Alle Bilder sind vom Stativ gemacht, mit dem Pana 7-14 oder dem Walimex Fisheye. ISO200 und Blende 8.
Ich habe HDR-Belichtungsreihen in Einzel-JPGs gemacht, Einstellung 5f 2.0EV. Beim letzten (hellsten) Bild breche ich die Reihe meist vorher ab, da die längste Belichtungszeit von 60 Sek bereits bei einem der weniger hellen Bilder erreicht wird. Außerdem mag ich es etwas dusterer, deshalb verwerte ich das hellste Bild auch bei HDRs am Tag meistens nicht.
Die HDRs mache ich mit SNS-HDR, Einstellung "Night". Danach noch Weißabgleich und evtl etwas geraderücken/entzerren.
Der Rest ist die Suche nach einer spanndenen Perspektive
Bei der HDR-Funktion ist automatisch der Serienbild-Modus aktiv, deshalb kann man da keinen Selbstauslöser einschalten. Und auch der Dunkelbild-Abzug (Rauschminderung oder Rauschunterdrückung? ich kann`s mir nie merken
) findet im Serienbildmodus nicht statt. Bei den Oly mit dem älteren Sensor macht das nichts aus, weil die eigentlich kein Dunkelrauschen erzeugen. Die E-M1 hat allerdings als einzige einen anderen Sensor, und deshalb kann man solche HDRs direkt in die Tonne kloppen. Langzeit ohne Darkframe erzeugt massig kleine, weiße Punkte.
Man kann sich bei der E-M1 behelfen, indem man die normale Belichtungsreihe nutzt. Da wird der Darkframe erzeugt, allerdings muss man auch jedes Bild einzeln auslösen.
Ich mag die HDR-Funktion lieber
- man muss nur einmal auslösen und hat nicht die Gefahr, dass beim nächsten Bild der Fokus woanders sitzt
- man kann während der ~3 Minuten Belichtung in Ruhe quatschen, lesen, ... ohne ständig zu schielen, ob man wieder auf`s Knöppsche drücken muss
Ich habe HDR-Belichtungsreihen in Einzel-JPGs gemacht, Einstellung 5f 2.0EV. Beim letzten (hellsten) Bild breche ich die Reihe meist vorher ab, da die längste Belichtungszeit von 60 Sek bereits bei einem der weniger hellen Bilder erreicht wird. Außerdem mag ich es etwas dusterer, deshalb verwerte ich das hellste Bild auch bei HDRs am Tag meistens nicht.
Die HDRs mache ich mit SNS-HDR, Einstellung "Night". Danach noch Weißabgleich und evtl etwas geraderücken/entzerren.
Der Rest ist die Suche nach einer spanndenen Perspektive

Bei der HDR-Funktion ist automatisch der Serienbild-Modus aktiv, deshalb kann man da keinen Selbstauslöser einschalten. Und auch der Dunkelbild-Abzug (Rauschminderung oder Rauschunterdrückung? ich kann`s mir nie merken

Man kann sich bei der E-M1 behelfen, indem man die normale Belichtungsreihe nutzt. Da wird der Darkframe erzeugt, allerdings muss man auch jedes Bild einzeln auslösen.
Ich mag die HDR-Funktion lieber
- man muss nur einmal auslösen und hat nicht die Gefahr, dass beim nächsten Bild der Fokus woanders sitzt
- man kann während der ~3 Minuten Belichtung in Ruhe quatschen, lesen, ... ohne ständig zu schielen, ob man wieder auf`s Knöppsche drücken muss