• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus PEN mini E-PM2

Ich denke er arbeitet sehr temporär nur während der Aufnahme. Jedenfalls ist der meiner Canon S100 schon besser in seiner Funktion optisch bei gedrücktem Auslöser zu erkennen. Vielleicht liegt hier die Irritation denn "gefühlt" finde ich den der E-PM1 / 2 auch nicht so erkennbar.
Der PEN Stabi stabilisiert das Sucherbild NICHT, sondern arbeitet nur bei der Auslösung. Er ist nicht so gut wie der Stabi der E-M5 (der ist wirklich sensationell), aber wirksam ist er schon. 1/8 mit dem 20er gehr locker und reproduzierbar.
 
... es wird ja auch behauptet, der Stabi bei der E-PM1 verschlechtert sogar die Verwackelanfälligkeit...

Die Aussage ist ja noch abenteuerlicher, ich habe meinen jedenfalls immer an und bin einfach nur zufrieden mit der Wirkung, kann nichts negatives berichten. Der Pentax Body Stabi der K-5 war zwar effektiver, aber es ist immer besser einen weniger effektiven an Board zu haben, als gar keinen.

Trotzdem würde ich es begrüssen, wenn die PM2 besser sein sollte, denn die ist neben der M5 auf meiner Liste der Anschaffungen bis spätestens 2014.

Gruß
Peter
 
Ich denke er arbeitet sehr temporär nur während der Aufnahme. Jedenfalls ist der meiner Canon S100 schon besser in seiner Funktion optisch bei gedrücktem Auslöser zu erkennen. Vielleicht liegt hier die Irritation denn "gefühlt" finde ich den der E-PM1 / 2 auch nicht so erkennbar.
Der PEN Stabi stabilisiert das Sucherbild NICHT, sondern arbeitet nur bei der Auslösung. Er ist nicht so gut wie der Stabi der E-M5 (der ist wirklich sensationell), aber wirksam ist er schon. 1/8 mit dem 20er gehr locker und reproduzierbar.
 
Der PEN Stabi stabilisiert das Sucherbild NICHT, sondern arbeitet nur bei der Auslösung. Er ist nicht so gut wie der Stabi der E-M5 (der ist wirklich sensationell), aber wirksam ist er schon. 1/8 mit dem 20er gehr locker und reproduzierbar.

Na im Prinzip meinte ich ja genau das mit temporär. Das es wirklich nur im Moment für die Aufnahme oder Mikrosekunden sichtbar davor zu sehen ist. Und auch mit ähnlich gutem Ergebnis mit meinen genannten "1/15" wie von Dir in der Art erwähnt. :top:

Hab nun die E-PM2. Muss sagen nach ersten 50 Bildern glaube ich ist da -wieder gefühlt- kein Unterschied zur E-PM1 in Sachen BS. Macht aber nichts. War auch nicht mein Kernanliegen. Mir gings um den derzeit besten Oly-Sensor im Minipack. Ich muss aber auch zugeben, war jetzt keine Pflichtübung mit Leidensdruck. Glaube -noch fast- der BQ-Vorsprung findet mehr im Kopf und in den (E-)Bezahlblättern in den Testberichten ggb. der E-PM1 statt. ;):rolleyes:

Der Touchscreen ist nett. Brauche ich aber nur fürs Fotoswitchen bei Ansicht. Den AF-Kram hätten sie sich gepflegt in den Scheitel schmieren können. Insgesamt nervt (mich) das Touch-Zeugs weil man dauernd die Finger weghalten muss, z.B. wenn man die normale Bildansicht nach Aufnahme (bei mir 5 Sek.) haben will.

Für mich ist der ganze Touch-Display-Kitsch (auch bei Handys) so attraktiv wie Finger-Food. Im Prinzip eher eklig, kindisch & -den Schöpfern sei gedankt- abschaltbar! ;):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn schalte ihn doch ab, andere finden ihn ganz praktisch:top:

Geht ja nicht. Das Touch-Logo links hat drei Einstellungen. Wenn ich es deaktiviere ist zwar die Touch-Funktion "gehemmt" - aber der Bildschirm noch immer berührungsempfindlich.

Irgendwie muss man dann noch immer seine Finger nach Aufnahme weghalten um die 5-Sek-Rückschau zu bekommen. Sobald man am auch nur Rand drankommt gibts keine Rückschau und die Kamera geht wieder in den sofortigen Shoot-Modus über.

Vielleicht gibts in den Tiefen der Manuals noch einen effektiven Touchscreen-Killer.

Übrigens habe ich mit Betrübnis festgestellt das mein LR 3.6 nicht mehr die Kamera ausliest. Es ist wohl auch kein Update möglich. Der Olympus Viewer 2 ist ein gut gemeinter Ansatz aber auf meinem Rechner viel zu langsam und ineffizient. Ich behelfe mich derzeit mit dem hervorragenden Freeware RAW-Shooter FastStone. Ansicht & Bearbeitung sind da tief, gut & schnell. Auch in serieller Verarbeitung.

Trotzdem, hat jemand einen Tip ohne das ich auf LR 4 umsteigen muss?
 
Geht ja nicht. Das Touch-Logo links hat drei Einstellungen. Wenn ich es deaktiviere ist zwar die Touch-Funktion "gehemmt" - aber der Bildschirm noch immer berührungsempfindlich.

S.77, Zahnrad J, Touchscreen ein/aus:)

Nachtrag zu deinem anderen Problem:
Umwandeln in DNG mit Adobe DNG Converter, gibt es umsonst bei Adobe,
dann weiter mit deinem Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
S.77, Zahnrad J, Touchscreen ein/aus:)

Nachtrag zu deinem anderen Problem:
Umwandeln in DNG mit Adobe DNG Converter, gibt es umsonst bei Adobe,
dann weiter mit deinem Lightroom.

Vielen Dank, hat alles geklappt. Ich wäre zwar bestimmt auch noch selbst drauf gekommen aber eben mit Aufwand und Zeit. Super! Dafür hat man das Forum und seine kompetenten Mitglieder! :top::)
 
Ist der Touchscreen der e-pm2 mit dem der e-pl5 identisch in Bezug auf fokussieren und Genauigkeit?

Genau das wollte ich auch gerade fragen.
Ich hatte vorhin die E-PM2 in den Händen und habe mich gewundert, warum ich das Fokusfeld nicht minimieren kann. Mit "Steuerkreuz links", dann "Info" kann die Größe eingestellt werden. Allerdings ist die kleinste Größe noch vieeel zu groß. Damit kann man ja gar nicht auf z.B. Augen fokussieren und Tierportraits mit einer Telebrennweite sind kaum kalkulierbar.
Gibt es da noch einen Trick, oder hat Olympus die kleine Zwangskastriert?

Daneben lag eine E-PL5 und bei dieser kann ich das Fokusfeld mit den gleichen Schritten deutlich kleiner machen.

Ich hoffe, es gibt einen Trick... :(
 
Genau das wollte ich auch gerade fragen.
Ich hatte vorhin die E-PM2 in den Händen und habe mich gewundert, warum ich das Fokusfeld nicht minimieren kann. Mit "Steuerkreuz links", dann "Info" kann die Größe eingestellt werden. Allerdings ist die kleinste Größe noch vieeel zu groß. Damit kann man ja gar nicht auf z.B. Augen fokussieren und Tierportraits mit einer Telebrennweite sind kaum kalkulierbar.
Gibt es da noch einen Trick, oder hat Olympus die kleine Zwangskastriert?

Daneben lag eine E-PL5 und bei dieser kann ich das Fokusfeld mit den gleichen Schritten deutlich kleiner machen.

Ich hoffe, es gibt einen Trick... :(

Nach Info Steuerkreuz rechts:lol:
 
Eine Frage an die E-PM2 User:
Ich habe seit dem Wochenende eine E-PM2 bei mir und bin schlichtweg begeistert von der Schnelligkeit der Kamera.
Allerdings habe ich abends bei der Sichtung der Bilder festgestellt, dass viele Bilder überbelichtet sind, was ich auf dem Display nicht gesehen habe (mit Standardzoom 14-42).

Ist das bei euch auch so?
Habt ihr besondere Einstellungen?

Danke im voraus für Informationen, die mir weiterhelfen!
 
Nein, ist bei mir nicht so.
Hast Du evtl. versehentlich das Wählrad und damit die Belichtungskorrektur verstellt?

Gruß
Tim
 
Wie weit überbelichtet denn? Zeig mal ein Beispielbild, damit man sieht ob das vielleicht nur subjektiv ist, da es durchaus sein kann dass die Mehrfeldmessung anderer Kameras ganz anders reagiert. Meine EOS 400D empfinde ich zum Beispiel im Vergleich als viel zu dunkel. Da misst Olympus weitaus besser. Kurze Nebenfrage: Mehrfeldmessung an oder etwa auf Mittenbetont umgeschaltet?

Solltest du es vorziehen aus Gewohnheitsgründen permanent sagen wir mal eine halbe Blende weniger zu haben, kannst du das übrigens auch anpassen. Im Menü J unter Belichtungsjustage für alle Belichtungsmessungen einzeln einstellbar.
 
Anbei ein paar Beispiele.
Bei gleichen Standort, hat die Kamera einige Bilder trichtig belichtet, andere total überbelichtet.
Beim "Zwerg" sieht man was ich meine. Ein Bild richtig, andere überbelichtet, bei gleichen Lichtverhältnissen.
Hmm... vielleicht mach ich auch was falsch...:confused:
 

Anhänge

"Bestimmen Sie, wie die Kamera die Motivhelligkeit messen wird."

Stell doch mal von Spottmessung auf Digitale ESP Messung um, ich denke dann sieht es schon viel besser aus.:)

Gruß Joachim
 
Nur als Feedback:
Ich habe noch nie etwas anderes als ESP-Messung verwendet.
Die "E-Dinger" belichten einfach so sicher, daß man den Gedanken an verschiedene Belichtungsmessungen fast verwerfen kann.
Es sei denn, man hat etwas Spezielles vor.

Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten