• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5II Praxisthread - Tipps & Tricks

...
Was mir auch am We aufgefallen ist wo ich mal wieder die M5 hatte ist das sie mit AntiShock mehr verzögert als die II.
...

Die E-M5I hat kein AS0 (dafür aber den weicheren Verschluss, der im Gegenzug halt nur 1/4000 bietet)!

Klar, daß sie dann mehr verzögert...

Shusho relevant ist aber eh nur AS0, da alle anderen Einstellungen zwischen Auslösen und erstem (mechanischem) Vorhang greifen- oder eben ein weicher Verschluss.
Sonst kannst Du gleich den Timer verwenden...
 
Was der Hersteller noch so nebenbei macht ohne drüber zu schreiben kann man nie sagen...



Das müssen meine mfts auch, ob D7100 oder Fuji X.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12262633&postcount=217
Bisher war der AF auch ein Bereich der mir Sorgen machte bei wenig Licht (M5, M10) aber ich habe den Eindruck das das bei der II auch voran gekommen ist. Auf jeden Fall würde ich wenn es schnell gehen soll den Spot-AF setzen!
Was mir auch am We aufgefallen ist wo ich mal wieder die M5 hatte ist das sie mit AntiShock mehr verzögert als die II. Ob man bei der II noch was rausholt wenn man das abschaltet hab ich noch nicht getestet.

Pano mit HR auf Breitband

Für mich steht im Raum welche von beiden bleiben wird. Aktuell spricht für die OM-D ganz klar der Spaß, die größe, die möglichkeiten.
Die 7100 wiederrum spielt ihre stärken bei den 24 mp aus, man hat mehr reserven.
Im August habe ich eine wichtige Hochzeit zu fotografieren. Da steht jetzt im Raum welche von beiden mich begleiten wird. Speziell die Feierlichkeiten Abends machen mir sorgen wegen der hohen Iso.
 
Natürlich ist jede bessere DSM/DLSR-Kamera heute für Hochzeiten geeignet, die eine mehr, die andere weniger, und hier im Forum die OMD natürlich besonders ;)
Ich persönlich war mit dem AF der M5I nie ganz zufrieden, manches Bild ging mir durch die Lappen, aber was gut wurde war auch gut. Die guten Bilder sieht man ja im Netz meistens nur.

Die M5II ist ein Schritt nach vorne, aber wenn ich die Wahl habe ob ich bei einer Hochzeit wo es auf meine (!) Bilder ankommt die D7100 oder eine OMD nehme dann ist es die Nikon. Sorry für die Netzbeschmutzung :o

Die hohen ISO sind bei der M5II inzwischen auch ganz gut, s. unten, aber der AF ist bei wenig Licht enfach noch toleranter, schneller und man hat auch noch etwas mehr Zuschnittspotential.
Hätte ich aber nur die OMD mit bin ich sicher das ich am Ende auch mit ein paar netten Bildern nach Hause käme, so ist es nicht. Da ist der Fotograf wichtiger als die Technik.
http://blog.anneundbjoern.com/iphone-hochzeit-ruegen-doreen-olaf/
Aber die Auswahl an guten Bilder wäre bei der Nikon sicher höher nach meiner Erfahrung.

Aber wir sollten hier nicht abdriften in eine Kameraberatung, es geht um die M5II!

Anlage:
beide mit ISO3200 ooc (Nikon etwas heller trotz gl. Zeit)

Die E-M5I hat kein AS0 (dafür aber den weicheren Verschluss, der im Gegenzug halt nur 1/4000 bietet)!

Klar, daß sie dann mehr verzögert...

Shusho relevant ist aber eh nur AS0, da alle anderen Einstellungen zwischen Auslösen und erstem (mechanischem) Vorhang greifen- oder eben ein weicher Verschluss....

Hatte ich schon vergessen. Aber zur M5II kann ich sagen das ich überhaupt noch keine ShSh hatte, egal was eingestellt war. Ich hätte gerne mal ein Problem und muss wohl noch mal danach suchen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Antworten! Vielen dank! Besonders die Hochzeitsgeschichte ist interessant. Ich werde wohl echt bei Oly bleiben. Zurück zu den wurzel quasi. Immerhin habe ich mit der E410 angefangen Spiegelreflex zu fotografieren. :)
Heute kam noch das 9mm Lenscap dazu und damit hab ich jetzt nen Objektivpark von 9mm F8, 17mm 1.8, 45mm 1.8 und 75mm 1.8.
Dem stehen bei Nikon das Sigma 18-35, 18-105 kit, 50 1.8 und tamron 70-300 vc gegenüber.

Eins habe ich noch festgestellt: Seit dem neusten Update will der MF Zoom nicht mehr funktionieren. Jemand nen Rat dazu? Zoom habe ich auf "An" aber passieren tut da nix.

Kann ich die Kamera auch so einstellen das sie automatisch auf den MF+Zoom und Peak umschaltet sowie ich den MF am Objektiv aktiviere?
 
....

Kann ich die Kamera auch so einstellen das sie automatisch auf den MF+Zoom und Peak umschaltet sowie ich den MF am Objektiv aktiviere?

Ich hab zwar nicht die E-M5II, sonder die E-M1, allerdings geh ich mal davon aus, dass es da vom Menü her keinen wesentlichen Unterschied gibt.

Menü -> Anwender Menü (Zanhräder) -> AF/MF -> MF Assistent -> Vergrößern und Focus Peaking "Ein"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar nicht die E-M5II, sonder die E-M1, allerdings geh ich mal davon aus, dass es da vom Menü her keinen wesentlichen Unterschied gibt.

Menü -> Anwender Menü (Zanhräder) -> AF/MF -> MF Assistent -> Vergrößern und Focus Peaking "Ein"

Genau das habe ich gemacht. Aber das hat scheinbar keinen Einfluss auf den MF Ring. Denn sonst hätte ich prima den AF Ring ziehen können und Fokus Peaking inkl zoom nutzen sowie der AF mal nicht will wie er soll.
 
Welches Objektiv verwendest du?

Möglicherweise musst du noch von S-AF auf M-F "von Hand" per SCP umstellen.

Bei den Pro-Objektiven haben die für den MF ja den Ring zum "zurückziehen".

//Edit: Oder du verwendest S-AF+MF, dann sollte es auch klappen.
 
Welches Objektiv verwendest du?

Möglicherweise musst du noch von S-AF auf M-F "von Hand" per SCP umstellen.

Bei den Pro-Objektiven haben die für den MF ja den Ring zum "zurückziehen".

//Edit: Oder du verwendest S-AF+MF, dann sollte es auch klappen.

Das 17er und das 12-40 2.8.

Bei beiden das gleiche.

Ist ja irgendwie auch nicht sinn der sache find ich. Da hätte man die Funktion mit dem ring gleich sparen können wenn sie nicht als umschalter wirken kann.
 
Komisch. Habe hier 2x ein 12-40er.
Und wenn ich unter MF-Assistent beides auf "Ein" stelle, funktioniert das tadellos, sobald ich den Ring zurückschiebe und daran drehe.

Aber wie gesagt, ich habe eine E-M1.
Aber wie auch schon gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das an der E-M5 II anders funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch etwas seltsam.
Also AF steht ind er Kamera auf S-AF. Hab den Mode Hebel derzeit so belegt das er auf 1 den S-AF nutzt und bei 2 den MF mit den funktionen.
Peaking und Zoom sind natürlich eingeschaltet.
 
Viel Erfolg.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die E-M5II samt 17er und/oder 12-40er sein Eigen nennt und weiterhelfen kann.
 
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die E-M5II samt 17er und/oder 12-40er sein Eigen nennt und weiterhelfen kann.
Hab das Zoom noch hier liegen, dort lässt sich durch Zurückschieben tatsächlich alles aktivieren (Peaking und die Lupe), was sonst über's Menu durch MF aktiviert wird.

Beim 17er tut sich leider gar nix. Das lässt sich nur nutzen, indem ich MF in der Kamera aktiviere. Den Post von dpreview kann ich aber nicht bestätigen, bei mir geht der AF wieder an, nachdem ich den Fokus (bei AF-S/MF) manuell verstellt habe.

Gruß Tom

ps: ich kann die Auslösungen nicht auslesen - zumindest nicht über die herkömmliche Art. Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die E-M5II samt 17er und/oder 12-40er sein Eigen nennt und weiterhelfen kann.
wie der zufall so spielt, ich habe meine em5ii gerade erst vor kurzem auf 1.2 upgedated, und das 12-40 auch noch im fototäschen...
also, die cam ist auf factory default (grrr, das update hat mal wieder alle user-settings plattgebügelt, oder war die cam nur zulange ohne batterie?)
zahnrad a, mf assist zoom und peaking an (hebel auf 1), fokusring rangezogen und etwas gedreht:
bäm! lupe auf 10x und schneegestöber von peaking :)
man muß halt auch am fokusring drehen, damit die helferlein anspringen
 
Das mit dem Drehen am Fokusring habe ich mal vorausgesetzt ;)

Und ja, die Einstellungen werden beim Update zurück gesetzt.

Zitat Olympushomepage:

*Vorsicht: Wird die Firmware auf Version 1.2 aktualisiert, werden die Kameraeinstellungen zurückgesetzt.
 
bei sowas gehört m.e. 'ne fette warnung in das userinterface des updaters, zumal uns oly schon zu diesem kabelkrams nötigt

egal, die em5ii hatte ich eh' nur rausgekramt um ein paar flare-tests mit 'nem laser durchzuführen, dafür wollte ich keine cam riskieren mit der ich noch aktiv knipse
 
Außerdem muss ich mal wieder eine Lanze für den umstrittenen schwenkbaren Monitor brechen. Es ist soooooooo viel komfortabler, um Hochformat-Bilder zu schießen und ich muss in der Nacharbeit viel seltener am Bild rumzuppeln, um es gerade zu bekommen :)

Weiteres aus Hamburch (ebenfalls alles HDRs)







...

Wow! Ich zitiere das aus dem BBT hier rüber für meine Fragen:

Hast Du das mit der HDR1/2 in der Kamera gemacht oder nachträglich.
Sieht eigentlich zu gut aus für ooc?

Was ich etwas schade finde ist das man die HDR-Funktionen 1/2 nicht mit dem Selbstauslöser kombinieren kann (oder?).
So erfordert es schon einen sehr festen Stand weil man während der Bildfolge den Finger atemlos auf dem Auslöser zu lassen hat.

PS:
schön das es auch User gibt die auch den praktischen Vorteil des Schwenkdisplays zu nutzen wissen, ich sehe es ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten