• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus SP-590 UZ

AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Beide Cam's haben ihre Daseinsberechtigung, sowohl die DSLR als die Bridge. Ich verwende auch beides. Wenn es es leicht und klein sein muss, nehme ich die Bridge mit, sonst die DSLR. Die Bildqualität der Olympus SP570 ist gut, kommt natürlich nicht immer an eine DSLR heran. Aber es gibt Bereiche, da ist sie schon sehr nahe an der DSLR, z.B. Makros. Meine Erfahrung!

Ich bin gespannt wie die SP590 die Bildqualität im Griff hat.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Wobei ich mich frage wann man 670mm einsetzen will bei f5 und dem Zwang bei ISO100 zu bleiben für gute Bilder?!
Selbst bei einer DSLR gehe ich da zur Sicherheit auf ISO400 oder 800...
Wer meint damit zB auf Safari vom Jeep gute Tier-Bilder zu shooten wird sich wundern und sehr schnell sein Zoom wieder
mindestens auf die Hälfte einfahren und auch da wäre eine billige 400D/D40 mit 18-200 + Auschnitt besser.
Wenn dann nur mit Stativ nutzbar.

Vor ein paar Jahren hab ich mit ISO 100 Film und bei 400mm F5,6 fotografiert und das hat manchmal ganz gut geklappt, selbst ohne Bildstabilisator.

Warum soll das plötzlich ausgeschlossen sein, noch dazu mit etwas mehr Lichtstärke und Stabilisator?

Vielleicht ist ja wieder "das lange Ende" recht schlecht, dann hätte man ja den Vorteil dass 500mm nicht mehr das lange Ende sind, außerdem sollte da dann sogar etwas mehr Lichtstärke drin sein.

Eine DSLR + Suppenzoom ist sicher besser, aber auch größer, schwerer und teurer.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Nett, bin mal gespannt ob Panasonic da hinterher zieht, die 99% der Noob Käufer bei Saturn und Media dürften jetzt ganz klar weg von der Lumix und der Canon zur Olympus greifen "Boah 26x Zoom"... :lol:
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Nett, bin mal gespannt ob Panasonic da hinterher zieht, die 99% der Noob Käufer bei Saturn und Media dürften jetzt ganz klar weg von der Lumix und der Canon zur Olympus greifen "Boah 26x Zoom"... :lol:

Panasonic hat auch nicht gleich den Blödsinn mitgemacht, den Olympus mit der SP565 und SP570 verbrochen hat. Und trotzdem - oder gerade deswegen - waren die FZ18 und FZ28 deutlich erfolgreicher. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Nch dem MPRennen jetzt das (genauso sinnlose) Zoomrennen. Wer mit nichts besserem glänzen kann, macht halt ein dickes Rohr dran.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Nch dem MPRennen jetzt das (genauso sinnlose) Zoomrennen. Wer mit nichts besserem glänzen kann, macht halt ein dickes Rohr dran.

Naja aber das Zoomrennen beinhaltet ja GLEICHZEITIG das MPRennen (was ich am schlimmsten daran finde). Warum müssen mit zusätzlich zu den gigantischen Zoombereichen auch noch die MP wachsen bei gleichgroßem Sensor?? :confused:
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Jetzt lasst die Kamera erst einmal ihre Schwächen und Stärken offenbaren.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Vor 15 Jahren hätten wir doch auch nicht mal ansatzweise geglaubt, was für super Kameras wir heute haben und was man mit denen alles machen kann, vor 10 Jahren hatten wohl manche schon eine blasse Ahnung von dem, was möglich wäre.

Wenn heute eine brauchbare Knipse mit 100 EUR zu Buche schlägt, eine Bridge 300 EUR kostet, eine DSLR im Kit für 500 EUR zu haben ist, dann ist das gut und richtig so. Und das haben wir auch all den dummen Käufern zu verdanken, die vor allem große Zahlen kaufen wollten. Was soll die ewige Jammerei und Gemecker über Hersteller, die möglichst viel Geld verdienen wollen. Ohne Geld keine Weiterentwicklung, also halten wir mal den Ball flach.

Meint der
Itaker
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Mein Beitrag war auch mehr an Malik gerichtet. Ich stehe solchen Neuerungen auch ersteinmal positiv gegenüber. Ob es in die richtige Richtung geht ist die Frage, aber nur die Ergebnisse zählen, und darüber kann noch niemand urteilen! Ich freue mich darauf, Bilder zu sehen!
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Die SP570 ist im Telebereich bis 450mm nicht schlecht, matschig wird es erst gegen 520mm. Wenn die SP590 sich auch so verhällt, dann dürfte sie interessant werden. ;)
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Die SP570 ist im Telebereich bis 450mm nicht schlecht, matschig wird es erst gegen 520mm. Wenn die SP590 sich auch so verhällt, dann dürfte sie interessant werden. ;)

Och, Du kannst wohl mal gepflegt davon ausgehen, dass die sich so verhalten wird. Dann werden eventuell die 520mm gegen die 670mm noch brauchbar erscheinen. Ich glaube allerdings nicht, dass die 520mm der SP590 besser aussehen als die 520mm der SP570.
Man wird abwarten müssen, aber schon in die letzten Modelle konnten von der Bildqualität her nicht unbingt überzeugen im Vergleich zur F18/FZ28. Ich erwarte da keine große Revolution.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Panasonic hat auch nicht gleich den Blödsinn mitgemacht, den Olympus mit der SP565 und SP570 verbrochen hat. Und trotzdem - oder gerade deswegen - waren die FZ18 und FZ28 deutlich erfolgreicher. :top:

Panasonic hat mit der FZ1 den Blödsinn mit ins Rollen gebracht.;)
Und so wie ich Dich lese bist Du der erste, der freudig Beifall klatscht, wenn Panasonic in ein paar Wochen mit dem 30x zoom von 25-750mm und 12 Mpx. kommt.
bozzelbenz
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Nch dem MPRennen jetzt das (genauso sinnlose) Zoomrennen. Wer mit nichts besserem glänzen kann, macht halt ein dickes Rohr dran.
Andererseits und um ehrlich zu sein giert die DSLR-Fraktion aber auch unablässig nach extremerem Weitwinkel und längerem Tele. Und nicht wenige DSLR-Amateure machen ganz ordentlich auf dickes Rohr. ;)
bozzelbenz
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Mit angeben hat das glaube ich wenig zu tun. Wenn man Tiere in freier Wildbahn ablichten will, mit sehr guter Bildqualität, dann kommt an den grossen Rohren nicht vorbei, ausser man arbeitet mit Tarnzelt.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Andererseits und um ehrlich zu sein giert die DSLR-Fraktion aber auch unablässig nach extremerem Weitwinkel und längerem Tele. Und nicht wenige DSLR-Amateure machen ganz ordentlich auf dickes Rohr. ;)
bozzelbenz

Meinst du mit Vorurteilen, Neid und Halbwissen die Probleme lösen zu können?
Was soll denn dieser Markenkrieg wieder?

Bleib mal bei den Fakten!!
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Der Sinn und Zweck einer Superzoomkamera liegt nun einmal darin einen weiten Zoombereich abzudecken. Eine Ausweitung dieser Eigenschaft liegt doch völlig in der Natur der Species.

Und da der Tele-Vorteil nur wirklich gegeben ist, wenn die Auflösung des kleinen Sensors derjenigen Auslösung entspricht, die der gegenübergestellte große (Kleinbild-) Sensor hat, muss auch die Auflösung hochgezüchtet werden.

Am Ende zählt nur eins. Liefert die Kamera etwas mehr Spielraum für Bilder, die verwertbar sind und hat die Kamera, im Gesamtpaket, eine Kombination von Eigenschaften für die es eine Zielgruppe gibt, der die Kamera so eher zusagt als die Mitbewerber.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Ich verfolge die Entwicklung der Olympus Megazoom Cams nun schon seit 6 Jahren. Schon bei den 10x Zoom Cams damals (C-7XX) gab es genau die gleichen Diskussionen. Doch die Cams wurden Verkaufserfolge. Das gleiche passierte mit der SP-Linie. Ich glaube Olympus macht das sehr geschickt. Die Kunden tragen diese Entwicklung mit, sonst würde Olympus das nicht machen. Man darf von diesen Bridge Cams nicht zuviel erwarten, dann ist man auch nicht enttäuscht. Aber als leichte Universalcams, vor allem auf Reisen oder als Alternative zur DSLR sind sie sehr gut geeignet.
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Hallo Hercules,

so sehe ich das auch - auch wenn mich die Olympus SP (bisher) nicht überzeugt haben und ich b.a.w. bei der Lumix (derzeit FZ28) bleiben werde. Sie ist eine ideale Ergänzung zwischen den wirklich kleinen Kompaktknipsen und der DSLR (meine ist übrigens von Olympus) - eben eine Bridge.

Das komische ist doch, dass manche DSLR Besitzer meinen, mit einer Bridge oder gar einer Kompaktknipse könne man keine "anspruchsvollen" Bilder machen. Aber dann ein 18-250er S.Zoom an der Einsteigerknipse haben ...

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus SP-590 UZ zoomt 26-fach

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Tamron 18-270mm an meine 40D zu schrauben. Aber die Testbilder haben mich nicht überzeugt. Ausserdem ist mir die Kombi als Immerdabei zu schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten