Natürlich ist jede bessere DSM/DLSR-Kamera heute für Hochzeiten geeignet, die eine mehr, die andere weniger, und hier im Forum die OMD natürlich besonders

Ich persönlich war mit dem AF der M5I nie ganz zufrieden, manches Bild ging mir durch die Lappen, aber was gut wurde war auch gut. Die guten Bilder sieht man ja im Netz meistens nur.
Die M5II ist ein Schritt nach vorne, aber wenn ich die Wahl habe ob ich bei einer Hochzeit wo es auf meine (!) Bilder ankommt die D7100 oder eine OMD nehme dann ist es die Nikon. Sorry für die Netzbeschmutzung
Die hohen ISO sind bei der M5II inzwischen auch ganz gut, s. unten, aber der AF ist bei wenig Licht enfach noch toleranter, schneller und man hat auch noch etwas mehr Zuschnittspotential.
Hätte ich aber nur die OMD mit bin ich sicher das ich am Ende auch mit ein paar netten Bildern nach Hause käme, so ist es nicht. Da ist der Fotograf wichtiger als die Technik.
http://blog.anneundbjoern.com/iphone-hochzeit-ruegen-doreen-olaf/
Aber die Auswahl an guten Bilder wäre bei der Nikon sicher höher nach meiner Erfahrung.
Aber wir sollten hier nicht abdriften in eine Kameraberatung, es geht um die M5II!
Anlage:
beide mit ISO3200 ooc (Nikon etwas heller trotz gl. Zeit)
Die E-M5I hat kein AS0 (dafür aber den weicheren Verschluss, der im Gegenzug halt nur 1/4000 bietet)!
Klar, daß sie dann mehr verzögert...
Shusho relevant ist aber eh nur AS0, da alle anderen Einstellungen zwischen Auslösen und erstem (mechanischem) Vorhang greifen- oder eben ein weicher Verschluss....
Hatte ich schon vergessen. Aber zur M5II kann ich sagen das ich überhaupt noch keine ShSh hatte, egal was eingestellt war. Ich hätte gerne mal ein Problem und muss wohl noch mal danach suchen
