSLR (meine ist übrigens von Olympus) - eben eine Bridge.

Das komische ist doch, dass manche DSLR Besitzer meinen, mit einer Bridge oder gar einer Kompaktknipse könne man keine "anspruchsvollen" Bilder machen. Aber dann ein 18-250er S.Zoom an der Einsteigerknipse haben ...

Gruß
Itaker


Hallo!

Für mich haben Kameras wie die SP-Serie oder die FZ28 mit einer Bridge nichts zu tun, es sind schlichtweg Superzoom-Kameras.

Gruß
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Vielleicht ist ja wieder "das lange Ende" recht schlecht, dann hätte man ja den Vorteil dass 500mm nicht mehr das lange Ende sind, außerdem sollte da dann sogar etwas mehr Lichtstärke drin sein.
Eine DSLR + Suppenzoom ist sicher besser, aber auch größer, schwerer und teurer.

Es ist nicht nur besser, es ist im Zweifel viel besser! Ich weiss nicht was die angesprochene Freundin für Bilder mit ihrer 400D macht, bei mir sieht das zB so aus

Nikon, 450mm (kb)


Und Telebilder machen doch nur dann Spaß wenn sie richtig scharf sind bei kurzen Zeiten, hier kann man noch
locker 50-60% wegschneiden ist auch schon bei 550 oder 600mm. Die oft weichen Bilder die S-Zoomer am Ende
produzieren sind wirklich nur für Einsteiger und "sehr normale Ansprüche".
Wenn man Tele wirklich mal gezielt einsetzen will (zoo, sport, ...) sollte man sich lieber was richtiges gönnen.
Und das ist im Zweifel schon ein billiges Sigma 70-300 + 400D oder D40, auch zT für um die 400€ zu schiessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Das komische ist doch, dass manche DSLR Besitzer meinen, mit einer Bridge oder gar einer Kompaktknipse könne man keine "anspruchsvollen" Bilder machen. Aber dann ein 18-250er S.Zoom an der Einsteigerknipse haben ...

Gruß
Itaker

Sicherlich wirst du mit einer Bridge oder Kompakten, in dem von ihnen leistbaren Rahmen, tolle Fotos machen können. Das sollte auch niemand bezweifeln.

Noch ist es aber so, dass du mit einer DSLR und dem entsprechenden Objektiv, viel mehr Chancen hast, das Foto überhaupt zu machen. Das ist nämlich eine Voraussetzung überhaupt zu einem guten Foto zu kommen.

Gehe mal mit einer DSLR und einer Bridge auf Motivjagd von sich bewegenden Tieren z. B., du wirst schnell den Unterschied feststellen.

Warum greifen denn die bekannten Naturfotografen zu einer Topausrüstung? Bestimmt nicht um jedem zu zeigen, was sie im Rucksack haben :D

Aus diesem Grunde sind auch alle Vergleiche zwischen DSLR und Bridges in Bezug auf diesen Sachverhalt hinfällig. Sie sind eben nicht vergleichbar.

Wenn jemand mit den Ergebnissen einer Bridge zufrieden ist, dann ist es gut so. Wer mehr Anspruch hat wird aber nicht daran vorbeikommen, sich nach besseren und teuereren Lösungen umzuschauen. Trotzdem ist es ja kein Verbrechen, wenn auch solche User Bridges betreiben. Ich mache es ja auch so. Ja ich bin sogar so verrückt, dass ich für verschiedene Bereiche, auch verschieden Bridges einsetze.

Ich würde mir jedenfalls kein 18-nochwas-Objektiv an meine 40D oder 5D schrauben, wenn ich auf Vogelprisch gehe. Wenn du erst mal mit einem 100-400 L IS USM oder einem vergleichbarem Objektiv fotografiert hast, wirst du sicherlich auch zu der Überzeugung gelangen.

Nach all den Modellen, die ich im Bridgesektor bisher benutzt hatte, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieser Megapixel- und Zoomwahn einfach ein Gegenstrom zu einem guten Foto ist. Deshalb steige ich zur Zeit nicht mehr auf das Pferd mit auf.

Leider sind da aber nicht alleine die Hersteller daran Schuld, denn der Verbraucher diktiert natürlich mit seiner Gier nach höher, weiter, schneller und besser, entscheidend mit. Schon lange hat der Blick nach mehr tollen Features und wohlklingenden Zahlen im Bereich Zoom, Megapixel, Bilderserien usw., die Hersteller unter Druck gesetzt. Deshalb kommt dann im Halbjahresabstand jedesmal ein neues Nonplusultra auf den Markt, um vom nächsten abgelöst zu werden.

Die gerade vorgestellten Modelle und die noch nachkommen werden, sind ein leuchtendes Beispiel dafür und leider wird der DSLR-Markt davor nicht verschont :(
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

@Goddy
Ich kann dir einige Beispiele nennen, wo Du mit einer grossen, schweren und vor allem auffälligen DSLR-Ausrüstung keine Chance hast das Foto zu machen. z.B. wollte ich im letzten Sommer ein Blaumeisennest in einem Baumstamm fotografieren. Sobald ich mit der DSLR Ausrüstung aufgetaucht bin, sind die Vögel verschwunden. Mit der SP570 haben sie mich bis 2m herangelassen und ich konnte mein Foto machen.

Aufnehmen von bewegten Tieren ist mit einer Bridge, wie z.B. der Casio F1 fast noch besser möglich als mit einer DSLR. z.B. eine fliegende Libelle oder ein fliegender Rabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

@Goody,

ich habe ebenfalls die Bridge und die DSLR. Die Oly E-410 dient zur Ergänzung der Finepix S5700 und beide sind bei bewegten Motiven vergleichbar, da ich Vergleichsbilder gemacht habe. Die Oly ist der Fuji erst mit umfangreichen Zubehör überlegen, da nur wenig Zubehör mit der Fuji benutzbar ist. Für beide Kameras habe ich 460,- € ausgegeben. Der 10x Zoom der Fuji ist das
Maximum für Freihandaufnahmen, was man ruhig halten kann und bei der Oly
müßte das Stativ ran, um ebenfalls ein Teleobjektiv ab 200 mm zu verwenden.
So ist das, was du schreibst nur teilweise richtig.

Gruß Phoenix66
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Sicherlich wirst du mit einer Bridge oder Kompakten, in dem von ihnen leistbaren Rahmen, tolle Fotos machen können. Das sollte auch niemand bezweifeln.

Noch ist es aber so, dass du mit einer DSLR und dem entsprechenden Objektiv, viel mehr Chancen hast, das Foto überhaupt zu machen. Das ist nämlich eine Voraussetzung überhaupt zu einem guten Foto zu kommen.

Das ist zweifellos richtig und nicht umsonst habe ich an meiner DSLR Zuiko Pro-Optiken. Es macht nicht nur mehr Spass, sondern man sieht es den Bildern auch wirklich an.

Der Punkt ist aber, dass Du mit DSRL und einigermaßen gutem Objektiv nur dann ein Foto machen kannst, wenn Du das Geraffel bei Dir hast. Ist es ein geplanter Foto-Ausflug (ich nenne es jetzt mal so), dann ist es kein Problem, einen guten Rucksack zu packen und alles wichtige dabei zu haben. Hast Du die DSLR nicht dabei und Du siehst ein tolles Motiv, dann ist im Zweifelsfall die Handy-Knipse besser als gar nichts.

Bilder, die in 10, 20 oder 30 Jahren noch jemand ansieht und davon bewegt, betroffen oder auch einfach nur in Erinnerungen entführt wird, sind m.E. nicht abhängig von der Frage: Kompaktknipse, Bridge oder DSLR?

Wenn ich in den Zoo gehe um zu fotografieren und dafür einen zweistelligen EUR-Betrag als Eintritt bezahle, dann mache ich dort sicher keine Elefantenfotos mit einer 100 EUR Knipse und lasse die DSLR daheim, weil sie mir "zu schwer" ist. Bin ich aber "einfach so" unterwegs, dann ist im Zweifelsfall die 26fach Oly-Zoom-Bombe besser als gar keine (oder die Handy-) Kamera.

Um zum Thema zurück zu kommen: Die Zuiko Objektive sind schon in der Kit-Ausstattung sehr gut - ich frage mich, wieso man bei Olympus nicht in der Lage ist, anständige Optiken für die SP zu bauen ... der Zoomring der SP570 ist ja sowas von :grumble:

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Meinst du mit Vorurteilen, Neid und Halbwissen die Probleme lösen zu können?
Was soll denn dieser Markenkrieg wieder?

Bleib mal bei den Fakten!!

Markenkrieg?:confused:
Ich wüßte nicht, wo ich einen Markenkrieg gestartet hätte.
Abgesehen davon gehen mir Neid und Vorurteile völlig ab. Und mit Halbwissen hat das auch nichts zu tun. Schon zu den Zeiten (Anfang der 1980er Jahre), als ich meinen Gewerbeschein gemacht habe und Mitglied im BFF wurde gab es genügend (betuchte) Amateure, die sich mit F3 T's, F1en, R5en und ähnlichen Kalibern mit hochlichtstarken Teles in den Zoo gestellt haben. Daher mein Einwand, der lediglich zum Verständnis beitragen sollte, den Knipsern mit Superzoomkameras auch diesen Spaß zu gönnen.
bozzelbenz
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Ich hatte die Gelegenheit, mir vor ein paar Wochen die SP570-UZ mal auszuleihen und eine Woche zu testen. Mir fiel die Benutzung dank Oly-Vorschaden ;) nicht schwer. Die Optik wurde hier ja schon diskutiert, ja die CA ist da aber ansonsten ist das alles so schlecht nicht. Die interessante Erkenntnis meiner Testwoche war, dass ich doch mehr auf das Äußere einer Kamera achte, als ich mir selbst eingestehen wollte: Die Objektivlösung finde ich - jenseits aller optischen und mechanischen Vor- und Nachteile - einfach hässlich. Die Verarbeitung ist tadellos, alles funktioniert und "passt" - aber muss das Ding so aussehen? Oder bin ich nur durch die FZ28 verwöhnt?

Wie auch immer, die Bilder der neuen SP590 lassen nichts gutes erwarten, zumindest nicht in Bezug auf meinen ästhetischen Anspruch :ugly:

Ich glaube, die Kamera werde ich nicht einmal zum ausprobieren in die Hand nehmen ...

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Naja, mit der Cam macht man Bilder, an einen Schönheitswettbewerb muss man damit sicher nicht. Ich finde die SP570 sieht sehr gut aus. Vor allem liegt sie sehr gut in der Hand. Aber das ist alles wohl Geschmacksache. :)
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

@Goddy
Ich kann dir einige Beispiele nennen, wo Du mit einer grossen, schweren und vor allem auffälligen DSLR-Ausrüstung keine Chance hast das Foto zu machen. z.B. wollte ich im letzten Sommer ein Blaumeisennest in einem Baumstamm fotografieren. Sobald ich mit der DSLR Ausrüstung aufgetaucht bin, sind die Vögel verschwunden. Mit der SP570 haben sie mich bis 2m herangelassen und ich konnte mein Foto machen.

Aufnehmen von bewegten Tieren ist mit einer Bridge, wie z.B. der Casio F1 fast noch besser möglich als mit einer DSLR. z.B. eine fliegende Libelle oder ein fliegender Rabe.

Dario das mag ja sein mit den Blaumeisen, aber davon kann ich ja nix allgemeines ableiten. Das gehört halt in den Bereich ihrer Möglichkeiten.
Die Casio ist ja auch ein Sonderfall, aber ich behaupte trotzdem, dass sie deswegen nicht besser als eine DSLR-Ausrüstung ist. Sie ist es in einem konkreten Fall. Schon sind wir wieder bei dem Fakt, warum ich verschiedene Modelle besitze. Ein guter Fotograf, der mit Bildern sein Geld verdient, wird sicherlich auch verschiedene Hardwareoptionen einsetzen.

Ich muss doch ein System auch als Ganzes betrachten und mir nicht hier und da ein paar Argumente zurecht stapeln.

Wenn dem allgemein so wäre, dann würden die Profis jetzt alle mit einer Casio losziehen und alle Hobbyfilmer mit einer SX1 IS.

Da sollte die Kirche schon im Dorf gelassen werden.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Markenkrieg?:confused:
Ich wüßte nicht, wo ich einen Markenkrieg gestartet hätte.
Abgesehen davon gehen mir Neid und Vorurteile völlig ab. Und mit Halbwissen hat das auch nichts zu tun. Schon zu den Zeiten (Anfang der 1980er Jahre), als ich meinen Gewerbeschein gemacht habe und Mitglied im BFF wurde gab es genügend (betuchte) Amateure, die sich mit F3 T's, F1en, R5en und ähnlichen Kalibern mit hochlichtstarken Teles in den Zoo gestellt haben. Daher mein Einwand, der lediglich zum Verständnis beitragen sollte, den Knipsern mit Superzoomkameras auch diesen Spaß zu gönnen.
bozzelbenz

Erstens hatte ich nicht dich zitiert und zweitens musst du mal deine letzten beiden Beiträge genau durchlesen.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Wie auch immer, die Bilder der neuen SP590 lassen nichts gutes erwarten, zumindest nicht in Bezug auf meinen ästhetischen Anspruch :ugly:

Ich glaube, die Kamera werde ich nicht einmal zum ausprobieren in die Hand nehmen ...

Gruß
Itaker

Wen interessiert denn dein ästhestischer Anspruch und ob du eine Kamera in die Hand nimmst. Bring doch mal Fakten.

Was hat übrigens die Ästhetik einer Kamera mit der Qualität eines Fotos sprich Endproduktes zu tun. Wenn du dich nicht wohlfühlst mit einem Modell, dann ist das deine Sache. Ich bin doch höchstens an deinen Werken interessiert (wenn sie gut sind) :D
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

@Goddy
Du hast weiter oben geschrieben, dass man mit einer DSLR Ausrüstung mehr Möglichkeiten hat das Foto zu machen. Ich habe auch DSLR's und Bridge-Cams im Einsatz und meine Erfahrungen sind, dass man nur in bestimmten Ausnahmefällen das Bild mit einer DSLR Ausrüstung eher machen kann. In 90% der Fälle kann man das mit der Bridge auch machen. Das mit den Blaumeisen war ja nur ein Beispiel, solche Beispiele gibt es viel mehr. z.B. das Geklapper des Spiegels ist bei der DSLR auch ein riesen Nachteil, z.B. bei Vogelaufnahmen auf freier Wildbahn. Ich möchte die DSLR nicht verteufeln, sie hat ihre Daseinsberechtigung, wie die Bridge auch. Am besten man hat beide. Und die Casio F1 spielt einfach in einer anderen Liga, von den Möglichkeiten her.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

@Goddy
Du hast weiter oben geschrieben, dass man mit einer DSLR Ausrüstung mehr Möglichkeiten her.

Ja und da bleibe ich auch dabei. Wir scheinen völlig veschiedene Fotogewohnheiten und Erfahrungen zu haben. Ich betone auch nicht ständig den Fakt Wildlife. Es gibt doch unzählig viele andere Fotosituationen.

In Bezug auf Bildqualiät, Schnellikeit und den daraus resultierenden Endprodukten kann eine Bridge vieles abdecken, aber eben entscheidendes nicht.

Lass mal deine 60 Bilder/s außen vor. Die Spiegelreflexen sind einfach schneller. Du hast viel mehr Möglichkeiten zu variieren (im Hinblick auf Objektive) Wer macht schon Portraitaufnahmen mit einer Bridge (ich meine jetzt professionell)? Du bekommst doch garnicht die Lichtstärken mit einer Bridge zusammen und die Qualität der Linsen ist doch auch nicht zu vergleichen.

Ich wiederhole mich: Bridge hat ihre Berechtigung und ich ziehe vor jedem den Hut, der damit auch gute Bilder zustande bringt. Wäre es anders hätte ich nicht einige davon.

DSLR hat ein ganz anders gestricktes Einsatzgebiet und nach wie vor dort die Vorherrschaft.

Dann gibt es immer noch die analoge Fotografie, die wollen wir mal nicht vergessen. Es gibt genügend Naturfotografen, die ihre Bilder hauptsächlich mit analogen SLR-Kameras schiessen. Warum wohl?

Du magst zwar für dich gefühlte 80% mit einer Bridge hinbekommen, aber die 20% die du nicht hinbekommst, sind m. E. eben dann die wichtigeren :D
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Was hat übrigens die Ästhetik einer Kamera mit der Qualität eines Fotos sprich Endproduktes zu tun. Wenn du dich nicht wohlfühlst mit einem Modell, dann ist das deine Sache. Ich bin doch höchstens an deinen Werken interessiert (wenn sie gut sind) :D

He he ... die wird es aus der SP590 nicht geben, mein Sendungsbewusstsein hält sich in Grenzen und meine Werke entbehren ohnehin jedes künstlerischen Anspruchs.

Die SP570 gefällt mir, solange ich nicht das Objektiv ins Tele stelle. Ich dachte, ich hätte klar gemacht, dass das Auge auch bei der Kamera mit isst. Ich hätte das bei mir selbst nicht für möglich gehalten, aber dieser ausfahrende Tubus hat mir den Spass an dem Teil leider verdorben. Finde ich bei der FZ28 besser gelöst, und vermutlich habe ich sie deshalb auch gern und oft im Einsatz.

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

He he ... die wird es aus der SP590 nicht geben, mein Sendungsbewusstsein hält sich in Grenzen und meine Werke entbehren ohnehin jedes künstlerischen Anspruchs.

Dann besteht ja auch bei keinem Hersteller eine Veranlassung dir eine auf deinen Leib geschriebene Kamera zu entwickeln :D

Ich wünsche dir aber trotzdem, dass du dich immer gut fühlst bei der Ausübung deines Hobbys. Sicherlich wird es auch nach der FZ28 eine geben, die deinen ästhetischen Ansprüchen genügen wird. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten