• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus PEN mini E-PM2

Wenn du motive mit hohen helligkeitsunterschieden hast wirst du es natürlich merken wenn du die schatten noch eine oder sogar mehr blenden aufhellen kannst ohne das es störend rauscht.
Vor allem aus den schattenbereichen ist bei den neuen olys noch extrem viel rausholbar .
Für raw entwickler ist der unterschied immens.
 
Rauschen stört mich, besonders in den dunkleren Bereichen eines Bildes.
Andererseits reizt es mich wenig, groß Arbeit in die RAW-"Entwicklung" zu stecken..
Deswegen gehe ich bis maximal ISO 640 und nehme die ooc-jpegs wie sie sind.
 
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal zurückmelden. Meine E-PM2 ist heute angekommen und ich habe eine Hand voll Fotos gemacht mit ISO3200. Ich bin beeindruckt und somit zufrieden. Das rauschen ist für mich akzeptabel wo für mich vorher bei ISO800 schon Schluss war.
 
Zum Thema Weißabgleich.
Ich habe den Eindruck, dass das Kameradisplay etwas Rot-Tendenz hat. Demgegenüber wirken die Farben auf dem "richtigen" Bildschirm ganz ok.
 
Das konnte ich so noch nicht feststellen. Ist aber vielleicht auch eher subjektiv.

Ich habe mal einen Bilderthread aufgemacht und würde mich freuen wenn ihr eure Schnappschüsse einstellt.

Man kann ja auch mit der E-PM2 schöne Bilder schiessen ;).

Das einzige wo ich doch etwas dran Zweifel ist der Preisunterschied für eine Neue. Zwischen E-PM1 und E-PM2 liegen 350 €. Ob das gerechtfertigt ist lass ich mal dahin gestellt. Ich bin zufrieden mit der E-PM2, aber es hat ne Menge gekostet.
 
Habe jetzt auch eine.
Absolut irre, dieser neue Sensor.
Saubere ISO 1600 bei Olympus - das ich das noch erleben darf!
Oly wird, denke ich, viiiiiiele neue Freunde finden. :)

Gruß
Tim
 
Endlich endlich sinkt der Preis für die Kleine ins normale Preisgefüge. Gibts also nun schwarz schon für EUR 479,-- inkl. Kitlinse.
 
:D
lol.. und dann? Ist man auch noch nicht weiter, außer beim Packmaß und -gewicht. Ob man das will, wenn man sich für ein spiegelloses System entscheidet?

Ich persönlich z.B. finde die OM-D zwar schick & gelungen. Da es jetzt aber die E-PL5 und vor allem die E-PM2 mit gleichem Sensor/Prozessor gibt wüsste ich nicht warum ich die OM-D noch kaufen sollte.

Da kann ich gleich meine 5D nehmen die nach wie vor optimale und immer wieder verblüffende prof. Abbildungsleistung liefert und nicht den geringsten Handlungsbedarf ins upgrade bietet.

Ich habe bei der E-PM1, meiner derzeitigen Kamera für die leichten Aufgaben, festgestellt das ich ohnehin nur AV brauche und mit dem Rad hinten schnell die Blende wechseln kann. Warum also größer? Mit abnehmbaren VF-2 und dem 9-18er +Pol ist das Ding eine Waffe. Klappdisplay und Modusrad brauch ich gar nicht. Lieber kleiner und leichter als die E-PL5.

Werde sie nun durch die E-PM2 ersetzen. Bin schon jetzt sehr zufrieden. Mal sehn ob sich das noch steigern lässt. :rolleyes::)
 
... hat sich denn der Stabi der E-PM2 im Vergleich zur E-PM1 auch verbessert ? Der ist ja (meiner Meinung nach und auch lt. Meinungnen hier im Forum) fast unwirksam ...
 
... hat sich denn der Stabi der E-PM2 im Vergleich zur E-PM1 auch verbessert ? Der ist ja (meiner Meinung nach und auch lt. Meinungnen hier im Forum) fast unwirksam ...

Echt, ich finde den Stabi der PM1 gut, tut was er soll, mit dem 45er halte ich 1/20s Verwacklungsfrei(ohne Stabilisierung undenkbar), viel mehr erwarte ich auch nicht. Nur weil die M5 einen grandiosen Stabi verbaut hat(der sogar die Objektivstabilisierung schlägt), ist er doch bei der PM1 nicht gleich unbrauchbar.

Gruß
Peter
 
Echt, ich finde den Stabi der PM1 gut, tut was er soll, mit dem 45er halte ich 1/20s Verwacklungsfrei(ohne Stabilisierung undenkbar), viel mehr erwarte ich auch nicht. Nur weil die M5 einen grandiosen Stabi verbaut hat(der sogar die Objektivstabilisierung schlägt), ist er doch bei der PM1 nicht gleich unbrauchbar.

Gruß
Peter

Ich denke er arbeitet sehr temporär nur während der Aufnahme. Jedenfalls ist der meiner Canon S100 schon besser in seiner Funktion optisch bei gedrücktem Auslöser zu erkennen. Vielleicht liegt hier die Irritation denn "gefühlt" finde ich den der E-PM1 / 2 auch nicht so erkennbar.

Ich gebe aber zu das ebenfalls Aufnahmen bei 1/15 so def. nicht zu erreichen wären. Insofern muss da also schon was stattfinden. Direkt "unbrauchbar" ist für mich in dem Zusammenhang auch etwas anderes. Der Stabi passt schon so.

Aber kein Stabi der Erde ersetzt ein Stativ oder eine ruhige Hand. Die braucht man auch zusätzlich zu jedem Stabi. Oder wie sagte noch Mike Tyson? "Im Ring geschehen keine Wunder". Alles Sache von Training. :D
 
Aber kein Stabi der Erde ersetzt ein Stativ oder eine ruhige Hand.

Relativierender Einspruch, Euer Ehren:
Der neue VC von Tamron (z.B. im 70-300) übertrifft alles, was ich bislang erlebt habe.
300 mm bei 1/25 s geht damit noch gut. (Ein Stativ kann länger, ist mir klar.)
Ist zwar systemfremd, aber trotzdem anmerkenswert.

Schöne Grüße
Tim
 
... es wird ja auch behauptet, der Stabi bei der E-PM1 verschlechtert sogar die Verwackelanfälligkeit, jedenfalls bei meinen Tests habe ich keine große Wirkung bemerkt.

Aber hier geht's ja um die E-PM2, vielleicht kann da jemand von einen Vergleich zur PM1 berichten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten